• Keine Ergebnisse gefunden

Theorien und Modellen, zusammengefügt werden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theorien und Modellen, zusammengefügt werden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Wissenschaftliches Wissen bezieht sich auf Fakten, die das Ergebnis eines durch nachvollziehbare Methoden gesteuerten Erkenntnisprozesses sind. Fakten können zu Faktengebäuden, d.h. Theorien und Modellen, zusammengefügt werden.

2. Wissenschaftliche Fakten haben einen Wahrheitsanspruch, der jedoch kritisch reflektiert wird und damit keinen Anspruch auf absolute Gewissheit impliziert.

3. Wissenschaftliche Objektivität bleibt relativ, ist aber nicht beliebig. Die angemessene wissenschaftliche Haltung ist daher die Anerkennung ihrer Erkenntnisse und die skeptische Hinterfragung derselben.

4. Wissenschaft ist empirisch, setzt sich mit beobachtbaren Phänomenen auseinander. Wissenschaftliche Fakten, Theorien und Modelle werden durch empirische Vorgehensweisen bestätigt oder verworfen.

5. Wissenschaft er- und zersetzt in diesem Sinne traditionelle Weltbilder (oder das narrative Wissen) in einer als aufklärerisch gemeinten Richtung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollte man diese Zusammen- hänge im DEUTSCHEN ÄRZTE- BLATT nicht noch sehr viel deutli- cher artikulieren, damit es nicht immer wieder heißt, nur die Ärzte- honorare seien schuld

Bei Betrachtung von gebührenpflichtigen Weiterbildungsstudiengängen zeigt sich in Deutschland folgendes Bild: Auch wenn diese nach wie vor zu einem großen Anteil (38 %) in

Thomas Ertl ist Professor für Praktische Informatik an der Universität Stuttgart und leitet dort das Institut für Vi- sualisierung und Interaktive Systeme. Er lehrt, forscht

ABER: aus Sicht des Tierschutzes ist die Entnahme von FKS und die damit für die Tiere verbundenen Schmerzen sowie deren Tod ohnehin nicht ethisch vertretbar, denn es gibt

Auch auf europäischer Ebene, in der Ver- einigung der medizinischen Fachgesellschaften, UEMS, hat man gerade in der vergangenen Woche den Weg der „parti- cular

In den letzten Jahren haben sich jedoch die Hinweise verdichtet, dass Fett generell und auch tierisches Fett nicht die Böse- wichte sind, als die sie oft dargestellt

Dies führe in letzter Konsequenz dazu, dass für Dritte nicht erkennbar sei, was mit dem Anspruch unter Schutz gestellt sei und wie dies zu reali­.. sieren

wissenschaftliche Mitarbeiter*in delegiert, die auch eine erste Bewertung und einen Notenvorschlag erarbeitet. • Die rechtsverbindliche Bewertung obliegt dem