• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizingeschichte(n): Arbeitshygiene – Kapitalismuskritik" (29.08.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizingeschichte(n): Arbeitshygiene – Kapitalismuskritik" (29.08.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

dung eines Lichtschutzmittels mit ho- hem UV-A-Schutz. Bei vermehrter postinflammatorischer, melaninbeding- ter Pigmentierung eignet sich im Herbst und Winter die Applikation von fünf Prozent Hydrochinon, ein Prozent Hydrocortison sowie 0,1 Prozent Treti- noin (17).

Bewährt hat sich bei hartnäcki- ger Amiodaron- oder Minocyclin-Pig- mentierung der Güte-geschaltetete Rubin-, Neodym-YAG- oder Alexan- drit-Laser. Die Möglichkeit spezifi- sches dermales Pigment abzublassen, hängt von dessen Absorptionsspek- trum ab. Deswegen sollte erst eine Probebehandlung mit verschiedenen Lasern an einer umschriebenen Stelle erfolgen bevor entschieden wird, wel- cher Laser für den jeweiligen Patien- ten am besten geeignet ist (13).

Vorbeugende gesetzliche Maßnahmen

Durch In-vitro- und In-vivo-Studien kann und sollte die photosensibilisie- rende Potenz von Medikamenten be- reits während ihrer Entwicklung fest- gestellt werden (6, 7).

In-vitro-Tests

Bei In-vitro-Tests wird geklärt, ob ein Medikament in therapeutischen Do- sen eine phototoxische Reaktion her- vorruft. Ist dies der Fall, wird festge- stellt, welche Wellenlängenbereiche die phototoxische Reaktion auslösen und welcher Wirkungsmechanismus ihr zugrunde liegt.

Membranwirksame Phototoxizität kann durch Inkubation von menschli- chen Erythrozyten mit dem fraglichen Medikament und anschließender UV- A- Bestrahlung nachgewiesen werden.

Das Ausmaß der Photohämolyse ist ein Maß für das phototoxische Poten- zial der Testsubstanz (2).

DNA-wirksame Phototoxizität wird unter anderem durch Inkubation von Tumorzellen mit dem zu testenden Medikament und anschließender Be- strahlung ermittelt. Bei phototoxisch wirkenden Medikamenten findet man einen kompletten Zelltod (25, 26).

In-vivo-Tests

Ein gutes In-vivo-Modell zur Bestim- mung der Phototoxizität von Medika- menten ist der Photo-Hühnerei-Test (18). Endpunkt für eine phototoxische Reaktion ist das Absterben des Hühner- embryos nach Inkubation mit dem Me- dikament und Bestrahlung.

Klinische Studien

Wenn In-vitro- und in-vivo-Tests Hin- weise auf die photosensibilisierende Wirkung eines Medikaments erbracht haben, werden an freiwilligen Proban- den klinische Studien durchgeführt (6, 7). Dabei ist Folgendes zu beachten:

>Durch Metabolisierung kann sich der ursprüngliche Photosensibilisator in ein anderes photosensibilisierendes Agens verwandeln.

>Die Strahlen, die einen potenziel- len Photosensibilisator erreichen, sind abhängig von dessen Lokalisation in der Zelle.

>Der Photosensibilisator oder sein photoaktiver Metabolit bindet an sub- zelluläre Strukturen und ändert da- durch seine photochemischen Eigen- schaften.

Bei Freiwilligen wird Placebo-kon- trolliert zunächst die MED vor und nach Einnahme eines Medikaments geprüft.

Als Strahlenquelle dient ein gefilterter Sonnensimulator. Mithilfe des photo- toxischen Faktors, der sich aus der MED vor Medikamenteneinnahme dividiert durch die MED unter Einfluss des Medi- kaments ergibt, kann die Phototoxizität bestimmt werden.Auf diese Weise lassen sich Medikamente aus derselben Stoff- gruppe wie zum Beispiel Fluorochinolo- ne oder Thiazid-Diuretika vergleichen.

Nach Einführung von potenziell photosensibilisierenden Medikamen- ten sind Meldungen und Publikationen im Zusammenhang mit dadurch her- vorgerufenen Photosensibilisierungen erforderlich. Auf ihnen basieren regula- tive Maßnahmen oder das Entfernen der Präparate vom Markt. Beispiele für Photosensibilisatoren, die aufgrund des

„post marketing surveillance“ vom Markt genommen wurden, sind: Deme- thylchlortetracyclin, Nalidixinsäure und Benoxaprofen.

Manuskript eingereicht: 21. 10. 2004, revidierte Fassung angenommen: 11. 3. 2005

Die Autorin erklärt, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.

Zitierweise dieses Beitrags:

Dtsch Arztebl 2005; 102: A 2314–2319 [Heft 34–35]

M E D I Z I N

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 34–35⏐⏐29. August 2005 AA2319

MEDIZINGESCHICHTE(N) )

AUSGEWÄHLT UND KOMMENTIERT VON H. SCHOTT AUSGEWÄHLT UND KOMMENTIERT VON H. SCHOTT

Arbeitshygiene Kapitalismuskritik

Zitat:„Aber in seinem maßlos blinden Trieb, seinem Werwolfs-Heißhunger nach Mehrarbeit, überrennt das Kapi- tal nicht nur die moralischen, sondern auch die rein physischen Maximal- schranken des Arbeitstags. Es usur- piert die Zeit für Wachstum, Entwick- lung und gesunde Erhaltung des Kör- pers. Es raubt die Zeit, erheischt zum Verzehr von freier Luft und Sonnen- licht. Es knickert ab an der Mahlzeit und einverleibt sie womöglich dem Produktionsprozeß selbst, so daß dem Arbeiter als bloßem Produktionsmit- tel Speisen zugesetzt werden wie dem Dampfkessel Kohle und der Maschi- nerie Talg oder Öl. Den gesunden Schlaf zur Sammlung, Erneuerung und Erfrischung der Lebenskraft re- duziert es auf so viel Stunden Erstar- rung, als die Wiederbelebung eines ab- solut erschöpften Organismus unent- behrlich macht.“

Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie.

1. Band (1867). In: Karl Marx/Friedrich Engels: Werke.

Band 23. Berlin: 1970, Seite 280. – Marx (1818–1883) studierte im „Kapital“ die zeitgenössischen Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Lohnarbeiter in England umfassend. Sein Hauptwerk ist insofern eine herausra- gende Quelle zur Sozialgeschichte der Medizin, insbe- sondere im Hinblick auf die Arbeitshygiene.

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literatur- verzeichnis, das beim Verfasser erhältlich oder im Internet unter www.aerzteblatt.de/lit3405 abrufbar ist.

Anschrift der Verfasserin:

Prof. Dr. med. Silvia Schauder Universitäts-Hautklinik Göttingen von-Siebold-Straße 3, 37075 Göttingen E-Mail: schauder@med.uni-goettingen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schmoll HJ, Souchon R, Krege S et al.: European Con- sensus on diagnosis and treatment of germ cell can- cer: a report of the European Germ Cell Cancer Con- sensus Group

Falls keine Kontraindikationen bei Pa- tienten mit einem Ulcus cruris venosum bestehen, stellt die adäquate Kompres- sionstherapie eine wesentliche und dau- erhafte Basis der

Brenner H, Hakulinen T: Advanced detection of time trends in long-term cancer patient survival: experi- ence from 50 years of cancer registration in Finland.. Am J Epidemiol 2002;

Das Institut für Qualität und Wirtschaft- lichkeit im Gesundheitswesen wurde vom gemeinsamen Bundesausschuss be- auftragt, der Frage nach dem Nutzen niedriger Blutdruckzielwerte

Sind die vorgeschlagenen Medika- mente nicht sofort erhältlich, kann auf andere, erprobte und sofort verfügbare Medikamente ausgewichen werden, beispielsweise: Stavudin statt

Hö- rer Universitätsklinikum Frankfurt (Klinik für Thorax-, Herz- und thorakale Gefäßchirurgie): Prof.. Klinikum der Friedrich-Schiller- Universität (Klinik und Poliklinik

Der Unterschied lag nur darin, daß Philosophen und Ärzte den Grund der Verschiedenheit einmal mehr in den Säften, das anderemal mehr in den Kräften, einmal im Leibe, das an- deremal

AUSGEWÄHLT UND KOMMENTIERT VON H. SCHOTT AUSGEWÄHLT UND KOMMENTIERT VON H. habe ich versucht, Febris recurrens [1], später auch Typhus exanthematicus [2], auf Thiere zu übertragen