• Keine Ergebnisse gefunden

Klassenarbeit zu Rechtschreibung [Grundschule]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Klassenarbeit zu Rechtschreibung [Grundschule]"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

___ /8P

___ /6P

5. Klasse / Deutsch

Klassenarbeit - Rechtschreibung

Wörter mit g, k oder ck; Wörter mit z oder tz; Doppellaute; Wörter mit Dehnungs-h; das oder dass; Selbstlaute (Vokale); Reime; Wörter bilden

Aufgabe 1

Ergänze ck und tz und schreibe die Mehrzahl oder die Grundform daneben!

Bli_____ ____________________ Gese_____ ____________________

Sto_____ ____________________ gewe_____t ____________________

Si_____ ____________________ ba_____t ____________________

Pla_____ ____________________ Glü_____ ____________________

Aufgabe 2

Ergänze die Tabelle!

rennen sie rennt er rannte die Rennstrecke

sie kennt

er wettete fallen

küssen

sie brennt

er knallte

Aufgabe 3

Schreibe zur finiten Verbform den entsprechenden Infinitiv auf und markiere die Dehnung!

Beispiel: es entsteht – entstehen

ihr begeht - ______________________

sie spielt - ______________________

er schwört - ______________________

sie näht - ______________________

man sieht - ______________________

(2)

___ /2P

___ /3P

___ /5P

___ /3P Begleiter oder Konjunktion (das – dass)

Vervollständige die Regel!

„Kann man ________________, ________________ oder ________________ einsetzen, schreibt man das.“

Aufgabe 5

Begleiter oder Konjunktion (das – dass)

Lies die folgenden Sätze und setze die richtige Form ein!

Mit Mühe gelang es den Seefahrern, ________ Schiff durch die haushohen Wellen zu steuern.

Später stellten sie fest, ________________ Schiff schwer gelitten hatte.

Trotzdem entschieden sie, ________ sie weitersegelten.

War ________ die richtige Entscheidung?

Als dann die Klippen sichtbar wurden, wussten sie, ________ es die falsche war.

Aufgabe 6 z oder tz

Pfü_____e Sa_____ Schnau_____e kra_____en Hol_____

Aufgabe 7

Zerlege die zusammengesetzten Nomen in Einzelwörter und bestimme die Kürze und Länge der Vokale (kurzer Vokal ●, langer Vokal _)!

die Butterdose: die Butter – die Dose die Flimmerkiste:

der Korbball:

die Raststätte:

Aufgabe 8 k oder ck

le_____en Ra_____ete dre_____ig Überbli_____ trin_____en

(3)

___ /6P

___ /6P Aufgabe 9

Ergänze die Reime:

Es fallen vom Baume die B____________________

im Herbst bei windigem W____________________ .

Zum Schließen braucht man einen Schl____________________ . Salat serviert man in der ____________________.

Gestern an der Regenr____________________

kroch mit acht Beinen eine ____________________ .

Aufgabe 10

Es gibt vier Möglichkeiten, einen betonten langen Vokal zu kennzeichnen.

Finde jeweils drei Wortbeispiele!

1 2 3 4

ohne

Dehnungszeichen mit Dehnungs-h mit Doppelvokal mit langem –ie–

Aufgabe 11 Bilde Wörter:

1. ____________________ 2. ____________________ 3. ____________________

4. ____________________ 5. ____________________ 6. ____________________

7. ____________________

(4)

___ /8P

___ /6P

5. Klasse / Deutsch

Lösung Klassenarbeit - Rechtschreibung

Wörter mit g, k oder ck; Wörter mit z oder tz; Doppellaute; Wörter mit Dehnungs-h; das oder dass; Selbstlaute (Vokale); Reime; Wörter bilden

Aufgabe 1

Ergänze ck und tz und schreibe die Mehrzahl oder die Grundform daneben!

Blitz Blitze Gesetz Gesetze

Stock Stöcke geweckt wecken

Sitz Sitze backt backen

Platz Plätze Glück glücken

Aufgabe 2

Ergänze die Tabelle!

rennen sie rennt er rannte die Rennstrecke

kennen sie kennt sie kannte das Kennwort

wetten er wettet er wettete das Wettrennen

fallen sie fällt sie fiel der Reinfall

küssen sie küsst sie küsste der Kusswettbewerb

brennen sie brennt sie brannte das Brennholz knallen er knallt er knallte die Knalltüte

Aufgabe 3

Schreibe zur finiten Verbform den entsprechenden Infinitiv auf und markiere die Dehnung!

Beispiel: es entsteht – entstehen

ihr begeht - begehen sie spielt - spielen er schwört - schwören sie näht - nähen man sieht - sehen

(5)

___ /2P

___ /3P

___ /5P

___ /3P Aufgabe 4

Begleiter oder Konjunktion (das – dass) Vervollständige die Regel!

„Kann man dieses, jenes oder welches einsetzen, schreibt man das.“

Aufgabe 5

Begleiter oder Konjunktion (das – dass)

Lies die folgenden Sätze und setze die richtige Form ein!

Mit Mühe gelang es den Seefahrern, das Schiff durch die haushohen Wellen zu steuern.

Später stellten sie fest, dassdas Schiff schwer gelitten hatte.

Trotzdem entschieden sie, dass sie weitersegelten.

War das die richtige Entscheidung?

Als dann die Klippen sichtbar wurden, wussten sie, dass es die falsche war.

Aufgabe 6 z oder tz

Pfütze Satz Schnauze kratzen Holz

Aufgabe 7

Zerlege die zusammengesetzten Nomen in Einzelwörter und bestimme die Kürze und Länge der Vokale (kurzer Vokal ●, langer Vokal _)!

die Butterdose: die Butter – die Dose die Flimmerkiste:

der Korbball:

die Raststätte:

Aufgabe 8 k oder ck

lecken Rakete dreckig Überblick trinken

(6)

Viel Erfolg!!

Viel Erfolg!!

Viel Erfolg!!

Viel Erfolg!!

Viel Erfolg!!

Gesamt: ____/56P

___ /6P

___ /6P

___ /7P Ergänze die Reime:

Es fallen vom Baume die Blätter im Herbst bei windigem Wetter .

Zum Schließen braucht man einen Schlüssel . Salat serviert man in der Schüssel.

Gestern an der Regenrinne

kroch mit acht Beinen eine Spinne .

Aufgabe 10

Es gibt vier Möglichkeiten, einen betonten langen Vokal zu kennzeichnen.

Finde jeweils drei Wortbeispiele!

1 2 3 4

ohne

Dehnungszeichen mit Dehnungs-h mit Doppelvokal mit langem –ie–

wir ihr Boot Stier

rot hohl Meer hier

Rad Wahl Paar spielen

Aufgabe 11 Bilde Wörter:

1. klappern 2. Geplapper 3. Strippen

4. wippen 5. stoppen 6. Pappe

7. Schuppe

Note 1 1- 1-2 2+ 2 2- 2-3 3+ 3 3- 3-4 4+ 4 4- 4-5 5+ 5 5- 5-6 6+

Punkte 50 48 46 44 42 39 37 35 33 30 28 25 22 20 18 16 14 11 9 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn du die Buchstaben in den Kästchen mit breitem Rahmen von oben nach unten aufschreibst, dann erhältst du

 Kreuzworträtsel: Jedes Lösungswort enthält irgendwo ein k oder ein ck.. Sie läutet in

[r]

Bei Satz, Netz, Witz und Protz, auch putzen, bringt dies beim Schreiben größten Nutzen. Auf dem Kopf mit einer bunten Mütze tritt Karl in

Barbara möchte einen bunten Blumenstrauß für ihre

Ordne die Wörter nach dem ABC : (Namenwörter mit

[r]

[r]