• Keine Ergebnisse gefunden

Tab. 10: Profilindex des api-Coryne® Testsystems

Tab. 11: Klinischer Score zur Beurteilung des Schweregrades der klinischen Symptome (nach OHNESORGE et al., 1998)

Merkmal Befund Punktzahl

< 80 0

Atemfrequenz

> 80 1

nein 0

serös, seromukös 1

Nasenausfluss

purulent 2

nicht auslösbar 0

mehrfach 1

Hustenauslösung

spontan 2

o.b.B. 0

Lnn. mandibulares

vergößert 1

nein 0

Ruhedyspnoe Einsinken der Interkostalräume

oder/und Nüsternblähen 3

vesikulär, vesikulär verschärft 0 Lungenauskultation

Rasseln, Knistern, Giemen 2

o.b.B. 0

Tracheaauskultation

Rasseln 2

klinischer Score 0 - 15

Tab. 12: Endoskopischer Score zur Beurteilung des Schweregrades der endoskopischen Befunde

Organ Befund Punktzahl

kein Sekret 0

einzelne Flocken 1

flache Ansammlungen 2

deutl. Ansammlungen 3

Sekretstraße, See 4

Sekretmenge

Sekret füllt ¼ d. Tra. 5

Sekret wässrig 0

Sekret wässrig mit

Flocken 1

Sekret seromukös 2

Sekret seromukös mit

Flocken 3

Sekret pappig,

mukopurulent 4

Trachea

Sekret - Viskosität

Sekret

pappig-trocken, Flocken auch dorsal

5

o.b.B. 0

Carina tracheae

abweichender Befund 1

endoskopischer

Score 0 - 11

Abb. 15: Befundbogen für die sonographische Untersuchung der Lunge

Tab. 13: Reagenzien für Agarose-Gel-Elektrophorese

Reagenzien Volumen

Tris 108,0 g

Borsäure 55,0 g

EDTA 6,72 g

TBE-Puffer Stammlösung (10x)

Aqua dest. ad 1000,0 ml

TBE (10x) 125 ml

TBE-Puffer Gebrauchslösung (0,5x)

Aqua dest. ad 2500 ml

Agarose 4,5 g

Agarose-Lösung*

TBE-Puffer (0,5x) 300 ml

Bromphenolblau 0,25%

Xylencyanol FF 0,25%

Loading-Buffer (6x)

Glycerin 30%

* Vor dem Gießen des Gels wurde der in der Mikrowelle erwärmten Agarose-Lösung Ethidiumbromid hinzugegeben (je 50 ml Agarose-Lösung 1 ml Ethidiumbromid)

Abb. 16: Photoausschnitt eines Agarosegels einer AceA500-PCR unter UV-Licht Position 1, 3, 5: negativer Rhodococcus equi-Nachweis

Position 7: positiver Rhodococcus equi-Nachweis Position 2, 4, 6, 8: Amplificationskontrolle

Tab. 14: Gruppe 1: Nummer, Geschlecht und Alter der Fohlen, Datum der Endoskopie

Fohlennr. Gruppe Geschlecht Endoskop. Alter

4 1 2 05.05.04 99

Tab. 15: Gruppe 2: Nummer, Geschlecht und Alter der Fohlen, Datum der Endoskopie

Fohlennr. Gruppe Geschlecht Endoskop. Alter

1 2 2 20.04.04 73

Fohlennr.: interne Fohlennummer

Gruppe: Gruppe 1 = Fohlen mit abszedierender Pneumonie Gruppe 2 = Fohlen ohne Lungenabszesse

Geschlecht: 1 = Hengst; 2 = Stute

Endoskop.: Datum der endoskopischen Gewinnung des Tracheobronchialsekretes Alter: Alter der Fohlen zum Zeitpunkt der Endoskopie

Tab. 16: Ergebnisse der klinischen, hämatologischen und sonographischen Untersuchungen von allen Fohlen zum Zeitpunkt der endoskopischen Probengewinnung

Fohlennr. Gruppe CRP Fibrinogen Leukozyten Temperatur Score Klinik Abs. Anzahl Abs. Tiefe Abs. Score

4 1 7,8 17100 39,0 4 8 4 13 43

Fohlennr. Gruppe CRP Fibrinogen Leukozyten Temperatur Score Klinik Score total Abs. Anzahl Abs. Tiefe Abs. Score 43 1 8,3 147 13100 39,0 6 10 1 10 10 44 1 13,3 130 18300 38,5 1 5 1 15 15

45 1 8,6 147 14300 38,4 2 5 8 20 115 46 1 * * 13100 38,7 4 9 1 20 20 47 1 8,3 140 15400 38,3 3 7 2 10 20 48 1 17,1 135 18600 38,2 1 6 2 23 33

49 1 4,1 138 9300 38,4 2 7 3 30 60 50 1 10,3 141 23200 38,1 2 5 2 30 48

51 1 11,4 140 19900 40,1 4 7 2 25 40

52 1 7,2 150 13800 38,7 2 5 5 20 67 53 1 6,6 148 5500 38,9 1 5 1 13 13 54 1 13,3 145 18000 38,9 3 8 2 15 25

55 1 8,5 152 14300 38,9 2 4 2 10 20 56 1 6,1 132 15700 38,8 2 7 3 12 34 57 1 15,4 160 3200 37,8 2 5 1 12 12

58 1 20,9 140 15700 38,4 5 10 3 30 72

59 1 6,2 135 16400 38,9 4 6 2 30 43 60 1 6,8 147 15200 38,9 2 5 2 18 31 61 1 8,7 147 14700 38,3 1 5 2 20 35 62 1 5,4 140 8400 38,8 2 7 1 10 10 63 1 8,6 137 14200 38,7 2 7 1 10 10 64 1 9,8 150 8100 38,8 2 4 1 10 10 1 2 * * 8900 38,1 2 2 0 * * 2 2 * * 6500 38,2 2 3 0 * * 3 2 * * 6600 37,6 2 3 0 * * 8 2 20,3 130 10300 37,8 1 1 0 * * 9 2 5,6 145 5500 38,2 2 2 0 * * 10 2 6,0 140 9700 37,7 1 1 0 * * 11 2 6,6 135 7800 38,1 2 2 0 * * 14 2 5,9 135 8000 38,3 3 3 0 * *

Fohlennr. Gruppe CRP Fibrinogen Leukozyten Temperatur Score Klinik Score total Abs. Anzahl Abs. Tiefe Abs. Score

Fohlennr.: interne Fohlennummer

Gruppe: Gruppe 1 = Fohlen mit abszedierender Pneumonie Gruppe 2 = Fohlen ohne Lungenabszesse

CRP: Gehalt am C-reaktiven Protein im Blut [in µg/ml]

Fibrinogen: Gehalt an Fibrinogen im Blut in [mg/dl]

Leukozyten: Anzahl der Leukozyten im Blut

Temperatur: rektal gemessene Körpertemperatur [in °C]

Score Klinik: klinischer Score nach OHNESORGE et al. (1998) Score total: klinischer Score mit Befunden aus Endoskopie

Abs. Anzahl: Anzahl der sonographisch nachgewiesenen Lungenabszesse

Abs. Tiefe: Maximale Tiefe der sonographisch nachgewiesenen Lungenabszesse Abs. Score: Summe der einzelnen Abszesstiefen

*: Ergebnisse liegen nicht vor

Tab. 17: Ergebnisse der kulturellen und molekularbiologischen Nachweise in beiden Gruppen

Fohlennr. Gruppe Kultur R. Keimge. R. PCR Ace PCR IdeR PCR ges.

Fohlennr. Gruppe Kultur R. Keimge. R. PCR Ace PCR IdeR PCR ges.

Fohlennr.: interne Fohlennummer

Gruppe: Gruppe 1 = Fohlen mit abszedierender Pneumonie Gruppe 2 = Fohlen ohne Lungenabszesse

Kultur R.: 1 = positiver kultureller Nachweis von Rhodococcus equi 2 = negativer kultureller Nachweis von Rhodococcus equi Keimge. R.: 1 = geringgradiger kultureller Gehalt an Rhodococcus equi 2 = mittelgradiger kultureller Gehalt an Rhodococcus equi 3 = hochgradiger kultureller Gehalt an Rhodococcus equi

PCR Ace: 1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR 2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR PCR IdeR: 1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR 2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR PCR ges.: 1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels beider

PCR-Varianten

2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels beider PCR-Varianten

*: Ergebnisse liegen nicht vor

Tab. 18: Einzelergebnisse der AceA500-PCR aller Proben

Fohlennr. Gruppe Ace 1 Ace 1 wdh. Ace 1 ver. Ace 2 Ace DNAzol

Fohlennr. Gruppe Ace 1 Ace 1 wdh. Ace 1 ver. Ace 2 Ace DNAzol

Fohlennr. Gruppe Ace 1 Ace 1 wdh. Ace 1 ver. Ace 2 Ace DNAzol

Fohlennr.: interne Fohlennummer

Gruppe: Gruppe 1 = Fohlen mit abszedierender Pneumonie Gruppe 2 = Fohlen ohne Lungenabszesse

Ace 1: 1. Durchgang des molekularbiologischen Nachweises von Rhodococcus equi 1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR

2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR Ace 1 wdh.: 1. Durchgang; Wiederholung des molekularbiologischen Nachweises von

Rhodococcus equi

1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR 2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR

Ace 1 ver.: 1. Durchgang; Molekularbiologischer Nachweis nach Verdünnung der Proben 1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR

2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR

Ace 2: 2. Durchgang des molekularbiologischen Nachweises von Rhodococcus equi 1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR

2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR Ace DNAzol: Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR nach DNA-Extraktion mit DNAzol®

1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR 2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels AceA500-PCR

Tab. 19: Einzelergebnisse der AceA500-PCR aller Proben

Fohlennr. Gruppe IdeR 1 IdeR 1 wdh. IdeR 2 IdeR DNAzol

Fohlennr. Gruppe IdeR 1 IdeR 1 wdh. IdeR 2 IdeR DNAzol

Fohlennr. Gruppe IdeR 1 IdeR 1 wdh. IdeR 2 IdeR DNAzol

Fohlennr.: interne Fohlennummer

Gruppe: Gruppe 1 = Fohlen mit abszedierender Pneumonie

IdeR DNAzol: Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR nach Gruppe 2 = Fohlen ohne Lungenabszesse

IdeR 1: 1. Durchgang des molekularbiologischen Nachweises von Rhodococcus equi 1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR

2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR IdeR 1 wdh.: 1. Durchgang; Wiederholung des molekularbiologischen Nachweises von Rhodococcus equi

1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR 2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR

IdeR 2: 2. Durchgang des molekularbiologischen Nachweises von Rhodococcus equi 1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR

2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR

DNA-Extraktion mit DNAzol®

1 = positiver Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR 2 = negativer Nachweis von Rhodococcus equi mittels IdeR500-PCR

Verzeichnis der Tabellen

Tab. 1: Klinischer Score zur Beurteilung des Schweregrades der klinischen

Symptome (nach OHNESORGE et al., 1998) ...34 42 Tab. 2: Zusammensetzung des Mastermix...

Tab. 3: Sequenz der eingesetzten Primer ...

Tab. 4: Anzahl, Geschlecht und durchschnittliches Alter der Fohlen zum Zeitpunkt der endoskopischen Probenentnahme...

Tab. 5: Mittelwerte des klinischen Scores, Lungen-Score und der Leukozyten beider Gruppen zum Zeitpunkt der endoskopischen Probenentnahme...

Tab. 6: Medianwerte des CRP- und Fibrinogengehaltes im Blut beider Fohlen- Gruppen zum Zeitpunkt der endoskopischen Probenentnahme...

Tab. 7: Kultureller Nachweis von Rhodococcus equi verglichen mit dem molekularbiologischen Nachweis in der AceA500-PCR aus dem

Tracheobronchial-sekret von Fohlen ...

Tab. 8: Kultureller Nachweis von Rhodococcus equi verglichen mit dem molekularbiologischen Nachweis in der IdeR500-PCR aus dem

Tracheobronchialsekret von Fohlen ...

Tab. 9: Kultureller Nachweis von Rhodococcus equi verglichen mit dem molekularbiologischen Nachweis in beiden PCR-Varianten aus dem

Tracheobronchialsekret von Fohlen ...

Tab. 10: Profilindex des api-Coryne® Testsystems...

Tab. 11: Klinischer Score zur Beurteilung des Schweregrades der klinischen Symptome (nach OHNESORGE et al., 1998) ...

Tab. 12: Endoskopischer Score zur Beurteilung des Schweregrades der

endoskopischen Befunde ...

Tab. 13: Reagenzien für Agarose-Gel-Elektrophorese...

Tab. 14: Gruppe 1: Nummer, Geschlecht und Alter der Fohlen, Datum der

Endoskopie...

Tab. 15: Gruppe 2: Nummer, Geschlecht und Alter der Fohlen, Datum der

Endoskopie...

Tab. 16: Ergebnisse der klinischen, hämatologischen und sonographischen Untersuchungen von allen Fohlen zum Zeitpunkt der endoskopischen

Probengewinnung ...

Tab. 17: Ergebnisse der kulturellen und molekularbiologischen Nachweise in beiden Abb. 6: Ergebnis der AceA500-PCR zum Nachweis von Rhodococcus equi im

Tracheobronchialsekret von Fohlen (Anzahl der Fohlen prozentual angegeben) ... 54 Tab. 18: Einzelergebnisse der AceA500-PCR aller Proben ...

Tab. 19: Einzelergebnisse der AceA500-PCR aller Proben ...

Verzeichnis der Abbildungen

Abb. 1: Photo eines auswertbaren Agarosegels einer AceA500-PCR unter mit positivem Ergebnis (Position 9 weist eine klare Bande auf) ...

Abb. 2: Verteilung des „Lungen-Score“ in beiden Gruppen (in Prozent angegeben)49 Abb. 3: Anzahl der sonographisch nachweisbaren Lungenabszesse bei Fohlen der

Gruppe 1 ...

Abb. 4: Abszess-Score (Summe der Abszesstiefen) bei den Fohlen der Gruppe 1 . Abb. 5: Keimgehalte von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret der Fohlen

beider Gruppen (in Prozente angegeben) ...

Abb. 7: Ergebnis der IdeR500-PCR zum Nachweis von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret von Fohlen (Anzahl der Fohlen prozentual angegeben)

...

Abb. 8: Ergebnis beider PCR-Varianten zum Nachweis von Rhodococcus equi im Tracheobronchialsekret von Fohlen (Anzahl der Fohlen prozentual angegeben)

...

Abb. 9: Ergebnis der AceA500-PCR bei Tracheobronchialsekretproben mit unterschiedlichem Keimgehalt an Rhodococcus equi bei gesunden und lungenkranken Fohlen ...

Abb. 10: Ergebnis der IdeR500-PCR bei Tracheobronchialsekretproben mit unterschiedlichem Keimgehalt an Rhodococcus equi bei gesunden und lungenkranken Fohlen ...

Abb. 11: Ergebnis beider PCR-Varianten bei Tracheobronchialsekretproben mit unterschiedlichen Keimgehalt an Rhodococcus equi bei gesunden und

lungenkranken Fohlen ...

Abb. 12: Ergebnis des molekularbiologischen Nachweises aus Tracheobronchial-sekretproben mit unterschiedlichem Keimgehalt an Rhodococcus equi bei

gesunden und lungenkranken Fohlen ...67 78 79 117 Abb. 13: Kulturell nachgewiesene Keimgehalte von Rhodococcus equi bei

unterschiedlicher Anzahl an Lungenabszessen (prozentual angegeben) ...

Abb. 14: Kulturell nachgewiesene Keimgehalte von Rhodococcus equi bei

unterschiedlichem Abszess-Score (prozentual angegeben)...

Abb. 15: Befundbogen für die sonographische Untersuchung der Lunge ...

Abb. 16: Photoausschnitt eines Agarosegels einer AceA500-PCR unter UV-Licht 119

Danksagung

Herrn Prof. Dr. E. Klug möchte ich für die Überlassung des sehr interessanten Dissertationsthemas danken.

Frau Dr. M. Venner danke ich sehr herzlich für die gewährte fachliche Unterstützung und die sehr große Hilfsbereitschaft, die zu jeder Zeit in Anspruch genommen

werden konnte.

Herrn P. Schockemöhle und seinen Mitarbeitern danke ich herzlich für die großzügige Unterstützung und kooperative Zusammenarbeit.

Vielen Dank an die Gesellschaft für Innovative Veterinärdiagnostik für die geduldige Unterstützung und freundliche Aufnahme im Labor. Ein besonderer Dank an Frau Dr.

K. Strutzberg-Minder für die Beantwortung aller Fragen und Durcharbeitung meines Manuskriptes.

Den Mitarbeitern im diagnostischen Labor der Mikrobiologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover danke ich für die Auswertung der Proben. Frau Dr. J. Verspohl danke ich für die fachliche Unterstützung im Bereich der Mikrobiologie.

Herrn Dr. W. Schroedl der Universität Leipzig danke ich für die Bearbeitung der Blutproben und für den fachlichen Rat.

Auch den Mitarbeitern des Labors der Klinik für Pferde danke ich für die Untersuchung der Blutproben.

Einen herzlichen Dank an Markus Paul, Sabine Schulte, Olga Althaus, Nina

Höhensteiger, Inke Gravert, Ina Baumann und Regina für die gute Zusammenarbeit und für die Hilfe bei meiner Probennahme.

Meinen Mitbewohner Florian und Thomas gilt mein Dank für die moralische Unterstützung und die aufmunternden Worte.

Außerdem danke ich allen Freunden, die mich im Laufe der Arbeit unterstützt und angespornt haben.

Ein ganz großer Dank geht an Juliane, die mich während der gesamten Zeit

unterstützt hat und auch zu fortgeschrittener Stunde noch aufmunternde Worte fand.

Meinem Onkel Herman und seiner Frau Margret danke herzlich ich für die überaus großzügige Unterstützung während der Anfertigung der Dissertation.

Ganz besonders herzlich möchte ich meinen Eltern danken, die mir mein Studium und diese Dissertation erst ermöglich haben. Ihre Hilfe und Unterstützung stand mir jederzeit uneingeschränkt zur Verfügung.