• Keine Ergebnisse gefunden

Koppelmann: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Anhang

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Koppelmann: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Anhang "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

15.10.2007 vwa-bwl.de wopsa.de Seite 1 / 1

Projekt: VWA Thema: WS 2007/08

Empfänger:

Absender: Dittmar Nagel

Anlage-Datum: 06.10.2007 Status-Datum: 15.10.2007

Koppelmann: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Anhang

12.09.2007

Von den insgesamt 6 Bereichen der betriebswirtschaftlichen Grundüberlegungen sind besonders zu beachten:

„ Pkt. 1, 2

⇒ Input-/ Output-Faktoren Æ Grundüberlegungen zum

ökonomischen Prinzip

„ Pkt. 2, 1

⇒ Allgemeines zum Thema Pkt. 2, 2

⇒ Produktziele und -strategie

„ Pkt. 3

⇒ Allgemeines zum Thema (Strukturfrage)

⇒ für einen Funktionsbereich eine spezifische selbst entwickeln

„ Pkt. 4

⇒ Allgemeines zum Thema

⇒ zwei Entscheidungsbereiche herausgreifen und die beschreiben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nur eine Handvoll Firmen, die in (Welt-)konkurrenz 5 stehen; Handelsmarken werden nie gepflegt – sobald ein Produkt nicht mehr läuft, wird es aus dem Sortiment genommen, man

→ für den Smart gibt es 9 Lieferanten, die sich alle auf die geplanten Kapazitäten einstellen mussten und wegen der geringen Verkaufszahlen nun nicht ausgelastet sind. → man

Kapitel 1: Grundlagen 643 Kapitel 2: Personalbedarfsermittlung 659 Kapitel 3: Personalbeschaffung 671 Kapitel 4: Personaleinsatz 681 Kapitel 5: Personalmotivation und -honorierung

Teil 5 Rechnungswesen Kapitel 1: Grundlagen des betrieblichen

Formulieren Sie Vor- und Nachteile der Eigenfertigung versus Fremdbezug (gerne auch anhand von ausgewählten Beispielen). Eigenfertigung bedeutet, dass die Wertschöpfungskette

Gattung D der Kategorie 0 erfasst nicht „Software“, die den unbedingt notwendigen „Objektcode“ für Aufbau, Betrieb, Wartung oder Reparatur derjenigen Güter

Bachelor Angewandte Medienwissenschaft 2008 Bachelor Medienwirtschaft 2011.. Bachelor Polyvalenter Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen - Elektrotechnik

 Alle angeführten Anlagentypen können über die Umweltförderung im Inland zudem eine Investitionsförderung als Eigenstromanlagen erhalten wodurch sich die