• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (04.07.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (04.07.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Preis für urologische For- schung in der Geriatrie 2003 – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Ge- riatrie e.V., gestiftet durch die Firma Hoyer-Madaus GmbH

& Co. KG, Dotation: 10 000 Euro, zur Auszeichnung neu- er wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der anwendungs- bezogenen Forschung und der umgesetzten Grundlagenfor- schung. Schwerpunktthemen sind urologische Probleme bei Diagnostik, Therapie, Versor- gung und Betreuung geriatri- scher Patienten. Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bei Dr. Haino Geerke, Hoyer- Madaus GmbH & Co.KG,Al- fred-Nobel-Straße 10, 40789 Monheim. Einreichung der Bewerbungen (bis 31. Juli) an Prof. Dr. med. Ingo Füsgen, Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten-Herdecke, Carnaperstraße 60, 42283 Wup- pertal.

Forschungspreis der Deut- schen Stiftung für Herzfor- schung 2003 – zur Auszeich- nung einer wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufkrankheiten.

Teilnahmeberechtigt sind in Deutschland tätige Wissen- schaftler bis zum 40. Lebens- jahr. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Bewerbungen (bis 31. Juli) an die Deutsche Stiftung für Herzforschung, Vogtstraße 50, 60322 Frank- furt/Main.

Nils-Ilja-Richter-Preis – aus- geschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Autoim- mun-Erkrankungen e.V. (vor- mals: Fördergesellschaft zur Behandlung von Autoimmun- Erkrankungen e.V.), Dotation:

10 000 Euro,für wissenschaftli- che und journalistische Arbei- ten zur Behandlung von Au- toimmunerkrankungen, die innovativ oder interdisziplinär auf diesem Gebiet sind. Be- werbung bis zum 31. Juli an Deutsche Gesellschaft für Au- toimmun-Erkrankungen e. V., Universitätshautklinik, Schit-

tenhelmstraße 7, 24105 Kiel, Telefon: 04 31/57 08-1 25, Fax:

04 31/57 08-1 27, E-Mail: info

@autoimmun.org, Internet:

www.autoimmun.org.

Gerhard-Domagk-Preis 2003 ausgeschrieben durch die Stiftung Krebsforschung Prof.

Dr. Gerhard Domagk bei der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Uni- versität Münster und die Bay- er AG, Bayer HealthCare, Do- tation: 10 000 Euro, für die be- ste eingereichte Arbeit im Be- reich der klinischen oder ex- perimentellen Krebsforschung.

Bewerbungen (bis 1. August) an Prof. Dr. med. Werner Böcker, Gerhard-Domagk-In- stitut für Pathologie am Uni- versitätsklinikum, Domagk- straße 17, 48129 Münster. EB

Verleihungen

Lilly Schizophrenia Awards – Innovative Konzepte für neue Perspektiven – im Rahmen des Kongresses der Deut- schen Gesellschaft für Psych- iatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. in Ber- lin verliehen, gestiftet durch die Firma Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg, Dota- tion: 2 600 Euro zur Würdi- gung herausragender Lei- stungen, die wesentlich zur Verbesserung der Lebensqua- lität und zur Entstigmatisie- rung von schizophren Er- krankten in der Gesellschaft beitragen.

Der Hauptpreis in der Ka- tegorie „Klinische Medizin“

ging an das Projekt „Lepper- mühle“ unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Mat- thias Martin, Klinikum der Universität Marburg. Den Hauptpreis in der Kategorie

„Pflege, Gemeinde- und Sozi- alarbeit“ gewann das Ham- burger Klinikum Nord, VI.

Psychiatrische Abteilung, mit seinem Projekt „Angehöri- gengruppe in der forensisch- psychiatrischen Abteilung“.

Der Hauptpreis in der Ka- tegorie „Journalismus“ ging an Beate Kittl vom Schwei- zer Nachrichtenmagazin Facts für ihren Artikel „Irrlichter

im Kopf“ sowie an die von der Produktionsgesellschaft typhoon networks ag produ- zierte Fernsehserie „Die An- stalt – Zurück ins Leben“.

Den Schwerpunktpreis mit dem Titel „Kognition – Für das Wieder-klar-denken-kön- nen“ gewann Ulrike Eitner mit dem Essener Projekt „Wasser – mehr als H2O“.

Mit jeweils einem Son- derpreis wurden zwei Anti- Stigma-Aktionen bedacht: Die Anti Stigma Aktion München (ASAM) sowie die Bayerische Anti-Stigma Aktion (BASTA) setzen sich seit Jahren er- folgreich für die Entstigmati- sierung von schizophren Er- krankten ein und bilden zwei wichtige Säulen in der Anti- Stigma-Arbeit in Bayern be- ziehungsweise in Deutsch- land.

Preis „Klinische Infektiolo- gie 2003“ – gemeinsam verlie- hen vom Förderverein der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie e.V. und Aventis Deutschland Pharma GmbH, Dotation: 5 000 Euro, an Dr.

med. C. Thomas Bock, Uni-

versität Tübingen, und Dr.

med. Hans J. Tillmann, Medi- zinische Hochschule Hanno- ver, in Würdigung ihrer Ar- beit zu antiviralen Therapien, in der sie erstmals zeigen konnten, „dass Viren unter antiviraler Therapie eine er- höhte Replikation aufweisen können und dies zu einem ungünstigen klinischen Ver- lauf führen kann“.

Aids-Forschungspreis – zum 14. Mal verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für In- fektiologie e.V. für hervor- ragende Leistungen in der Aids-Forschung, Dotation:

10 000 Euro, gestiftet von der Firma GlaxoSmithKline, an Dr. med. Georg Behrens, As- sistenzarzt an der Medizini- schen Hochschule Hannover, zurzeit am Walter and Eliza Hall Institute of Medical Re- search in Melbourne/Austra- lien, tätig. Behrens beschäf- tigt sich seit einigen Jahren erfolgreich mit den Kompli- kationen der metabolischen Langzeitnebenwirkungen der antiretroviralen Therapie, heißt es in der Laudatio.

V A R I A

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 274. Juli 2003 AA1895

Preise

Wundheilungspreis 2003 – verliehen durch die Arbeits- gemeinschaft Wundheilung (CAW) gemeinsam mit der

Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V., an Dr. med. Ma- ria Witte, Chirurgische Klinik der Universität Tübingen, und

an Dr. med. Stefan Langer, Klinik für Plastische Chirur- gie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Uni-

versität Bochum. Der Preis ist mit 7 500 Euro dotiert und wird jährlich von der Coloplast GmbH Hamburg gestiftet. EB Dr. Stefan Langer, Dr. Maria Witte, Andreas Joehle, Coloplast GmbH (von links nach rechts) Foto: coloplast, Hamburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

http://www2.h-net.msu.edu/announce/show.cgi?ID=133351 Title: A Fragile Alliance: Porcelain as Sculpture 1700 to 1900 Deadline: 2003-05-12.. Description: Although porcelain has played

Description: The OUHS Journal was established by the postgraduate community at Oxford as a medium for the publication and. dissemination of original and inter-disciplinary

Users may print, post, or forward all or part of the index, or click on individual items to view and use the entire entry from the events site.. H-Net assumes no liability for

Description: CALL FOR PAPERS: Centering Gender History (Womens and Gender Historians of the Midwest Conference) The Womens and Gender Historians of the Midwest announces a Call

Description: Visual Rhetoric Parlor Press Marguerite Helmers, Series Editor Visual culture studies and visual rhetoric have been increasing areas of emphasis in scholarly

das Förderzentrum für die Bereiche Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung das Förderzentrum für die Bereiche motorische und körperliche Entwicklung das Förderzentrum für die

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen.. 28195 Bremen von 9.00 - 14.00

Users may print, post, or forward all or part of the index, or click on individual items to view and use the entire entry from the events site. The theme of the conference, planned