• Keine Ergebnisse gefunden

Abfälle aus der humanmedizinischen Versorgung und Forschung

5 Beispiel für abfallspezifische Lösungen im Krankenhaus

5.1 Abfälle aus der humanmedizinischen Versorgung und Forschung

Die Reihenfolge der Abfälle entspricht dem Europäischen Abfallverzeichnis (siehe Kapitel 2.3).

AS 18 01 01 Spitze oder scharfe Gegenstände (außer 18 01 03*)

Abfälle wie nicht infektiöse Kanülen, Skalpelle oder andere Gegenstände mit ähnlichem Risiko für Schnitt- oder Stichverletzungen sowie Einweginstrumente werden in durchstich- und bruchfesten Einwegbehältnissen gesammelt. Ist der markierte Füllstand erreicht, wird das Behältnis fest verschlossen und gemeinsam mit den Abfällen nach AS 18 01 04 in die schwarze Kunststofftonne arbeitsschutzgerecht entsorgt (siehe Kapitel 4.4).

AS 18 01 02 Körperteile und Organe, einschl. Blutbeu­

teln und Blutkonserven (außer 18 01 03*) Körperteile und Organe werden in den baugleichen weißen 50 l fassenden Behältern wie die Abfälle der AS 18 01 03* entsorgt, allerdings unter der AS 18 01 02. Auch auf die nach Abfallrecht erforderliche Bezettelung wird geachtet: Organabfälle 18 01 02.

AS 18 01 03* Abfälle, an deren Sammlung und Entsor­

gung aus infektions präventiver Sicht besondere Anforderungen gestellt werden Für diese Abfälle stehen weiße, nach Gefahrgutrecht baumuster-geprüfte 50-l-Abfallbehälter zur Verfügung. Die Beschäftigten des externen Dienstleisters verteilen die benötigten leeren Behälter im Haus. Infektiöse Kanülen, Skalpelle oder andere Gegenstände mit ähnlichem Risiko für Schnitt- oder Stichverlet-zungen sowie Einweginstrumente werden in roten durchstich- und bruchfesten Einwegbehältnissen gesammelt. Ist der mar-kierte Füllstand erreicht, wird das Behältnis fest verschlossen und gemeinsam mit den Abfällen 18 01 03* in die weiße

50-l-Kunststofftonne arbeitsschutzgerecht entsorgt. Da nur alle zwei Wochen entsorgt wird, werden die Behälter in einem gekühlten Raum bei einer Temperatur unter +8 °C zur Abholung bereit gestellt. Ein Entsorgungsfachbetrieb transportiert den infektiösen Abfall ab und besei-tigt ihn in einer zugelassenen Sondermüllverbrennungsanlage.

AS 18 01 04 Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektions­

präventiver Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt werden, zum Beispiel Wund­ und Gipsverbände, Wäsche,

Einwegkleidung, Windeln (Krankenhausabfall mit erhöhter Feuchtigkeit)

Krankenhausabfall mit erhöhter Feuchtigkeit – wie zum Beispiel Schlauchsysteme, Urin- und Drainagebeutel mit Feuchtigkeits-resten, blut- oder sekretgetränkte Wundverbände – wird in flüs-sigkeitsdichten schwarzen 50-l-Kunststoffbehältern gesammelt (siehe Foto in Kapitel 4.4).

Sollten Abfälle mit einem besonders erhöhten Feuchtigkeits-anteil entsorgt werden, wird zuvor ein aufsaugendes Material in den Behälter eingestreut, sodass der Flüssigkeitsanteil gebun-den wird.

Die Behälter dieser Abfallart werden getrennt von allen anderen Abfällen in einem Abrollcontainer bereitgestellt, abtransportiert und verbrannt.

AS 18 01 04 Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektions­

präventiver Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt werden, zum Beispiel Wund­ und Gips verbände, Wäsche, Einwegkleidung, Windeln (Krankenhausabfall – trocken)

Der trockene Krankenhausabfall wird in grauen 120-l-Kunststoff-säcken gesammelt. Diese werden in Sackhaltern aufgestellt. Das Auswechseln und den Abtransport der vollen Säcke sowie der schwarzen 50-l-Kunststoffbehälter bis zum Entsorgungsraum übernehmen die Reinigungskräfte des externen Dienstleisters.

Alle Abfälle, die sich im Entsorgungsraum befinden, holt das mit der Abfallentsorgung beauftragte Dienstleistungsunternehmen ab und bringt sie zum Entsorgungshof (zentraler Sammelbe-reich). Auch Müllsäcke und Abfallbehälter verteilt der Dienstleis-ter, wenn sie im Klinikbereich benötigt werden.

Bereitstellung zur Abholung im Container auf dem Entsorgungshof

Sammlung im Press-container auf dem

Entsorgungshof Aufsaugpulver

AS 18 01 06* Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten

Feste oder flüssige Chemikalien werden in nach Gefahrgutrecht baumustergeprüften und chemikalienresistenten Behältern entsorgt.

Das Behältnis muss nach GHS/CLP-Verordnung beschriftet sein.

Es muss ersichtlich sein, was es beinhaltet und welche Gefahren- und Sicherheitsratschläge beim Umgang mit dem Abfall befolgt werden müssen.

Die Beschäftigten des externen Dienstleistungsunternehmens, die gemäß der TRGS 520 „Errichtung und Betrieb von Sammel-stellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefähr licher Abfälle“ ausgebildet sind, transportieren die Chemikalienabfälle arbeitsschutzgerecht. Die

Chemikalienab-fälle werden in einem verschlossenen Ent-sorgungsraum in Regalen und Sicherheits-schränken mit Auffangwannen zur Abholung bereitgestellt.

Bevor die externen Dienstleister die Chemi-kalienabfälle aus den Abteilungen abholen, bezetteln die Verantwort lichen im jeweiligen Fachbereich die zu entsorgenden Chemika-lienbehälter ordnungsgemäß. Außerdem fül-len sie einen internen Entsorgungsauftrag aus. So sind die Abfälle jederzeit eindeutig deklariert und einer bestimmten Abteilung zuzuordnen.

Der Atemkalk aus den Narkosegeräten wird ebenfalls unter der AS 18 01 06* entsorgt.

Regal mit Chemikalien-abfällen

Benutzte Kartuschen

mit Atemkalk Bereitstellung von Atemkalk - kartuschen zur Entsorgung

Name Datum Unterschrift

Erstellt Geprüft Freigegeben Gültigkeit

Abfallerzeuger:

Firma Mustermann Abfallbeauftragte/r:

Herr Mustermann Abfallbezeichnung nach Abfallverzeichnis-Verordnung:

Abfälle aus der humanmedizinischen oder tierärztlichen Versorgung und Forschung (ohne Küchen- und Restaurantabfälle, die nicht aus der unmittelbaren Krankenpflege stammen) Abfälle aus der Geburtshilfe, Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten beim Menschen

Abfallschlüssel: 18 01 06*

Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten Interne Abfallbezeichnung:

Chemikalien Beförderungsunternehmen:

Firma Chemiemann Muster Abfallentsorgungsanlage:

Firma Chemiemann Muster Entsorgende Abteilung:

Art und Menge (Gewicht, Liter, Stück)

Ort und Datum der Übergabe:

Musterhausen, den

Unterschrift der/des Beschäftigten der entsorgenden Abteilung:

Unterschrift des internen Abfallentsorgers

Den Entsorgungsauftrag bitte vollständig ausfüllen. Die Entsorgung bei der Abteilung Abfallentsorgung Mustermann GmbH über Tel. 0000 anmelden.

Muster: Interner Entsorgungsauftrag Chemikalien

AS 18 01 07 Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 01 06* fallen Da nicht auszuschließen ist, dass Chemikalienabfälle anfallen, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten können, werden Chemikalien generell unter der Abfall-schlüsselnummer AS 18 01 06* entsorgt.

AS 18 01 08* Zytotoxische und zytostatische Arzneimittel

Am Anfallort von zytostatischen Arzneimittelabfällen in der kran-kenhauseigenen Apotheke wird ein nach Gefahrgutrecht bau-mustergeprüfter weißer 50-l-Kunststoffbehälter aufgestellt. Dort können bei Bedarf kontaminierte Abfälle entsorgt werden. Es handelt sich um dieselbe Behälterart wie für AS 18 01 03*. Dieser Behälter wird entsprechend den gefahrgut- und abfallrechtlichen Vorschriften bezettelt (UN-Nummer, Toten kopf-Symbol) und abtransportiert.

AS 18 01 10* Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin

Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin fallen im HDZ NRW nicht an. Information dazu bietet Kapitel 6.3 „Zahnärztliche Praxen und Dentallabore“ sowie die „Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes“ der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (siehe auch Kapitel 8.1).