• Keine Ergebnisse gefunden

Zur Theorieentwicklung in der Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zur Theorieentwicklung in der Mathematik"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ingo WITZKE, Köln

Zur Theorieentwicklung in der Mathematik

Ein grundlegendes Problem des schulischen Mathematikunterrichts ist in der Abstraktheit der zu vermittelnden Mathematik begründet. Mathematik ist die Lehre von formalen, d.h. uninterpretierten Systemen. Lehrerinnen und Lehrer versuchen diesem Problem zu begegnen, indem sie mit Hilfe von Unterrichtsmedien versuchen, die abstrakte Mathematik zu veran- schaulichen. Im Geometrieunterricht etwa werden nicht logische Folgerun- gen aus einem inhaltlich unbestimmten Axiomensystem gezogen, sondern Geometrie wird als die Lehre vom physikalischen Raum vermittelt. Das Standardmedium im Geometrieunterricht ist das Zeichenblatt: Schülerinnen und Schüler kommen zu Erkenntnissen über Figuren durch Zeichnen und Falten. Sie fassen Geometrie als eine naturwissenschaftliche Theorie der Anschauungsmittel auf, oder mit einem Ausdruck der Wissenschaftstheo- rie: als eine empirische Theorie.

1

Der relativ neue kognitionspsychologische Ansatz der sogenannten „Theo- ry theory“ postuliert eine ähnlich Interpretation sogar schon für Kleinkinder – unabhängig von spezifischen Inhalten – und unterstreicht damit den Nut- zen einer erkenntnistheoretischen Analyse empirischer Theorien:

„[…] we will argue that children’s conceptual structures, like scien- tist’s, are theories, that their conceptual development is theory for- mation and change, and that their semantic development is theory- dependent“.

2

Die Forschungsfrage, die sich an diese Beobachtung anschließt – Wie wer- den mathematische Theorien, im Sinne von empirischen Theorien, (weiter-) entwickelt? – erscheint insbesondere aus Sicht einer mathematik- didaktischen Grundlagenforschung eine notwendige.

Dieser Frage kann u.a. durch eine Analyse der Arbeiten (historischer) ma- thematischer Experten nachgegangen werden, für die wir auf ein außeror- dentlich gutes und systematisches Quellenmaterial für die empirische The- orieentwicklung in der Mathematik zurückgreifen können.

Denn eine der Entwicklungsgeschichte der Mathematik unangemessene Vorstellung ist es, anzunehmen mathematische Theorien entstünden im Allgemeinen auf Grundlage von einmal gesetzten (inhaltlich unbestimm-

1

Vgl. Stuve, H. (1990): Grundlagen einer Geometriedidaktik.

2

Gopnik, A., Meltzoff, A. N. (1997): Words, Thoughts, and Theories, S.11.

(2)

ten) Axiomensystemen und daraus logisch abgeleiteten Sätzen – wie in formalistischen Theorien im Sinne David Hilberts. Ist es doch

„vielmehr […] in der Regel so, dass die Theorie, in der schließlich das Wissen zusammengefasst wird, in frühen Phasen ihrer Entste- hung keine mathematische Theorie war – erst recht keine mathemati- sche im heutigen Verständnis – sondern eine empirische, also eine Theorie mit einem Gegenstandsbereich“.

3

Ziehen wir nun in Betracht, dass mathematische Theorien aus Sicht von Schülern empirische Theorien sind, sind für derartige Theorien relevante Fragen wie, „Gibt es Gesetzmäßigkeiten der Theorieentwicklung? Wie er- halten die für die Theorie charakteristischen Begriffe, insbesondere die theoretischen Begriffe – also solche ohne reale Referenzobjekte – ihre spe- zifische Bedeutung? Warum setzen sich gewisse Theorien gegenüber kon- kurrierenden Ansätzen durch?“ mit Gewinn für die mathematikdidaktische Forschung zu diskutieren. Sie ermöglichen ein vertieftes Verständnis für den Prozess mathematischer Wissensentwicklung.

Es gibt nun eine Vielzahl von Fallbeispielen aus der Geschichte der Ma- thematik, deren Studium wesentliche Einsichten über die Entwicklung ma- thematischen Wissens im Sinne einer mathematikdidaktischen Grundlagen- forschung ermöglicht. Ein besonders geeignetes Fallbeispiel scheint in der Differential- und Integralrechnung im 17. und 18. Jahrhundert vorzuliegen.

Diese Differential- und Integralrechnung wurde von Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton etwa gleichzeitig konzipiert. Leibniz entwickelte den Calculus differentialis sowie den Calculus integralis im ausgehenden 17. Jahrhundert zur Diskussion von realen Gegenständen, d.h. durch Kon- struktionen gegebene Kurven. Ziel war es systematisch Steigungen von Tangenten, Maxima und Minima, Wendepunkte, Flächeninhalte und Bo- genlängen berechnen zu können. Im Sinne der modernen Wissenschafts- theorie ist die leibnizsche Differential- und Integralrechnung als eine empi- rische Theorie zu bezeichnen, deren Gegenstandsbereich gegebene Kurven sind.

Der zentrale Begriff dieser Theorie – um dessen Bedeutung in der Wissen- schaftsgeschichte bis heute gestritten wird – ist der der „unendlich kleinen Größe“, bzw. der des „Differentials einer Größe“. Eine historisch- mathe- matische Rekonstruktion des Calculus ermöglicht die Bedeutungsentwick- lung dieses theoretischen Begriffs zu klären, und darüber hinaus als einen

3

Burscheid, H. J., Stuve, H. (2010): Mathematikdidaktik in Rekonstruktionen. Ein Bei-

trag zu ihrer Grundlegung, S. 264-265.

(3)

Kernpunkt mathematischer Wissensentwicklung zu problematisieren und zu diskutieren.

4

Literatur

Burscheid, H. J., Stuve, H. (2010): Mathematikdidaktik in Rekonstruktionen. Ein Bei- trag zu ihrer Grundlegung: Hildesheim et al.: Franzbecker

Gopnik, A. (2010): Kleinkinder begreifen mehr. In: Spektrum der Wissenschaft, 10, S.

69-73.

Gopnik, A., Meltzoff, A. N. (1997): Words, Thoughts, and Theories: The MIT Press:

Cambridge, Massachusetts et al.

Stuve, H. (1990): Grundlagen einer Geometriedidaktik. Knoche, N., Scheid, H. (Hrsg.):

Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, Bd.17: Mannheim et al.: BI-Wissenschaftsverlag.

Struve, H., Witzke, I. (2008): Eine wissenschaftstheoretische Analyse des Leib- niz’schen calculus – das Beispiel des Krümmungsradius. In: Studia Leibnitiana, Bd.

XL, Heft 1, S. 29-47.

Witzke, I. (2009): Die Entwicklung des Leibnizschen Calculus. Eine Fallstudie zur Theorieentwicklung in der Mathematik: Hildesheim et al.: Franzbecker.

4

Witzke, I. (2009): Die Entwicklung des Leibnizschen Calculus. Eine Fallstudie zur

Theorieentwicklung in der Mathematik, S. 335ff.

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wissenschaftliche Fakten haben einen Wahrheitsanspruch, der jedoch kritisch reflektiert wird und damit keinen Anspruch auf absolute Gewissheit impliziert2.

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

Wer definiert nun also, wann Ungleichwertigkeit her- gestellt wurde? Die Frage nach eben dieser Autorität kann folglich nur unter Einbeziehung der oben genannten im

Balmain, Colette: Oriental Nightmares: The 'Demonic' Other in Contemporary American Adaptations of Japanese Horror Film.. In: Balmain, Colette / Drawmer, Lois (eds.): Something

Zu erinnern ist an die freie Radikalenfängerei etwa mit den Vitaminen A, C oder E, ans Konzept der Hem- mung der Leukotriene bei Asthma oder offen- bar auch an die besonders

Zusammenfassung: Davon ausgehend, dass Soziale Arbeit ein professionelles Arbeitsfeld ist, mit dem sich ganz unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen beschäftigen können und

ihrem Bildungsweg so adäquat wie möglich zu unterstützen. Wissen wird im schuli- schen Alltag über Sprache vermittelt  –  sei dies in mündlicher oder in schriftlicher Form. Dabei

Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg Studiengang: Soziale Arbeit, WiSe 20,21...