• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelle politische Beiträge

Im Dokument MITTEILUN GEN ARCHIV (Seite 78-81)

12. Internationales und ausländisches Archivwesen

15.1. Aktuelle politische Beiträge

2837 Aufruf zur Gründung der „Deutschen Historiker-Gesellschaft“ in der DDR 8(1958)1 S. 1-2

2838 Zum V. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 8(1958)2 S. 37

2839 Für einen Friedensvertrag in Deutschland 9(1959)2 S. 33

2840 Maron, Karl: Zehn Jahre Deutsche Demokratische Republik 9(1959)5 S. 133

2841 15 Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 11(1961)2 S. 33

2842 Der Sozialismus siegt und mit ihm der Friede 11(1961)5 S. 133

2843 Auf dem Wege zum Kommunismus 11(1961)6 S. 169

2844 Die geschichtliche Leistung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 12(1962)5 S. 157

2845 Zum VI. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 12(1962)6 S. 197-199

2846 Brumme, Heinrich: Mitwirkung des staatlichen Archivwesens bei der Vorbereitung und

Durchführung der Volkswahlen 1963 14(1964)1 S. 27-28

2847 Schetelich, Eberhard: Zum 20. Jahrestag der Befreiung 15(1965)2 S. 41-43 2848 Schetelich, Eberhard: 20 Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 16(1966)2 S. 41-43 2849 Höppner, Franz: Zum VII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 17(1967)2 S. 41-43

2850 Gegen die Bonner Alleinvertretungsanmaßung 17(1967)2 S. 80

2851 Dem Sozialismus gehört die Zukunft 17(1967)3 S. 81

2852 Huth, Heinz: 50 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution 17(1967)4 S. 121-123

2853 Schetelich, Eberhard: Ruhm dem Großen Oktober 17(1967)5 S. 169-170

2854 Weltappell für Vietnam 18(1968)1 S. 48

2855 Engelhardt, Rudolf; Hassel, Wolfgang: Gedanken zur neuen, sozialistischen Verfassung der

Deutschen Demokratischen Republik 18(1968)2 S. 53-55

2856 Huth, Heinz: 50 Jahre Novemberrevolution 18(1968)4 S. 137-141

2857 Zum 50. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands 18(1968)6 S. 217-218 2858 Brachmann, Botho: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind unverjährbar 19(1969)1 S. 6-9 2859 Schetelich, Eberhard: Mit guten Taten zum 20. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik 19(1969)2 S. 44-45 2860 Exner, Gerhard: Zwanzig Jahre Deutsche Demokratische Republik 19(1969)4 S. 121 2861 Kohnke, Meta: Das westdeutsche Archivwesen im Dienste des staatsmonopolistischen Kapitalismus 19(1969)6 S. 213-215 2862 Schetelich, Eberhard: Im Lenin-Jahr vorwärts zu neuen Erfolgen 20(1970)1 S. 1-5 2863 Naumann, Ursula: Ein Vierteljahrhundert Kampf für Frieden, Demokratie und Sozialismus 20(1970)3 S. 81-82 2864 Rothe, Lya; Woitinas, Erich: 25 Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 21(1971)2 S. 41-43

2865 Benser, Günter: Partei und Klasse 21(1971)3 S. 81-83

2866 Grahn, Gerlinde: Gestaltung des 25. Jahrestages der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische

Freundschaft und des 50. Gründungstages der UdSSR im Deutschen Zentralarchiv Potsdam 22(1972)4 S. 148-150 2867 Müller, Günter; Heß, Ulrich; Schütt, Hans-Heinz: Der 8. FDGB-Kongreß und unsere weitere

Gewerkschaftsarbeit 22(1972)5 S. 161-164

2868 50 Jahre Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 22(1972)6 S. 201-204

2869 Solidarität für Vietnam 23(1973)2 S. 62-63 2870 Schetelich, Eberhard: Jugendinitiativen für die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten

1973 in Berlin 23(1973)2 S. 63-65

2871 Liening, Rudi: X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973 in Berlin 23(1973)3 S. 81-84

2872 Appell des Weltkongresses der Friedenskräfte 23(1973)6 S. 201-202

2873 Zum 25. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik 24(1974)4 S. 121

2874 25 Jahre Deutsche Demokratische Republik 24(1974)5 S. 161

2875 Schetelich, Eberhard: Zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus 25(1975)2 S. 41-42

2876 Zum Internationalen Jahr der Frau 1975 25(1975)3 S. 81

2877 Die Schlußakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa – ein historisch

bedeutsames Dokument 25(1975)5 S. 161

2878 Rothe, Lya: 30 Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 26(1976)2 S. 41-44

2879 XXV. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion 26(1976)3 S. 81

2880 Börnert, Gottfried: Freundschaft zur Sowjetunion – Sache des Herzens und der Tat 27(1977)3 S. 81-83

2881 Für das völkerrechtliche Verbot der Neutronenwaffen 28(1978)3 S. 120

2882 Arndt, Helmut: Zum 60. Jahrestag der deutschen Novemberrevolution 28(1978)5 S. 161-165 2883 Die Deutsche Demokratische Republik. Ergebnis und Krönung jahrhundertelanger Kämpfe 29(1979)1 S. 1 2884 Dickel, Friedrich: 30 Jahre Deutsche Demokratische Republik 29(1979)5 S. 161 2885 Rothe, Lya: Zum 35. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus 30(1980)2 S. 41-42 2886 Rothe, Lya: Zum X. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 31(1981)2 S. 41-43

2887 Der Marxismus-Leninismus ist der Kompaß unseres Handelns 31(1981)3 S. 81

2888 Zum Karl-Marx-Jahr 1983 33(1983)1 S. 1

2889 Wieland, Günter: Die Ahndung der Verbrechen der Volksgerichtshof-Juristen – ein zwingendes

Gebot des Völkerrechts und der Gerechtigkeit 33(1983)2 S. 51-54

2890 Archive und Frieden 34(1984)1 S. 3

2891 Grahn, Gerlinde: 40 Jahre Internationale Demokratische Frauenföderation: Frauen im

Archiv-wesen der Deutschen Demokratischen Republik 35(1985)6 S. 185

2892 Rothe, Lya: Zum 40. Jahrestag der Gründung der SED 36(1986)2 S. 41-43 2893 Wolf, Gerhardt: 13. August 1961 – Sieg des Friedens und des Sozialismus 36(1986)4 S. 113 2894 Lozek, Gerhard: Aktuelle Probleme der Auseinandersetzung mit der nichtmarxistischen

Geschichtsschreibung in der BRD und anderen kapitalistischen Ländern 37(1987)3 S. 88-93 2895 Leipold, Roland: 70 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution 37(1987)5 S. 145-148 2896 Vaganov, Feodor M.: Der Rote Oktober eröffnete eine neue Epoche der Weltgeschichte 37(1987)6 S. 185-186 2897 Grahn, Gerlinde: „Erinnern heißt leben“ – ein Film im Gespräch 38(1988)3 S. 107 2898 Grahn, Gerlinde: Stalinismus. Begriff – Geschichte – Überwindung 40(1990)3 S. 108-109 15.2. Historische Beiträge

2899 Brumme, Heinrich: Aus der Geschichte der Fischerei in Potsdam 4(1954)1 S. 14-16

2900 In Memoriam Wilhelm Pieck (3.1.1876 bis 7.9.1960) 10(1960)5 S. 153

2901 Grimm-Ehrung 1963 11(1961)2 S. 68

2902 Brachmann, Botho: Zum 70. Geburtstag des ersten Sekretärs des Zentralkomitees der

Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen

Demokratischen Republik, Walter Ulbricht 13(1963)3 S. 81-83

2903 Schetelich, Eberhard: Zum 70. Geburtstag des Stellvertreters des Vorsitzenden des Staatsrates

und Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Otto Grotewohl 14(1964)1 S. 1-2 2904 Schetelich, Eberhard: Zum 150. Geburtstag von Karl Marx 18(1968)2 S. 49-52 2905 Zum 75. Geburtstag des 1. Sekretärs des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei

Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen

Republik, Walter Ulbricht 18(1968)3 S. 89-91

2906 Voßke, Heinz: Zum 100. Geburtstag von V. I. Lenin 20(1970)2 S. 41-51

2907 Unger, Manfred: Lenin und Leipzig 20(1970)2 S. 52-55

2908 Rösler, Ingo: Lenin und die revolutionären deutschen Soldaten in der Ukraine 1918. Ein

Dokument des Kampfbündnisses und der Solidarität 20(1970)4 S. 127-128

2909 Hartmann, Josef: Zum 150. Geburtstag von Friedrich Engels 20(1970)5 S. 161-163 2910 Voßke, Heinz: 125 Jahre „Manifest der Kommunistischen Partei“ 23(1973)2 S. 41-45 2911 Finker, Kurt: Zum 50. Jahrestag der Gründung des Roten Frontkämpferbundes 24(1974)2 S. 43-46 2912 Vogler, Günter: Bäuerlicher Klassenkampf – Revolutionäre Tradition und historische Forschung.

Zum 450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges 24(1974)4 S. 122-125

2913 Kobuch, Manfred; Müller, Ernst: Zum 450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges 25(1975)1 S. 7-12 2914 Reißig, Karl: Die historische Befreiungstat der Sowjetunion – Fundament unserer sozialistischen

Deutschen Demokratischen Republik 25(1975)2 S. 43-46

2915 Malek, Regina: Die Hilfe der Sowjetischen Militäradministration Sachsen für die Landesverwaltung

Sachsen bei der Lösung der Aufgaben der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung 25(1975)2 S. 56-60 2916 Wahl, Volker: Kultureller Neuaufbau und Entwicklung der Freundschaftsbewegung zur

Sowjetunion im Land Thüringen 1945 bis 1949 25(1975)2 S. 61-65

2917 Nietzold, Roland: 100 Jahre „Kritik des Gothaer Programms“ 25(1975)4 S. 121-123

2918 Herbrig, Erika: 30 Jahre Potsdamer Abkommen 25(1975)4 S. 124-125

2919 Kuntsche, Siegfried: Zur historischen Stellung der demokratischen Bodenreform 25(1975)5 S. 162-168 2920 Voßke, Heinz: Zum 100. Geburtstag von Wilhelm Pieck 25(1975)6 S. 201-205 2921 Liening, Rudi: Jahrestage des Roten Oktober in Berlin 27(1977)5 S. 173-176 2922 Engelhardt, Rudolf: Zur Aneignung des revolutionären Erbes der Novemberrevolution von 1918

im Bezirk Magdeburg 1945 28(1978)5 S. 166-169

2923 Nitzsche, Gerhard: Die Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands 1918 28(1978)6 S. 201-206 2924 Berndt, Roswitha: Zur Entstehung der Weimarer Verfassung 29(1979)1 S. 8-11 2925 Schöneburg, Karl-Heinz: Der 7. Oktober 1949 in staatshistorischer Sicht 29(1979)5 S. 162-166 2926 Engelhardt, Rudolf: Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen! Zur Geschichte der

Rationalisatoren- und Neuererbewegung im Bezirk Magdeburg während des ersten

Fünfjahrplanes 1951-1955 31(1981)2 S. 50-53

2927 Kornow, Johannes: Kultur, Ideologie und Lebensweise der Stadtbevölkerung im Mittelalter,

vornehmlich im hansischen Raum 32(1982)1 S. 39-40

2928 Zur Martin-Luther-Ehrung 1983 der Deutschen Demokratischen Republik 33(1983)6 S. 185

2929 Rothe, Lya: Auf Leninschem Kurs für den Frieden. Zum 60. Todestag von V. I. Lenin 34(1984)1 S. 1 2930 Pikarski, Margot: Ernst Thälmann lebt in unseren Taten 34(1984)4 S. 113 2931 Engelhardt, Rudolf: Die Mobilisierung der Arbeiterklasse und der anderen Werktätigen durch die

SED im heutigen Bezirk Magdeburg für die ökonomische Stärkung der

Arbeiter-und-Bauern-Macht (Herbst 1949) 34(1984)6 S. 185-186

2932 Gerhardt, Wolf: Der Retter von Sanssouci: J. F. Ludschuweit 35(1985)2 S. 49-50

2933 Giel, Günter: 40 Jahre Deutsche Volkspolizei 35(1985)3 S. 81

2934 Heise, Rosemarie: 40 Jahre Potsdamer Abkommen 35(1985)4 S. 113-114

2935 Brühl, Reinhard: Der Beitrag der sowjetischen Militärstrategie zum Sieg über den Hitlerfaschismus 35(1985)6 S. 187-189

2936 100 Jahre Zentralblatt für Bibliothekswesen 36(1986)2 S. 80

2937 Voß, Eberhard: Wilhelm Höcker – Der erste Ministerpräsident Mecklenburgs nach der Befreiung

vom Faschismus 36(1986)5 S. 149-151

2938 Cordshagen, Christa: Neue Erkenntnisse zum Wirken Tilemann Stellas als Karthograph in

Mecklenburg 36(1986)5 S. 158-161

2939 Gahrig, Werner; Schmidt, Sigurd-Herbert: 750 Jahre Berlin 37(1987)1 S. 1-2 2940 Canis, Konrad: Zum Ausbruch des ersten Weltkrieges vor 75 Jahren 39(1989)5 S. 161-163 2941 Pätzold, Kurt: Außenpolitik in der Vorkriegskrise 1939. Zu einer historisch-politischen Kontroverse 39(1989)5 S. 163-167 2942 Nestler, Ludwig: Europa unterm Hakenkreuz. Anmerkungen zu einer achtbändigen

Dokumenten-publikation über die Okkupationspolitik des deutschen Faschismus 39(1989)5 S. 169-170

2943 Engel, Evamaria: Zum 800. Todestag Kaiser Friedrichs I. Barbarossa am 10. Juni 1990 40(1990)4 S. 121-122 15.3. Archivarische Arbeitsgemeinschaften und Vereinigungen

2944 Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Archivare und Bibliothekare 5(1955)1 S. 27

2945 Lehmann, Rudolf: Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Landesarchiv Lübben 5(1955)2 S. 22-23 2946 Eichler, Konrad: Aus der Tätigkeit archivarischer Arbeitsgemeinschaften im Bezirk Leipzig 11(1961)2 S. 62-63 2947 Beyer, Willi: Die Kreisarbeitsgemeinschaften der Betriebsarchivare als Helfer bei der Lösung von

Aufgaben im Archivwesen 11(1961)2 S. 63-64

2948 Schetelich, Eberhard: 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Betriebsarchivare des Stadt- und

Landkreises Zwickau 11(1961)6 S. 204

2949 Bruse, Ruth: Aus der Arbeit mit den Arbeitsgemeinschaften der Betriebs- und

Verwaltungs-archivare Leipzig 13(1963)4 S. 157-158

2950 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Betriebsarchivare des Kreises Greiz (Red.) 13(1963)5 S. 208 2951 Zimmermann, H.: 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Betriebsarchivare Berlin-Köpenick 13(1963)6 S. 240 2952 Ostrowski, Armin: Arbeitsgemeinschaften der Betriebsarchivare – eine Form der sozialistischen

Gemeinschaftsarbeit 14(1964)2 S. 41-46

2953 Zacharias, A.: Die Arbeitsgemeinschaft der Betriebsarchivare des Kreises Schönebeck berichtet 14(1964)2 S. 79 2954 Merker, Wolfgang: Über die Aufgaben des Aktivs der Arbeitsgemeinschaft der

Verwaltungs-archivare zentraler Staats- und Wirtschaftsorgane 15(1965)4 S. 147-148

2955 Müller, Siegfried: 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Verwaltungsarchivare des

Kreises Glauchau 15(1965)5 S. 190-191

2956 Ullmann, Hans: Aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und

Verwaltungs-archivare im Kreis Mühlhausen 16(1966)1 S. 21-22

2957 Eberhardt, Paul: Aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und

Verwaltungs-archivare der Stadt Rostock 16(1966)1 S. 22

2958 Wittig, A.: Aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Verwaltungsarchivare des

Stadtbezirkes Berlin-Lichtenberg 16(1966)3 S. 119-120

2959 Quassdorf, L.: Aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Verwaltungsarchivare

Schwedt/Angermünde 16(1966)5 S. 208

2960 Weiden, Kurt: 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Verwaltungsarchivare des Stadt-

und Landkreises Potsdam 17(1967)1 S. 37-38

2961 Webendörfer, Giesela: Aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und

Verwaltungs-archivare des Kreises Greiz 17(1967)5 S. 208

2962 Eberhardt, Paul: Exkursion der Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Verwaltungsarchivare

Rostock zum Staatlichen Wojewodschaftsarchiv Szczecin 17(1967)5 S. 208

2963 Hebenstreit, Dorothea; Raupach, Ursula: Aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft II der

Betriebs- und Verwaltungsarchivare des Stadtkreises Dresden 17(1967)6 S. 239-240

2964 Aufruf der Arbeitsgemeinschaft der Archivare im Bereich der VVB Chemiefaser und Fotochemie an alle Mitarbeiter des staatlichen Archivwesens zu Ehren des 20. Jahrestages der Deutschen

Demokratischen Republik – Wettbewerbskommission 18(1968)2 S. 56

2965 Schreckenbach, Hans-Joachim: „Kollektive der sozialistischen Arbeit“ im Staatsarchiv Potsdam.

Ein Erfahrungsbericht 19(1969)2 S. 55-59

2966 Brauser, Heinz: Aus der Arbeit des Kollektivs der Archivare „Maschinenbau“ der Stadt Halle/Saale 21(1971)4 S. 150 2967 Falk, Gebhard: „Karl Liebknecht“-Kollektiv im Staatsarchiv Potsdam 21(1971)6 S. 225-226 2968 Zimmermann, Hans: 20 Jahre Kollektiv der Betriebs- und Verwaltungsarchivare des Stadt- und

Landkreises Zwickau 22(1972)1 S. 32

2969 Eberhardt, Paul; Müller, Anngrit; Reiniger, Herta: 10 Jahre Kollektiv der Betriebs- und

Verwaltungsarchivare Rostock 23(1973)1 S. 32

2970 Gilbert, Brigitta: Aus der Arbeit des Kollektivs der Betriebs- und Verwaltungsarchivare des

Kreises Mühlhausen 23(1973)2 S. 79-80

2971 Steidl, Eddna: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit der Betriebs- und Verwaltungsarchivare im

Kreis Zeitz 24(1974)6 S. 235-236

2972 Döring, Angelika: Aus der Arbeit eines Aktivs von Archivaren 25(1975)6 S. 243 2973 Kammer, Birgit: Wettbewerbsinitiativen des Kollektivs der Betriebs- und Verwaltungsarchivare

der Stadt Rostock 26(1976)2 S. 79

2974 Christel, Wilma: Aus der Tätigkeit einer Arbeitsgruppe im Bezirk Neubrandenburg 26(1976)2 S. 79 2975 Germann, Dietrich: 25 Jahre Arbeitskollektiv Jenaer Archivare 30(1980)4 S. 159 2976 Germann, Dietrich: 30 Jahre Kollektiv der Jenaer Archivare 35(1985)5 S. 165 2977 Wycisk, Rudolf: Aus der Arbeit einer Kreisgeschichtskommission 35(1985)6 S. 201-202 2978 Unger, Manfred; Hebig, Dieter: Initiative zur Gründung eines Berufsverbandes der Archivare der DDR 40(1990)1 S. 22-23 2979 Hirsch, Werner: 15 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchivare des Bezirkes Rostock 40(1990)1 S. 31 2980 Gahrig, Werner: Aufruf zur Bildung des „Verbandes der Archivare der DDR“ 40(1990)2 S. 61

2981 Statut des Verbandes der Archivare der DDR – VdA/DDR – (e. V.) 40(1990)3 S. 104-106

2982 Hebig, Dieter: Gründung des Verbandes der Archivare der DDR – VdA/DDR – (e. V.) 40(1990)3 S. 106-107 2983 Sieber, Horst: Empfehlung zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft der Archivare der Stadtarchive

im Verband der Archivare der DDR 40(1990)3 S. 119

2984 Schmid, Gerhard: Sitzung des Hauptvorstandes des Verbandes der Archivare der DDR 40(1990)4 S. 154-155

2985 Landesverband der Archivare Mecklenburg-Vorpommerns (gegründet) 40(1990)4 S. 158

2986 Regionalverband der sächsischen Archivare (gegründet) 40(1990)4 S. 158

2987 Enders, Lieselott: Forschungsstelle für brandenburgische Landesgeschichte 40(1990)5 S. 199

2988 Gemeinsamer Aufruf des VdA/BRD und des VdA/ DDR 40(1990)5 S. 200

2989 Aufruf zur Gründung eines Thüringer Archivarverbandes 40(1990)5 S. 200

2990 Gründung eines Landesfachverbandes (der Gewerkschaft ÖTV) 40(1990)6 S. 249

2991 Zum Neuaufbau der Länder in der ehemaligen DDR: Auch das Archivwesen braucht einen Neuanfang. Gemeinsame Erklärung des Vereins deutscher Archivare (Bundesrepublik

Deutschland) und des Verbandes der Archivare der ehemaligen DDR 40(1990)6 S. 248

2992 Neugründung des Thüringer Archivarverbandes 40(1990)6 S. 249

Im Dokument MITTEILUN GEN ARCHIV (Seite 78-81)