• Keine Ergebnisse gefunden

Umstieg auf AACR2 und MARC21. Ein Erfahrungsbericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umstieg auf AACR2 und MARC21. Ein Erfahrungsbericht"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UMSTIEG AUF A A C R 2 UND AAARC21

UMSTIEG AUF A A C R 2 UND M A R C 2 1

EIN ERFAHRUNGSBERICHT

Sabine Thänert - (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin) M i t d e r E i n fü h r u n g e i n e r n e u e n B i b i i o t h e k s -

software entschieden sich sieben B i b l i o t h e k e n des D e u t s c h e n A r c h ä o l o g i s c h e n I n s t i t u t s ( D A I ) a u s t e c h n i s c h e n u n d o r g a n i s a t o r i s c h e n G r ü n d e n f ü r d e n Wechsel a u f das D a t e n f o r m a t M A R C 2 1 s o w i e d e n k ü n f t i g e n Einsatz des a n g l o - a m e r i k a n i s c h e n Regelwerks A A C R 2 .

Dieser Beitrag ist e i n E r f a h r u n g s b e r i c h t , der p a ­ rallel z u m A u f b a u des D A I - B i b l i o t h e k s v e r b u n d e s entstand. Er spiegelt s o m i t a u c h d e n aktuellen Stand des Projektes wider.

I m F o l g e n d e n s o l l e n v i e r F r a g e n b e a n t w o r t e t w e r d e n :

- W a r u m wechseln sieben D A I - B i b l i o t h e k e n v o n R A K / M A B a u f A A C R 2 / M A R C 2 1 ?

- Ein U m s t i e g - w a s h e i ß t das?

- W i e arbeiten w i r i m Echtbetrieb?

- W o r a u f sollte m a n b e i m U m s t i e g achten?

Warum wechseln sieben DAI-Bibliotheken von RAK/MAB auf AACR2/MARC21?

D a s D A I u m f a s s t s e c h s D A I - D e p e n d a n c e n i m I n l a n d s o w i e f ü n f D A I - D e p e n d a n c e n u n d z w e i A u ß e n s t e l l e n d e r O r i e n t a b t e i l u n g i m A u s l a n d . A l l e A b t e i l u n g e n u n d K o m m i s s i o n e n v e r f ü g e n ü b e r ei­

gene, s e l b s t s t ä n d i g a r b e i t e n d e B i b l i o t h e k e n . D e r S a m m e l s c h w e r p u n k t u n d d i e Bestände dieser P r ä ­ s e n z b i b l i o t h e k e n s i n d a u f das Forschungsinteresse der e n t s p r e c h e n d e n D A I - A b t e i l u n g ausgerichtet. Es h a n d e l t sich u m S p e z i a l b i b l i o t h e k e n m i t s y s t e m a ­ tischer F r e i h a n d a u f s t e l l u n g . D i e B i b l i o t h e k e n ste­

h e n d e n I n s t i t u t s m i t a r b e i t e r n u n d e i n e m e i n g e ­ schränkten externen Benutzerkreis z u r Verfügung.1

E i n n o t w e n d i g e r Softwarewechsel2 v o n vier D A I - B i b l i o t h e k e n veranlasste andere D A I - B i b l i o t h e k e n , a n e i n e r zentral k o o r d i n i e r t e n B i b l i o t h e k s a r b e i t t e i l z u n e h m e n , u m m i t d e m Einsatz g e m e i n s a m e r S o f t w a r e S y n e r g i e e f f e k t e d u r c h e i n e k o o p e r a t i v e Katalogisierung z u erzielen. Ein weiteres Ziel w a r es, d i e a u f w ä n d i g e B e t r e u u n g v o n E i n z e l s y s t e m e n ge­

gen eine zentrale Servervariante a u s z u t a u s c h e n . Z u d i e s e m Z w e c k w u r d e e i n K o n z e p t e n t w i c k e l t , bei d e m die beteiligten B i b l i o t h e k e n ü b e r das Internet a u f e i n e n zentralen Server zugreifen k ö n n e n .

Ein D A I - s p e z i f i s c h e s K r i t e r i u m w a r ausschlagge­

b e n d für unsere E n t s c h e i d u n g , a u f M A R C 2 1 u n d A A C R 2 z u wechseln: der I m p o r t der bereits per E D V erfassten D a t e n unserer größten D A I - B i b l i o t h e k in R o m . D i e s e B i b l i o t h e k n i m m t seit 1996 a m r ö m i ­ schen B i b l i o t h e k s v e r b u n d URBS-' teil u n d katalogi­

siert n a c h d e n A A C R 2 .4 M i t diesen D a t e n w ü r d e ein

w e s e n t l i c h e r Teil d e s A l t b e s t a n d e s aller klassisch ausgerichteten D A I - B i b l i o t h e k e n retrospektiv er­

s c h l o s s e n w e r d e n . E i n weiteres E n t s c h e i d u n g s ­ k r i t e r i u m liegt in d e r b e s o n d e r e n Struktur des I n ­ stituts: D a s D A I hat regional verstreute Bibliotheken i m I n - u n d a u c h i m A u s l a n d . Folgende P u n k t e spiel­

ten i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g f ü r u n s eine w e s e n t ­ liche Rolle: die Verbreitung v o n A u s t a u s c h f o r m a t e n , Regelwerken u n d Software in anderen a r c h ä o l o g i ­ schen B i b l i o t h e k e n i m U m f e l d der D A I - B i b l i o t h e ­ ken s o w i e Ü b e r l e g u n g e n zur Z u s a m m e n a r b e i t der D A I - B i b l i o t h e k e n m i t anderen Institutsbibliotheken i m A u s l a n d ( D a t e n t a u s c h , V e r b ü n d e , F r e m d d a t e n ­ ü b e r n a h m e ) .

D i e Z u s a m m e n a r b e i t d e r v e r s c h i e d e n e n D A I - B i b l i o t h e k e n u n d s o m i t d e r A u f b a u des D A I - B i b l i o t h e k s v e r b u n d e s gliederte sich i n verschiede­

n e P r o j e k t p h a s e n . B i b l i o t h e k e n d e r ersten P r o j e k t ­ phase, die direkt a m D A I - V e r b u n d t e i l n e h m e n , s i n d die drei Berliner B i b l i o t h e k e n ( E u r a s i e n - A b t e i l u n g , O r i e n t - A b t e i l u n g - inklusive A u ß e n s t e l l e n - s o w i e die B i b l i o t h e k der Z e n t r a l e ) , die B i b l i o t h e k des D A I M a d r i d , die B i b l i o t h e k der K o m m i s s i o n f ü r A l l g e ­ m e i n e u n d Vergleichende A r c h ä o l o g i e B o n n ( K A V A B o n n ) s o w i e d i e B i b l i o t h e k e n d e r A b t e i l u n g e n A t h e n u n d Istanbul. D i e B i b l i o t h e k des D A I K a i r o w i r d voraussichtlich a b M i t t e 2003 a m B i b l i o t h e k s ­ v e r b u n d t e i l n e h m e n . D i e D a t e n des D A I R o m s o l ­ len - w i e bereits e r w ä h n t - ab F r ü h j a h r 2003 i n d e n D A I - V e r b u n d eingespielt w e r d e n . A n f a n g s w e r d e n es m e h r e r e t a u s e n d Datensätze sein, später i n regel­

m ä ß i g e n R o u t i n e n kleinere Updates. D i e B i b l i o t h e k der K o m m i s s i o n f ü r A l t e G e s c h i c h t e u n d E p i g r a - p h i k M ü n c h e n s o w i e die B i b l i o t h e k der R ö m i s c h - G e r m a n i s c h e n K o m m i s s i o n F r a n k f u r t k ö n n e n aus verschiedenen G r ü n d e n nicht direkt a m D A I - V e r - b u n d t e i l n e h m e n , w e r d e n u n s aber ihre D a t e n z u r V e r f ü g u n g stellen.

Ein Umstieg - was heißt das?

U m s t i e g b e d e u t e t e in sieben D A I - B i b l i o t h e k e n dreifacher U m s t i e g : der W e c h s e l a u f die S o f t w a r e A l e p h , E i n a r b e i t u n g i n M A R C 2 1 s o w i e die E i n f ü h ­ r u n g des n e u e n Regelwerks A A C R 2 . I m S e p t e m b e r 2001 f a n d die erste A l e p h - S c h u l u n g statt, eine zweite folgte i m A p r i l 2002, d e r Echtbetrieb w u r d e i m Juli 2 0 0 2 a u f g e n o m m e n .

M i t d e r E n t s c h e i d u n g , A A C R 2 einzusetzen, e n t ­ s t a n d u m f a n g r e i c h e r S c h u l u n g s b e d a r f . Z u n ä c h s t b e s t a n d die Schwierigkeit d a r i n , e i n e n p a s s e n d e n D o z e n t e n z u finden. A u f unsere A n f r a g e in verschie­

d e n e n Mailinglisten erhielten w i r einige Literatur-

36

A K M B - n e w s '<! 2003, Jahrgang 9

(2)

UMSTIEG AUF A A C R 2 UND MARC21

yyj<MB

hinweise, O n l i n e - H i l f e n usw., so dass w i r u n s v o r - erst l a n g s a m a n die M a t e r i e herantasten k o n n t e n . A b e r e i n „ E r l e r n e n " der A A C R 2 war n e b e n d e m n o r m a l e n Arbeitsbetrieb nicht m ö g l i c h . Eine Schu- l u n g ü b e r u n s e r e A b t e i l u n g in R o m k o n n t e aus ver- s c h i e d e n e n G r ü n d e n n i c h t realisiert w e r d e n . Ü b e r d e n I n f o r m a t i o n s v e r b u n d DeutschSchweiz ( I D S ) , d e r sich 1997 n a c h m e h r m o n a t i g e r Entscheidungs- phase für A A C R 2 entschied, hätte sich eventuell eine S c h u l u n g s m ö g l i c h k e i t geboten. A b e r a u c h i m I D S w e r d e n Hausregeln angewendet (Katalogregeln des I D S = K I D S ) , s o dass w i r d o c h d a v o n absahen.

I m September 2001 hatten wir d a n n zwar die M ö g - lichkeit einer mehrtägigen A A C R 2 - E i n f ü h r u n g , der S c h w e r p u n k t lag t r o t z d e m i n eigener A u s - u n d N a c h b e a r b e i t u n g . S o erarbeiteten w i r zusätzlich Ü b e r s i c h t e n z u m Vergleich der beiden Regelwerke, u.a. z u r A n s e t z u n g v o n P e r s o n e n n a m e n , u n d bilde- ten für z u k ü n f t i g e Fragen kleinere Arbeitsgruppen ( A G ) z u einzelnen Schwerpunkten: A G Körperschaf- ten, A G P e r s o n e n n a m e n , zwei A G s Sprachen. Unter- s t ü t z u n g erhielten wir ebenfalls v o n unseren Kolle- g e n aus der r ö m i s c h e n Abteilung. Zusätzlich erwei- tern w i r u n s e r W i s s e n d u r c h „Training o n the j o b "

u n d einen sehr regen Informationsaustausch.

D i e E i n a r b e i t u n g i n M A R C 2 1 fiel leichter. H i e r z u n u t z e n w i r i m Internet folgende Links: Library o f C o n g r e s s : http://lcweb.loc.gov/marc/, die Schweizer Ü b e r t r a g u n g v o n U S M A R C : http://www.snl.ch/

marc21IAmarcein\2.htm s o w i e die Seiten der T U B r a u n s c h w e i g : http://www.biblio.tu-bs.de/allegro/

formatelusmarc.htm.

A u ß e r d e m bietet die Software A l e p h Hilfetexte m i t E r l ä u t e r u n g e n z u d e n M A R C 2 1 - F e l d e r n , so dass e i n e K a t a l o g i s i e r u n g i n d i e M A R C 2 1 - F e l d e r w e n i - ger schwierig ist.

E i n U m s t i e g a u f e i n e n e u e S o f t w a r e m i t e i n e m a n d e r e n D a t e n f o r m a t bedeutet i m Regelfall a u c h D a t e n m i g r a t i o n . Für u n s w u r d e n ca. 35.000 D a t e n - sätze aus z w e i verschiedenen Systemen ( B I S L O K , L I D O S ) n a c h A l e p h ü b e r f ü h r t . A n h a n d v o n K o n v e r t i e r u n g s t a b e l l e n m u s s t e n Entscheidungen für die gewünschte Konvertierung gefällt werden. Es f a n d e n m e h r e r e M i g r a t i o n s t e s t l ä u f e m i t m e h r - w ö c h i g e n Ü b e r p r ü f u n g s r o u t i n e n statt.

R ü c k b l i c k e n d k ö n n e n w i r konstatieren, dass wir m i t u n s e r e n h e u t i g e n E r f a h r u n g e n einige D a t e n v e r m u t l i c h a n d e r s m i g r i e r t hätten. Beispielsweise w u r d e n alle Serientitel in das M A R C 2 1 - F e l d 4 9 0 migriert, anstatt die Titel in die M A R C 2 1 -Felder 440 o d e r 4 9 0 / 8 3 0 z u ü b e r f ü h r e n . D a s Feld 4 9 0 w i r d für G e s a m t t i t e i g e n u t z t , d i e k e i n e N e b e n e i n t r a g u n g erhalten o d e r Gesamttitel, deren A n s e t z u n g für die N e b e n e i n t r a g u n g v o n der V o r l a g e f o r m abweicht, s o w i e G e s a m t t i t e l , deren V o r l a g e f o r m v o n der A n - s e t z u n g s f o r m abweicht. D i e A n s e t z u n g s f o r m für die N e b e n e i n t r a g u n g w i r d i m Feld 830 aufgeführt. Es gibt ein weiteres Feld für Gesamttitel: das M A R C 2 1 -

Feld 440. I m Feld 4 4 0 w e r d e n G e s a m t t i t e l a u f g e - f ü h r t , b e i d e n e n V o r l a g e - u n d A n s e t z u n g s f o r m identisch sind.

I n A l e p h bietet das Feld 4 9 0 e i n e L i n k f u n k t i o - nalität z w i s c h e n d e m Serienstück (Feld 4 9 0 ) u n d der S e r i e n h a u p t a u f n a h m e an. Diese V e r k n ü p f u n g war/ist u n s sehr wichtig u n d deshalb w u r d e bei der M i g r a t i o n n i c h t z w i s c h e n d e n M A R C 2 1 - F e l d e r n 4 4 0 u n d 4 9 0 / 8 3 0 u n t e r s c h i e d e n , s o n d e r n alle Serientitel i n das M A R C 2 1 - F e l d 4 9 0 migriert.

Wie arbeiten wir im Echtbetrieb?

W i r n u t z e n das A A C R 2 - R e g e l w e r k , unsere bishe- rigen Schulungsmaterialien, Unterlagen v o m D A I R o m , d e n O P A C der Library o f Congress u n d ste- h e n i m engen I n f o r m a t i o n s a u s t a u s c h . W i r versu- chen, über unsere Arbeitsgruppen K o m p e t e n z e n z u verteilen, u m spezielle Fragen schneller klären zu k ö n n e n . Diese Arbeiten stecken allerdings n o c h in der Anfangsphase.

Ein Bestandteil in der täglichen Katalogisierungs- arbeit ist die Bearbeitung unserer migrierten R A K - Daten. M A B - D a t e n k a n n m a n nach M A R C 2 1 über- f ü h r e n , aber R A K - D a t e n bleiben inhaltlich weiter- h i n R A K - D a t e n . I m Z u g e einer H a r m o n i s i e r u n g arbeiten w i r die D a t e n schrittweise n a c h . Derzeit ergänzen wir i m Bereich der N o r m d a t e n (Personen/

K ö r p e r s c h a f t e n ) die A n s e t z u n g e n der L i b r a r y o f Congress.

M i t der M i g r a t i o n der bereits per E D V erfassten D a t e n ergaben sich verschiedene Schwierigkeiten.5

Einige sollen hier überblicksartig skizziert werden.

I n der täglichen K a t a l o g i s i e r u n g s a r b e i t z e i c h n e t sich in f o l g e n d e n Bereichen D i s k u s s i o n s b e d a r f ab:

die N u t z u n g v o n N o r m d a t e n für P e r s o n e n n a m e n u n d K ö r p e r s c h a f t e n , E i n h e i t s s a c h t i t e l / U n i f o r m T i t l e , K o l l a t i o n s v e r m e r k , F u ß n o t e n b e r e i c h , das A n l e g e n v o n H a u p t - u n d N e b e n e i n t r a g u n g e n (die A n w e n d u n g v o n Indikatoren in A l e p h ) , die Trans- literation, d i e B e h a n d l u n g v o n Nichtsortierzeichen bei M A B u n d M A R C 2 1 sowie Probleme, die sich aus der Struktur v o n M A B u n d M A R C 2 1 ergeben: Ver- w a l t u n g v o n m e h r b ä n d i g e n W e r k e n u n d Serien.

Für die N o r m d a t e n konsultieren w i r die N o r m - daten der Library o f Congress i m Internet u n d o r i - entieren u n s ebenfalls a m D A I R o m . Eine S o n d e r - regel führten wir bei der A n s e t z u n g v o n antiken u n d mittelalterlichen N a m e n ein. Diese werden in den U S A b e v o r z u g t englischsprachig angesetzt. N a c h d e n R A K w i r d bei den griechischen u n d r ö m i s c h e n N a m e n aber die lateinische F o r m g e w ä h l t . A u c h einige Mitglieder des r ö m i s c h e n U R B S - V e r b u n d e s setzen R A K - g e m ä ß die antiken P e r s o n e n n a m e n in latinisierter F o r m an. Entsprechend arbeiten wir in unserem D A I - V e r b u n d . Für „ H o r a z " z.B. v e r w e n - d e n wir die nach R A K übliche A n s e t z u n g „ H o r a t i - us Flaccus, Q u i n t u s " - in der L o C hingegen gilt die A n s e t z u n g „Horace".

(3)

UMSTIEG AUF A A C R 2 UND AAARC21

Bei der Transliteration ist Folgendes z u beachten:

Titel, d i e i n n i c h t - l a t e i n i s c h e r Schrift e r s c h e i n e n , w e r d e n i m Regelfall t r a n s l i t e r i e r t u n d i n d i e s e r F o r m katalogisiert. H i e r z u w u r d e bisher für die Titel in k y r i l l i s c h e r S c h r i f t d i e D I N - N o r m D I N 1460 g e n u t z t . U m d i e P r o b l e m a t i k d e r U n t e r s c h i e d e z w i s c h e n d e n Transliterationstabellen z u v e r d e u t - lichen, s i n d hier zwei Beispiele f ü r d i e Translitera- t i o n v o n kyrillischen in lateinische Schriftzeichen a u f g e f ü h r t : D e r B u c h s t a b e „ x " w i r d n a c h D I N z u

„ch", nach d e n Regeln der A L Ah aber z u „ k h " - der Buchstabe „ m " w i r d g e m ä ß D I N z u „s", n a c h d e n Regeln der A L A j e d o c h z u „ s h " transliteriert.

D i e D I N - N o r m D I N 1460 soll w e i t e r h i n für Titel in kyrillischer Schrift genutzt w e r d e n , für g r i e c h i - s c h e T i t e l h i n g e g e n d i e Liste d e r L i b r a r y o f Congress. G r i e c h i s c h e Titel w e r d e n allerdings v o n der A b t e i l u n g A t h e n o r i g i n a l s p r a c h l i c h erfasst. Hat eine andere D A I - Bibliothek d e n gleichen Titel, w i r d er für diese Bibliothek ein zweites M a l , aber in trans- literierter F o r m erfasst. V e r k n ü p f u n g e n z w i s c h e n d e n A u f n a h m e n sollen über e i n e L i n k f u n k t i o n in A l e p h ( P A R - L i n k ) hergestellt w e r d e n .

Für a r a b i s c h e , p e r s i s c h e u n d o s m a n i s c h e T i t e l orientieren w i r u n s a m I D S u n d n u t z e n die I S O / R 2 3 3 - 1 9 6 1 ( F ) s o w i e d i e A L A - L C . C h i n e s i s c h e Titel transliterieren w i r n a c h P I N Y I N o h n e Bindestriche.

E i n w e i t e r e r U n t e r s c h i e d z w i s c h e n M A B u n d M A R C 2 1 , d e m w i r bei der M i g r a t i o n unserer D a - t e n b e g e g n e t e n , ist d i e B e h a n d l u n g v o n N i c h t - s o r t i e r z e i c h e n . M A B u n d M A R C 2 1 " b e h a n d e l n N i c h t s o r t i e r z e i c h e n , m i t d e r e n H i l f e A r t i k e l a m T i t e l a n f a n g ü b e r g a n g e n w e r d e n , u n t e r s c h i e d l i c h . D e r O P A C - B e n u t z e r begegnet d i e s e m P r o b l e m bei einer I n d e x - R e c h e r c h e . S o w i r d f ü r das M A R C 2 1 - Feld 4 9 0 (490: S E R I E S S T A T E M E N T ) k e i n N i c h t - sortierzeichen definiert. In M A B w i r d der Titel der Serie m i t A r t i k e l katalogisiert, d e r A r t i k e l erscheint allerdings in N i c h t s o r t i e r z e i c h e n . Bei d e r M i g r a t i - o n unserer D a t e n n a c h M A R C 2 1 b l i e b der A r t i k e l erhalten, allerdings o h n e N i c h t s o r t i e r z e i c h e n .

M A R C 2 1 - B e i s p i e l ( A u s s c h n i t t ) :

245 a: T h e B e g i n n i n g s o f M e t a l l u r g y

245 b: proceedings o f the International C o n f e r e n c e

„ T h e B e g i n n i n g s o f Metallurgy", B o c h u m 1995 245 c: Ed.: A n d r e a s H a u p t m a n n . . .

260 a: B o c h u m

260 b: D e u t s c h e s B e r g b a u - M u s e u m 260 c: 1999

300 a: 362 S.

300 b: A b b . , Tab., g r a p h . D a r s t , Farbtaf.

4 9 0 a: D e r A n s c h n i t t : Beiheft 490 v: 9

D a s M A R C 2 1 - F e l d 4 9 0 ist in A l e p h ü b e r d e n S e r i e n i n d e x ( I n d e x aller Serientitel a u s d e m Feld

4 9 0 ) r e c h e r c h i e r b a r . D a hier k e i n e N i c h t s o r t i e r - zeichen definiert s i n d , findet m a n unsere Serie i m S e r i e n i n d e x zurzeit n u r unter „ D e r A n s c h n i t t " .

D i s k u s s i o n s b e d a r f e n t s t a n d a u c h bei der V e r w a l - t u n g v o n m e h r b ä n d i g e n W e r k e n u n d Serien. F ü r m e h r b ä n d i g e W e r k e gibt es drei verschiedene V a r i - anten z u r K a t a l o g i s i e r u n g n a c h A A C R 2 , w o b e i n u r zwei i n der Praxis V e r w e n d u n g finden. M a n u n t e r - scheidet i m Regelfall zwischen der B a n d a u f f ü h r u n g i m F u ß n o t e n b e r e i c h (Variante A ) u n d der M ö g l i c h - keit einer eigenen T i t e l a u f n a h m e p r o B a n d ( V a r i - ante B ) .

I m D A I a r b e i t e n w i r seit N o v e m b e r 2 0 0 2 f o l - g e n d e r m a ß e n : H a t e i n B a n d k e i n e n eigenen a u s - sagekräftigen Titel (z. B. „ T a f e l b a n d " ) , so w i r d der B a n d i n d e r F u ß n o t e M A R C 2 1 - F e l d 5 0 5 a u f g e - führt.8 Liegt hingegen e i n aussagekräftiger Bandtitel vor, w i r d d e r B a n d als S t ü c k m i t f o l g e n d e r F e l d - b e l e g u n g katalogisiert:

245a: G e s a m t t i t e l 2 4 5 p : Stücktitel

2 4 5 n : B a n d n u m m e r ( m i t A n g a b e „ B d . " o d e r

„ V o l . " o.a.)

245c: Verfasserangabe des Stückes (zusätzlich w i r d die P e r s o n in d e n 100er o d e r 700er Feldern a u f g e - f ü h r t b z w . h a n d e l t es sich u m e i n e K ö r p e r s c h a f t , w e r d e n d i e 110er b z w . 710er Felder belegtr)

246a: W i e d e r h o l u n g v o n Feld 2 4 5 p , weil 2 4 5 p b i s - her n i c h t indexiert w i r d

Es gibt T i t e l a u f n a h m e n , die weitere hierarchische S t r u k t u r e n b e s i t z e n ; i n s o l c h e n Fällen w i r d F e l d 2 4 5 p z w e i m a l abgebildet.

Z u m Z e i t p u n k t der M i g r a t i o n w a r u n s die A b b i l - d u n g v o n A b h ä n g i g k e i t e n z w i s c h e n e i n e m m e h r - b ä n d i g e n W e r k u n d seinen B ä n d e n sehr v e r t r a u t u n d w i c h t i g , s o b l i e b e n unsere V e r k n ü p f u n g e n i n A l e p h e r h a l t e n . ' Seit N o v e m b e r 2 0 0 2 lösen w i r die V e r k n ü p f u n g e n a u f u n d katalogisieren n a c h d e n o b e n b e s c h r i e b e n e n Varianten.

Worauf sollte man bei einem Umstieg achten?

A b s c h l i e ß e n d n o c h einige W o r t e ü b e r das „ W a s k ö n n t e m a n besser machen?".

B e r ü c k s i c h t i g u n g sollte u n b e d i n g t die Frage fin- d e n , in welcher F o r m ein U m s t i e g erfolgen w i r d , d.h.

w e l c h e Szenarien w ä r e n n e b e n e i n e m k o m p l e t t e n U m s t i e g ( a u f M A R C 2 1 u n d A A C R 2 ) d e n k b a r , z.B.

ein W e c h s e l a u f M A R C 2 1 u n d R A K b z w . M A B u n d A A C R 2 . W e s e n t l i c h s i n d klare u n d k o n s e q u e n t e E n t s c h e i d u n g e n für d i e D a t e n k o n v e r t i e r u n g , eine u m f a s s e n d e S c h u l u n g i n A A C R 2 s o w i e e i n i n t e n s i - ver Erfahrungsaustausch m i t umstiegserprobten B i - b l i o t h e k e n .

38

AKiV'B -nevvs 1 / 2003. J a f n g j n g 9

(4)

UMSTIEG AUF A A C R 2 UND MARC21

Für weitere Fragen stehen wir gern z u r V e r f ü g u n g , da a u c h a n dieser Stelle n u r ein allgemeiner Ü b e r - blick gegeben w e r d e n k o n n t e .

U n s e r e n O n l i n e - K a t a l o g , der R A K - u n d A A C R 2 - T i t e l a u f n a h m e n e n t h ä l t , f i n d e t m a n i m I n t e r n e t u n t e r http://opac.dainst.org:4505.

(Schriftliche Fassung des Vortrages, gehalten a u f der 9. E D V - F o r t b i l d u n g der A K M B „ A l l e g r o u n d m e h r . Regelwerke u n d F o r m a t e . W e g v o n R A K - aber w o h i n ? " , d u r c h g e f ü h r t a m 12./13. D e z e m b e r 2002 i n W o l f e n b ü t t e l i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t der Initiative F o r t b i l d u n g . . . e.V.)

1. Siehe www.dainst.de

2. D i e Software B I S L O K w u r d e n i c h t weiterentwi- ckelt u n d B I S L O K - K u n d e n m u s s t e n sich f ü r eine andere Software entscheiden. I m D A I e n t - schied m a n sich für A l e p h .

U n i o n e R o m a n a Biblioteche Scientifiche: http:

//www-urbs. va tlib. it

Siehe d a z u auch: T h o m a s Fröhlich: D i e B i b l i o - thek des D e u t s c h e n Archäologischen Instituts in R o m : e i n e archäologische Spezialbibliothek in der A K M B . - A K M B - n e w s 8 ( 2 0 0 2 ) H e f t 2, S. 23 ff.

Es w i r d an dieser Stelle nur a u f die M i g r a t i o n der B I S L O K - D a t e n eingegangen.

A L A = A m e r i c a n L i b r a r y A s s o c i a t i o n S i e h e d a z u : http://www.loc.gov/marc/

bibliographic/ecbdhome.html

D a s A n l e g e n u n d V e r w a l t e n v o n Bestell- u n d E x e m p l a r s ä t z e n w i r d derzeit n o c h diskutiert.

D i e Software n u t z t hierfür ein eigenes Linkfeld

„ L K R " . D i e s e Variante k ö n n t e vielleicht der in der A A C R - W e l t n i c h t m e h r eingesetzten dritten M ö g l i c h k e i t z u r V e r w a l t u n g m e h r b ä n d i g e r W e r k e entsprechen.

3.

4.

5.

6.

7.

Der Bibliothekseinrichter

Wir richtei

Bibliothekarin

- auch Museumst^^^Bken

SCHULZ BIBLIOTHEKSTECHNIK GMBH Postfach 1780, D-67327 Speyer

Telefon 0 62 32/31 81 81 Telefax 0 62 32/4 01 71

" T g 9

39

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Familienbeihilfenschädlicher Wechsel tritt auf, wenn kein güns- tiger Studienerfolg (öfter als zwei mal gewechselt oder nach dem zweiten Semester gewechselt oder kein

Die fortschreitende Liberalisierung hat hier sowohl für Energieunternehmen (ehern. als Versorger bezeichnet) als auch für Energiekunden (ehern. als Abneh- mer bezeichnet) zu

Büchsenmunition immer wieder erleben, dass die Blockade vor allem auf die Industrie und hier vor allem auf die deutsche Munitionsindustrie zurückging, die nicht rechtzeitig auf die

Das Leben in Zürich ist bekanntlich sehr ähnlich zu dem in Deutschland, wobei Studierende sich vor der Bewerbung bzw.. Abreise auf die mindestens doppelt so

Dadruch ist man auch während der Vorlesungszeit gut beschäftigt aber gleichzeitig auch im Thema drin, was für die kurze (2 wöchige) Klausurenphase wichtig ist. Alles in Allem hat

Zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen, die sich auf die zukünftige Mineralproduktion, die Liquidität, die Wertsteigerung und das

Beispielsweise benötigen die internen IT-Systemadministratoren / Koordinatoren, die bislang vielleicht die interne IT gemanagt haben, zukünftig weiterhin – wenn auch in einem

Der Grund für diese lange Frist liegt darin, dass man dem Erfinder die Möglichkeit geben will, zur Sicherung seiner Rechte sofort ein Patent zu geringen Kosten