• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsblatt zur Installation des Mirage Gateway-Servers

Wenn Sie den Mirage Gateway-Server installieren, werden Sie zur Konfiguration bestimmter Optionen auf-gefordert. Sie müssen Ihre Konfigurationsoptionen vorbereiten, um den Mirage Gateway-Server zu installie-ren.

Tabelle 33. Konfigurationsoptionen für die Installation des Mirage Gateway-Servers

Option Aktion Ihr Wert

LDAP-Typ Sie können entweder LDAP

oder LDAPS auswählen. Der Standardwert ist LDAP.

LDAP-Serveradresse Sie können entweder den LDAP-Server oder die IP-Ad-resse eingeben, wie z. B.

ldap.yourcompany.com oder ldap.IPaddress.

LDAP-Server-Port Der standardmäßige Port lau-tet 389. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewalleinstellungen den ausgewählten Port zulassen.

Tabelle 33. Konfigurationsoptionen für die Installation des Mirage Gateway-Servers (Fortsetzung)

Option Aktion Ihr Wert

LDAP‐Benutzer‐DN für Bindung von Mirage Gateway an den LDAP-Server

Es gibt drei gültige Formate:

n DN:

cn=Benutzername, cn=Be-nutzer, dc=Domäne, dc=com

Für die Installation über die Webkonsole und die Be-fehlszeile:

CN=Administrator, CN=USERS, DC=MIRAGEDO-MAIN, DC=COM

Die DN darf nur ASCII-Zei-chen enthalten.

n Benutzername@domaene Für die Installation über die Webkonsole und die Be-fehlszeile: administra-tor@miragedomain.com n domaene\benutzername

Für die Installation über die Webkonsole: miragedo-main.com\administrator Für die Installation über die Befehlszeile: miragedo- main.com\\administra-tor

Kennwort für

LDAP-Bindungs-benutzer Dies ist Ihr Kennwort.

Ablaufzeit des Tokens (in

Stun-den) Der Standardwert ist 168

Stun-den.

Mirage-Serveradresse Sie können entweder den Host-namen oder die IP-Adresse ein-geben, wie z. B. mirageser-ver.yourcompany.com

Der Standardwert ist mirageser-ver.yourcompany.com.

Mirage-Server-Port Der Standardwert ist 8000.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Fire-walleinstellungen den ausge-wählten Port zulassen.

Mirage

Gateway-Aktivierungsc-ode Den Aktivierungscode erstellen

Sie während der Installation.

Der Aktivierungscode muss aus mindestens acht Zeichen bestehen und eine Zahl, einen Großbuchstaben, einen Klein-buchstaben und ein Sonderzei-chen enthalten.

Tabelle 33. Konfigurationsoptionen für die Installation des Mirage Gateway-Servers (Fortsetzung)

Option Aktion Ihr Wert

Zertifikatdatei Hierfür gilt folgendes Format:

/opt/MirageGateway/certi-ficatename.pfx

oder /opt/MirageGate-way/certificatename.pem Kennwort für den privaten

Schlüssel des Zertifikats Das Kennwort, das Sie beim Ex-portieren des Zertifikats erstellt haben.

Installieren von Mirage Gateway mithilfe des Konfigurationswebportals

Installieren Sie den Mirage Gateway-Server, um die Umgebung Ihres Datencenters für Benutzer zu sichern, die über das Internet mit dem Enterprise-Datencenter kommunizieren.

Bei Linux wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.

Voraussetzungen

n Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Mirage-Komponenten installiert haben:

n Mirage-Server

n Mirage Management Server n Mirage Management Console

n Erstellen Sie einen Bindungsbenutzer, um die Kommunikationsanforderung zwischen dem Mirage-Cli-ent und den Mirage-Servern zu authMirage-Cli-entifizieren.

n Stellen Sie die OVA-Datei für den Mirage Gateway-Server bereit.

Vorgehensweise

1 Schalten Sie in der ESX-Konsole die virtuelle Maschine (VM) ein.

2 Navigieren Sie zu https://MirageGWIPAdresse:8443/WebConsole.

MirageGWIPAdresse ist dabei die IP-Adresse des Mirage Gateway-Servers.

3 Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Anmeldedaten ein.

Der Standardbenutzername ist mirage und das Standardkennwort vmware.

4 Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um den Mirage Gateway-Server zu installieren.

Verwenden Sie die Konfigurationsdaten, die Sie im Arbeitsblatt gesammelt haben.

Der Mirage Gateway-Server ist installiert und in der Mirage Management Console verfügbar.

Installation des Mirage Gateway-Servers über eine Befehlszeile

Installieren Sie den Mirage Gateway-Server, um die Umgebung Ihres Datencenters für Benutzer zu sichern, die über das Internet mit dem Enterprise-Datencenter kommunizieren.

Bei Linux wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.

Voraussetzungen

n Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Mirage-Komponenten installiert haben:

n Mirage-Server

n Mirage Management Server n Mirage Management Console

n Erstellen Sie einen Bindungsbenutzer, um die Kommunikationsanforderung zwischen dem Client und den Mirage-Servern zu authentifizieren.

n Fügen Sie oben in der /etc/resolv.conf-Datei die DNS-Server-IP-Adresse Ihres Unternehmens ein. Ge-ben Sie in der /etc/resolv.conf-Datei nameserver IP-Adresse ein, wobei IP-Adresse die IP-Adresse des DNS-Servers ist. Sie können den Linux vim-Text-Editor oder WinSCP als Windows-Text-Editor verwen-den. Verwenden Sie für die Dateibearbeitung in WinSCP den Benutzernamen root und das Kennwort vmware. Wenn Sie den DNS-Server Ihres Unternehmens nicht verwenden können, müssen Sie einen DNS‐Datensatz zur /etc/hosts-Datei hinzufügen.

Vorgehensweise

1 Schalten Sie in der ESX-Konsole die virtuelle Maschine (VM) ein.

2 Drücken Sie auf der Registerkarte Konsole die Eingabetaste.

3 Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Anmeldedaten ein.

Der Standardbenutzername ist mirage und das Standardkennwort vmware.

4 Führen Sie den Befehl sudo /opt/MirageGateway/bin/install.sh aus, um die Installation zu starten.

5 Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um den Mirage Gateway-Server zu installieren.

Verwenden Sie die Konfigurationsdaten, die Sie im Arbeitsblatt gesammelt haben.

Der Mirage Gateway-Server ist installiert und in der Mirage Management Console verfügbar.

Installation des Mirage Gateway-Servers mit einer Eingabedatei

Den Mirage Gateway-Server können Sie mit einer Eingabedatei installieren, die Sie vor der Installation bear-beiten.

Voraussetzungen

Verwenden Sie die Konfigurationsdaten, die Sie im Arbeitsblatt gesammelt haben, um den Mirage Gateway-Server zu installieren und die Konfigurationstextdatei zu bearbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Arbeitsblatt zur Installation des Mirage Gateway-Servers“, auf Seite 42.

Vorgehensweise

1 Bearbeiten Sie die Konfigurationstextdatei mit einem Text-Editor.

Option Beschreibung

vim Verwenden Sie diese Option zum Bearbeiten der Textdatei mit dem Linux-Text-Editor.

WinSCP Verwenden Sie diese Option zum Bearbeiten der Konfigurationstextdatei mit einem Windows-Text-Editor wie etwa Notepad. Die Konfigurationsda‐

tei befindet sich im Linux-Serverbereich. Der Dateipfad für die Konfigura‐

tionsdatei lautet /opt/MirageGateway/etc/config.txt.

2 Führen Sie den Installationsbefehl aus, um den Mirage Gateway-Server mit der Eingabedatei zu instal-lieren.

sudo /opt/MirageGateway/bin/install.sh -f /opt/MirageGateway/etc/updatedconfigfile.txt, wobei updatedconfigfile.txt der Name der erstellten Konfigurationstextdatei ist.

Zum Beispiel: sudo /opt/MirageGateway/bin/install.sh -f /opt/MirageGateway/etc/config.txt

Der Mirage Gateway-Server ist installiert und in der Mirage Management Console verfügbar.

Das Kennwort wurde aus der Eingabedatei entfernt.