• Keine Ergebnisse gefunden

Die Reaktion der Seife mit Kalzium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Reaktion der Seife mit Kalzium"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachdidaktik Chemie ETH Experimentierkurs

Arbeitsblatt + Lösungen

Die Reaktion der Seife mit Kalzium

1.

a) Füllen Sie die Tabelle aus

Probe Anzahl Tropfen

Seifenlösung

Trübung (Ja/Nein) Flocken (Ja/Nein) 1. Destilliertes Wasser

2. Leitungswasser

3. Referenzlösung [Ca(NO3)2

* 4H2O 0.0017 M]

4.

5.

b) Schreiben Sie die Reaktionsgleichung der Reaktion von Seife mit Kalzium-Ionen 2 CnH(n+1)COO-aq + Ca2+aq  Ca(CnH(n+1)COO)2,s

c) Für die Referenzlösung hat man 0.4 g Ca(NO3)2*4H2O in 1 l Wasser gelöst. Berechnen Sie die Konzentration der Ca2+-Ionen in der Probe. Molare Masse Ca(NO3)2*4H2O = 236.15 g/mol

0.4 g Ca(NO3)2*4H2O = 0.4/236.15 = 0.0017 mol 0.0017 mol/l Ca2+

[Ca2+] = 0.0017 M

e) Was kann man anhand der Anzahl Tropfen über die Konzentration der Ca2+ Ionen in den Proben aussagen?

Obwohl wir die genaue Konzentration von Ca2+ Ionen in den Probe 1 und 2 nicht kennen, können wir aussagen, dass die Konzentration von Ca2+ Ionen von Probe 1 bis Probe 3 ansteigt.

Konzentration von Ca2+ : Dest.H2O < Leitungswasser < Referenzlösung

A. Bärtsch HS 2012

(2)

Fachdidaktik Chemie ETH Experimentierkurs

2. Wasserhärte

Die Wasserhärte entspricht der Konzentration vom gelösten Ca2+ Ionen im Wasser.

Die Wasserhärte wird in °dH (deutscher Grad) ausgedrückt: 1 °dH = 0.178 mmol/l a) Geben Sie die Konzentrationen von Ca2+ für die folgenden Wasserhärte Werten an.

(A.M. Ca = 40 u, 0.04g/mmol)

Wasserhärte (°dH) Konz. (mmol/l) Konz. (g/l)

2.5 °dH 0.44 0.017

5 °dH 0.89 0.035

10 °dH 1.78 0.071

15 °dH 2.67 0.1

20 °dH 3.56 0.14

30 °dH 5.34 0.21

b) Berechnen Sie die Wasserhärte der Referenzlösung.

Referenzlösung: 0.0017 mol/l = 1.7 mmol/l 1.7 mmol/l : °dHRef. = 0.178 mmol/l : 1 °dH

°dHRef ≈ 10°dH

c) Können Sie, anhand der Wasserhärte der Referenzlösung und der Anzahl Tropfen, die ungefähre Wasserhärte von Probe 1 und 2 ableiten?

Für die Referenzlösung mit 10°dH werden 25 Tropfen benötigt Dest. Wasser : Verbrauch 5 Tropfen

5 Tropfen * 10 °dH : 25 Tropfen.

Wasserhärte = 2 °dH

Leitungswasser : Verbrauch 18 Tropfen 18 Tropfen * 10 °dH. : 25 Tropfen

Wasserhärte = 7.2 °dH

A. Bärtsch HS 2012

(3)

Fachdidaktik Chemie ETH Experimentierkurs

3. Wasserhärtebereich

Das Wasser wird, anhand der Ca2+ Konzentration, folgendermassen unterteilt und gekennzeichnet:

Wasserhärtegrad (in °dH) Wasserhärtebereich

0 bis 10 °dH Weiches Wasser

10 °dH bis 15 °dH Mittelhartes Wasser

15 °dH bis 25 °dH Hartes Wasser

25 °dH bis 30 °dH Sehr hartes Wasser

Die Wasserhärte wird auch in französische Härtegrade ausgedrückt (°fH). 1 °dH = 0.56* °fH In welchem Wasserhärtebereich befinden sich das Wasser der Städte Zürich, Bern und Basel?

Zürich: Die Wasserhärte beträgt 14 bis 19 französische Härtegrade.

Bern: Die Wasserhärte beträgt 26 bis 32 französische Härtegrade.

Basel: Die Wasserhärte beträgt 17 bis 19 französische Härtegrade.

In welchem Wasserhärtebereich befinden sich das Wasser von Stadt Zürich, Bern und Basel? (Sie müssen die Wasserhärte in deutsche Grade verwandeln).

Zürich: 7.8 bis 10 °dH – Weiches Wasser Bern: 15 bis 18 °dH – Hartes Wasser Basel: 9.5 bis 11 °dH – Mittelhartes Wasser

Ziele: Was lernen die Schülerinnen und Schüler mit diesem Blatt?

 Bedeutung von Wasserhärte.

 Wasserhärte kann sowohl in °dH als auch in °fH ausgedruckt werden.

Literatur:

http://www.stadt-zuerich.ch/dib/de/index/wasserversorgung/wasserqualitaet/qualitaetswerte.html http://www.bern.ch/stadtverwaltung/sue/aful/stadtlabor/Trinkwasserqualitaet

http://www.aue.bs.ch/fachbereiche/fachuebergreifendes/umweltinformation/umwelttipps/oekologisch_

waschen_und_putzen/waschen.htm

http://www.seilnacht.com/Lexikon/Haerte.htm

AutorIn: Valentina Mauri

A. Bärtsch HS 2012

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Die fragliche Dienstleistung (Organi- sation und Betrieb eines öffentlichen Fahrradverleihs) erscheine nicht auf der Positivliste von Anhang I Annex 4 des WTO-Übereinkommens

Eine zusätzliche berufliche Perspektive für bereits tätige Therapeutinnen und Therapeuten und für eine gute Grundlage.. Die

Es geben 6% aller Befragten oder rund 385 Personen an,  dass sie sich ihrem Studium aufgrund ihrer finanziellen Situation sehr schlecht oder schlecht  widmen können. Selbst wenn

Im Notfall können diese in der Mensa (Jung- holz) gekauft oder beim Empfang bezogen werden (je nach Standort). Mitarbeitende und Do- zierende können beim STI Masken beziehen.

Von der Theorie zur Praxis: Anatomie / Pathologie, Befund der Extremitäten als Ausgangspunkt der gezielten Massage, Muskel- / Gelenksbehandlungen (Trigger-Techniken, mobilisierende

Beat Obrist Baudirektion Kanton Zürich, Hochbauamt Andreas Lüthi Burkhard &amp; Lüthi Architektur GmbH, Zürich Fotografie:. Burkhard &amp; Lüthi Architektur GmbH, Zürich

[r]

- Der Betreiber oder Organisator informiert die anwesenden Personen (Gäste, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Besucherinnen und Besucher) über die für die Einrichtung, den Betrieb