• Keine Ergebnisse gefunden

QualitätssicherungKoordination (Regelwerk, laufende Projekte)Infoarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "QualitätssicherungKoordination (Regelwerk, laufende Projekte)Infoarbeit"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH

Statusbericht aus der EG Datenformate Umstieg auf MARC21

JOSEF LABNER

Verbundtag, Salzburg, 17. MAI 2006

http://www.obvsg.at http://www.bibvb.ac.at

(2)

Inhalt

ƒ Eine kurze Vorgeschichte zum Formatumstieg

ƒ Informationen auf der DDB-Homepage

ƒ Bereiche, Abhängigkeiten und Zeitraster

ƒ Beispiel MAB2

ƒ Beispiel MARC21

ƒ Die nächsten Schritte

(3)

Eine kurze Vorgeschichte zum Formatumstieg (1)

ƒ DFG-Studie („Machbarkeitsstudie“) zum Projekt „Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)“

ƒ Positionspapier der EG Datenformate

ƒ Überlegungen der AG Verbundsysteme

ƒ Beratung des Standardisierungsausschusses am 15.12.2004:

„ ...

obligatorische Verwendung von MARC21 als einheitlichem Austauschformat ...“

(4)

Eine kurze Vorgeschichte zum Formatumstieg (2)

ƒ Beauftragung der EG Datenformate durch den Standardisierungsausschuss, eingebettet in eine Reihe weiterer Vorhaben der AG Verbundsysteme:

Kooperative Neukatalogisierung Matchkey

RDA-Genese-Prozess Online-Schnittstelle

Gemeinsames Normdatenformat

ƒ MARC21-Workshop (Juli 2005, Frankfurt)

ƒ Informationsveranstaltung zur Regelwerks- und Formatdiskussion (15. Nov. 2005, Wien)

ƒ MARBI-Treffen (Januar 2006, San Antonio, Texas)

ƒ Externe Beauftragung Konkordanz MAB2 Æ MARC21 (Februar 2006)

(5)

Informationen auf der DDB-Homepage

DDB-Homepage

ƒ Home | Standardisierung | Formate und Schnittstellen | Umstieg auf MARC21

MARC-Workshop

Informationen für Hersteller von Bibliothekssystemen Zeichenkonkordanz MAB2-Zeichensatz - MARC-8

Zeichenkonkordanz MAB-Disketten-Zeichensatz - MARC-8 Bestellformular für MARC-21-Dokumentationen

ƒ Home | Standardisierung | Arbeitsstelle für Standardisierung | Dokumente

Protokolle der Sitzungen der EG-Datenformate (vormals MAB-Ausschuss)

OBVSG-Homepage

ƒ Links auf diese Informationen sind auch auf der neuen OBVSG-Homepage unter

Home | Katalogisierung | Formate | MAB2-Format (inkl. Protokolle der EG Datenformate)

Home | Katalogisierung | Formate | Umstieg auf MARC21

(6)

Bereiche, Abhängigkeiten und Zeitraster

Qualitätssicherung Koordination (Regelwerk, laufende Projekte) Infoarbeit

Altdaten

Anwendungen 2007

2006

Übersetzung MARC21 Dokumentation

Normdaten

Koordinierter Umstieg in allen beteiligten Institutionen Abschluss der Vorbereitungen

Änderungen in MARC21

Lücken:

- Wegfall - MARC21 - “D-MARC“

Lokaldaten

Zeichensatz

Hierarchien, Verknüpfungen

Basis, Schulung Voraussetzung, Analyse Konkordanz

MAB2

MARC21

(7)

Beispiel MAB2 (1)

00669nM2.01200024 h 001 963153986

002a20011119 004 20060317

030 a|1iar|z|||17 036aXA-DE

037bger

050 a|b|||||||||||

051 m|||z|||

070a292

100 Wittgenstein, Ludwig 102a118634313

104bMcGuinness, Brian -[Hrsg.]- 106a110896408

331 Logisch-philosophische Abhandlung

335 kritische Edition

(8)

Beispiel MAB2 (2)

341 Tractatus logico-philosophicus

359 Ludwig Wittgenstein. Hrsg. Brian McGuinness 400 12

403 2. Aufl.

410 Frankfurt am Main 412 Suhrkamp

425 2001

433 XXIX, 310 S.

435 23 cm

540aISBN 3-518-57987-8 Gewebe 574 02,A01,0157

700 |10 700 |51 700 |27

700d|4.1;4.3

902s 4001869-6 Analytische Philosophie

(9)

Beispiel MARC21 (1)

00843nam 2200241 i 4500 001963153986

003GyFmDB

00520040402210345.0 007t|

008011119s2001 |||| r|||| |0||||

015 $a02,A01,0157 0167 $a963153986

$2GyFmDB

020 $a3518579878

$cGewebe 040 $bger 084 $a10

$a51

$a27

$2GyFmDB

1001 $aWittgenstein, Ludwig

$4aut

$0118634313

(10)

Beispiel MARC21 (2)

24500$aLogisch-philosophische Abhandlung

$bkritische Edition = Tractatus logico- philosophicus

$cLudwig Wittgenstein. Hrsg. von Brian McGuinness 250 $a2. Aufl.

260 $aFrankfurt am Main

$bSuhrkamp

$c2001

300 $aXXIX, 310 S.

$c23 cm

65007$aAnalytische Philosophie

$7swd

$04001869-6

7001 $aMcGuinness, Brian

$eHrsg.

$4edt

$0110896408

(11)

Die nächsten Schritte

ƒ Sitzung EG Datenformate (8./9. Juni 2006)

Æ Hierarchien

ƒ MARBI-Treffen (24./25. Juni, New Orleans)

ƒ Sitzung EG Datenformate (4. Juli 2006)

Æ Konkordanz

ƒ Workshop mit Experten aus dem MARBI-Kreis (Mitte September 2006)

Æ Behandlung der in MARC21 identifizierten Lücken

ƒ Workshop mit Formatanwendern und Herstellern (November 2006)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fig. 196), womit man bei grossen Sperrkräften den Flächendruck an den Sperrfiächen herabziehen kann. Man kann die Klinke als eine Vereinigung mehrerer gleichartiger an- sehen.

Ausgabe: Liste von Paaren (Bounding-Box, aus / an) für jedes erkannte Blinklicht Anzeige: Bounding-Boxen mit erkanntem Zustand im Overlay. 7 Detektion von Bremslichtern

Neubau MFH Joos AG, Meilen EMWE Architektur AG Zürich. Baumanagement Käuferbetreuung

Einige sollen hier überblicksartig

Beispielsweise benötigen die internen IT-Systemadministratoren / Koordinatoren, die bislang vielleicht die interne IT gemanagt haben, zukünftig weiterhin – wenn auch in einem

Erste Untersu- chungen zeigen, daß eine Cetanzahl für Rapsöl bei einer Erhöhung des Düsenab- spritzdruckes und einer Vorwärmung des Kraftstoffes zwar ermittelt werden

In die- sem Fall kann die Unwirtschaftlichkeit nur durch Prüfung einer repräsentativen Zufalls- auswahl von mindestens 10 % der abgerech- neten Fälle, wenigstens aber 100 Fällen

Aufsicht Kanton BAFU beurteilt im Technischen Bericht auf Plausibilität:.  Begründung ohne