• Keine Ergebnisse gefunden

F 1,10 kN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "F 1,10 kN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

RE 4.345

Eckmast Freileitung

An einem Eckmast greifen zwei Leitungszüge, wie skizziert, an:

kN ,

F1 113 , F2 8,2kN , 22, 120.

F

1

F

2

F

1

F

2

a FF R eR ess FF33

Am Mast sind die Kräfte Senkrecht zueinander

a) Welche Kraft (F3 ) muss die Zugstrebe aufnehmen, wenn der Mast ganz entlastet werden soll?

b) In welchem Winkel zur Achse a ist die Strebe anzubringen?

kN 1 , 10

67

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(2)

2 Zugkraft auf Leuchten-Seilaufhängung

Eine Leuchte hängt 12 m über der Strassenmitte und ist über zwei Drahtseile an Stangen in je 15 m Höhe befestigt. Der

Horizontalabstand der Befestigungspunkte beträgt 18 m. Wie gross sind die in den Seilen vorhandenen Zugkräfte, wenn die Leuchte 180 N schwer ist?

lA lB

FA FB

A B

F

lA lB

FA FB

N F 285

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(3)

3 Auflagekraft

An einem Körper mit der Masse 8,5 kg greift unter einem Winkel von 45° zur Waagrechten eine Kraft von 55 N an. Wie gross ist die Auflagekraft FA?

N , FA 1223

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(4)

4

RE 4.351

Eckmast

Von untenstehender Skizze sind folgende Werte gegeben:

kN ,

F125 , F2 2,5kN , 120.

F1 F2

M a s t

F1 F2

Welchen Zug muss der Isolator übernehmen?

kN 5 , 2

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(5)

5

RE 4.352

Abzweigmast

Auf einen Abzweigmast wirken drei Seilzüge in der angegebenen Richtung und Grösse: F1 18kN , F2 12kN , F3 10kN ,

120

, 90. F1

F 2

F 3

a F1

F 2

F 3

a) Welche resultierende Kraft wirkt auf den Mast ein?

b) In welchem Winkel zur Achse a müsste ein Ankerseil angebracht werden?

kN 8 , 11

38

im UZ-Sinn

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(6)

6

RE 4.353

Verankerung

Von nebenstehender Skizze sind folgende Werte gegeben:

kN ,

F1 24 , 60 , 40.

F1

F2

 

a

A

F1

F2 A

Wie gross muss die Kraft F2 sein, damit die Resultierende die Richtung a hat, bzw. damit die Verankerung A nur auf Zug beansprucht ist?

kN 3 , 3

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(7)

7

RE 4.355

Resultierende mehrerer Teilkräfte eines Ankers (B) Von nebenstehender Skizze sind folgende Werte gegeben:

N

F1 120 , F2 240N , F3 200N , F4 300N , 60,

45

.

F1

F2

a

B

F3

F4

F1

F2

B F3

F4

a) Es ist die Resultierende der gegebenen Einzelkräfte zu bestimmen!

b) Unter welchem Winkel  zur Senkrechten a ist der Anker zu verlegen, wenn dessen Stange ausschliesslich auf Zug

beansprucht werden darf?

N 520

5

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(8)

TG

4.3.5

101

Frage

Wie werden zwei Kräfte berechnet, welche nicht senkrecht zueinander stehen (Machen Sie eine Skizze)?

TG

4.3.5

102

Frage

TG

4.3.5

103

Frage

TG

4.3.5

104

Frage

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wohn- räume 3 Baugenehmigungen im Wohn- und Nichtwohnbau einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden im Land Brandenburg Dezember 2015 nach Gebäudeart und

Übersicht: Gewerbeanzeigen von 1996 bis 7 Vollständige Aufgaben sowie Gewerbetrei- Dezember 2010 für das Land Brandenburg... 9 bende in Brandenburg im Dezember 2010..

( sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ) 2.2 Fachliche Betriebsteile der Betriebe des im Land Brandenburg im Dezember 2010 nach Verarbeitenden Gewerbes ( sowie

Anschaulich gesehen ist eine stetige Funktion Lipschitz-stetig, wenn die Sekan- tensteigung beschränkt ist. Also ist f

• Die Prognose von Schwermetallgehalten nach Reliefattributen ist besser als nach Boden-(Sub)typen. • Eine Prognose der Schwermetallgehalte nach

Transcriptional control of pherophorin synthesis PCR was used to determine whether synthesis of both pherophorins is influenced by the presence of the sexual pheromone at the level

[r]

(con-)iungere (con)iungo (con)iunxi (con)iunctum verbinden, vereinigen con-spicere conspicio conspexi conspectum erblicken per-spicere perspicio perspexi perspectum