• Keine Ergebnisse gefunden

Klassenarbeit zu Rechtschreibung [Grundschule]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Klassenarbeit zu Rechtschreibung [Grundschule]"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

___ /12P

4. Klasse / Deutsch

Klassenarbeit - Rechtschreibung

Wörter mit z oder tz; Wörter mit g, k oder ck; Wörter mit b oder p; Wörter mit d oder t; Einzahl Mehrzahl; Doppelte Mitlaute (Konsonanten)

Aufgabe 1

Unterstreiche im folgenden Text die zwölf falsch geschriebenen Wörter.

Aus dem Mehr und anderen Gewäsern verdunsted Wasser. Wasserteilchen steigen mit der luft nach oben, kondensieren in kälteren Luftschiechten zu Tröpfchen und werden zu Wollken. diese werden schwehrer und falen als Niederschlag zur Erde.

Das Regenwasser versickern im Boden, bis es auf eine wasserundurchläsige Schicht trift.

Schreibe alle falschen geschriebenen Wörter aus dem obigen Text richtig auf.

Verwende für jedes Wort eine Zeile!

______________________________ ______________________________

______________________________ ______________________________

______________________________ ______________________________

______________________________ ______________________________

______________________________ ______________________________

______________________________ ______________________________

Aufgabe 2

Setze ein: z oder tz

verle___en Tan___ Ri___e

schu___los beschü___en plö___lich

Sal___ he___en Hei___ung

(2)

___ /6P Welcher Buchstabe fehlt g oder k, b oder p, d oder t?

Setze den fehlenden Buchstaben ein und bilde dann die Mehrzahl.

g oder k:

der Ber___ ________________________________________

der Schran___ ________________________________________

der Flu___ ________________________________________

b oder p:

der Stau___ ________________________________________

das Telesko___ ________________________________________

der Urlau___ ________________________________________

d oder t:

die Wan___ ________________________________________

der Hun___ ________________________________________

das Bro___ ________________________________________

Aufgabe 4

Streiche das jeweils falsch geschriebene Wort durch.

Ich ärgere mich,

1. wenn alle auf dem Schulflur rennen / renen.

2. wenn ich meine Freunde nicht oft trefen / treffen kann.

3. wenn ich in der Deutschprobe nicht alle Aufgaben schafe / schaffe.

4. wenn ich meine Brotzeit zu Hause liegen lasse / lase.

(3)

Aufgabe 5

Streiche falsch geschriebene Wörter durch und schreibe sie richtig auf!

Schreibe richtig geschriebene Wörter richtig ab!

Allee __________________________________________________

Ehepahr __________________________________________________

sie sieht __________________________________________________

er giebt __________________________________________________

Drehstul __________________________________________________

Erklärung __________________________________________________

erzählen __________________________________________________

Külschrank __________________________________________________

Entlehrung __________________________________________________

Paket __________________________________________________

ich kahm __________________________________________________

Süßigkeit __________________________________________________

(4)

___ /12P

4. Klasse / Deutsch

Lösung Klassenarbeit - Rechtschreibung

Wörter mit z oder tz; Wörter mit g, k oder ck; Wörter mit b oder p; Wörter mit d oder t; Einzahl Mehrzahl; Doppelte Mitlaute (Konsonanten)

Aufgabe 1

Unterstreiche im folgenden Text die zwölf falsch geschriebenen Wörter.

Aus dem Mehr und anderen Gewäsern verdunsted Wasser. Wasserteilchen steigen mit der luft nach oben, kondensieren in kälteren Luftschiechten zu Tröpfchen und werden zu Wollken. diese werden schwehrer und falen als Niederschlag zur Erde.

Das Regenwasser versickern im Boden, bis es auf eine wasserundurchläsige Schicht trift.

Schreibe alle falschen geschriebenen Wörter aus dem obigen Text nun richtig auf.

Verwende für jedes Wort eine Zeile!

Meer Gewässer

verdunstet Luft

Luftschichten Wolken

Diese schwerer

fallen versickert

wasserundurchlässige trifft

Aufgabe 2

Setze ein: z oder tz

verletzen Tanz Ritze

schutzlos beschützen plötzlich

Salz hetzen Heizung

(5)

___ /6P Aufgabe 3

Welcher Buchstabe fehlt g oder k, b oder p, d oder t?

Setze den fehlenden Buchstaben ein und bilde dann die Mehrzahl.

g oder k:

der Berg die Berge der Schrank die Schränke der Flug die Flüge b oder p:

der Staub die Stäube das Teleskop die Teleskope der Urlaub die Urlaube d oder t:

die Wand die Wände der Hund die Hunde das Brot die Brote

Aufgabe 4

Streiche das jeweils falsch geschriebene Wort durch.

Ich ärgere mich,

1. wenn alle auf dem Schulflur rennen / renen.

2. wenn ich meine Freunde nicht oft trefen / treffen kann.

3. wenn ich in der Deutschprobe nicht alle Aufgaben schafe / schaffe.

4. wenn ich meine Brotzeit zu Hause liegen lasse / lase.

(6)

Viel Erfolg!!

Viel Erfolg!!

Viel Erfolg!!

Viel Erfolg!!

Viel Erfolg!! Gesamt: ____/39P

___ /12P Streiche falsch geschriebene Wörter durch und schreibe sie richtig auf!

Schreibe richtig geschriebene Wörter richtig ab!

Allee Allee Ehepahr Ehepaar sie sieht sie sieht er giebt er gibt Drehstul Drehstuhl Erklärung Erklärung erzählen erzählen Külschrank Kühlschrank Entlehrung Entleerung

Paket Paket

ich kahm ich kam Süßigkeit Süßigkeit

Note 1 1- 1-2 2+ 2 2- 2-3 3+ 3 3- 3-4 4+ 4 4- 4-5 5+ 5 5- 5-6 6+

Punkte 35 33 32 30 29 27 26 24 23 21 19 17 15 14 12 11 9 8 6 5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schreibe das verwandte Tunwort in der Grundform auf und ergänze das Namenwort mit dem richtigen Buchstaben („g“ oder „k“)!. Tunwort

Die Entwicklung des Fahrrads begann mit dem Laufrad, das 1817 von Karl von Drais gebaut wurde.. Es besaß noch keine Tretkurbel und wurde auch

b) Dir ist sicher aufgefallen, dass die beiden auch viele Wörter weggelassen haben:.. Einige Personalpronomen (ich und wir) und bestimmte Artikel (der, die, das)

Wörter mit g, k oder ck; Wörter mit z oder tz; Doppellaute; Wörter mit Dehnungs-h; das oder dass; Selbstlaute (Vokale); Reime; Wörter bilden!.

Weil die Erde sich schneller erwärmt als das Wasser, steigt die warme Luft nach oben. Dadurch strömt die Luft vom Wasser zum Land und es

Diktat; Wörter mit Dehnungs-h; Groß- und Kleinschreibung; Zusammen- und Getrenntschreibung; Wörter mit g, k oder ck; Doppellaute..

Bis heute wurden schon viele Knochen von Sauriern ausgegraben und ihre Skelette wieder zusammengesetzt. Es wurden auch schon Eier von Dinosauriern gefunden. Es ist spannend sich

kuschelt, Bett, klirren, Bruch, leise, schleicht, zusammen, zerdeppert, Glasschale. Bett, Bruch, Glasschale, klirren, kuscheln, leise, schleicht,