• Keine Ergebnisse gefunden

Ja! Kommunale Jugendarbeit. Kreisjugendring. Katholische Jugendstelle. Evangelische Jugend. Januar bis Juni 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ja! Kommunale Jugendarbeit. Kreisjugendring. Katholische Jugendstelle. Evangelische Jugend. Januar bis Juni 2022"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ja!

Kommunale Jugendarbeit

Januar bis Juni 2022

Kreisjugendring Katholische Jugendstelle

Evangelische Jugend

(2)

2

Vorwort

Euer KTJ-Team

Das sind wir

Kommunale Jugendarbeit 4

Kreisjugendring 5

Katholische Jugendstelle 6

Evangelische Jugend 7

Das ist bei uns los

Angebote der KoJa 8

Angebote des T1 11

Angebote des KJR 12

Angebote der KaJuStl 14

Angebote der EJ 16

Infos

Zuschussinfo 18 Jugendleiterinfos 19 Verleihangebote 20 Aktuelles 22

Inhalt

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, liebe Jugend- gruppenleiter:innen und Interessierte der Jugend- arbeit im Landkreis

Der Kreisrunde Tisch Jugendarbeit (KTJ) ist ein Gre- mium, das sich aus Kommunaler Jugendarbeit, Kreis- jugendring, Katholischer Jugend und Evangelischer Jugend vor Jahren gebildet hat, um die Jugendarbeit im Landkreis besser zu vernetzen, aufeinander abzu- stimmen und bekannt zu machen. Daraus entstand unter anderem die Herausgabe dieses Infoheftes JA! – Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth.

Unser gemeinsames Ziel ist es, Kindern und Jugend- lichen mit vielfältigen Angeboten Gelegenheiten zu bieten, Freude am Lernen und Erleben zu entwickeln, neue Erfahrungen zu sammeln und im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen Respekt, Toleranz und Teamfähigkeit zu entfalten.

Dieses Heft ist bereits die 28. Ausgabe. Es wird halb- jährlich an alle Ansprechpartner:innen der Jugend- arbeit verschickt und ist auf Anfrage auch in unseren Büros erhältlich.

Nachdem es 2020 aufgrund der unplanbaren Corona Situation nicht herausgegeben wurde, haben wir uns jetzt entschlossen, mit der vorliegenden Ausgabe für das erste Halbjahr 2022 wieder zu starten. Die Zwi- schenzeit haben wir kreativ genutzt und präsentieren mit neuem Design die vielschichtigen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis.

Unser Verleihangebot ist erneut erweitert worden. Es lohnt sich die aktuelle Verleihliste anzuschauen – Ein attraktives, meist kostenloses Angebot für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen!

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Ver- anstaltungen wünschen wir erlebnisreiche Stunden und Begegnungen mit herzlichen Menschen, viel Spaß und neue Erfahrungen.

(Kreisrunder Tisch Jugendarbeit) www.kjr-tir.de

(3)

4

Kommunale Jugendarbeit Kreisjugendring

Die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) ist ein Arbeitsbereich des Kreisjugendamtes. Wir verstehen uns als Ansprech- partner für alle Jugendlichen, Jugendgruppen und Verant- wortlichen der Jugendarbeit. Wir beraten und unterstüt- zen die Jugendarbeit vor Ort, machen eigene Angebote und wollen neue Konzepte, Ideen und Anregungen für die Jugendarbeit in der Region aufnehmen und daran arbeiten, diese zu realisieren.

Der Kreisjugendring Tirschenreuth ist eine Arbeitsgemeinschaft bzw. ein Zusammenschluss von Jugendorganisationen und ört- lichen Jugendgemeinschaften im Landkreis Tirschenreuth.

Er ist aber auch ein wichtiger Ansprechpartner für Kinder und Ju- gendliche, die keinem Verband oder Verein angehören. Das An- gebot des KJR richtet sich daher an alle Kinder und Jugendliche, sowie junge Erwachsene.

Der Kreisjugendring ist Teil der Körperschaft des öffentlichen Rechts „Bayerischer Jugendring“, also auf Kreisebene Beauf- tragter des BJR. Der Landkreis Tirschenreuth gewährt über den Kreisjugendring Zuschüsse zur Förderung der Jugendarbeit. Auf Antrag werden die Zuschüsse im Rahmen der KJR-Förderrichtli- nien an die einzelnen Jugendverbände und –gemeinschaften aus- bezahlt.

Der KJR ist Träger des Grenzüberschreitenden Jugendmedienzen- trum Oberpfalz Nord – T1, welches eine Einrichtung des Landkrei- ses Tirschenreuth ist.

Unsere Aufgaben

• Beratung und Unterstützung von Kommunen, sowie von Trägern der Jugendarbeit

• Förderung, Beratung und Koordination regionaler und internationaler Jugendarbeit

• Organisation von Veranstaltungen, Projekten und

Workshops im Rahmen der außerschulischen Jugendbildung

• Durchführung von Jugendfreizeiten, sowie internationalem Jugendaustausch

• Schulung von Jugendleiter:innen, Betreuer:innen, Interessierten und Aktiven in der Jugendarbeit

• Verleih von Materialien, Spielgeräten, Medien und Literatur für die Jugendarbeit

Unsere Aufgaben

• Förderung und Unterstützung der Jugendarbeit

• Förderung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen

• Förderung und Stärkung des Ehrenamtes

• Konzipierung und Durchführung innovativer Projekte und Aktionen

• Förderung und Durchführung von außerschulischer Bildungs arbeit sowie von Erholungs- und Freizeitmaßnahmen

• Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten (Partizipation) junger Menschen

KoJa KjR

Kontakt

Kontakt

Theresia Kunz

Kommunale Jugendpflegerin

Diana Dötterl

Verwaltungsfachangestellte

Gerlinde Pötzl

Verwaltungsangestellte

Mail: theresia.kunz@tirschenreuth.de Telefon: 09 6 31 - 88 381

Mail: diana.doetterl@tirschenreuth.de Telefon: 09 6 31 - 88 408

Kommunale Jugendarbeit

Mähringer Str. 9 • 95642 Tirschenreuth Fax: 09631/88-444

www.koja-tir.de

Kreisjugendring Tirschenreuth

Bahnhofstraße 20b • 95643 Tirschenreuth

Tel.: 09631/79822 11 oder 79822 12 • Fax: 09631/79822 99 Mail: kjr@tirschenreuth.de • Instagram Account: kjr.tir www.facebook.com/kreisjugendring.tirschenreuth www.kjr-tir.de

(4)

6

Katholische Jugendstelle

Die Katholische Jugendstelle Tirschenreuth ist eine von 13 Außen- stellen des Bischöflichen Jugendamtes Regensburg. Unser Ange- bot richtet sich an alle ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen in Pfarreien, alle Schulen und an alle interessierten Jugendlichen!

Beratung

• bei Problemen in oder mit der Gruppe, der Pfarrei oder dem Verband

• bei der Vorbereitung von Veranstaltungen

• bei der Suche nach ReferentInnen

• bei der Suche nach Gruppenstundenmaterialien

• bei der Gestaltung einer Gruppenstunde

• bei persönlichen Problemen und Konflikten

• bei Zuschussfragen Begleitung

• Wir besuchen Verantwortlichenrunden der Verbände und der Pfarreien

• Wir begleiten die Arbeit verbandlicher Gremien

• Wir unterstützen Pfarreien und Schulen bei Tagen der Orientierung Koordination

• Durch MitarbeiterInnentreffen und Jugendseelsorgegespräche

• Durch die Zusammenarbeit mit dem BDKJ Kreisverband (Bund der Deutschen Katholischen Jugend)

• Durch ständigen Kontakt zur Kommunalen Jugendarbeit, zum Kreisjugendring, zur Evangelischen Jugend und zu anderen Trägern der Jugendarbeit

Eigene Angebote

Kurse zur Ausbildung von GruppenleiterInnen, Religiöse Maßnahmen, Jugendtag auf der Luisenburg, Thematische Wochenenden

Evangelische Jugend

Kontakt

Die Evangelische Jugend im Dekanat Weiden ist die Jugendorga- nisation der Evangelischen Kirche im Dekanatsbezirk Weiden mit insgesamt 34 Kirchengemeinden.

Wir wollen Räume schaffen, um die christliche Botschaft erfahren und verstehen zu lernen und um uns über Glaubens- und Lebens- erfahrungen auszutauschen. Wir bieten Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung in vielen Projekten und bieten Begleitung und Hil- fe an. Zwei hauptberufliche Mitarbeitende in der Geschäftsstelle in Weiden begleiten und fördern diese Arbeit. Dabei ist uns die Vernetzung mit den Kirchengemeinden, aber auch mit anderen Verbänden wichtig. Wir kooperieren gerne.

Ehrenamtliche sind uns wichtig, denn alles, was bei uns passiert wird von Jugendlichen mitbestimmt und mit verantwortet: In den gewählten Gremien entscheiden Jugendliche mit über Finanzen, Personal und das Jahresprogramm.

Unsere Aufgaben

• Aus- und Fortbildung von Mitarbeiter/innen (z.B. Jugendleiterkurse)

• Jugendgemäße spirituelle Angebote, wie die SundayNightChurch

• Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, wie die Kinderzeltlager in Plößberg

• Begleitung der Gremien der Jugendarbeit

• Zusammenarbeit mit den Verbänden der Jugendarbeit

• Beratung und Unterstützung vor Ort

Doris Kick

Dekanatsjugendreferentin

Mail: Doris.Kick@ej-weiden.de

Evangelische Jugend im Dekanat Weiden Wolframstr. 2 • 92637 Weiden

Mail: info@ej-weiden.de • Tel: 0961 4278-1 • Fax: 0961 4278-2 www.ej-weiden.de

Unsere Einrichtungen für die Jugendarbeit: der Kinder- und Jugend- zeltplatz in Plößberg und das neu renovierte Jugendgästehaus Altglashütte (Selbstversorgerhaus).

Aktuelle Informationen der Evang. Jugend findet ihr unter www.

ej-weiden.de, in Facebook: www.facebook.com/ejweiden und auf Instagram evangelische_jugend_weiden

Katholische Jugendstelle Tirschenreuth

Hospitalstraße 1 • 95643 Tirschenreuth • Tel: 09631/4666 Fax: 09631/6421 • E-Mail: tirschenreuth@jugendstelle.de www.facebook.com/Jugendstelle.TIR

www.jugendstelle-tirschenreuth.de Barbara Schönauer

Kirchliche Jugendreferentin

Kontakt

Lucia Meißner

Kirchliche Jugendreferentin

(5)

8

Kommunale Jugendarbeit

Das ist bei uns los...

Auf dem Rücken der Pferde

Reiterferien für Mädchen

Floßbautag

Ein Floß selber bauen und in See stechen

Upcycling-Werkstatt

Alten Sachen neues Leben einhauchen

Wildnistag

Ein Tag mit Pfeil und Bogen Termin

Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

Termin Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung Termin Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

Termin Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung Mi., 20.04. bis So., 24.04.2022 – Osterferien

Reiterhof Schober, Neukirchen, Bus ab Tir Mädchen von 9 bis 15 Jahren 315,00 € bis Fr., 18.03.2022

Sa., 28.05.2022 Großer Weiher Plößberg Jugendliche ab 9 Jahre (Voraussetzung Schwimmer:in)

13,00 € bis Fr., 20.05.2022 So., 12.06. bis Do., 16.06.2022 Jugendbildungsstätte Waldmünchen

Jugendliche von 11 bis 13 Jahren 95,00 € bis Mo., 20.05.2022

Sa., 14.05.2022 Tannenlohe/Waldnaabtal Jugendliche ab 9 Jahre 13,00 € bis Fr., 06.05.2022

Betreuer:innen-Impuls Frühjahr

Nachhaltigkeit leicht gemacht Termin

Ort Zielgruppe

TN-Beitrag Anmeldung

Fr., 06.05. bis Sa., 07.05.2022 Jugendbildungsstätte Waldmünchen Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit

(ab 15 Jahre) 55,00 € bis Do., 14.04.2022 Hinweis: Die Betreuer:innen Impulse richten sich an ehren- und haupt- amtlich Aktive und Interessierte in/an der Kinder- und Jugendarbeit. Das Angebot im Frühjar findet an der Jugendbildungsstätte in Waldmünchen statt. Die Teilnahmegebühren werden von der Kommunalen Jugendarbeit übernommen, wenn die Teilnehmer:innen aktiv als Betreuer:innen bei der Kommunalen Jugendarbeit tätig sind. Der Betreuer:innen-Impuls kann für die Verlängerung der Juleica (Jugendleitercard) angerechnet werden.

Veranstaltungen, AG´s und Treffen der KoJa

(6)

10

Fachgespräch Ferienprogramm

Austausch und aktuelle Infos Termin

Ort Zielgruppe Anmeldung

Mi., 19.01.2022 um 19.00 Uhr Landratsamt Tirschenreuth Jugendbeauftragte und Organisator:innen

des Ferienprogramms der Gemeinden nach Einladung

Jugendmedien- zentrum T1

Das ist bei uns los...

Jugendbeauftragten Tagung vor Ort

Infors, Austausch und Beratung der Jugendbeauftragten in den Gemeinden

Termin Zielgruppe

im Frühjahr 2022 Jugendbeauftragte der Gemeinden

Weitere Infos und Anmeldung nach Einladung durch Kommunale Jugendpfle- gerin Theresia Kunz.

Jugendarbeit vor Ort

Schulung für Jugendbetreuer:innen und Verantwortliche

Termin Ort Zielgruppe

auf Anfrage in der Gemeinde vor Ort Ehrenamtliche ab 16 Jahre, jeweils für eine Gruppe

von mind. 8 Personen

Ein Angebot für ehrenamtlich Aktive in der Jugendarbeit vor Ort, die sich im Be- reich ihres Engagements mit Jugendlichen weiterqualifizieren wollen. Themen nach Absprache.

Das Jugendmedienzentrum T1 ist seit über 13 Jahren die Insti- tution zur Vermittlung von Medienkompetenz in der nördlichen Oberpfalz.

Hier lernen Kinder und Jugendliche einen verantwortungsvollen, aktiven und kreativen Umgang mit Medien, zum Beispiel in Schul- projekten, Workshops oder auch bei deutsch-tschechischen Me- dienprojekten.

2022 wiederholen wir unser beliebtes Ferien-Programm:

Ferienspaß im T1 vom Mi., 08.06.bis Do., 09.06.2022 und

Sommerspaß im T1 vom Mo., 08.08. bis Do.,11.08. 2022 Weitere Veranstaltungen und eine Geräteverleihliste findest du auf unserer Homepage, Facebook, Instagram und Youtube!

Kontakt

T1 – Grenzüberschreitendes

Jugendmedienzentrum Oberpfalz Nord

Sandra Schug, Philipp Reich, Cirta Rosbach, Christian Kreil Tannenlohe 1 • 95685 Falkenberg

Telefon: +49 (0) 9637 929789 • Mail: t1@tirschenreuth.de www.facebook.com/medienzentrumT1

www.youtube.com/medienzentrumT1 www.t1-jmz.de

Öffnungszeiten

Montags 10.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Kommunale Jugendarbeit

Hinweise:

Die Angebote der Kommunalen Jugendarbeit richten sich grundsätz lich an ALLE Kinder und Jugendlichen im Landkreis Tirschenreuth - unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsstatus, ethnischer und religiöser Zugehörigkeit, möglicher körperlicher, seelischer oder geistiger Beein- trächtigungen. Bei Fragen setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne!

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeit durch Aktion Lichtblicke Falls Sie bei der Finanzierung der hier aufgeführten Angebote Schwierigkei- ten haben, wenden Sie sich an die Aktion Lichtblicke. Die Aktion Lichtblicke kümmert sich neben unverschuldet in Not geratene Menschen auch um Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich zusätzliche Ausgaben wie diese nicht leisten können.

Rückfragen bei: Isabel Sommerer (Landratsamt) 09631/88-719, Claudia Grillmeier (Schirmherrin) E-Mail: lichtblicke@tirschenreuth.de

Bei Bedarf kann nach Rücksprache eine Unterstützung seitens der Offe- nen Behindertenarbeit – Familienentlastender Dienst e.V. (OBA- FeD e.V.) erfolgen: Tel. 09633/400 325

(7)

12

Kreisjugendring

Das ist bei uns los...

Infoabend Grundzüge Aufsichtspflicht

für Verlängerung Juleica geeignet Termin

Ort

Do., 10.02.2022, 19.00 Uhr in Tirschenreuth, Schützenheim, mit  Schützenjugend Stiftlandgau

13. Koordinierungstreffen

Jugendräte, -parlamente im Landkreis Tirschenreuth Termin

Ort

Di., 29.03.2021, 19.00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben

Juleica-Schulung-Teil 1

in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen Termin

Ort TN-Beitrag

Fr., 01.04.22 bis So., 03.04.22 Jugendbildungsstätte Waldmünchen Preis: 50 €, erm. 45 €

Juleica-Schulung-Teil 2

in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen Termin

Ort TN-Beitrag

Fr., 06.05.22 bis So., 08.05.22 Jugendbildungsstätte Waldmünchen Preis: 50 €, erm. 45 €

Vollversammlung KJR Tirschenreuth

Termin Ort

Fr., 29.04.2022, 19.00 Uhr Falkenberg beim Kramer Zoigl (Saal)

bild jaime lopes / unsplash

(8)

14

Katholische Jugendstelle

Das ist bei uns los...

Ministrantenfußballturnier Jugend/Kids

Termin Ort Zielgruppe

TN-Beitrag Anmeldung

wird noch bekannt gegeben wird noch bekannt gegeben MinistrantInnen aus den Dekanaten Tirschenreuth

und Kemnath/Wunsiedel 20,00 € Nach Einladung bei der Jugendstelle

Kreaktivtag

Thema „Frühling“. Gemeinsames Basteln, singen, spielen und essen Termin

Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

wird noch bekannt gegeben Pfarrsaal Tirschenreuth Mädchen und Jungen von der 1. – 4. Klasse 5,00 € Nach Einladung bei der Jugendstelle

Jugendtag U14!

Termin Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

Mo., 11.04.2022 Regensburg alle Jugendlichen, besonders die Firmlinge kostenlos Über Bischöfliches Jugendamt Regensburg

Imkern for Kids – Der Junior Imkerkurs

Den kleinen Nachwuchsimkern steht ein erlebnisreicher Tag bevor Termin

Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

Mi., 01.06.2022, 14.00 – 16.00 Uhr Naturerlebnisgarten Waldsassen Kinder (7 – 10 Jahren) 6,00 € bis Fr., 27.05.2021, 09632/920044

Actionbound/Stationen in der Kirche

zum hl. Wolfgang im Rahmen der Wolfgangswoche Termin

Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

So., 19.06.2022 ab 15.00 Uhr Stadtpfarrkirche Tirschenreuth

alle Jugendlichen noch nicht bekannt Nach Einladung bei der Jugendstelle

Gospelworkshop – Start up

Mit Liedern, die unter die Haut gehen Termin

Ort Zielgruppe

TN-Beitrag Anmeldung

Fr., 22.04.2022 bis So., 24.04.2022 Aula des Klosters Waldsassen Alle am Thema Interessierten, Chorleiter,

Musiklehrer, Chormitglieder 60,00 € bis Do.,14.04.2022, 09632/920044

Das einzigartige Bienenseminar

Imkerseminar Termin Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

Fr., 20.05.2022 bis Sa., 21.05.2022 Naturerlebnisgarten offen (12 – 100 Jahre) 59,00 € Fr., 13.05.2022, 09632/920044

Jugendtag auf der Luisenburg

Jugendtag vom BDKJ und der Jugendstelle Termin

Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

So., 29.05.2022 Luisenburg (Wunsiedel) Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien noch nicht bekannt Nicht erforderlich

(9)

16

Evangelische Jugend

Das ist bei uns los...

Abenteuerfreizeit Kids

Termin Ort Zielgruppe TN-Beitrag

Fr., 13.05. bis So., 15.05.2022 Jugendgästehaus Altglashütte

Kinder von 7-11 Jahren 35 €

„YouCom.2022!“ - Jugendfreizeit

in Kroatien, Pfingsferien Termin

Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldeschluss

Fr., 03.06. bis So., 12.06.2022 Šišan/ Kroatien Jugendliche von 13 - 15 Jahren 330,- € 06.04.2022

Kinderzeltlager in Plößberg

Termin Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

Mi., 10.08. bis Sa., 20.08.2022 Kinder-und Jugendzeltplatz in Plößberg Kinder von 7 – 11 Jahren 215,00 €, Geschwisterrabatt startet Ende Februar

CrossBorderChallenge

Gemeinsame Aktion mit Netzwerk Inklusion Tirschenreuth Termin

Ort Zielgruppe TN-Beitrag

Sa., 07.05. bis So., 15.05.2022 verschiedene Orte entlang der dt.-tsch.Grenze Kinder, Familien, Jugend Mitmachen kann absolut jede/r!

siehe jeweilige Touren, in der Regel kostenlos So viele Menschen wie möglich sollen so viele grenzüberschreiten- de Touren wie möglich in Tschechien und der nördlichen Oberpfalz unternehmen. In einer eigens für die Aktion entwickelten App findet man Tourenvorschläge und viele Infos, genauso wie unter:

www.cross-border-challenge.eu

Zeltlager Small:

Zeltlager Large:

Termin Ort Zielgruppe TN-Beitrag Anmeldung

Di., 23.08. bis Fr., 02.09.2022 Kinder-und Jugendzeltplatz in Plößberg Kinder von 12 – 15 Jahren 215,00 €, Geschwisterrabatt startet Ende Februar

(10)

18

Zuschussinfo Jugendleiterinfos

Zuschüsse für Jugendarbeit

im Landkreis Tirschenreuth

Kommunale Jugendarbeit

Der Landkreis Tirschenreuth fördert internationale Jugendaus- tauschprogramme. Richtlinien und genauere Infos findet man unter dem Link „Zuschüsse für internationale Jugendbegegnungen“ auf der Internetseite der Kommunalen Jugendarbeit. Außerdem gibt es eine Investitionsförderung für bauliche Maßnahmen, z. B. für Offene Jugendräume in den Gemeinden. Infos und Antragsstellung bei der KoJa.

Kreisjugendring

Der Landkreis Tirschenreuth gewährt über den KJR Zuschüsse zur Förderung der Jugendarbeit für Jugendbildungsmaßnahmen/Ju- gendleiterausbildungen, Jugendfreizeiten im In- und Ausland, Ge- räte/Material (Arbeitsmaterial), Projektarbeiten, Grundförderung der Jugendverbände im Landkreis (zentrale Leitungsaufgaben), För- derung der Neugründung von Jugendgruppen und Jugendgemein- schaften.

Antragsberechtigt sind alle Jugendverbände und Jugendgruppen, die dem KJR angeschlossen sind, sowie die als förderwürdig anerkann- ten Träger der Jugendhilfe im Bereich der Jugendarbeit. Förderhöhen und Richtlinien sind unter der Rubrik Zuschüsse auf der Seite des Kreisjugendrings einzusehen.

Vergünstigungen für Juleica-Inhaber

im Landkreis Tirschenreuth Kreiseigene Hallenbäder Freier Eintritt

Stadt Tirschenreuth

Freier Eintritt Museumsquartier Volkshochschule (VHS) Tirschenreuth 25 % Ermäßigung auf alle Kurse

Kursprogramm unter www.vhs-tirschenreuth.de

Grenzüberschreitendes Jugendmedienzentrum Oberpfalz Nord - T1 10 % Ermäßigung auf Teilnehmer- und Entleihgebühren

Infos unter www.t1-jmz.de Stadt Mitterteich

1,00 Euro Vergünstigung beim Eintritt

Eissporthalle, Porzellanmuseum, Freibad und Hallenbad Sibyllenbad Bad Neualbenreuth

10 % Rabatt auf die regulären Preise für Badelandschaft und Kombitickets

Ausgenommen sind vergünstigte Tickets u. Aktionstickets Marktgemeinde Plößberg

Freier Eintritt in das Waldstrandbad „Großer Weiher“, Plößberg Freier Eintritt in die Krippen- und Heimatstube

Sport und Spiel Bartsch, Tirschenreuth

20 % Ermäßigung auf nicht reduzierte Sportartikel und 10 % Ermäßigung auf nicht reduzierte Spielwaren

Inhaber der Juleica-Karte können die Ehrenamtskarte als Zusatzkarte beantra- gen, hier werden keine Kriterien zur Grundlage gemacht, diese kommen auto- matisch in den Genuss der Ehrenamtskarte Bayern.

Alle Vergünstigungen sortiert nach Regionen im Internet unter: www.juleica.

de im Bereich „Vergünstigungen“. Für weitere Vergünstigungen im Landkreis Tirschenreuth werden noch Kooperationspartner gesucht.

Jugendleiterschulungen

Verschiedene Institutionen im Landkreis bieten Schulungen für ehrenamtliche Jugendleiter und Betreuer an, um sie für ihre Tätig- keit zu qualifizieren. Angebote sind in diesem Heft im Programm- teil abgedruckt. Ausführliche Infos gibt es bei der KoJA, der Kath.

Jugendstelle, der Evang. Jugend und dem KJR. Auch die größeren Jugendverbände, wie das Jugendrotkreuz oder die Sportjugend, machen hier Angebote. Bitte vor Ort nachfragen.

Für Termine der Jugendleiterschulungen siehe Seite 13.

Weitere Fördermöglichkeiten

Bayerischer Jugendring:

www.bjr.de

Aktivitäten und Projekte, internationale Jugendarbeit, Baumaßnahmen …

Bezirksjugendring:

www.bezirksjugendring-oberpfalz.de

Förderung von überörtlichen und bezirksweiten Projekten und Jugendkulturmaßnahmen …

Tandem:

www.tandem-org.de

Fördermöglichkeiten für Jugendbegegnungen mit der Tschechischen Republik …

(11)

Verleihangebote

Medien

KoJa KjR KaJuSt Ev. Ju. T1

Beamer x x x x

Diaprojektor

Digitalkamera x x

DVD x x

Filmgerät 8mm/16mm

Ghettoblaster x x x

Laminiergerät x x

Lautsprecheranlage

Leinwand x x

Moderationstafel x x

Notebook x x

Videoarbeitsplatz x

Videokamera x x

Spielgeräte

KoJa KjR KaJuSt Ev. Ju. T1

Badmintonset x x

Boule x

Buttonmaschine x x x

Dartscheibe x

Diverse Spielbälle x

Erdball x x

Federball x

Gesellschaftsspiele x x x

Hängematte x

Hula-Hoop Reifen x

Hüpfburg x

Hüpfsäcke x

Jonglierkiste x x x

Klask x

Meditationskiste x x

Over-Bälle x

Pedalos x x

PogoSticks x x

Rasenski x

Riesen-4-Gewinnt x

Riesenmikado x x

Sackhüpfsäcke x

Schaumkussschleuder x

Schwungtücher x x x

Slackline x x

Spielekoffer Flucht x

Spikeball PRO x x

Springseile x

Stelzen x

Tau x x

Tower of Power x x

Volleyballnetz x x

Waveboards x

Wikinger-Schach x x

Zauberschnur x

Sonstiges

KoJa KjR KaJuSt Ev. Ju. T1

9-Sitzer Bus/Transporter x

Feldbetten x

Jugendherbergsausweis x x

Küchenzelt x x

Mannschaftszelte x x

Töpfe/Pfannen x

Transportkisten x

Literatur

KoJa KjR KaJuSt Ev. Ju. T1

Liederbücher x x x

Thema Jugendarbeit x x x

(12)

22 23

Stiftlandkraftverkehr

Ausflugsfahrten Schul- und Vereinsfahrten

Quartierbesorgung

Betriebshof:

95643 Tirschenreuth · Mitterteicher Straße 51

Telefon: 0 96 31-7 98 05 14 Telefax: 0 96 31-79 51 19

www.eskabus.de

Aktuelles

Die Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring Tirschen- reuth verleihen im Jahr 2022 den Förderpreis für beispielhafte Kinder- und Jugendarbeit.

Wer kann sich bewerben?

Einzelpersonen, Gruppen und Einrichtungen aus dem Landkreis Tirschen- reuth, die innerhalb der letzten zwei Jahre ein gelungenes Projekt für Kin- der und/ oder Jugendliche durchgeführt haben.

Wie sieht die Auszeichnung aus?

Der 1. Preis ist mit 300,- € dotiert, insgesamt werden 600,- € an maximal drei Preisträger vergeben. Schirmherr ist Landrat Roland Grillmeier. Aus- zeichnung und Preisgeld stiftet der Landkreis Tirschenreuth. Die Jury setzt sich aus dem Kreisrunden Tisch Jugendarbeit (KTJ) zusammen.

Wann kann man sich bewerben?

Der Einsendeschluss ist der 30.09.2022. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Bewerbungsunterlagen und nähere Informationen gibt’s bei:

oder direkt im Internet unter www.koja-tir.de im Bereich „Förderpreis Jugendarbeit“

Kommunale Jugendarbeit Theresia Kunz

Tel.: 09631/88-381

Kreisjugendring Tel.: 09631/7982211

&

Die ganze Welt des Wohnens in Tirschenreuth-Süd www.gleissner-wohnen.de Telefon:

(09631) 604-0 Mo.–Fr.

9:00–19:00 Uhr

Sa. (April–September) 9:00–16:00 Uhr

Sa. (Oktober–März) 9:00–18:00 Uhr

Ernst Gleißner GmbH & Co. KG | Einsteinstraße 2 | 95643 Tirschenreuth An der B15

Die ganze Welt

des Wohnens

Unsere in der Region.

Nr. 1

Polstermöbel und vieles mehr …

@ON

DAS SMARTBANKING DER SPARKASSE OBERPFALZ NORD

@ON

(13)

Werde auch du Teil des Liebensteiner Team‘s!

Bei uns kannst du aus 7 Traumberufen und zwei dualen Studiengängen wählen!

• Maschinen- und Anlagen- führer*

• Packmitteltechnologe*

• Technischer Produktdesigner*

• Industriemechaniker*

• Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik*

• Industriekaufleute*

• Fachinformatiker

Anwendungsentwicklung*

• Duale Studiengänge:

Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen

* (m/w/d)

Sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an karriere@liebensteiner.de

oder an unsere Hausanschrift:

Liebensteiner Kartonagenwerk GmbH

Liebenstein 15 ǀ 95703 Plößberg ǀ Tel. +49 (0) 9631 ǀ 605 0 www.liebensteiner.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und das bedeutet eben auch, dass die Fachkräfte der Jugendarbeit im besten Sinne politisch informiert sein müssen, damit sie ge- meinsam mit ihren Adressat:innen

Offenen Kinder- und Jugendarbeit biete eine grosse Chance dafür, dass sich Jugendliche in einem begleiteten Rahmen treffen können4. HINWEIS

1 Zur Durchführung der gemeinsamen Aufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit wird im Haushaltsplan der evangelischen Kirchengemeinde Jakobi zu Rheine der Einzelplan für den

- Über alle angegebenen Kontaktmöglichkeiten: Offenes Ohr, um einfach mal mit jemandem zu reden oder zu schreiben, Fragen oder Sorgen loszuwerden und bei der Suche nach

Für Ganztagsangebote (GTA) an Schulen, die nicht über schulseitig beantragte Mittel aus der För- derrichtlinie (FRL GTA) des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und

Was aber nicht bedeutet, dass sich die jüngeren Jugendlichen oder eben die Kinder nicht für die offenen Angebote der Jugendarbeit interessieren.. Der Kantonaltag 2013 der

Im Workshop testen wir einige Methoden, mit denen sich junge Menschen mit Spaß für die Demokratie begeistern und zur Diskussion animieren lassen – digital und analog. Dabei stellen

Gruppenstunden, Ferienbetreuungs- und Freizeitmaßnahmen ohne Übernachtungen sowie weitere Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in festen