• Keine Ergebnisse gefunden

Zerlegung eines Esters

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zerlegung eines Esters"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Philipps-Universität Marburg 14. Juni 2007 Fachbereich 15: Chemie

Organisch-Chemisches Grundpraktikum für Lehramtskandidaten Praktikumsleiter: Dr. Philipp Reiß

SS 2007

Mario Gerwig

Versuch: Zerlegung eines Esters

Dauer: Vorbereitung:

Durchführung:

Entsorgung:

10 Minuten 10 Minuten 5 Minuten Chemikalien: Natronlauge (NaOH):

C

R: 35

S: 1/2, 26, 37/39, 45 Ethansäureethylester (CH

3

COOC

2

H

5

):

F, Xi

R: 11, 36, 66, 67 S: 2, 16, 26, 33

Phenolphthalein in Ethanol:

F, Xn

R: 11, 40

S: 2, 7, 16, 36/37 Wasser (H

2

O):

Geräte: 100 mL Erlenmeyerkolben, Magnetrührer mit Heizfunktion und Rührfisch, Messzylinder

Strukturformeln:

Essigsäureethylester Versuchsaufbau:

Erlenmeyerkolben, gefüllt mit Wasser, Essigsäureethylester, Natronlauge und Phenolphthalein, vor, während und nach der Reaktion.

Durchführung: In einem 100 mL-Erlenmeyerkolben werden 20 mL Wasser, 8 mL verdünnte Natronlauge sowie einige Tropfen Phenolphthaleinlösung gemischt. Dazu gibt man 5 mL Essigsäureethylester und erwärmt die

O

O

www.chids.de: Chemie in der Schule

(2)

2 gesamte Lösung auf der Heizplatte des Magnetrührers.

Beobachtung: Die zu Beginn der Reaktion violett gefärbte Lösung verliert während des Erhitzens die Farbe, d.h. der Indikator schlägt von violett nach farblos um.

Entsorgung: Die Lösung wird neutral in die organischen Abfälle gegeben.

Fachliche Analyse: Bei diesem Versuch handelt es sich um die Rückreaktion der Veresterung, die Verseifung, d.h. die Hydrolyse eines Esters durch die wässrige Lösung eines basischen Stoffes.

Der Mechanismus der Reaktion:

Die Lösung ist zu Beginn der Reaktion violett gefärbt (basische Form des Phenolphthaleins) und verliert während der Reaktion die Farbe (neutrale Form des Phenolphthaleins), was auf den Verbrauch der OH

-

-Ionen zurückzuführen ist.

Ursprünglich bezeichnete die Verseifung lediglich die basische Esterhydrolyse von Triglyceriden mit Laugen, vornehmlich Natronlauge oder Kalilauge, in der Seifensiederei. Dabei entstehen der dreiwertige Alkohol Glycerin und die jeweiligen Alkalisalze der in den Fetten vorkommenden Fettsäuren. Letztere werden Seifen genannt. Die Verseifung mit Natronlauge liefert Kernseife, die mit Kalilauge Schmierseife.

Didaktische Diskussion:

Die Verseifung ist im Schulunterricht ein zentrales Thema, da es sich um die Umkehrreaktion der Veresterung handelt.

Bei diesem Versuch lässt sich der Ablauf der Reaktion durch den eingesetzten Indikator gut verfolgen und kann durchaus als Schülerversuch durchgeführt werden.

Literatur: - GESTIS Stoffdatenbank

O

O

OH

O

O HO

O

OH O

O

O HO

www.chids.de: Chemie in der Schule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 °dH = 0.56* °fH In welchem Wasserhärtebereich befinden sich das Wasser der Städte Zürich, Bern und Basel. Zürich: Die Wasserhärte beträgt 14 bis 19

• Für chemische Berechnungen ist also nicht die Masse der an der Reaktion beteiligten Substan- zen maßgeblich, sondern die Anzahl beteiligten Teilchen (Atome, Moleküle, Ionen

Mit anderen Buchstaben oder mit Verfassernamen gezeichnete Veröffentli- chungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung der

Günstig für die Compliance ist auch, dass Concor einmal täglich eingenommen wird und über eine gute Verträglichkeit verfügt (8).. Exakte Einnahme des Betablockers – ein Muss bei

Erwin Filter gehört zur Generation der zwischen 1 890 und 1910 geborenen Künstlerinnen und Künstler, welche als die verschollene Generation bezeichnet worden ist, deren

Bei welchem kritischen Wert der Kraft verliert die Schiene Stabilität?. (c) Die Schiene wird um Δ

Welche Form nimmt ein elastischer Balken im zweiten Eulerschen Knickfall nach dem Überschreiten der kritischen Kraft

Ein Composite besteht aus einer steifen Unterlage, einer elastischen Schicht und einer Folie, die man als biegeschlaff und undehnbar annehmen kann.. Welche Form nimmt die Folie