• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsplatzbezogener Einsatz wissensbasierter Internetportale in der kommunalen Verwaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Arbeitsplatzbezogener Einsatz wissensbasierter Internetportale in der kommunalen Verwaltung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eimer, Ulrich

Arbeitsplatzbezogener Einsatz wissensbasierter Internetportale in der kommunalen Verwaltung

- eine evaluative Untersuchung am Beispiel des „Virtuellen Umweltamtes“

Zusammenfassung

Mit der vorliegenden Arbeit wird das Ziel verfolgt, potenzielle Einsatzmöglichkeiten wis- sensbasierter Internetportale zur Unterstützung des internen Wissensmanagements und des arbeitsplatzbezogenen, situativen Lernens in kommunalen (Umwelt-)Verwaltungen zu unter- suchen. Dabei werden mit der „Umfeldanalyse“ und der „Evaluationsuntersuchung“ zwei methodisch und inhaltlich unterschiedliche Wege beschritten: während die „Umfeldanalyse“

darauf abzielt, allgemeine Bedingungen hinsichtlich der Nutzung wissensbasierter Internet- portale im Arbeitsalltag zu eruieren, umfasst die „Evaluationsuntersuchung“ eine exemplari- sche und unter qualitativen Aspekten angelegte Bewertung des Pilotprojektes „Virtuelles Umweltamt“. Mit Aspekten der Bildungsgeographie sowie den theoretischen Überlegungen zum „Virtuellen Raum“ und zum „Sozialen Raum“ kann diese vorwiegend explorativ und interdisziplinär angelegte Arbeit der geographischen Forschung im weiteren Sinne zugeordnet werden. Die ausführliche Darlegung von Grundlagen des Informations- und Wissensmana- gements, der Evaluationsforschung sowie der Projektarbeit ermöglicht die Ableitung eines beide Untersuchungsteile umfassenden, ganzheitlichen Untersuchungsdesigns. Unter anderem liefert das Wissensmanagement-Modell von Probst et al. hierzu theoretische Grundlagen. Die Heranziehung von Ergebnissen weiterer Studien sowie die Integration von standardisierten Kriterienkatalogen ermöglicht die Konzeptionierung und praktische Durchführung der frage- bogen- und interviewbasierten Untersuchungen sowie schließlich auch die Einordnung der Ergebnisse.

Als übergreifendes Fazit kann konstatiert werden, dass die Untersuchungsgruppe der vorlie- genden Studie der Nutzung wissensbasierter Internetportale mehrheitlich positiv gegenüber steht. Die Bedeutung eines situativ nutzbaren, auf den Arbeitsablauf zielenden Portalangebots wird auch hinsichtlich der zum Teil unbefriedigenden Umfeldbedingungen an den Arbeits- plätzen im Gegensatz zu vorwiegend curricular aufgebauten Lernangeboten als mögliche und wichtige Ergänzung zu klassischen Fortbildungsformen anerkannt. Eine Abhängigkeit der Nutzungsakzeptanz internetbasierter Lernangebote von organisationalen oder sozio- demographischen Aspekten kann in den Untersuchungen nicht nachgewiesen werden. Dem gegenüber spielt die Vorerfahrung der potenziellen Nutzer im Hinblick auf das Medium In- ternet sowie die Einschätzung des eigenen Arbeitsumfeldes diesbezüglich eine wichtige Rol- le. Bezogen auf das Untersuchungsobjekt „Virtuelles Umweltamt“ selber offenbaren sich Mängel bezüglich der fachlichen Tiefe sowie der Praxisrelevanz des inhaltlichen Angebots.

(2)

Aus den detaillierten Ergebnissen der „Umfeldanalyse“ sowie der „Evaluationsuntersuchung“

können praxisrelevante Hinweise für die Gestaltung, den Einsatz sowie die dauerhafte Beglei- tung situativer Lernangebote im Kontext der kommunalen Fortbildung am Arbeitsplatz abge- leitet werden. Der Einsatz wissensbasierter Internetportale als Teil einer umfassenden Strate- gie zum kommunalen Wissensmanagement soll so letztlich dazu beitragen, die herkömmliche Trennung zwischen der Lern- und der Arbeitswelt zu überwinden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Weiter- gabe der Daten der Angestelltenbefragung innerhalb eines Unternehmens oder inner- halb einer Institution handelt es sich nicht um eine Weiterverbreitung, wenn auf dem

(1) Die im Sinne des § 20 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung zuständige Behörde stellt sicher, dass die Daten über das zentrale Internetportal in

Sollte die Bonusrente aus dem mechanischen Bonus gemäß 19.2 durch eine Verminderung der Überschussanteile sinken, können Sie sich ohne erneute medizinische Risikoprüfung in der Höhe

h) leibliche Eltern und Großeltern in gerader direkter Linie sowie minderjährige Enkelkinder, Stief-, Adoptiv- oder Pflegeenkelkinder. Die Mitversicherung der Eltern und

Durch  die  Komplexität  und  Dynamik  des  Cybersecurity‐Umfelds  sollten  Kommunen  sich  dringend  mit  dem  Aufbau  eines  risi‐ .

Die Regelungen für Swiss Life Investo Aktiv gel- ten für noch nicht verrentetes Vertragsguthaben, für teilweise oder vollständig verrentete Vertrags- teile gelten die Regelungen

• Veränderung der Anschlussanlage, welche durch eine Änderung seiner Anlage erforderlich wird. FWM teilt die Kosten des Hausanschlusses neu auf, wenn inner- halb von 10 Jahren,

Falls der Teilnehmer eine Stunde nach der Hälfte verlässt, spät einsteigt oder früher geht, wird diese Stunde nicht für die Marathon-Rückerstattung berücksichtigt und der Teilnehmer