• Keine Ergebnisse gefunden

Klassenarbeit zu Geometrische Körper [8. Klasse]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassenarbeit zu Geometrische Körper [8. Klasse]"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik Klassenarbeit Nr. 3

Name: __________________________________ Klasse 8a Punkte: ____ / 24 Note: ________ dritte mündliche Note: ____

(davon Darstellung: ___ / 1)

Aufgabe 1

:

(4 Punkte) Welche Körper sind das?

Aufgabe 2: (1,5 Punkte)

Welche Aussagen sind wahr oder falsch? Kreuze an.

Aussage wahr Falsch

Der Quader ist ein Würfel mit besonderen Eigenschaften.

Grund- und Deckfläche haben bei Prismen immer denselben Umfang und den gleichen Flächeninhalt.

Die einzelnen Rechtecke der Mantelfläche haben bei Prismen immer den gleichen Flächeninhalt.

Aufgabe 3: (1,5 Punkte)

Gegeben ist das Netz eines vierseitigen Prismas.

a.) Schraffiere die Grundfläche farbig.

b.) Gib die Körperhöhe an: h = _______

(2)

Aufgabe 4: (2 Punkte)

Erstelle für die Gesamtkantenlänge einen Term und vereinfache ich so weit wie möglich.

Aufgabe 5: (7 Punkte)

a.) Zeichne ein Schrägbild eines senkrechten Dreiecksprisma mit einem gleichseitigen Dreieck als Grundfläche: a = b = c = 4cm und der Höhe 6 cm.

b.) Zeichne ein Schrägbild eines liegenden Sechsecksprisma mit regelmäßigen Sechseck als Grundfläche: a = 6 cm und der Höhe 5 cm.

c.) Berechne die Oberfläche des Sechseckprisma aus Aufgabe 5b. Entnimm die dazu notwenigen Maße der Zeichnung.

Aufgabe 6: (4 Punkte)

Das Becken im städtischen Freibad wird zu Beginn der Freibadsaison wieder gefüllt.

Wie viel Liter Wasser wird für das Becken benötigt, wenn es randvoll werden soll?

Aufgabe 7: (3 Punkte)

Berechne die Höhe des Körpers, wenn das Volumen V = 120cm³ beträgt.

(3)

Lösungsvorschlag

Name: __________________________________ Klasse 8a Punkte: ____ / 24 Note: ________ dritte mündliche Note: ____

(davon Darstellung: ___ / 1)

Aufgabe 1

:

(4 Punkte) Welche Körper sind das?

Aufgabe 2: (1,5 Punkte)

Welche Aussagen sind wahr oder falsch? Kreuze an.

Aussage Wahr Falsch

Der Quader ist ein Würfel mit besonderen

Eigenschaften. X

Grund- und Deckfläche haben bei Prismen immer denselben Umfang und den gleichen Flächeninhalt.

X Die einzelnen Rechtecke der Mantelfläche

haben bei Prismen immer den gleichen Flächeninhalt.

X

Aufgabe 3: (1,5 Punkte)

Gegeben ist das Netz eines vierseitigen Prismas.

a.) Schraffiere die Grundfläche farbig.

b.) Gib die Körperhöhe an: h = 2 cm Pyramide Sechseckprisma

Würfel

Dreiecksprisma Quader

Achtecksprisma

Fünfecksprisma Zylinder

(4)

Aufgabe 4: (2 Punkte)

Erstelle für die Gesamtkantenlänge einen Term und vereinfache ich so weit wie möglich.

Aufgabe 5: (7 Punkte)

a.) Zeichne ein Schrägbild eines senkrechten Dreiecksprisma mit einem gleichseitigen Dreieck als Grundfläche: a = b = c = 4cm und der Höhe 6 cm.

b.) Zeichne ein Schrägbild eines liegenden Sechsecksprisma mit regelmäßigen Sechseck als Grundfläche: a = 6 cm und der Höhe 5 cm.

2 * 3y + 2* 4x + 2 * y + 3 * (5+y)

= 6y + 8x + 2y + 15 + 3y

= 8x + 11y + 15

(5)

c.) Berechne die Oberfläche des Sechseckprisma aus Aufgabe 5b. Entnimm die dazu notwenigen Maße der Zeichnung.

O = 2*G + M G = [½ * (a+c)*h] * 2

= 2*93,6 + 180 = [½ * (6cm + 12cm)*5,2cm] * 2 = 367,2cm² = 93,6 cm²

M = u * h = 36 * 5 = 180 cm²

Aufgabe 6: (4 Punkte)

Das Becken im städtischen Freibad wird zu Beginn der Freibadsaison wieder gefüllt.

Wie viel Liter Wasser wird für das Becken benötigt, wenn es randvoll werden soll?

Aufgabe 7: (3 Punkte)

Berechne die Höhe des Körpers, wenn das Volumen V = 120cm³ beträgt.

www.klassenarbeiten.de

V

Qu

= 25m * 12m * 3,5m = 1050m³

V

Trap

= (½*6*1,5*12) + (6*12*1,5)

= 54 + 108 = 162m³ V

Ges

= V

Qu

– V

Trap

= 1050m³ – 162m³ = 888m³

A

G

= ½ * 6 * 8 = 24cm²

V = A

G

* h

120 = 24 * h | : 24

h = 5cm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

entnehmen (zum Beispiel Bericht, Präsentation, Geschichte, Interview, (2) explizite und gegebenenfalls implizite Detailinformationen von Gehörtem/Gesehenem angeleitet

Die Anzahl der Flächen beträgt ______, da zu den Mantelflächen noch eine Deckfläche und eine Grundfläche gezählt werden müssen.. Ein Prisma wird begrenzt von der Grundfläche,

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im

D8 Volumenberechnung an der Pyramide II Aus einem Holzwürfel wird eine Pyramide geschnitzt. Die Grundfläche ist

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen.. Die Nutzung ist nur

Conrad, Seifert: Auer Führerscheine Mathematik Klasse 8 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth... Oberfläche von Würfel

Kopfrechnen Klasse 7+8 Übungsaufgaben - Lösungen - Tipps und