• Keine Ergebnisse gefunden

1 Einleitung

1.2 Die milde hypotherme Behandlung nach Herzkreislaufstillstand

1.2.6 Aktuell verwendete Kühlmethoden

Heutzutage stehen viele verschiedene Möglichkeiten zu zur Verfügung. In Abbildung

aufgezeigt. Diese können in eine invasive und eine nicht werden.

1.2.6.1 Häufigkeit der Verwendung unterschiedlicher Kühlmethoden in Europa bzw. Deutschland

In einer im Jahr 2007 veröffentlichten Multicenterstudie von Arrich et al., an der 19 verschiedene Krankenhäuser in Europa teilnahmen, erhielten 79% von den insgesamt 650 Patient/innen nach Herzkreislaufstillstand zwischen 2003 und 2005 eine hypotherme Behandlung, wovon bei 59% zu diesem Zweck ein endovaskuläres G

andere Kühlmethoden wie beispielsweise Kühlmatten, Eispackungen oder kalte Infusionen verwendet worden waren. Die durchschnittliche Kühlgeschwindigkeit betrug in dieser Studie 1.1°C pro Stunde [84].

Abbildung 6 Einteilung der Kühlmethoden invasive Verfahren.

Aktuell verwendete Kühlmethoden

Heutzutage stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Kühlung auf der Intensivstation Abbildung 6 wird ein Überblick der aktuell gängigen Kühlmethoden

in eine invasive und eine nicht-invasive Gruppe

Häufigkeit der Verwendung unterschiedlicher Kühlmethoden in Europa

Jahr 2007 veröffentlichten Multicenterstudie von Arrich et al., an der 19 verschiedene Krankenhäuser in Europa teilnahmen, erhielten 79% von den insgesamt 650 Patient/innen nach Herzkreislaufstillstand zwischen 2003 und 2005 eine hypotherme on bei 59% zu diesem Zweck ein endovaskuläres Gerät und bei 19%

methoden wie beispielsweise Kühlmatten, Eispackungen oder kalte Infusionen . Die durchschnittliche Kühlgeschwindigkeit betrug in dieser

.

methoden der milden therapeutischen Hypothermie in invasive und nicht

Kühlung auf der Intensivstation wird ein Überblick der aktuell gängigen Kühlmethoden invasive Gruppe eingeteilt

Häufigkeit der Verwendung unterschiedlicher Kühlmethoden in Europa

Jahr 2007 veröffentlichten Multicenterstudie von Arrich et al., an der 19 verschiedene Krankenhäuser in Europa teilnahmen, erhielten 79% von den insgesamt 650 Patient/innen nach Herzkreislaufstillstand zwischen 2003 und 2005 eine hypotherme erät und bei 19%

methoden wie beispielsweise Kühlmatten, Eispackungen oder kalte Infusionen . Die durchschnittliche Kühlgeschwindigkeit betrug in dieser

ermie in invasive und

nicht-In einer aktuellen Umfrage von Wolfrum et al. nahmen 58% aller Krankenhäuser mit intensivmedizinischen Betten in ganz Deutschland teil. Da

24% (93 Intensivstationen) die milde Hypothermie therapeutisch einsetzen. Ein Trend in Richtung einer kontinuierlich steigenden Beliebtheit konnte immerhin festgestellt werden.

Bis zum Jahr 2003 verwendeten lediglich 22%, im Jah 2005 schließlich 52% die milde hypotherme

Patient/innen nach Herzkreislaufstillstand. Nahezu alle

Krankenhäuser (93%) kühlten bei Kammerflimmern und 72% auch bei an Rhythmen. 48% bezeichnen einen kardiogenen Schock a

sahen 28% auch bei kardiogenem

durchschnittliche minimale Kernkörpertempera

und die Kühldauer liegt im Schnitt bei 22,9 ± 4, Krankenhäuser verwendet kosten

(83%) und kalte Infusionen (80

In Abbildung 7 werden die Ergebnisse dieser deutschlandweiten zur besseren Übersicht aufgezeigt.

Abbildung 7 Übersicht über die Ergebnisse der deutschl

In einer aktuellen Umfrage von Wolfrum et al. nahmen 58% aller Krankenhäuser mit intensivmedizinischen Betten in ganz Deutschland teil. Dabei kam heraus, dass gerade 24% (93 Intensivstationen) die milde Hypothermie therapeutisch einsetzen. Ein Trend in Richtung einer kontinuierlich steigenden Beliebtheit konnte immerhin festgestellt werden.

Bis zum Jahr 2003 verwendeten lediglich 22%, im Jahr 2004% bereits 25% und im Jahr ßlich 52% die milde hypotherme Behandlung zur Neuroprotektion bei Patient/innen nach Herzkreislaufstillstand. Nahezu alle Hypothermie einsetzenden

en bei Kammerflimmern und 72% auch bei an

Rhythmen. 48% bezeichnen einen kardiogenen Schock als Kontraindikation, hingegen hen 28% auch bei kardiogenem Schock eine Berechtigung zur

durchschnittliche minimale Kernkörpertemperatur liegt in der Umfrage bei 33,1°C ± 0, hldauer liegt im Schnitt bei 22,9 ± 4,9h. Die Mehrheit der deutschen Krankenhäuser verwendet kostengünstige Kühlmethoden wie beispielsweise Eispackungen (83%) und kalte Infusionen (80%) [81].

werden die Ergebnisse dieser deutschlandweiten Untersuchung nochmals aufgezeigt.

Übersicht über die Ergebnisse der deutschlandweiten Untersuchung von Wolfrum et al.

In einer aktuellen Umfrage von Wolfrum et al. nahmen 58% aller Krankenhäuser mit bei kam heraus, dass gerade 24% (93 Intensivstationen) die milde Hypothermie therapeutisch einsetzen. Ein Trend in Richtung einer kontinuierlich steigenden Beliebtheit konnte immerhin festgestellt werden.

r 2004% bereits 25% und im Jahr Behandlung zur Neuroprotektion bei Hypothermie einsetzenden en bei Kammerflimmern und 72% auch bei anderen initialen ls Kontraindikation, hingegen Schock eine Berechtigung zur Kühlung. Die tur liegt in der Umfrage bei 33,1°C ± 0,6°C 9h. Die Mehrheit der deutschen günstige Kühlmethoden wie beispielsweise Eispackungen

Untersuchung nochmals

andweiten Untersuchung von Wolfrum et al. [81].

1.2.6.2 Vor- und Nachteile der aktuell verwendeten Kühlmethoden

Jede der eben im Kapitel 1.2.6.1 beschriebenen, aktuell verwendeten Kühlmethoden weist sowohl Vorteile als auch Nachteile auf, die im Folgenden in Tabelle 1 aufgezeigt werden.

Vor- und Nachteile von Kühlungsmethoden und Geschwindigkeit bis zum Erreichen eine milden Hypothermie

Kühltechniken Vorteile Nachteile Kühlgeschw.

in °C/h [45] Studie

Eispackungen kostengünstig pflegeintensiv, Gefahr von 0 Durchblutungsstörungen, lokalen Erfrierungen und Hautnekrosen;

Durchnässung des Patientenbettes

0,9 [17]

Kältematten/-decken leicht anwendbar; kostengünstig schlechteres Aufwärmen als 0 Abkühlen; Schwierigkeiten des

Kühlkatheter schnelles Abkühlen, gute Steuer- 0 barkeit; geringe

sehr präzise kostenintensiv; stark invasiv 12

-4°C kalter Helm kostengünstig; effektiv; schnelles 0 Anlegen; einfaches Bedienen

Helmwechsel jede 60 min. 1,5 [8]

0 Tabelle 1 Vor- und Nachteile aktuell verwendeter Kühlmethoden.

Es wird kurz näher auf die Kühlmatten/-decken eingegangen, die in unserem Haus verwendet werden. Ein Nachteil dieser Kühlmethode ist, dass wesentlich schlechter wiedererwärmt als herabgekühlt werden kann. Die maximale Mattentemperatur ist auf 42°C limitiert, denn oberhalb dieser Temperatur treten Hautverbrennungen auf [6]. Die leichte und kostengünstige Anwendung sprechen hingegen für diese Kühlmethode.

Zusammenfassend kann man sagen, dass keine der zahlreichen Kühlmethoden eine einfache Anwendung und gleichzeitig eine hohe Effektivität besitzt. Es wird noch immer nach der Methode der ersten Wahl gesucht.

Es liegen noch keine Studien dazu vor, ob Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Kühlmethoden hinsichtlich der Morbidität und des neurologischen Outcome bestehen.