• Keine Ergebnisse gefunden

Accettazione dei diversi gruppi di stranieri

Im Dokument astat 99 (Seite 103-107)

Im Folgenden wird zum einen gefragt, inwie-weit sich verschiedene Ausländergruppen in ihrem Lebensstil von dem der Südtiroler unter-scheiden, zum anderen wie angenehm diese Gruppen den Südtiroler Befragten als Nach-barn wären. Damit lässt sich überprüfen, in-wieweit sich die Wahrnehmung von Fremdheit und Ungewohntem auf die Einstellung gegen-über Ausländern als Nachbarn auswirkt und ob sich die soziale Distanz bei zunehmenden Er-fahrungen abbaut.

Di seguito si vuole mettere in evidenza, da una parte, quanto i diversi gruppi di stranieri si discostino nel loro stile di vita dagli altoatesini e, dall’altra, il gradimento da parte degli inter-vistati altoatesini ad accogliere tali gruppi di stranieri come vicini di casa. Lo scopo di que-sta analisi è quello di verificare quanta influen-za abbia la percezione e della diversità nel-l’atteggiamento verso gli stranieri come poten-ziali vicini di casa e se tali diversità sociali si riducano o meno all’aumentare delle esperien-ze.

Es stellt sich zunächst heraus, dass, wie an-zunehmen war, nur kleinere Unterschiede im Lebensstil von Südtirolern und bundesdeut-schen bzw. österreichibundesdeut-schen Einwanderern wahrgenommen werden. Anders in ihrem Le-bensstil werden hingegen vor allem die in Süd-tirol lebenden Afrikaner, Chinesen, aber auch Albaner und ex-Jugoslawen gesehen. Keine relevanten Unterschiede bei dieser Aussage gibt es zwischen deutsch- und italienisch-sprachigen Südtirolern, zwischen Männern und Frauen. Ein Großteil der Südtiroler Befrag-ten ist sich aber in einem einig, und zwar in der Aussage, „Ausländer sollten ihren Lebens-stil ein bisschen besser an den der Südtiroler

Come previsto, è emerso che gli altoatesini percepiscono solamente piccole differenze tra il loro stile di vita e quello degli immigrati ger-manici ed austriaci, mentre riconoscono uno stile di vita completamente diverso per quello che riguarda gli africani e i cinesi, ma anche gli albanesi e gli ex-jugoslavi. Non si rilevano dif-ferenze significative in queste affermazioni tra gli altoatesini di lingua tedesca e quelli di lin-gua italiana, né tra gli uomini e le donne. Una buona parte degli altoatesini intervistati (oltre l’80%) concorda però sulla seguente afferma-zione: “gli stranieri dovrebbero adattare il loro stile di vita un po’ di più a quello degli alto-atesini”.

Grafik 8.2 / Grafico 8.2

LANDESINSTITUT FÜR STATISTIK - Bozen ISTITUTO PROVINCIALE DI STATISTICA - Bolzano 2003-LR astat

Sagen Sie mir bitte, wie stark sich Ihrer Meinung nach die folgenden in Südtirol lebenden Ausländergruppen in ihrem Lebensstil von den Südtirolern unterscheiden.

Ci dica quanto, secondo Lei, gli appartenenti a questi gruppi che vivono in provincia di Bolzano si distinguono dagli altoatesini per quanto riguarda il loro stile di vita.

Bundesdeutsche Tedeschi della

Germania

Österreicher

Austriaci Ex-Jugoslawen

Ex-jugoslavi Chinesen

Cinesi Afrikaner Africani Albaner

Albanesi unterscheiden sich stark

si distinguono molto

unterscheiden sich überhaupt nicht non si distinguono affatto

Italienischsprachige Südtiroler Altoatesini di lingua italiana Deutschsprachige Südtiroler Altoatesini di lingua tedesca

anpassen“. Über 80% der Befragten stimmen dieser Aussage zu.

Betrachtet man die folgende Grafik, in der die Akzeptanz bestimmter Ausländergruppen als (potentielle) Nachbarn veranschaulicht wird, ergibt sich ein ähnliches Bild wie oben: Jene Ausländergruppen, die sich in ihrem Lebensstil von den Südtirolern stark unterscheiden, werden auch als Nachbarn als unangenehm empfunden. Albaner und Einwanderer aus dem ex-Jugoslawien weisen insgesamt die niedrigsten Sympathiewerte auf, während Chinesen und Afrikaner doch etwas höher eingestuft werden. Geht man hingegen von relativ geringen Lebensstilunterschieden aus, steigt die Akzeptanz dieser Ausländergruppen, d.h. die Bundesdeutschen und Österreicher würden als Nachbarn angenommen werden.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass die Akzeptanz der Ausländer als Nachbarn von den deutschsprachigen Südtiro-lern grundsätzlich um mehr als einen halben Punkt tiefer gesetzt wird als von den italie-nischsprachigen. Deutschsprachige Südtiroler erweisen sich als eher distanziert und vor al-lem vorsichtig: Bleiben sie bei allgemeinen Aussagen und Einschätzungen den Auslän-dern gegenüber noch relativ neutral, so ändert sich das Antwortverhalten bei Fragen, in de-nen es um eide-nen direkten Kontakt im eigede-nen Lebensumfeld geht.

Se si osserva il grafico seguente sull’ac-coglienza di particolari categorie di stranieri come potenziali vicini di casa, si ripresenta lo stesso quadro evidenziato in precedenza: i gruppi di stranieri che presentano uno stile di vita che si discosta molto da quello degli alto-atesini, sono gli stessi gruppi ritenuti anche po-co “desiderabili” po-come vicini di casa. Gli alba-nesi e gli immigrati provenienti dalla ex-Jugo-slavia sono in assoluto i meno graditi come vicini, mentre i cinesi e gli africani vengono collocati in una posizione leggermente miglio-re. Se si parte, invece, da differenze minime nei diversi stili di vita, allora aumenta il grado di accettazione degli stranieri: i germanici e gli austriaci sono generalmente ben visti come vicini di casa. In questo contesto è interessan-te osservare che il gradimento degli altoainteressan-tesini di lingua tedesca, nei confronti degli stranieri in genere, come vicini di casa, è inferiore di più di mezzo punto rispetto a quello degli altoatesini di lingua italiana. Gli altoatesini di lingua tede-sca risultano, infatti, più distaccati e soprattutto più prudenti: se da una parte rimangono neu-trali di fronte alle affermazioni e valutazioni generali che gli vengono poste, dall’altra il loro atteggiamento cambia in quei quesiti che indagano sul contatto diretto nell’ambito della propria vita.

Grafik 8.3 / Grafico 8.3

LANDESINSTITUT FÜR STATISTIK - Bozen ISTITUTO PROVINCIALE DI STATISTICA - Bolzano 2003-LR astat

Inwieweit wären Ihnen diese Ausländergruppen als Nachbarn angenehm oder unangenehm?

Quanto Le sarebbero gradite le persone appartenenti ai vari gruppi come vicini di casa?

Bundesdeutsche Tedeschi della

Germania

Österreicher

Austriaci Ex-Jugoslawen

Ex-jugoslavi Chinesen

Cinesi Afrikaner Africani Albaner

Albanesi wäre mir sehr angenehm

molto gradito

wäre mir sehr unangenehm per niente gradito

Italienischsprachige Südtiroler Altoatesini di lingua italiana Deutschsprachige Südtiroler Altoatesini di lingua tedesca

Zu denselben Ergebnissen kommt es bei der Frage „Und wie wäre es, wenn ein Angehöri-ger einer dieser Gruppen in Ihre Familie ein-heiraten würde?“. Wären Bundesdeutsche und Österreicher von den Südtirolern insgesamt noch willkommen, kann man dies nicht von den Albanern, ex-Jugoslawen, Afrikanern und Chinesen sagen. Diese werden von beiden Sprachgruppen, vor allem aber von den deutschsprachigen Südtirolern, im Falle einer Heirat als unangenehm empfunden. Über 40%

der deutschsprachigen und fast 25% der ita-lienischsprachigen Befragten sind sogar der Meinung, „Ausländer sollten sich ihre Ehepart-ner unter ihren eigenen Landsleuten auswäh-len“.

Agli stessi risultati si perviene dall’analisi delle risposte alla domanda “Gradirebbe che una persona appartenente ad uno dei seguenti gruppi stranieri, sposasse un membro della Sua famiglia?”. Se per gli altoatesini in genera-le, gli immigrati germanici ed austriaci sono ancora benaccetti, altrettanto non si può dire per albanesi, ex-jugoslavi, africani e cinesi: in caso di matrimonio, questi gruppi di stranieri vengono considerati poco o per niente graditi da entrambi i gruppi linguistici, ed in particolar modo dagli altoatesini di lingua tedesca. Oltre il 40% di quest’ultimi, poi, e quasi il 25% degli italiani sono dell’avviso che “gli stranieri dovrebbero scegliere il/la consorte tra i propri connazionali”.

Grafik 8.4 / Grafico 8.4

LANDESINSTITUT FÜR STATISTIK - Bozen ISTITUTO PROVINCIALE DI STATISTICA - Bolzano 2003-LR astat

Wie wäre es, wenn ein Angehöriger einer dieser Ausländergruppen in Ihre Familie einheiraten würde? Inwieweit wäre Ihnen das angenehm oder unangenehm?

Come sarebbe se una persona appartenente ad uno di questi gruppi sposasse un componente della Sua famiglia? In che misura lo gradirebbe?

Bundesdeutsche Tedeschi della

Germania

Österreicher

Austriaci Ex-Jugoslawen

Ex-jugoslavi Chinesen

Cinesi Afrikaner Africani Albaner

Albanesi wäre mir sehr angenehm

molto gradito

wäre mir sehr unangenehm per niente gradito

Italienischsprachige Südtiroler Altoatesini di lingua italiana Deutschsprachige Südtiroler Altoatesini di lingua tedesca

Ein fast identisches Bild geben oben genannte Antworten, wenn man zwischen Stadt- und Landbevölkerung unterscheidet. Das Antwort-verhalten der Stadtbevölkerung stimmt mit je-nem der italienischsprachigen Südtiroler über-ein und jenes der Landbevölkerung mit dem der deutschsprachigen Südtiroler; dies was die Frage sowohl zu den potentiellen Nachbarn als auch zur Heirat mit einem Angehörigen einer Ausländergruppe betrifft. Auffallend sind die etwas geringeren Sympathiewerte, wenn

Un quadro molto simile emerge anche diffe-renziando le risposte per comuni urbani e co-muni rurali. Alla domanda riguardante il vicina-to e l’eventuale matrimonio con una persona appartenente ad un paese straniero, coloro che vivono in città hanno fornito le stesse risposte delle persone appartenenti al gruppo linguistico italiano, mentre coloro che vivono nei paesi hanno avuto lo stesso riscontro del gruppo linguistico tedesco. Per quanto riguar-da il matrimonio, ed in particolare il matrimonio

auch in minimalem Ausmaß, von Seiten der Stadtbevölkerung im Gegensatz zu den italie-nischsprachigen Südtirolern, wenn es um eine Heirat geht: Dies betrifft vor allem Ausländer-gruppen wie Afrikaner und Chinesen, aber auch Bundesdeutsche.

con determinati gruppi di stranieri come africa-ni, cinesi, ma anche germanici, l’atteggiamento di coloro che vivono in città è leggermente più negativo rispetto a quello delle persone di lin-gua italiana.

Grafik 8.5 / Grafico 8.5

LANDESINSTITUT FÜR STATISTIK - Bozen ISTITUTO PROVINCIALE DI STATISTICA - Bolzano 2003-LR astat

Inwieweit wären Ihnen Angehörige dieser Gruppen als Nachbarn angenehm oder unangenehm?

Quanto Le sarebbero gradite le persone appartenenti ai vari gruppi come vicini di casa?

Bundesdeutsche Tedeschi della

Germania

Österreicher

Austriaci Ex-Jugoslawen

Ex-jugoslavi Chinesen

Cinesi Afrikaner Africani Albaner

Albanesi wäre mir sehr angenehm

molto gradito

wäre mir sehr unangenehm per niente gradito

LandZona rurale Stadt Zona urbana

Grafik 8.6 / Grafico 8.6

LANDESINSTITUT FÜR STATISTIK - Bozen ISTITUTO PROVINCIALE DI STATISTICA - Bolzano 2003-LR astat

Wie wäre es, wenn ein Angehöriger einer dieser Gruppen in Ihre Familie einheiraten würde?

Inwieweit wäre Ihnen das angenehm oder unangenehm?

Come sarebbe se una persona appartenente ad uno di questi gruppi sposasse un componente della Sua famiglia? In che misura lo gradirebbe?

Bundesdeutsche Tedeschi della

Germania

Österreicher

Austriaci Ex-Jugoslawen

Ex-jugoslavi Chinesen

Cinesi Afrikaner Africani Albaner

Albanesi wäre mir sehr angenehm

molto gradito

wäre mir sehr unangenehm per niente gradito

LandZona rurale Stadt Zona urbana

Albaner und ex-Jugoslawen werden allgemein als zu stark empfunden und auch in diesen Fällen sind die Werte sowohl bei der Stadt- als auch bei der Landbevölkerung am tiefsten.

Albanesi ed ex-Jugoslavi non sono in generale ben accettati e anche in questo caso, sia per i comuni urbani che per quelli rurali, fanno re-gistrare i valori di gradimento più bassi.

Einstellung gegenüber

Im Dokument astat 99 (Seite 103-107)