• Keine Ergebnisse gefunden

Regenerative Kraftstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Regenerative Kraftstoffe"

Copied!
65
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Regenerative Kraftstoffe

Experimentalvortrag von Jan Grosse Austing

SS07

(2)

Gliederung

1. Einleitung 2. Biodiesel 3. Bioethanol

4. BtL-Kraftstoffe (Fischer-Tropsch) 5. kurzes Fazit

6. Schulrelevanz

(3)

Regenerative Energien zurzeit kontrovers diskutiert 1) Erdölverknappung

2) Klimawandel

1. Einleitung

(4)

1. Einleitung

Anteil Verkehr an Emissionen von Treibhausgasen

Kraftwerke (43 %)

Haushalte (15 %) Verkehr

(20 %)

Industriefeuerungen (15%)

Gewerbe, Handel,

Dienstleistungen (7 %)

(5)

• Interesse an Regenerativen Kraftstoffen („Biosprit“) groß

• dazu zählen: Biodiesel, Bioethanol, BtL-Kraftstoffe, Biowasserstoff, Biomethanol, Biogas u.a.

1. Einleitung

(6)

2. Biodiesel

(7)

• Biodiesel ist ein Gemisch von Fettsäuremethylestern (bei Herstellung aus Raps: Rapsölmethylester (RME))

• Rapsöl: besteht aus Triglyceriden, Gewinnung aus Rapssamen

Ölsäuretriglycerid

CH 3 O

CH 3 O

CH 3 O

O

O O

2. Biodiesel

(8)

2. Biodiesel

im Rapsöl veresterte Fettsäuren hauptsächlich:

• Ölsäure (C 18:1 ; 50-65 %)

• Linolsäure (C 18:2 ; 15-30 %)

• Linolensäure (C 18:3 ; 5-13 %)

O O

H CH 3

Linolsäure

O O H

CH 3

Linolensäure

(9)

Versuch 1

Herstellung von Biodiesel

(10)

2. Biodiesel

Reaktionsgleichung:

+ 3 H 3 C OH

CH 3

Kat.: O

O R 2 O

C H 3 OH

OH

OH

O R 1 O

C H 3

+ + +

Triglycerid Methanol Glycerin Rapsölmethylester (RME)

R 3 O R 2

O R 1 O O

O O

O R 3 O

C H 3

NaOH + H 3 C OH Na + H 3 C O + H 2 O

(11)

2. Biodiesel

Mechanismus:

O

O O

R 1 R 3

R 2 O

O

O

+

CH 3 O

R 3

O

O O

R 1 O

R 2 O

O

O CH 3

R 3

O O

CH 3

+

O

O O

R 1

R 2

O O

(12)

2. Biodiesel

O

O O

R 1

R 2

O O

+ O CH 3

H H O

O O

R 1

R 2

O O +

O H

O O

R 1

R 2

O O

+ 2 H 3 C OH ; Kat: O CH 3

R 2 O

O CH 3 OH

OH OH

R 1 O O CH 3

+ +

CH 3

O

(13)

2. Biodiesel

• Umesterung ist eine Gleichgewichtsreaktion

(ca. 25 % nicht-umgesetztes Rapsöl in Versuch 1)

• industriell: CD-Verfahren (continuously deglycerolizing)

(14)

2. Biodiesel

Warum Umesterung?

- Absenkung der Cetanzahl (Maß für die Zündwilligkeit)

- RME hat geringere Viskosität als Rapsöl

C H 3

CH 3

Cetan (C 16 H 34 )

(15)

Demo 1

Vergleich der Viskositäten

(16)

2. Biodiesel

• Literaturwerte:

Kraftstoff Diesel Biodiesel Rapsöl kinematische

Viskosität [ in mm 2 /s, bei 40 °C]

2,0-4,5 3,5-5,0 38

(17)

Demo 2

Verbrennung von Diesel

bzw. Biodiesel

(18)

2. Biodiesel

Zwischenbilanz Vorteile Biodiesel gegenüber Diesel

1. regenerativ (je nach Quelle 30-80 % CO 2 - Verringerung)

2. Verringerung Ruß-Emissionen (bis zu 50 %) 3. Biodiesel ist schwefelarm

4. Biodiesel besser umweltverträglich

(19)

2. Biodiesel

Nachteile Biodiesel gegenüber Diesel 1. geringerer Heizwert als Diesel

2. in Biodiesel kann sich Wasser lösen

→ Korrosionsprobleme

3. teure Herstellung

(20)

3. Bioethanol

(21)

3. Bioethanol

• Verwendung von Bioethanol als Treibstoff - rein

- in Gemischen mit Benzin, z.B.

a) bis 5 Vol.-% schon heute in Deutschland im Otto- Kraftstoff möglich

b) E85 (85 Vol-% EtOH, 15 Vol-% Benzin)

(22)

3. Bioethanol

Ethanol-Produktion

1. Vergärung von zucker- bzw. stärkehaltigen Pflanzen - evtl. Spaltung der Stärke

- Vergärung

 

   

6 10 5 2 6 12 6

Enzym

n Glukose aq

Stärke s

C H On H O  n C H O

     

6 12 6 aq Hefe 2 2 g 2 2 5 aq

Glukose Kohlendioxid Ethanol

C H O   CO  C H OH

(23)

3. Bioethanol

2. Destillation

→ hochprozentiges Ethanol (bis max. 97 Vol - % EtOH,

azeotropes Gemisch mit Wasser)

(24)

3. Bioethanol

3. Absolutierung

als Treibstoff wird 99,5-99,8 %iger Alkohol benötigt, letzter Wasserentzug durch

a) Schleppmittelverfahren b) Membranverfahren

c) Molekularsiebverfahren

(25)

Versuch 2

Wasserentzug durch Molekularsieb

3. Bioethanol

(26)

3. Bioethanol

• Bestimmung des Ethanolanteils mithilfe einer Dichtetabelle

Dichte (20 °C) [g/mL] Vol-% Ethanol

0,81942 93,2

0,81674 94

0,81401 94,7

0,81127 95,4

0,80848 96,1

0,80567 96,7

0,8028 97,4

0,79988 98,1

0,79688 98,7

0,79383 99,3

0,79074 100

(27)

3. Bioethanol

• „Molekularsieb“ ist ein Zeolith ( = Alumosilikat mit großer innerer Oberfläche und „Käfigen“)

• → Adsorption von Wasser

• Molekularsieb 3A ist ein Zeolith A mit Kalium als

Gegenion

(28)

3. Bioethanol

Erträge von Ethanol [L/ha]

(29)

2.-größter Bioethanol-Produzent: Brasilien

- 34 % der Weltproduktion (2006)

- 40 % des Kraftstoffbedarfs durch Ethanol gedeckt - 50 % aller PKW fahren mit E85

3. Bioethanol

(30)

Versuch 3

Explosion eines E85-

Luftgemisches

(31)

3. Bioethanol

analoge Explosion findet im Otto-Motor statt:

Benzin (Hautbestandteil Alkane, n ≈ 5-11):

Ethanol:

   

2 2 3 1 2 2 1 2

n n

C H nO  ~ n COnH O

2 5 3 2 2 2 3 2

C H OHO  ~ COH O

(32)

4. BtL-Kraftstoffe

(33)

4. BtL-Kraftstoffe

• BtL (Biomass to Liquid) -Kraftstoffe:

- synthetische Kraftstoffe

- ausgehend von Synthesegas (Gemisch von CO/H 2 , aus Kohle oder Holz, neuerdings auch Biomasse aller Art)

• Synthese von Kohlenwasserstoffen nach der Fischer-

Tropsch-Synthese (1925)

(34)

4. BtL-Kraftstoffe

• bereits im 2. Weltkrieg zur Treibstoffversorgung angewendet, Synthesegas aus Kohle

• heutige Bestrebungen: Synthesegas aus

nachwachsenden Rohstoffen (Holz, andere Biomasse)

(35)

Versuch 4

Holzvergasung

(36)

4. BtL-Kraftstoffe

wichtigste Holzbestandteile 1. Cellulose (35 %)

2. Hemicellulose (20 %)

3. Lignin (20 %) (unregelmäßiges Phenol-Polymer) 4. Wasser (25 %)

Polysaccharide

(37)
(38)

4. BtL-Kraftstoffe

• unter Luftausschluss wird Holz zu a) Holzgas (gasförmig)

b) Holzgeist (flüssig)

c) Holzkohle/Holzteer (fest) pyrolysiert

• die Holzvergasung kann wie folgt beschrieben werden:

           

           

2

2 4

2

8 4 8

k m n s s g g

k m n s s g g g

C H O k n C n CO m H

m m m

C H O k n C n CO H CH

    

 

          

(39)

Holzgas-

Zusammensetzung

CO 34 %

H 2 2 %

C 2 H 4 2 % CH 4 13 %

N 2 -

CO 2 49 %

Gas-Zusammensetzung nach zusätzlicher

unterstöchiometrischer

Oxidation von Holkohle/-teer

20 % 20 % -

2 %

45 %

13 %

(40)

Versuch 5

Fischer-Tropsch-Synthese

(41)

4. BtL-Kraftstoffe

H 2

CH 4

„Einspritz“-

Peak

(42)

4. BtL-Kraftstoffe

• Reaktionsgleichung hier :

       

2 2 0 4 1 1 2

2 4 2 /

3 Co

g g g l g

C O  H   C H H O

4 mol Gas 2 mol Gas

(bzw. ≈ 1 mol Gas, wenn H 2 O (l) )

(43)

4. BtL-Kraftstoffe

• allgemeine Reaktionsgleichung der Fischer-Tropsch- Synthese (Hauptprodukt: n-Alkane):

• hier eigentlich nur Vorgänger-Reaktion der FTS, da kein Kettenwachstum

     

2 2 0 2/ 3 1 1 2

. /

2 2 2 / / 2

2 1 Co bzw Fe

g g n n s l g l g

n C O  nH      C H n H O

(44)

4. BtL-Kraftstoffe

(möglicher) Mechanismus der Reaktion:

C O + H 2

C O

. .

Co-Oberfläche

H H . .

H .

H . C

. . . O

.

O H 2

H 2

CH 3 .

CO CH 2

. .

CH . . .

CH 2 C

H 3

.

H 2 CO

CH 2 . .

CH 2 . . O

H 2

. CH 2 (CH 2 ) n

C H 3

H 2 CH 3

(CH 2 ) n C

H 3

(45)

4. BtL-Kraftstoffe

• typische Zusammensetzung eines Fischer-Tropsch- Synthese-Produktgemisches

C 10 - C 21 (≈ 60 %)

(46)

4. BtL-Kraftstoffe

Franz Fischer in seinem Labor (1918)

(47)

5. Kurzes Fazit

• fossile Kraftstoffe werden mittel- bis längerfristig knapper

• Biokraftstoffe besserer CO 2 -Gesamthaushalt als fossile Kraftstoffe, gewisse Emissionen vorteilhafter als bei

fossilen Kraftstoffe

• aber kein „geschlossener“ CO 2 -Kreislauf

(48)

5. Kurzes Fazit

(49)

5. Kurzes Fazit

• Herstellungskosten der Kraftstoffe [in €/L Kraftstoffäquivalent]

*Nettopreis bei 61 Dollar je Barrel Rohöl (Brent)

(50)

5. Kurzes Fazit

• Biotreibstoffe oft mit Nahrungsmittelproduktion eng verkettet

(z.B. Anstieg des Weltmarktpreises von Mais um 80 % in 2006

→ Massendemonstrationen in Mexiko wegen

Preisanstieg für Zutat Maismehl für Volksspeise Tortilla)

(51)

5. Kurzes Fazit

• teilweise ökologische Aspekte sehr fragwürdig

(z.B. Abholzung des Regenwaldes zum Anbau von

Ölpalmen für Palmöl-Produktion in Indonesien)

(52)

6. Schulrelevanz

• allgemein Regenerative Energien sehr aktuell

• praxisnahes Thema

• Behandlung von Ökobilanzen ermöglicht Hinterfragen von Umweltschutz-Konzepten

• schöne fächerübergreifende Zusammenhänge zwischen

Geschichte, Politik, Chemie (Fischer-Tropsch)

(53)

6. Schulrelevanz

Hessischer Lehrplan G8

• 9G.3: - Erdöl etc.

• 10G: - Alkanole

- fakultativ: Alkohole als Treibstoffzusatz

(54)

6. Schulrelevanz

• 11G.1: - Mechanismus der Esterbildung- und -verseifung, mehrwertige Alkohole (Glycerin)

• 11G.2: - Fette

• 12G.2: - Wahlthema Angewandte Chemie (u.a. „Vom

Raps zum Biodiesel“)

(55)

„Drink the best

and drive the rest!“

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

(56)
(57)

Gärung

(58)

Säurekatalysierte Spaltung von Stärke

O

O H H H

OH

H OH

H OH O

H H H

O OH

H OH

H OH

O ...

...

n

H / H

2

O O

OH H

H H

O H

OH

H OH

H OH

2n

O

O H H

H OH

H OH

H OH O

H H H

O OH

H OH

H OH

O ...

...

n

+ H

(59)

O

O H

H H

OH

H OH

H OH O

H H H

O OH

H OH

H OH

O ...

...

H

n

O H C H H

O H

OH

H OH

H OH

O

OH H

H H OH

H OH

H OH

OH

+

O H C H H

O H

OH

H OH

H OH

O H C H H

O H

OH

H OH

H

OH

(60)

O H 2

O H H

H

O H

OH

H OH

H OH

O H H

- H O

OH H H

H

O H

OH

H OH

H OH O

H C H H

O H

OH

H OH

H OH

+

(61)

Struktur von Cellulose

(62)

Struktur von Lignin

(63)

Struktur von Hemicellulose

(64)
(65)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indem sie Aktivitäten im Quartier ideell oder finanziell unterstützen oder gar selbst initiieren (z. Hoffeste zur Begegnung „alter“ und „neuer“ Bewoh- ner*innen)

Beispiele hierfür sind synthetische Kraftstoffe auf Basis der Fischer-Tropsch-Synthese, welche als Ersatz für fossilen Diesel, Benzin oder Kerosin eingesetzt werden können.

The aqueous phase was extracted with MTBE (2 x 40 mL) and the combined orga- nic layers were washed water (3 mL) and brine (10 mL), dried over Na 2 SO 4 , filtered, and the filtrate

Zur Verbesserung der CO 2 -Umsetzung bei der Fischer- Tropsch Synthese dienen (a) eine Erhöhung der Temperatur (zur Verschiebung des Konvertierungs-Gleichgewichtes zur Seite des

Bei nationaler Kraftstoffproduktion kann die Einhaltung der Kriterien der EU-Richtlinie Erneuerbare Energien 2 (RED 2) und damit der Ausschluss negativer Wirkungen

Die Bildung erfolgt in drei Schritten: Der erste Schritt ist zunächst eine reversible Umlagerung des Phenyl-.. hydrazons zu

Demzufolge muss davon ausgegangen werden, dass durch ein Vakuum von 100 Millibar, auch bei längerer Desorptionszeit, mit einem geringeren Regenerationserfolg zu

Für das eigene Chito- san wurde ein DD von 86,7 % berechnet, das heißt, dass im Molekül Glucosamin- Einheiten mit einer Aminogruppe am zweiten Kohlenstoffatom des Pyranose- rings