• Keine Ergebnisse gefunden

Fragebogen zur Vorbereitung auf Ihren Termin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fragebogen zur Vorbereitung auf Ihren Termin"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

August 2019 He/gh

Endometriosezentrum Frauenklinik KSA

Fragebogen Endometriose

Fragebogen zur Vorbereitung auf Ihren Sprechstundentermin

Liebe Patientin

Sie haben einen Termin in unserer Endometriose- und Schmerzsprechstunde.

Endometriose ist eine gutartige Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebär- mutter vorkommt. Obwohl schätzungsweise 10 % der Frauen von Endometriose betroffen sind, wird diese Krankheit nicht immer erkannt. Meist verursacht sie Unterbauchschmerzen, die auch sehr stark sein können. Sie kann aber auch Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch sein.

Damit für den Arzttermin alle wichtigen Details bekannt sind, ist es hilfreich, wenn Sie diesen Frage- bogen ausfüllen. Auf diese Weise kann Ihre Ärztin/Ihr Arzt die Ursache Ihrer Beschwerden gezielter abklären. Selbstverständlich werden wir bei Ihrem Termin noch ausführlicher auf Ihre Anliegen ein- gehen.

Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und bringen Sie ihn zu Ihrem Sprechstundentermin mit. Bei einigen Fragen werden Sie gebeten, die Schmerzintensität anzugeben auf einer Skala von 0 bis 10.

Bitte geben Sie bei diesen Fragen an, wie stark die Schmerzen im Durchschnitt in den letzten 3 Mo- naten waren. 0 bedeutet keine Schmerzen, 10 stärkste und unaushaltbare Schmerzen.

Name/Vorname:

Adresse:

E-Mail: Tel.:

Geb.-Datum: Heutiges Datum:

Frauenarzt (Name, Ort):

Hausarzt (Name, Ort):

(2)

2 / 5 1. Haben Sie schmerzhafte Menstrua-

tionsblutungen?

Nein

Ja, Intensität: ☺ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1.1 Falls ja:

Seit wann haben Sie Menstruations-

schmerzen? seit

...

1.2 Falls ja:

Wann setzen die Schmerzen ein?

Einige Tage vor der Blutung Mit Einsetzen der Blutung

...

1.3 Falls ja:

Wann sind die Schmerzen am stärksten?

Vor Einsetzen der Blutung Mit Einsetzen der Blutung

...

1.4 Falls ja:

Haben Sie während der Menstruation auch Schmerzen ausserhalb des Unterleibs? Oder strahlen die Schmer- zen vom Unterleib in andere Körper- regionen aus?

Nein

Ja und zwar an folgenden Stellen:

...

...

1.5 Sind Sie aufgrund von Menstruations- schmerzen schon ausgefallen bei der Arbeit oder in der Schule?

Nein

Ja. Bitte angeben wieviele Tage im Jahr:

...

2. Haben Sie unabhängig von der Men- struation an vielen Tagen im Monat Unterleibsschmerzen, und eine Darmerkrankung ist nicht bekannt?

Ja, häufig Ja, gelegentlich Nein

2.1 Falls ja: Wie stark sind diese Schmer- zen und seit wann bestehen sie?

Intensität: ☺ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Die Schmerzen bestehen seit:

...

3. Haben Sie manchmal Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?

Nein

Ja, Intensität: ☺ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 3.1 Falls ja:

Wo treten diese Schmerzen beim Ge- schlechtsverkehr auf?

Tief in der Scheide Im kleinen Becken Am Scheideneingang 4. Haben Sie immer wieder

vor/während der Menstruation Beschwerden beim Stuhlgang?

Nein

Ja, der Toilettengang für das Stuhlen ist meist mit Schmerzen verbunden während der Menstruation.

Intensität: ☺ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ja, ich habe häufig Blutbeimengungen im Stuhlgang während der Menstruation

Ja, ich habe folgende Beschwerden:

...

...

(3)

4.1 Ist bei Ihnen eine Darmerkrankung bekannt?

Nein

Ja und zwar folgende:

...

...

5. Haben Sie immer wieder vor/während der Menstruation Beschwerden beim Wasserlösen?

Nein

Ja, ich habe meist Brennen/Schmerzen beim Wasser- lösen während der Menstruation.

Intensität: ☺ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ja, ich habe während der Menstruation gelegentlich blutigen Urin

Ja, ich habe manchmal das Gefühl, die Blase nur er- schwert oder nicht vollständig entleeren zu können.

Ja, ich habe folgende Beschwerden:

...

...

...

6. Haben Sie unerfüllten Kinder- wunsch?

Nein

Ja, seit

...

6.1 Falls ja:

Wurde bei Ihnen bereits eine Abklä- rung oder Kinderwunschbehandlung durchgeführt

Nein

Ja, folgende:

...

...

...

7. Wenden Sie zurzeit Hormonpräpa- rate an oder haben früher welche benutzt (Pille, Hormonspirale, Pflaster, Vaginalring, Implanon …)?

Falls ja, welches Präparat und (seit) wann?

Nein

Ja, folgende:

...

...

...

7.1 Falls ja:

Kam es unter Anwendung der Hor- monpräparate zu einer Besserung der Schmerzen?

...

...

...

(4)

4 / 5 8. Angaben zu Ihrem Menstruations-

zyklus

Alter beim Auftreten der ersten Menstruation:

...

Die Blutung ist: regelmässig unregelmässig Zyklusdauer:

...

Tage

(Zyklusdauer = Abstand zwischen 1. Tag der Blutung bis zum 1. Tag der nächsten Blutung)

Blutungsdauer:

...

Tage Stärke der Monatsblutung:

keine bzw. schwach normal stark Zwischenblutungen: nein ja 9. Angaben zu allfälligen Schwangerschaften

Bitte alle Schwangerschaften aufführen und Art der Schwangerschaft angeben (z.B. Geburt, Fehlgeburt, Eileiterschwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch)

Jahr Art der Schwangerschaft

10. Welche Medikamente nehmen Sie regelmässig oder gelegentlich ein?

Medikament Dosierung Morgen Mittag Abend Nacht

11. Wurden Sie schon mal operiert?

Falls ja, listen Sie bitte alle Operationen auf (auch nicht gynäkologische):

Monat / Jahr Operation Spital (Ort)

(5)

12. Sind bei Ihnen Erkrankungen be- kannt?

Nein

Ja, folgende:

...

...

...

...

13. Sind bei Ihnen Allergien auf Medi- kamente bekannt?

Nein

Ja, auf folgende Medikamente:

...

...

...

14. Welche Beschwerden stehen für Sie momentan im Vordergrund?

Was belastet Sie am meisten?

...

...

...

...

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Endometriosezentrum Frauenklinik

Fachfrauen für Endometriose und Beckenschmerzen Telefon 062 838 51 22 Sprechstundentermine Ambulatorium Telefon 062 838 50 74

endometriose@ksa.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

verheiratet, durch Ehevertrag (bitte unbedingt mit vorlegen) wurde vereinbart: Gütertrennung Gütergemeinschaft ________________.. verwitwet geschieden

Haben diese Beschwerden Sie in den letzten 12 Monaten bei Ihren beruflichen Tätigkeiten oder in Ihrer Freizeit eingeschränkt?. Nein

Die Datenerfassung erfolgte persönlich und standardisiert mit Klassifizierung der Schmerz- syndrome, wobei in die Auswertung nur schwe- re Schmerzen (VAS mindestens 4/10) aufge-

Die farbkodierte Dopplersonografie (Abbildung c) weist eine deutlich gesteigerte Vaskularisation der Ap- pendix vermiformis nach, diese zeigt zudem ei- ne prominente Lumenweite

Sofern Ihr Arbeitgeber also nicht aus- drücklich oder stillschweigend hierzu eine Genehmigung erteilt hat, muss man davon ausgehen, dass Ihnen eine private Nutzung

in oberen und unteren Atemwegen Die Infektion kann sich aber auch auf die Bronchien ausweiten und zu einer Bronchitis führen, da die oberen und unteren Atemwege anatomisch

F rauen, die vor oder während der Menstruation unter körperlichen oder psychi- schen Beschwerden leiden, haben es in unserer Gesellschaft nicht leicht.. Denn obwohl Regel- schmerzen

also ganz genau wie bei tier normalen Follikelatresie. Das Lumen selbst enth~lt nur Liquor frei ~'on Blur; der lutinSse Abschnitt des Saumes wSlbt sich wie ein