• Keine Ergebnisse gefunden

5 Elektrotechnische Anwendungen 5.1 Elektromotoren mit Gleichstrom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "5 Elektrotechnische Anwendungen 5.1 Elektromotoren mit Gleichstrom"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5 Elektrotechnische Anwendungen 5.1 Elektromotoren mit Gleichstrom

Eine rotierende Spule in einem statischen Magnetfeld erzeugt eine Wechselspannung (Induktion):

) sin(

)

cos( t U B A t

A

B ind m

m           

 

Dies ist die Grundlage der Stromerzeugung: Generatoren sind Maschinen, die durch Induktion

Bewegungsenergie (i.d.R. Rotationsenergie) in elektrische Energie umwandeln. Die Rotationsenergie wird meist einem strömenden Fluid (Wasser, Dampf, Wind ) mit einer Turbine entnommen.

Eine mit Wechselstrom betriebene Spule dreht sich in einem Magnetfeld (Lorentzkraft), wenn die Drehzahl mit der Wechselstromfrequenz übereinstimmt. Die Stromzufuhr erfolgt i.d.R. über

Schleifkontakte. Eine mit Gleichstrom betriebene Spule würde nach einer halben Umdrehung stehen bleiben. Man kann jedoch durch geschlitzte Schleifkontakte erreichen, dass sich die Stromrichtung nach jeder halben Umdrehung umkehrt. Dies wäre ein Gleichstrommotor, der (wenn von einem externen Motor angetrieben) auch als Gleichstromgenerator verwendet werden kann (Bild A). Spezialfall:

Halbwellenmotor, bei dem die Spule nur während einer halben Umdrehung kontaktiert ist (Bild B).

Ferner gibt es Unipolarmotoren nach dem Vorbild des Barlowschen Rads (Peter Barlow 1822), bei dem ein Magnetfeld senkrecht auf einer leitenden Scheibe steht, während ein Strom in radialer Richtung fließt (Bilder C und D).

A B C

D

(2)

Praktische Bedeutung hat (neben den Wechselstrommotoren) nur der Kommutatormotor, wobei der Stator (fest stehender Teil des Motors) aus Magneten und der Rotor (rotierender Teil, auch Anker genannt) aus Spulen besteht. Der Kommutator ist eine geschlitzte Fläche, auf der Bürsten oder Kohlestifte schleifen. Der Magnet ist nur bei kleinen Maschinen ein Permanentmagnet. In der Regel wird das Statorfeld durch

Elektromagente erzeugt.

- Hauptschlussmaschine: Stator- und Ankerspule sind in Reihe geschaltet.

- Nebenschlussmotor: Stator- und Ankerspule sind parallel geschaltet.

- Verbundmaschine: besitzt Haupt- und Nebenschluss-Spulen

- Fremderregte Maschine: Stator- und Ankerspule haben verschiedene Stromquellen.

Magnetohydrodynamischer Antrieb

Die Ladungsträger (Ionen) eines Stroms zwischen zwei

Elektroden in Wasser (Ionen) werden in einem Magnetfeld durch die Lorentzkraft abgelenkt, so dass ein Wasserstrom entsteht, dessen Gegenkraft ein Wasserfahrzeug antreiben kann. Das Prinzip ist dem Unipolarmotor (Barlowsches Rad) ähnlich.

Anmerkung zu Wechselstrommotoren

Synchronmotor: Drehzahl ist mit der Wechselstromfrequenz über die Zahl der Pole verknüpft.

Asynchronmotor: Häufigster Wechselstrommotor, verschiedene Bauformen

Sonstiges

Servomotor: Gleich- oder Wechselstrom. Drehzahl/Position wird über Sensoren detektiert und geregelt.

Schrittmotor: schrittweise Rotation in festgelegten Winkeln.

Die "Rote Oktober II" fährt mit einen vollkommen lautlosen magnetohydrodynamischen Antrieb

(3)

Experiment zum Verschiebungsstrom

Das vom Verschiebungsstrom verursachte Magnetfeld wird mit einer Toroidalspule zwischen den Platten eines

Kondensators über die induzierte Spannung nachgewiesen, wobei der Kondensator von einem Signalgenerator bei einer Frequenz von mehreren MHz periodisch aufgeladen und entladen wird.

Experimente mit Transformatoren

1) Tesla-Transformator (nach Nicola Tesla). Mit einer

Sekundärspule hoher Windungszahl wird eine sehr hohe Wechsel- spannung erzeugt. Das hohe elektrische Feld bewirkt eine

Gasentladung an Luft und lässt eine Leuchtstoffröhre leuchten.

2) Mit einer Sekundärspule sehr kleiner Windungszahl (5) wird ein hoher Strom bei niedriger Spannung erzeugt. Der Strom fließt durch einen Nagel, der soweit erhitzt wird, dass er durchschmilzt.

Uprim = 230 V~ U = 10,58 kV~sek

n = 500 n = 23000

Netztrafo

unterteilte Funkenstrecke

Leidener Flasche C = 2 nF

n = 10 n = 2500

L = 40 H

(4)

5.2 Wechselstrom 5.2.1 Einleitung

Wechselstromgeneratoren: Zur Erzeugung hoher Ströme enthält der Rotor i.d.R. die Magnete oder Magnetspulen, während der Stator aus den Induktionsspulen besteht, damit die hohen Ströme nicht über Schleifkontakte übertragen werden müssen.

Vorteile von Wechselstrom:

- Generatoren ohne Kommutator möglich - Änderung der Spannung über Transformator

Hohe Spannung U minimiert das Verhältnis von Leitungsverlusten beim Transport zur Gesamtleistung:

2

L L

2

L L L L L L

L L

2 2

P U I P R I

P R I R I U R U I R

P U R I

P U I U U U U

 

 

   

       

durch Spannungsabfall an der Leitung (Index L) Leistung insgesamt

Zahlenbeispiel:

Leistung 20 kW soll übertragen werden Strom 20000 W / 230 V = 87 A

Widerstand einer Leitung 2,1 W (Kupfer 2,5 km lang, 0,2 cm2)

Spannungsabfall 87 A ∙2,2 W = 185 V am Verbraucher nur noch 45 V

Leistung 45 V∙87 A = 3,9 kW (80% Verluste)

(5)

Wechselspannung und Wechselstrom

   

0 0

2 1

cos cos z.B. 50 Hz

314 1 20 ms s

U U t I I t T f

f

T

  

        

 

Elektrische Leistung und mittlere Leistung

 

 

2

cos 1 weil 1

2 1

cos

0 2 0

0

2 0

0

T

dt T t

I U P

t I

U I U P

Gleichstrom und Gleichspannung mit derselben mittleren Leistung (Effektivwerte)

2 2

0 eff

0 eff

I I

UU

Die Angabe "230 V Wechselstrom" bezieht sich auf die Effektivspannung.

Amplitude:

0 eff 2 230 V 1,41 324 V

UU    

5.2.2 Wechselstromwiderstand

a) Ohmscher Widerstand R

 

t I I

 

t

U

U0 cos   0 cos  Strom und Spannung sind gleichphasig.

(6)

b) Induktiver Widerstand, Induktivität L

 

     

0

0 0

0

0 0

cos 0

cos sin sin

L L

U t L dI dt

U U

I t dt t I t

L L

U

R U i L R L

I I

  

 

    

        

    

Der Strom bleibt gegenüber der Spannung um 90 (/2) zurück.

Induktiver Widerstand:

c) Kapazitiver Widerstand, Kapazität C

 

 

 

0

0 0 0

0 0

cos

cos sin sin

1 1

C C

Q dQ

U t I

C dt

I d C U t C U t I t

dt

U

R U R

I i C I C

   

 

   

            

    

Der Strom eilt der Spannung um 90 (/2) voraus.

Kapazitiver Widerstand:

(Giancoli)

Die induzierte Gegenspannung setzt dem Strom einen Widerstand entgegen.

Im Nulldurchgang des Stroms ist seine zeitliche Änderung am größten und die Gegenspannung ist maximal.

Im Maximum des Stroms ist seine zeitliche Änderung und damit die Gegenspannung null.

Die Spannung zwischen den Kondensatorplatten baut sich verzögert auf.

Im Nulldurchgang des Stroms ist seine zeitliche Änderung am größten und die Gegenspannung

ist maximal. Im Maximum des Stroms ist seine zeitliche Änderung und damit die Gegenspannung null.

(7)

     

2

2 2

0

0 2

2

1 i R i 1

i i

i i i

1

Im 1 /

tan Re

1

U L i

Z L R R L Z e

I C C C

Z R L

C

Z L C

Z R

I U

R L

C

   

    

 

 

 

   

                  

 

     

  

 

 

     Komplexer Widerstand

R, L und C in Reihe geschaltet (komplexe Schreibweise):

 

 

 

 

    

0 0

0 0

2

0 2

2

0 0 0

2

exp(i ) statt cos

exp(i ) exp

i exp(i )

exp 1 exp i exp

i 1 i

U t U t

dI Q

U U t L R I I I i t

dt C

d I I dI

U t L R

dt C dt

L I i t I i t R I i t

C

U L I I R I

C

 

  

 

       

  

   

           

       

                 

         

Komplexer Widerstand (Impedanz)

Phasenverschiebung

Schwingkreis mit Resonanz: Maximum bei

0

1 1

L C L C

 

    

 

(8)

Versuch: Ein Strom durch eine Luftspule lässt eine Glühlampe leuchten. Der Eisenkern erhöht die Induktivität von L auf ∙L. Der erhöhte induktive Widerstand verringert den Strom soweit, dass die Lampe nicht mehr leuchtet.

Zur komplexen Schreibweise:

Wenn zwei Größen nicht gleichphasig oszillieren, kann man sie durch Sinus und Kosinus darstellen oder aber durch die komplexe Exponentialschreibweise. Vorteile:

- Statt der trigonometrischen Additionstheoreme kann man die (einfacheren) Regeln von Exponentialfunktionen verwenden.

- Die grafische Darstellung als Zeiger in der komplexen Zahlenebene (Betrag = Zeigerlänge, Phase = Winkel des Zeigers gegen die reelle Achse) ist übersichtlicher als die Überlagerung von Sinuswellen.

Konvention: Eine Messgröße erhält man aus der komplexen Größe durch Bildung des Realteils, z.B.

- additive Terme mit "i" weglassen

- Addition mit der konjugiert komplexen Größe und durch 2 teilen

   

  

0

0 0 0

Re 1

2

Re 1 cos

2

i t

i t i t

C A i B

C A i B A i B A U U e

U U e U e U t

 

     

 

   

  

      

 

       

(9)

 

 

1 1 1 12 2

2 12 1 2 2 2

2

1 2 2 1

1 12 1 2

12

2 2 2 1

1 12 1 2

U i L I i L I

U i L I i L I Z I i L Z

I U

i L Z L L L

I i L U

i L Z L L L

 

 

 

 

   

      

  

  

 

  

Unbelasteter Transformator (Vorzeichen hängt von Windungsrichtung etc. ab)

Auf der Sekundäseite fließt kein Strom, auf der Primärseite (Ohmscher Widerstand vernachlässigt) nur ein "Blindstrom", d.h. Strom und Spannung um 90° phasenversetzt, keine Leistungsaufnahme.

2 2

1

1 1

U N

U   NU

Belasteter Transformator mit komplexem Widerstand (R, L, C) auf der Sekundärseite Was ändert sich? Wie groß sind die Ströme auf der Primär- und Sekundärseite?

nach I2 aufgelöst und in obige Gleichung eingesetzt, um beide Ströme durch U1 auszudrücken

→ Verhältnis der Ströme

→ Verhältnis der Spannungen

2 12

1 2

I i L I i L Z

 

 

2 2 12

2 2

1 1 1 12 1 2

U I Z i L Z

U U i L Z L L L

 

 

 

  

Abhängigkeit der Spannungen und Ströme von - Impedanz Z auf der Sekundärseite

- Kopplungsgrad

maximal = 1, keine magnetischen Streuverluste

12 1 2

k L

L L

12 1 2

L L L

 

(10)

Ohmsche Belastung Z = R

Annahme vollständiger Kopplung (k = 1)

1 2 2

2 2

1 1 0 1 1

i L L R L

U N

U i L R L N

      

 

1 2 0

2 2 1

1 2 1 2

i L L R

I I N

I i L R I N

   

Rein induktive Belastung Z = iL

Annahme vollständiger Kopplung (k = 1)

   

2

2 12 12 1

2 2 2 2

1 1 12 1 2 2

2 2 2

1 1 1

/

1 / 1

U L L L L

U L L L L L L k

U L N

U L N

 

 

   

    

   

Phasendifferenz 180° für vollständige Kopplung, sonst < 180°

Phasendifferenz immer 180°

unabhängig von L

Rein kapazitive Belastung Z = 1/iC

Annahme vollständiger Kopplung (k = 1)

unabhängig von C

 

2 12

2 2

1 1 1 2

2 2 2

1 1 1

1

U L

U L C L L k

U L N

U L N

 

  

 

Phasendifferenz immer 0°

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

Denn, sagt Conny Linsen, „wenn etwas, was wir uns immer ersehnt haben, nun einen neuen Begriff erhält, zeigt es uns vielleicht, dass wir noch nicht dort angekommen sind, wo

KLEVE. Auch im neuen Haus an der Lindenallee lädt das Kal- le-Team wieder alle Kinder zur traditionellen Halloween-Party ein. Oktober, er- wartet alle Jungen und Mädchen im

Spannung, die mindestens benötigt wird, damit die LED leuchtet: ________ Volt Spannung, die der Propeller maximal erzeugen kann: ________ Volt.. 3.3

Nagel, schraube, Düberl, Zahnstocher (Holz), Messingrohr, Alu-Filie, 1-Cent-Münze, Kunststpff-Isolation. Kuperkabel mit Isolation, Gummi

Steigert man die Beschleunigungsspannung U, so verlagert sich die Zone unelastischer Stöße (Anregungszone) in Richtung zur Kathode hin, die stoßenden Elektronen erreichen bis zur