• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kulturkalender: Ein leuchtender Kunstsommer" (17.08.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kulturkalender: Ein leuchtender Kunstsommer" (17.08.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 33⏐⏐17. August 2007 A2293

K U LT U R

Berlin/München

bis 1. Oktober/26. Oktober bis 27. Januar 2008:

Königsgräber der Skythen

Die Skythen, kriegerische nomadisierende Reitervölker, beherrschten zwischen 700 und 200 vor Christus mit der eurasischen Steppe ein auch nach heutigen Maß- stäben schier unermessliches Gebiet, das vom Schwarzen Meer bis zum Altai- Gebirge reichte. Doch sie waren mehr als nur erfolgreiche Kämpfer. Als Handels- partner versorgten sie zeitweise ganz Griechenland mit Getreide und waren als Lieferanten begehrter Metalle, vor allem Gold, berühmt. Rund 6 000 zum Teil außergewöhnliche Objekte führen die Welt dieser kultivierten Krieger vor

Augen. Neben den Goldschätzen stehen insbesondere die Totenrituale im Mittel- punkt, die das Volk für seine Führer- schicht betrieb. Viele der Exponate wurden bei Ausgrabungen entdeckt, die das Deutsche Archäologische Institut und die Staatliche Eremitage St. Petersburg von 2000 bis 2003 gemeinsam unter- nahmen. Die Schau wandert von Berlin nach München.

Martin-Gropius-Bau, Niederkirchner- straße 7/Ecke Stresemannstraße 110, täglich 10–20 Uhr, Di. geschlossen;

Kunsthalle München, Theatinerstraße 8, täglich 10–20 Uhr

DÜSSELDORF

bis 6. Januar 2008:

Hiroshi Sugimoto – Retrospektive Seit 30 Jahren schafft der japanische Fotokünstler Hiroshi Sugimoto, der seit

1974 in den USA lebt, Bildserien in kargem Schwarz-Weiß – eigenwillige Meditationen, die die Fotografie aus ihrer Realitätsver- pflichtung lösen und sie zu einer künstle- rischen Reflexion über Zeit, Vergänglichkeit und Erinnerung machen. Sugimoto arbeitet mit einer alten Großbildkamera des aus- gehenden 19. Jahrhunderts, überschreitet jedoch zunehmend auch die medialen Grenzen der Fotografie.

K20 Kunstsammlung, Grabbeplatz 5, Di.–Fr. 10–18, Sa./So. 11–18 Uhr

KÖLN

18. August bis 4. November:

Balthus – Aufgehobene Zeit Die erste Einzelausstellung des franzö- sischen Malers Balthus (1908–2001) in Deutschland: Mit rund 70 Gemälden und Zeichnungen aus den Jahren 1932 bis 1960 wird das Werk des als Sonderling geltenden Künstlers präsentiert, der mit altmeisterlichen Maltechniken arbeitete und zeitgenössischen Tendenzen distan- ziert gegenüberstand. Während die abstrakte und die surrealistische Malerei ihren Höhepunkt erlebten, ließ sich Bal- thasar Klossowski, so sein Geburtsname, durch das italienische Quattrocento und den französischen Klassizismus inspirie- ren. Gleich seine erste Ausstellung 1934 in Paris löste einen Skandal aus: Denn die Gemälde zeigten zwar traditionelle Motive wie Straßenszenen oder ein Mädchen am Fenster, galten aber als provokant-erotisch.

Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, Di.–So. 10–18, jeden ersten Freitag im Monat 10–22 Uhr

Münster

bis 30. September:

Skulptur Projekte 07

Ein Kunstsommer, wie er nur alle zehn Jahre vorkommt: Zeitgleich mit der Biennale in Venedig und der documenta in Kassel finden zum vierten Mal die Skulptur Projekte Münster statt. Die inter- nationale Großausstellung lädt seit 1977 im zehnjährigen Rhythmus Künstlerinnen

und Künstler aus aller Welt ein, ihre Werke in der Stadt entstehen zu lassen. In diesem Jahr präsentieren die Kuratoren Prof. Kasper König vom Museum Ludwig in Köln und Dr. Brigitte Franzen vom Westfälischen Landesmuseum in Münster 34 Arbeiten, die über die ganze Stadt ver- teilt sind. Diese sollen ausloten, wie sich Skulpturen im öffentlichen Raum positionieren und diesen verändern können. Informationen unter anderem zum umfangreichen Rahmenprogramm (Führungen, Vorträge, Künstlergespräche und Lesungen) sowie einen Lageplan der ausgestellten Objekte zum Download gibt es auf der Homepage: www.skulptur- projekte.de.

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz 10

KULTURKALENDER

Ein leuchtender Kunstsommer

Alle vier Wochen stellt das Deutsche Ärzteblatt eine Auswahl von herausragenden Ausstellungen vor, die Sie nicht verpassen sollten.

DER BESONDERE TIPP

Kunstwerke der Natur

Anmutig liegt die Erde im dunklen Raum. Magisch schön schlängeln sich die Arme des Flusses Kaladan durch Myanmar/Burma (Foto). Noch bis zum 2. Dezember präsentiert das Gasometer Oberhausen, Europas höchs- te Ausstellungshalle, 58 großformatige Satellitenbilder der Erde. Sie werden etwa beim Umwelt-Monitoring oder der Katastrophenhilfe genutzt. So konnten nach dem Tsunami Ende 2004 schnell aktuelle Landkarten erstellt werden, die den Hilfskräften Orientierung während des humanitären Einsatzes boten. Obwohl vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ursprünglich für Wissenschaftszwecke erstellt, wurden die Exponate rein nach ästhetischen Gesichtspunkten ausgewählt – ein faszinierender Perspektivwechsel.

„Das Auge des Himmels“:Gasometer Oberhausen (am CentrO), Am Grafenbusch 90, Di.–So. 10–18 Uhr

Foto:Ho/Staatliche Museen zu Berlin

Foto: DLR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BEDBURG-HAU. Ab sofort stel- len Fotokünstler in der Haupt- verwaltung der LVR-Klinik Bedburg-Hau ihre Fotoarbeiten aus. Dabei bestechen die Auf- nahmen nicht nur durch ihre

BEDBURG-HAU. Ab sofort stel- len Fotokünstler in der Haupt- verwaltung der LVR-Klinik Bedburg-Hau ihre Fotoarbeiten aus. Dabei bestechen die Auf- nahmen nicht nur durch ihre

Die staatliche Deputation für Wirtschaft und Arbeit stimmt vorbehaltlich der Zustimmung des Haushalts- und Finanzausschusses die Erteilung einer zusätzlichen Verpflichtungserklärung

Mona Eltahawy | Hunderte Frauen saßen im Auditorium einer Kongress- halle in Kuala Lumpur.. Viele trugen Kopftuch oder bunte, traditionelle

Projektträger des BMBF, Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Arbeitsgestaltung und

Anhand der folgenden Beispiele aktueller Material- forschungsthemen aus dem Deutschen Biomassefor- schungszentrum (DBFZ), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR),

Anhand der folgenden Beispiele aktueller Material- forschungsthemen aus dem Deutschen Biomassefor- schungszentrum (DBFZ), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR),

Die Annahme, dass sowohl Programme für jugendliche Straftäter als auch für diejenigen Personen, die sich einer weniger schwerwiegenden Straftat schuldig gemacht haben, mehr