• Keine Ergebnisse gefunden

Vergleichendes Sehen, Ringvorlesung (HU Berlin, WS 03/04)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vergleichendes Sehen, Ringvorlesung (HU Berlin, WS 03/04)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Vergleichendes Sehen, Ringvorlesung (HU Berlin, WS 03/04)

Margrit Lorenz

Humboldt-Universität zu Berlin - Kunstgeschichtliches Seminar Richard Hamann-Ringvorlesung

"Vergleichendes Sehen - Ein Paradigma der Kunstgeschichte"

Wintersemester 2003/04 Jeweils mittwochs, 18-20 Uhr

im Hörsaal 3038 des Hauptgebäudes, Unter den Linden 6 22.10.2003

Prof. Dr. Beat Wyss

Repräsentation und Referenz - Zwei Ausgänge aus dem Bildsystem 29.10.2003

aus terminlichen Gründen keine Vorlesung 05.11.2003

Dr. Philipp Zitzlsperger

Der Kaiser als Papst? Zwei Staatsporträts von Raffael und Tizian im Vergleich

12.11.2003 PD Dr. Peter Seiler

Diagnostisches Vergleichen? Giovanni Morelli und die kennerschaftliche Grundlagenforschung der Kunstgeschichte

19.11.2003

Prof. em. Dr. Tilmann Buddensieg

Die Hände anonymer Genies. Wilhelm Köhlers Meister C in der karolingischen Schule von Tours

26.11.2003

Prof. Dr. Adam Labuda

Otto Pächt und Charles Sterling über die spätmittelalterliche Malerei-zwei kunsthistorische Sehkulturen im Vergleich 03.12.2003

PD Dr. Ada Raev

(2)

ArtHist.net

2/2

Sehen Bildhauer anders? Überlegungen zur zeichnerischen Praxis von Bildhauern und zum Begriff der Bildhauerzeichnung

10.12.2003

Dr. Annette Dorgerloh

Inszenierte Räume: Bilder von Gärten im "aufgeklärten Zeitalter"

17.12.2003

Prof. Dr. Ulrich Reinisch Zeichen der Ohnmacht 07.01.2004

Dr. Bettina Uppenkamp

Vergleichen - und (Geschlechter)-differenzen sehen?

14.01.2004

Prof. Dr. Arnold Nesselrath Zuschreibung ist keine Lotterie 21.01.2004

Dr. Holm Bevers

Rembrandtzeichungen des Berliner Kupferstichkabinetts. Zur Aktualität der Stilkritik in der Museumspraxis

28.01.2004

Prof. Dr. Horst Bredekamp

Vergleichendes Sehen als künstlerisches Movens. Das Beispiel des Husillos-Sarkophages

04.02.2004

PD Dr. Michael Diers

Tertium comparationis oder von Nutz und Frommen des kunsthistorischen Vergleichs

11.02.2004

Dr. Frank Fehrenbach

Questa bellezza nuova e più viva. Vergleichendes Sehen bei Vasari

Quellennachweis:

ANN: Vergleichendes Sehen, Ringvorlesung (HU Berlin, WS 03/04). In: ArtHist.net, 03.10.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25945>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

“WissensKünste II”, die das Zentrum für Literaturforschung in Berlin in Kooperation mit dem Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - veranstalten wird.. Die Reihe thematisiert

Hiermit laden wir alle Interessenten herzlich zu den Vorträgen ein, die Ausstellung ist an diesen Abenden bis 20 Uhr

Günther Hasinger, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching, &#34;Das Schicksal des Universums. Neue Erkenntnisse

Carolin Behrmann Lange Nacht der Wissenschaften am Kunstgeschichtlichen Seminar der Humboldt Universität zu Berlin Berlin – Mitte, Dorotheenstr.. Die Deutsche Botschaft von

Die Ringvorlesung möchte einen konzentrierten Überblick über die klassischen, die neueren und neuesten Gattungen, den historischen Wandel und die.. grundlegenden theoretischen

Stil und Persoenlichkeit: Podiumsgespraech mit Rainer Cadenbach, Gert Groening, Andreas Haus, Gert Mattenklott, Gundel Mattenklott, Friedrich

Users may print, post, or forward all or part of the index, or click on individual items to view and use the entire entry from the events site.. H-Net assumes no liability for

Description: CALL FOR PAPERS: Centering Gender History (Womens and Gender Historians of the Midwest Conference) The Womens and Gender Historians of the Midwest announces a Call