• Keine Ergebnisse gefunden

Schnitzelbängg singt men uff baseldytsch : ai du scheene, ai du scheene...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schnitzelbängg singt men uff baseldytsch : ai du scheene, ai du scheene..."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Schnitzelbängg singt men uff baseldytsch : ai du scheene, ai du scheene.... Autor(en):. Miville-Seiler, Carl. Objekttyp:. Article. Zeitschrift:. Akzent. Band (Jahr): - (2008) Heft 6:. Schwerpunkt Fasnacht. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-842789. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) akzent magazin. I. akzent magazin thema. thema. Schnitzelbängg singt men uff baseldytsch. Aiduscheene,. ai du scheene.. D Basler Fasnacht isch. nit aifach e Goschdymfescht mit «Jubel,Trubel, Haiterkait» wie däm die Dytsche saage. Si isch e «kulturelli Laischtig vom ene Groossdail von ere Bivelggerig», wie s mir dr Fridrich Dürrematt emol gsait het. Doodrzue gheert s Uusspiile, d.h. s mee oder weeniger gaischtryych Verspotte vo Eraignis und Persoone, wo im vergangene Joor z reede gää hänn. Das gscheet uff Ladäärne, Requisite, Zeedel und - ganz bsunders - in de Schnitzelbängg. Das sinn gsungeni Väärs uff baseldytsch, wie alles, wo an dr Fasnacht gschwätzt und gschriibe wird, mit Helge, wo zem Uusspiile vom jeewyylige Sujet byydraage.. DTraditioon vo de Schnitzelbängg goot zrugg uff d Bänggel- oder Moritaatesänger, wo friener - wo s no kai Fäärnsee und Radio und weenig Zytige gää het - an de Kilbenen und Joormäärt mit Väärs und Helgen iber UngIiggsfä11 und Verbräche brichtet hänn. Zem Dail isch das als en Aart Froog- und Antwortspiil mit em Publikum bedriibe worde; vo doohäär kunnt dr Bruuch, ass d Lyt bin ere bstimmte Schnitzelbangg-Melodie am Schluss vo jeeder Stroophe «Ai du scheene, ai du scheene, ai du scheene Schnitzelbängg». mitsinge:. Schnitzelbangg-Gsellschaft (BSG) und 1921 s Schnitzelbangg-Comité, bis in die jingschti Zyt non e bar anderi. Die maischte verständige sich mit de Wirt iber däänen iir Byydrägg, und das Gäld goot drno als Subvention an die ainzelne Bängg.. Guet isch e Väärs, wemme lang gaar nit merggt, was aigetlig s Sujet isch und das drno eerscht am Aend als Pointe drhäärkunnt. E Byschpiil: 2006 het dr Bangg Fäärimaa gsunge: «S Stadtmarketing Basel strängt sich aa. Me wirbt mit Basler Läggerli, wo me kaa.. li», wo au dr Dialäggt e Rolle spiilt. Noonemol en ander. glai Comité veraaschtaltet im Glaine Glingedaal. e Lääsig vo de beschte Zeedel.. nit alles optimal, wo an dr Fasnacht uff botte wird. Aber s git Spitze-Bängg, wo aim in Erinnerig blyybe, und Väärs, wo soozuesaagen in d Basler Literaturgschicht yygeen.. S isch. baseldytsch. Fasnacht hilft em Dialäggt Drey Daag lang stoot Basel im Zaiche vom de Requisite, Dialäggt. Zeedel, Schnitzelbängg, Sprich uff Ladäärneväärs — alles uff baseldytsch. Nadyyrlig halt drno uff s haisst Doo kenne s nit alli glyych guet. erne Zeedel Dräppe statt Stäägen oder im ene Bangg bim Mie hänn si SchryyOder Schrangg statt Kaschte. be, zem Byschpiil mit em i und emYpsilon. Doo kaa s nit waiss, ass nyt zue Missverständnis koo, wemme uff hoochdytsch «nichts» haisst und nit «nicht». D. Doo hänn s anderi lyychter, die het dr Himmel gschiggt, hit waiss scho halb Europa, wo Röschenz liggt.». Dreyehalb Zyyle maint me, s gieng um s Stadtmarketing. Und in dr letschte halbe Zyyle glepft d Pointe: dr Stryt zwischen em Bischof Koch und em Pfaarer Sabo. D Schnitzelbänggler zien am Fasnachts- und Mittwuchoobe vo Baiz zue Baiz und singen au in de Jurylokaal vo iire Comités und Gsellschaften und an dänen iire Schlusseebe. Die Organisatioone sinn grindet worde, zem s Schnitzelbanggwääsen in Griff bikoo, well s friener vyl Ungfraits gää het: verwaarloosti Uffdritt, schlächti und zootigi Väärs, leschtigi Bättlerey in de Baize. 1915 isch die Verainigti SchnitzelbanggGsellschaft (VSGB) grindet worde, 1920 d Basler. Jury vo de Comités und Gsellschafte beuurdaile d Bängg no drQualiteet vomVäärs, vomVordraag, Helgen und vom Goschdym. Mee oder weeniger luege si au uff dr Dialäggt, bsunders bi de Comité-Bângg, wo dr Dialäggt-Wisseschafter Dr. Ruedi Suter Baseldytsch-Fääler notiert, wo drno de Bängg mitdailt wärde. S Comité 2000, das mit em Schnaabelpryys, macht eTriage fir neyi Bängg, Seminarien und e «Rootsstib-. Carl Miville-Seiler. D. aZ\<\ akzent mag-. Member 08. Bildlegende Bild Mitte links: Schnitzelbangg-Schreiber an der Arbeit. Bild Mitte rechts: Rohmaterial für Verse Bild unten links und oben rechts: Schnitzelbängge 2008,. www.schnitzelbankbasel.ch.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dr Hebel het nit miesse schryybe „Mittleri Brugg" nai aifach „Brugg" Denn en anderi Brugg het s, wo das Gedicht erschiinen isch 1803, z Basel no kaini gää.. Aber e seer en alti

Vier gewaltsame Aufhebungen innerhalb von 150 Jahren, 1798 durch die Revolution, 1875 durch den Kanton Solothurn, 1901 durch die französische Gesetzgebung, 1941 durch die Nazis,

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Plötzlieh reichte die Schlusspointe nicht mehr - vielleicht weil es keine gab - und einige Bänggler begannen mit langen, sehr langen Anhangkommentaren nach dem Vers oder mit nicht

Hittigsdaags goot das esoo zue: Am Samschtig vom Mäss-Aafang stygt dr Glöggner - das isch syt ane 1989 dr Franz Baur - mit e bar Gescht am halber zwelfi zmidaag in d Durmstuuben

In dr Stadt unde sinn d Grichtsamtslyt gassuffund abgloffen und hänn d Burger uffbotte, «morn uff den Hof, vor min gnedigen Herrn, den Bischof, Edel und Burger, wenn man die

Ralph Siebert, Multiproduct Competition, Learning by Doing and Price-Cost Margins over the Product Life Cycle: Evidence from the DRAM Industry, Discussion Paper FS IV 99 -

Derartig in sich gekehrt hatte sie nicht bemerkt, dass auch die Freundin in letzter Zeit wieder ohne