• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schnell informiert: Piroxicam als Trinktablette" (14.11.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schnell informiert: Piroxicam als Trinktablette" (14.11.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schnell informiert

Piroxicam als Trinkta- blette — Das Antirheuma- tikum Felden® wird von den Firmen Pfizer und Mack jetzt unter dem Handelsnamen „Felden®

20 Tabs" auch als Trink- tablette angeboten. Die Tabletten, die jeweils 20 Milligramm Piroxicam enthalten, sind durch ei- ne Bruchrille leicht teil- bar und können sowohl gelöst als auch fest ein- genommen werden. vi Neuer Forschungsleiter

— Anfang September übernahm Dr. rer. nat.

Franz Enzmann die Lei- tung des Bereiches For-

schung und Entwicklung der Byk Gulden Pharma- zeutika in Konstanz. Der heute 46jährige promo- vierte 1966 im Fachbe- reich Organische Che- mie. Im Rahmen eines anschließenden For- schungsstipendiums in den USA arbeitete er zu- sammen mit dem Nobel- preisträger A. V. Schally an der Strukturaufklä- rung und Synthese des ersten Hypothalamushor- mons TRH. Im Jahre 1969 in die Bundesrepublik zu- rückgekehrt, war Dr. Enz- mann zuerst bei Hoechst in der Forschung tätig und ab 1980 bei Eli Lilly.

Dort führte er das erste gentechnische Medika- ment — Humaninsulin — ein. kl

Zehn Jahre ratiopharm

—Am 3. Oktober 1984 feier- te die Firma ratiopharm, Ulm, ihr zehnjähriges Be- stehen auf ungewöhn- liche Weise: Jeder Mitar- beiter des Unternehmens stiftete zu diesem Anlaß einen Baum. Im Indu- striegebiet von Ulm ist so als Beitrag zum Umwelt- schutz die „ratiopharm- Allee" ergrünt. vi Neue Indikation: Darmfi- stein — Als erstes Soma- tostatin-Präparat wurde Stilamin® (Somatostatin Serono) jetzt für die adju- vante Therapie stark se- zernierender postopera- tiver Pankreas- und obe- rer Dünndarmfisteln zu- gelassen. Die Wirksub- stanz, erklärt die Herstel-

lerfirma Serono, Frei- burg, hemme in achtzig Prozent der Fälle, darun- ter auch bislang therapie- resistente, die Sekretion der Fisteln und führe schließlich zu deren Ver- schluß. vi Einmalgabe bei Zerebral- insuffizienz — Einmal täg- lich eine Tablette — mit dieser Dosierform be- günstigt das neueinge- führte Circanol® spezial die Compliance von Pa- tienten mit zerebraler In- suffizienz. Die Substanz Dihydroergotoxin wirkt — darauf verweist der Her- steller Kettelhack Riker — einem Mangel an Neuro- transmittern entgegen und fördert die Gehirn- durchblutung. vi

AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

WAS NIMMT DER ARZT GEGEN

PLATZMANGEL?

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 46 vom 14. November 1984 (91) 3449

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insbesondere Herzklap- pen-Insuffizienz und koro- nare Herzkrankheit spre- chen gut auf eine ACE- Blockade an — stark ver- größerte Herzen bilden sich wieder zurück —, bei

Neben diesen Retard- Perlen, die über zwölf Stunden hinweg für Se- rumtiter innerhalb der en- gen therapeutischen Brei- te sorgen, enthält eine Bi- lordyl®-Kapsel auch einige

Die Rentschler-Toch- ter Bioferon besteht seit 1974 und beschäftigt sich mit der Produktion und Er- probung verschiedener In- terferone, 1983 erlangte die Firma für ihr

Ferienzeitung für das War- tezimmer — In der Ferien- zeitung Perenterol, die von Thiemann Arzneimittel, Waltrop, für Patienten her- ausgegeben wird und ko- stenlos erhältlich

Oben erhebliche Durch- blutungsdefekte unter Be- lastung, die bei wiederhol- ter Untersuchung auch in- travenöser Gabe von 4 mg des Kalzium-Antagonisten Gallopamil (Procorum®)

Januar 1985 firmiert die Sanol Schwarz GmbH, Monheim, unter der Be- zeichnung Schwarz GmbH als Muttergesell- schaft der Unternehmen Sanol Schwarz, Melusin Schwarz und Pharma

Dezember 1984 gehörte Heinz Wernicke (63), seit 1982 Vorsitzen- der der Zentralgeschäfts- führung der Nattermann- Gruppe, Köln, 35 Jahre dem Unternehmen an.. Als Leiter der

Mit Elmetacin, einer In- dometacin-haltigen Lö- sung zum Aufsprühen, hat die Forschung des Luitpold-Werkes, Mün- chen, eine neue galeni- sche Variante entwickelt, mit der