• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Buchrezensionen: Selbst versuchen" (03.04.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Buchrezensionen: Selbst versuchen" (03.04.1998)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

te Deutsche direkt oder indi- rekt an den Folgen des Alko- holismus. Damit produziert das Genuß- und Suchtmittel Alkohol das größte sozialme- dizinische Problem unserer Gesellschaft. Politisches Ziel sollte die Senkung des Alko- hol-pro-Kopf-Konsums sein, da die Präventionsforschung eindeutig den direkten Zu- sammenhang zwischen Men- ge und Verbreitung des Alko- hols und Ausmaß seiner (ka- tastrophalen) Folgen belegt.

Wem nützt die im Artikel beschriebene „Forschung“?

Die Botschaft der Titelzeile wird wie immer von den falschen Leuten begierig auf- gegriffen und falsch interpre- tiert werden. Der moderate Genießer braucht keine Ap- pelle . . .

Dr. med. Helmut Kolitzus, Steinkirchnerstraße 23, 82166 Gräfelfing

Buchrezensionen

Zu dem Feuilleton-Beitrag „Es fehlt an Biß und Engagement“ von Prof. Dr.

med. Werner Golder in Heft 6/1998:

Erfrischend

Der zweifellos erfrischen- de Beitrag deckt ein Problem auf, das nicht ernst genug ge- nommen werden kann, das aber andererseits seit Olims Zeiten die Medizin insge- samt gegenüber den geistes- wissenschaftlichen Diszipli- nen in Mißkredit gebracht hat. Wenn ich daran denke, daß vor zirka 100 Jahren eine Rezension in den Göttinger Gelehrten Anzeigen 20 bis 40 Seiten Text umfassen konnte und mehr als eine Originalar- beit war, dann sind unsere heutigen Rezensionen in der Medizin geradezu kümmerli- che Elaborate, die eines Ab-

druckes nicht wert sind. Wie können wir aber kritische und folglich gute Rezensio- nen erwarten, wenn wir selbst als Hochschullehrer den Nachwuchs darauf nicht vorbereiten und anleiten, wie eine Rezension gemacht wird. Wirmüssen also unse- ren Nachwuchs führen und die von ihm angefertigte Re- zension mit ihm besprechen;

darin liegt die Wurzel des Übels!

Prof. Dr. med. Carl Schirren, Friedrich-Kirsten-Straße 25, 22391 Hamburg

Selbst versuchen

Als langjähriger Rezen- sent für das DÄ im Bereich Psychiatrie/Psychotherapie/

Psychologie gestatte ich mir die Anmerkung, daß der Au- tor in seinem mit vielfältigen

Unterstellungen angereicher- ten Artikel nach meinem Verständnis offenbar Rezen- sionen von Sachbüchern mit solchen belletristischer Lite- ratur verwechselt. Buchbe- sprechungen werden von den Kolleginnen und Kollegen deshalb gerne gelesen, weil sie sich über den Inhalt einer Neuerscheinung in Kurzform informieren wollen, weil sie wissen wollen, für welchen Leserkreis ein Buch empfoh- len wird und wie die kurze Gesamtbeurteilung ausfällt.

Was sie mit Sicherheit nicht lesen möchten, sind pauscha- le Verrisse und Haarspalte- reien. Für meine Person kann ich geltend machen, daß mei- ne Rezensionen nicht „aus zweiter Hand geschöpft“

sind; ich lese jedes Buch sorg- fältig und vollständig und kann mir glücklicherweise ein unabhängiges Urteil er-

A-777 Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 14, 3. April 1998 (9)

S P E K T R U M LESERBRIEFE

(2)

A-778 (10) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 14, 3. April 1998 lauben. Buchbesprechungen

sind keine selbständige Lite- raturgattung. Wenn der Au- tor „Biß und Engagement“

vermißt, so kann dies daran liegen, daß das Buch genau ohne diese Attribute verfaßt wurde.

Der primäre Sachzwang liegt im Platzbedarf: das DÄ schreibt generell eine DIN- A4-Seite vor, auf der muß dann alles Relevante unterge- bracht werden. Mein Rat an den Autor: Er möge sich doch selbst einmal als Rezensent versuchen, natürlich unter Beachtung aller seiner eige- nen zahlreichen Vorgaben.

Dr. med. Wolfgang Schwei- zer, Bahnhofstraße 2, 95339 Neuenmarkt

DGN

Gedanken zum geplanten Deutschen Gesundheitsnetz:

Geringer Nutzen

Die Werbung für das Deutsche Gesundheitsnetz verspricht das Blaue vom Himmel. Das DGN kann die meisten Herausforderungen

des neuen Informationszeit- alters überhaupt nicht bewäl- tigen, und die Ärzteschaft wä- re gut beraten, nicht auf diese Technologie zu setzen. Die Einarbeitung kostet zu viel Zeit, die Technologie ist rück- schrittlich, die Zeit, die man vor dem Computer verbringt, ist enorm, der Nutzen gering, die Kosten sind hoch. E-mail ist ja ganz nett, dafür brauche ich aber kein DGN. Internet ist ebenfalls ganz nett, geht aber auch ohne DGN. Die In- formationen, die spezifisch über das DGN abzurufen sind, sind für den durch- schnittlichen Kassenarzt un- interessant, weil angenehmer und komfortabler zum Bei- spiel im DÄ nachzulesen.

Falls das DGN mal über funktionierende Schnittstel- len zur Praxissoftware verfü- gen sollte und die kassenärzt- liche Abrechnung darüber erfolgen könnte, dann wäre dies erst ein Nutzen. Ob Kas- senärzte dafür so viel Geld, wie derzeit gefordert, bezah- len wollen, überlassen sie ru- hig den Kollegen.

Norbert K. Mülleneisen, Kö- nigsberger Platz 5, 51371 Le- verkusen

S P E K T R U M LESERBRIEFE

Titelbild

Zum Titelbild von Heft 9/1998:

Laokoon nun auch schutzlos von rechts

Ob Laokoon in die rechte statt in die linke Hüfte gebis- sen wird, mag für seinen frühen Tod vor Troja kein echter Unter- schied sein. Aber als Titelbild mutet dies doch befremd- lich an, falls man dabei an die Laoko- on-Gruppe der rho- dischen Bildhauer Agesandros, Poly- doros und Athe- nodoros im Belvede- re-Hof des Vatikani- schen Museums ge- dacht hat. Wie viele Augen der Redakti- on mögen wohl den Titelbildentwurf be-

trachtet haben, bis er sein Imprimatur bekam? Also bitte umdrehen und die Sei- tenverkehrung revidieren, falls man „den“ Laokoon und keinen anderen gemeint hat.

Prof. Dr. med. Michael Hertl, Schwogenstraße 101, 41063 Mönchengladbach

Aus grafischen Gründen ist Laokoon auf unserem Titel, der hier noch einmal wiederholt wird, sei- tenverkehrt wiedergegeben; er wurde auch zu- dem grafisch ein wenig verfremdet. DÄ

(3)

A-780 (12) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 14, 3. April 1998

Ranglisten

Zu dem Beitrag „Prüfungsergebnisse allein reichen nicht aus“ in Heft 7/1998:

Eingeschränkte Verwertbarkeit

Der Beitrag weist korrekt darauf hin, daß die Erfolgs- quoten bei den zentralen Prü- fungen im Medizinstudium nur begrenzt geeignet sind, die einzelnen deutschen Fakultäten zu vergleichen.

Außer den genannten Fakto- ren möchte ich auf einen wei- teren hinweisen: In einer Analyse hat das Institut für Medizinische und Phar- mazeutische Prüfungsfragen (IMPP) festgestellt, daß eine statistisch signifikante Be- ziehung zwischen der Abitur- note und den Ergebnissen im Physikum besteht. Die durchschnittliche Abiturnote der Medizinstudentinnen und -studenten unterscheidet sich aber zwischen den einzelnen Fakultäten erheblich. So er- hielten die TU München (mittlere Abiturnote 1,91) und die Universitäten Re- gensburg und Würzburg (je 1,98) die „besten“ Studentin- nen und Studenten, während die Universitäten FU Berlin (2,31) und Essen (2,26) die

„schlechtesten“ erhalten. Im langjährigen Mittel werden von allen deutschen Ex- amenskandidaten im Physi- kum 515 Fragen richtig beant- wortet. In Berlin und Essen waren dies nur 503 bezie- hungsweise 506, während an der TU München 532, in Re- gensburg 525 und in Würz- burg 526 Fragen richtig be- antwortet wurden. Werden diese Ergebnisse aber mathe- matisch für den Einfluß der Abiturnoten bei der Zulas- sung korrigiert, dreht sich das Bild um: In Berlin und Essen werden dann 522 beziehungs- weise 518 Fragen richtig be- antwortet, während TU Mün- chen und Universität Würz- burg jetzt ebenfalls auf 518 und die Universität Regens- burg sogar nur auf 515 Fragen kommen.

Fazit: Die Unterschiede in den Prüfungsleistungen zwi- schen einzelnen Hochschulen spiegeln zumindest teilweise Unterschiede in den Fähig- keiten der Studentinnen und Studenten wider. Ein weite- rer wesentlicher Faktor für das unterschiedliche Ab- schneiden der Studenten ist der zeitliche Aufwand für die Finanzierung des Studiums.

So ergibt sich aus der 14. So- zialerhebung des Studenten- werks, daß Studierende in Es- sen monatlich etwa 40 Stun- den länger jobben müssen als ihre Kommilitonen in Tübin- gen – Zeit, die zum Lernen fehlt. Diese Faktoren schrän- ken die Verwertbarkeit der zentralen Prüfungsergebnisse zur Beurteilung der Lehr- tätigkeit der einzelnen Fakul- täten erheblich ein.

Prof. Dr. med. Martin C. Mi- chel, Universitätsklinikum Essen, Zentrum für Innere Medizin, Hufelandstraße 55, 45122 Essen

Verschlüsselung

Zu dem „Seite eins“-Beitrag „ICD-10 in die Schublade“ von Josef Maus in Heft 5/1998:

Bürokraten-Dämpfer

Die Zahlenverschlüsse- lung aller ärztlichen Diagno- sen (ICD-10) sollte per Ge- setz kommen. Trotz immen- ser Mehrkosten, unbezahlter Mehrarbeit in allen Arztpra- xen, trotz der Einsicht, daß die ICD-10 weder dem Pati- enten noch dem Arzt nützt, sondern schadet, allenfalls könnten Politiker damit spie- len, aber: Die Bürokratie würde boomen. Und diesen Punkt nahm Herr Seehofer zum Anlaß, die Bemühungen um die ICD-10 einzustellen.

Statt daß nun Jubel und Freu- de durch die Lande weht, schreien und weinen die Bürokraten durcheinander, hat ihr Machthunger doch ei- nen deutlichen Dämpfer be- kommen.

Dr. med. Peter Stein, Ham- burger Straße 209, 22083 Hamburg

S P E K T R U M LESERBRIEFE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

To support a systematic comprehension, the properties intrinsic to the substance and effect categories of the HFCs treated here and of the alternative substances treated in

b) Das durchschnittliche Gewicht kleiner Erdbeeren liegt bei 18 g. Wie viele kleine Erdbeeren braucht Gisela, um damit ein Schälchen zu füllen?. c) Wie viele Schälchen kann

Ebenso gibt es zu jeder rationalen Zahl x eine Folge rationaler Zahlen, die gegen x konvergiert, wobei die Z¨ ahler und Nenner der Folgenglieder immer gr¨ oßer werden..

Otto Pächt und Charles Sterling über die spätmittelalterliche Malerei-zwei kunsthistorische Sehkulturen im Vergleich 03.12.2003.

“WissensKünste II”, die das Zentrum für Literaturforschung in Berlin in Kooperation mit dem Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - veranstalten wird.. Die Reihe thematisiert

im Fachbereich Informatik an der Universität Bremen Linzer Straße 9A (OAS-Gebäude),

Hiermit laden wir alle Interessenten herzlich zu den Vorträgen ein, die Ausstellung ist an diesen Abenden bis 20 Uhr

Die Naturwissenschaften agieren mehr und mehr mit computergenerierten Bildern, brauchen das Bild zur Veranschaulichung - ohne eigentlich ueber den Status der Bilder zu reflektieren,