• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schnell informiert" (21.12.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schnell informiert" (21.12.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fluvoxamin: dem idealen

Antidepressivum nähergekommen

Fluvoxamin ist eine che- misch und in ihrer Wirk- weise neuartige Sub- stanz zur Therapie von Depressionen unter- schiedlicher Genese. Das zu Beginn der sechziger Jahre gesteckte Ziel sei damit erreicht, erklärt die Firma Duphar, Hannover, die den Wirkstoff entwik- kelt und Anfang Oktober Fluvoxamin-Maleat als Fevarin® 50 eingeführt hat. Das Besondere an Fluvoxamin: Es hemmt an der Synapse selektiv die Wiederaufnahme von

Serotonin, welches beim depressiven Geschehen eine wichtige Rolle spielt. Andere Neuro- transmitter bleiben durch Fluvoxamin unbeeinflußt.

Laut mehrerer kontrol- lierter Studien hat die Substanz ihre ebensogu- te Wirksamkeit wie die der trizyklischen Stan- dard-Antidepressiva un- ter Beweis gestellt — was die Nebenwirkungen, ins- besondere auch das kar- diovaskuläre Risiko anbe- trifft, steht sie allerdings erheblich besser da. vi

Peritoneale Heimdialyse bewährt

Nicht mehr als zweitran- gige Therapie anzusehen ist im Vergleich zur peri- odisch durchgeführten Entgiftung bei der Hämo- dialyse die Peritonealdia- lyse als kontinuierliches

Behandlungsverfahren der chronischen Nieren- insuffizienz, so Professor Dr. Peter Schollmeyer, Direktor der Abteilung für Innere Medizin IV der Universitätsklinik Frei- burg, beim wissenschaft- lichen Symposium „Le- bensqualität und chroni-

sche Krankheit", das in diesem Jahr von Trave- nol, München, veranstal- tet wurde.

Besonders geeignet ist dieses Verfahren für Pa- tienten ohne Gefäßzu- gang und solche, die kein Heparin vertragen, zu Blutungen neigen sowie instabile Kreislaufverhält- nisse oder rezidivierende bedrohliche Hyperkali- ämien aufweisen. Als Kontraindikationen der Peritonealdialyse gelten:

chronische Infektionen des Abdomen, intraabdo- minelle Verwachsungen.

Ein großer Vorteil liegt in dem geringen techni- schen Aufwand, so daß sie zu Hause leicht durchgeführt werden kann, und dadurch in der größeren Mobilität für den Patienten. jv

lndometacin zum Aufsprühen

Mit Elmetacin, einer In- dometacin-haltigen Lö- sung zum Aufsprühen, hat die Forschung des Luitpold-Werkes, Mün- chen, eine neue galeni- sche Variante entwickelt, mit der diese rheuma- wirksame Substanz ohne unerwünschte systemi- sche Nebenwirkungen — auch über einen länge- ren Zeitraum — angewen- det werden kann. Die Lö- sung wird einfach aufge- sprüht und gewährleistet eine feinste Wirkstoffver- teilung ohne Einreiben, ein Vorteil, der bei ex- trem schmerzempfind- lichen Gewebepartien besonders zum Tragen kommt, Durch den sofort eintretenden Kühleffekt wird initial eine Linde-

rung von Schmerzen und Spannungsgefühlt er-

reicht. kl

Schnell informiert

Förderpreis — Am 15. Ok- tober 1984 wäre Friedrich Merz, Gründer des in Frankfurt am Main ansäs- sigen Pharmaunterneh- mens Merz und Co., hun- dert Jahre alt geworden.

Anläßlich dieses Gedenk- tages vergibt die Firma

Merz erstmals einen Habi- litations-Förderpreis, mit dem junge, vielverspre- chende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Arte- riosklerose für herausra- gende Arbeiten ausge- zeichnet werden sollen.

Alle zwei Jahre wird dieser Fried rich-Merz-Habilita- tions-Förderpreis in Höhe von 30 000 Mark verlie- hen. kl Ernst Biekert wurde 60

—Der Leiter des Unterneh- mensbereiches Pharma der BASF Aktiengesell- schaft, Ludwigshafen, und Vorstandsvorsitzen- der der Knoll AG, Lud- wigshafen, Professor Dr.

Ernst Biekert, vollendete das 60. Lebensjahr. Ernst Biekert ist unter anderem Mitglied des Geschäfts- führenden Vorstandes und des Gesamtvorstan- des des Bundesverban- des der Pharmazeuti- schen Industrie, Frank- furt. kl

Dr: Mach

Leuchten +Technik

Dr. Mach GmbH & Co.

Baldestraße 31 D-8017 Ebersberg Postfach 1249 Tel. (080 92) 22373 Telex 5 27314 mach d

r Röntgen-Filmbetrachtungsgeräte

• Metallgehäuse

• variable Helligkeitsregulierung gegen Aufpreis

• mit Trockenfilmhalterung und Nylon-Haltefaden

• Ein-/Ausschalter mit Leuchtanzeige Lieferbare Größen

Filmbetrachtungsfläche in cm (B x H) 40 x 43,5/80 x 43,5/120 x 43,5

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG

3840 (68) Heft 51/52 vom 21. Dezember 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man muß dabei unterscheiden zwischen Versuchen an Keimbahnzellen, die abzu- lehnen sind, und solchen an bereits erwachsenen Zellen, die nach dem heuti- gen Wissensstand noch

Insbesondere Herzklap- pen-Insuffizienz und koro- nare Herzkrankheit spre- chen gut auf eine ACE- Blockade an — stark ver- größerte Herzen bilden sich wieder zurück —, bei

Neben diesen Retard- Perlen, die über zwölf Stunden hinweg für Se- rumtiter innerhalb der en- gen therapeutischen Brei- te sorgen, enthält eine Bi- lordyl®-Kapsel auch einige

Ferienzeitung für das War- tezimmer — In der Ferien- zeitung Perenterol, die von Thiemann Arzneimittel, Waltrop, für Patienten her- ausgegeben wird und ko- stenlos erhältlich

Oben erhebliche Durch- blutungsdefekte unter Be- lastung, die bei wiederhol- ter Untersuchung auch in- travenöser Gabe von 4 mg des Kalzium-Antagonisten Gallopamil (Procorum®)

Das Drug-Monitoring, manchmal auch als Ko- hortenstudie bezeichnet (nicht zu verwechseln mit dem Drug-Monitoring, dem quantitativen Verfol- gen eines Wirkstoffes während

Januar 1985 firmiert die Sanol Schwarz GmbH, Monheim, unter der Be- zeichnung Schwarz GmbH als Muttergesell- schaft der Unternehmen Sanol Schwarz, Melusin Schwarz und Pharma

Dezember 1984 gehörte Heinz Wernicke (63), seit 1982 Vorsitzen- der der Zentralgeschäfts- führung der Nattermann- Gruppe, Köln, 35 Jahre dem Unternehmen an.. Als Leiter der