• Keine Ergebnisse gefunden

ES WIRD EISERN GESPART •.•

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ES WIRD EISERN GESPART •.•"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ES WIRD EISERN GESPART •.•

[~=~================================::::::

E-Werke mobilisieren

ihre letzten Reserven

Einst schrieb die ÖH

einen Leserbrief: Technik Worauf di e angesprochene Stell e auch reagierte, was zu einem weiteren OH-Leserbrief führte ...

Versprechen

Zum Steiermsrl<-Sonderthemaderwo-

CHENPRESSE IN'. 391841.

Vor uns liegt dieAu~ndungder Landesregierung ..LH-Bescheid fUr Mellach garantiert optimale Um- weltauflagen": 95 Prozent Ent- schwelelung, 120 Milligramm S02.

fortschrittlichstes Kraftwerk Euro- pas.

Vor uns liegt auch dt:r Bescheid:

!l0 Prozent Entschwefelung. 230 Milligramm S02. Soll man die Um- weltverspre<:hen also nur zur Halfte glauben?

Kemeswegs. eS kommt noch bes·

~r'Die Steweag will zusatzlich zur pulli ischen Steinkohle 20 Prozent amerikanisc'he Stemkohle ver- feuern. Verwendet sie nur eine Spur davon. erhöhte sic-h der Grenzwert laut Bescheid auf400Milbgramm.

Die von Minister Steyrer angekün- digte dritte Verordnung zum Damplkes.",I·Emisslonsgesetz sieht nur die Hälfte vor. Wo bleibt da die GlaubwUrdigkeit der Umwelt-

schutzbete~erungen?

Klaus Mase/tl GiJn/e, Ge/zinge, Hochschü!e,schaft ande, Tedlmschen Unive,si/a/ G,az Rechbauers/,a8e 12 8OHJG,az

"Garantie"

Die WOCHENPRESSEistdu Forum für eonestetrisc:he Umweltfehde.

Sie können den Umweltverspre-

chungen mcht nur zur Halfte. son- d.. rn zur Ganze Rlaub"n. Oll' be- fllrchteten erhohten GrenzwE'rte bei V..rw..ndunl1 amerikamscher Stem- kohle 111 Mellach dllrfen laut Be- scheid nur fur 20% des Gesamtph- resverbrauches erreicht werden.

Diese 400mR entsprl.-<:hen dem GrenzwE'rt dE'r zwellen Dun'hluh- rungsverordnunl.l. Daraus Reht her- vor. daß d,e GrenzwertvorschreI- bung fur M..llach 80% des Gesamt- jahresverbrauches wesentlich stren- ger ist. als es die Verordnung vor- s'eht. Im uhngen Wird Im praku- schen Iktroeh mit wesentbch gunsti- geren Werten zu rechnen sem. Die STEWEAG ist im Besitz emer Ga- ramieerklarung der Lieferfirma.

wonach durch Einbau einer fllnften Spruhebene eme !l5prozentige Ent- schwefelung der Rauchgase ge- wahrleistet wird. Dies bedeutet ei- nen SO,-Ausstoß ZWischen 109 und 120mglm'.

Gerhard VuCIcOVlC STEWEAG-Pres~elerat

Leonna,dglJrtel70 8011 Graz Von der STEWEAG werden als Reaktion auf Leserbnefe der ARGE Kntlsche ChemIe und der Hoch- schu lerschaft an der TU Graz Leser- briefe versandt Hlezu stellen Wir

fest:'

1.LautBeila~e2 - Zusammenstel- lung der SO,-EmlsslOnsbegrenzun- gen Im Bescheid des Landeshaupt-

mannes - smd darm zwar fur1'01111- sche Stemkohle 230 Milligramm SO, vorgeschnt'ben. Laut Punkt 15 kon- nen andere Kohleartf'n - nach Punkt!Ibis zu 20% des Kohlejahres- verbraurhs - emgesetzt werden. In diesem Fall gilt dt'r Gl'cnzwprt von 400 Milligramm (:::. Verordnung zum Dampikessel-Enllsslonsgesetzl Nach AUSKunft von zwei Junsten sind die Punkte 15 und 9 leider.

wenn auch Vielleicht unb"abSlrh- ugt, so unglurklIch formultert. daß man :;ehr wohl diE' Gultlgkeit der 400 MillIgramm fur dlt' gesamte verwendete Kohle ann..hmen kann.

sofern Sie mcht zu 1000;; aus polm- scher Auslegungskohle besteht.

2. Es ISt erfreultch. daß die STEWEAG im BeSitz emer Garan- ueerklarunl! 1St. wonach eme 9:>pro- zentlge Entschwefelung bzw. 120 MillIgramm SO,-Ausstoß erreichbar sind. Diese Garanueerklärung 1st jedoch fur die Bevolkerung em Muster ohne Wert. solange die vor- hm erwahnten Werte der STEWEAG nicht bescheldmaßig vorgeschneben werden - im Smne der Uberschrift der Aussendung der Landesregierung .. LH-Bescheid fur Mellach garanllert optImale Um- weltauflagt'n". • "'_".'

,,*.·k_~,

Giiirtl1{c;.tZingllf Hochschülerschaft an der Teenmscl1en Umvers"a/ Graz RedlDaue,straBe 12 8010G,az

Doch bald darauf,siehe da,da schlug das Imperium zurück ...

STEIRISCHE WASSERKRAFT· UND ELEKTRIZITÄTS·AKTIENGESELLSCHAFT

8011 Graz. Leonhardgürtel 10 Telefon: (0316)387Sene

Telex: 03/1100. Drahtanschrilt STEWEAG Graz

Spenden-Abonnements

STEWEAG.

.--- _. __ .---

Wir bitten um Verständnis, daS wir im Zuge von Sparmaßnahmen gezwungen waren, das Spenden-Abonnement der "Finanznachrichten"

mit Ende März 1985 einzustellen.

Hochachtungsvoll

(2)

[~=~==================================

DIE KALTE DER LETZTEN TAGE UND DAS IMAGE DER E-WIRTSCHAFT

Der gegenüber normalen Wi ntertagen um 40

%

erhöhte Stromverbrauch ist nach Aussage der STEWEAG hauptsächlich auf einen verstärkten Einsatz von Tagstrom zu Heizzwecken zurückzu- führen. Gerade di eser Stromverbrauch der durch die Verringerung der An- sch 1ußkosten und di verse Werbe kam- pagnen geförderten Direktheizungen (nachdem di e Verbrauchs 1ücken inden Nachtstunden durch di e Verbreitung der Speicherheizungen fast vollständig aufgefüllt

wurd~n)

und der si ch wi e Seuchen ausbrei tenden Hei z1üfter (für die keinerlei Anschlußkosten zu be- zahlen sind) könnte bei einer geän- derten Tarifpol

it

i kund ei nem konse- quenten Ausbau des Fernwärmenetzes

Die Elektroheizung ist jetzt billiger geworCien.

1lwftEIr..tmIw~1ldulMl'l Und_.dic ..~...E·Wc.h ltr"',W._~_IlIIb<. . .

-ttt._1N_"'''10."... ...."ModI_",,,pll"to*. ~ ._ _"trf""'·

odl~huN,""hl'r'"'i. ..bo< _h.r "leU_ dwt.ltlr. _n

...ote v",_ "ptebor! ko n ~.N. . . . . .ollrn • ..,lMkllSoet,;'lCokn . . "" E-Wee "'" .er """... N>e6rr. Inb-C....,....dioeW....'

'lIlk"llwt.-fonMie t.I~mctlouodF"''''Nhei- InNanc4efElet'rtlUdInoke!'

E1dlf... _ ... OU """Ir.. ,..""" •. ..,.. ,.. ... SM:m.I,.,...,.lIend-lInd ... _.... 11c""'.Il Nt-"Ci flIrS. .._""""'dh<h- f~.

... ""wf, "' iJ'b!: 1..~locolnf_' ,""al

1,,,.s...h._.UftI -.dClncÜSl• • •EIc.l 1l-

•""'.I:k.. ' . _ - . laIor... Oll Woe,,""" N",de.

... COho. dr. Oot1!n,,""': Spnoal""e,,<kt l ...11 EIdII... "*"Sorilldloi

._lIlIaheot dlKllllnd-'iihr1lldlbe'nileft WQHNSIN"'- ..."

.-- - - --x

Inr.c..._

,SdoocU<os.._~U_""'_"Ir.'-''''._

I

:::::::::.:=."-=__'-..

an._...._

'.- '.-

~~:2:;l~~~l_~~:::~~.:.:..~=~:~~:;

Kurier, 1.12. 1984,S.37

Soheizt man die Stromvergeudung an

lei cht durch di e sonst ungenutzt in F1 üsse oder in di e Luft geküh He Ab- wärme der ka lori schen Kraftwerke (z.

B. Dürnrohr ca. 700 MW, Werndorf ca . 325 MW, Voitsberg 111 ca. 330 MW, Me 11 ach ca. 100 MW usw.) ersetzt werden. Es ist also die extreme Kälte und der im Geheimpapier angekündigte und auch durchgeführte Einbruch des e1ektri schen Stroms inden Wärmemarkt dafür verantwortlich, daß es jetzt aussieht als hätten wir gerade noch genügend Kraftwerke, um den Strombe- darf zu decken. Da nimmt sich die Ankündigung eines Verbund-Technikers

im Fernsehen, daß man bei Anhalten der Kältewelle die Konsumenten er- suchen werde, doch das Abschalten der einen oder anderen nicht benötig- ten Glühlampe zu erwägen, wie ein verfrühter Aprilscherz aus .

PS: Hai nburg würde bei der jetzi gen extrem ni edri gen Wasserführung der Donau, 1aut Verbund -Chef Fremuth ca.

100 MW an elektrischer Energie liefern.

Gerfried

Alle reden vom sauren Regen

0

Wir auch

0

Aber wir tun auch etwas gegen ihn!

a · · · · '···

. . ,{~

.:if1

~-". .l,

z 0 B 0: durch 95%ige Entschwefelung von Mellach. Mellach wird überhaupt das sauberste kalorische Kraftwerk Europas .

z.B.: durch 90%ige Entschwefelung des Kraftwerkes Voitsberg III.

z. B0: durch die Beschränkung auf schwefelärmeres Heizöl in der Steiermark zoB.: durch den forcierten Anschluß öffentlicher Gebäude an die Fernwärme

Steirische Volkspartei

BEZAHLTE ANZEIGE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Stromverbrauch von drei in Zukunft vermehrt eingesetzten biologischen Reinigungsverfah- ren wurde am Beispiel der ARA Lyss (Festbett- verfahren), ARA Wohlen

Über alle Kategorien hinweg gesehen hat der Bestand seit dem Jahr 2000 um 54,3% zugenommen, der Energieverbrauch hingegen hat um 43,0% abgenommen. Set-Top-Boxen, Beamer und

Warum wir von einem typischen und nicht durchschnittlichen Haushalt sprechen, hat einen einfachen Grund: Haushalte mit Elektroheizung oder elektrischer Wassererwärmung verbrauchen

Trotzdem können kalte Redundanzen überall dort nicht eingesetzt werden, wo eine Dienstleistung bei Ausfall des Arbeitsgerätes ohne Unterbruch erfüllt werden muss.. Dazu zählen in

In Zusammenarbeit mit dem Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) und dem Schweizerischen Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations-

Die attraktiven Bodenbeläge aus ganz kleinen, farbigen Kie- selsteinchen, die mit klarem Kristallharz fixiert werden, sind seit längerem bekannt. Diesen

Über alle Kategorien hinweg gesehen hat der Bestand seit dem Jahr 2000 um 46,1% zugenommen, der Energieverbrauch hingegen hat um 39,8% abgenommen.. Diese deutliche Zunahme erklärt

m² a für die Energiekennzahl Wärme wurde massiv unterboten, während der Sollwert für die Energiekennzahl Elektrizität von 400 MJ/m² a nicht erreicht wurde. Allerdings sind