• Keine Ergebnisse gefunden

Doveelbe Norderelbe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Doveelbe Norderelbe"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SXK

SXK WXP

WP(WSZ) NRS

FWV NRS

HRR/AKF

AKM/AKF

AKM NRG

STW HGF/HGX

HGX

HGM

HHS/WXH

WXH BSS

GMZ

AK-

BSS

BSS

BSS

BSS

BSS

YFV

YFV

YFV YFV

YFV

YFW YFW

GMZ/HEG

GMZ GNK-

HFZ HFZ

STW HRR

HRR WSE/WPA

WSE/WPA

WSW

WSW WPB

AKN AKN

HRR HRR

HUW

HUW

HUW

HUW HUW

HUW AKF/AFM

HRR

HRR

AKM

AKF YFV

WP SEN

SEN

AKM/AKF HHS/WXH

NR

HFT

GMZ

HUW HUW

AKN

HUW BSS

HUW HUW

FWV FLH

AKM ZHN ZRT

ZHN

HM

HFZ HRR NR

AKM HRR

HRR FLH

AKM FWV

VSS

AKN

AKN

AKN AKN

HRR

WXP/WPA

WXP/WXZ

WPZ WPZ

WPZ/WXP WPW

WXP

WPW

HRR

HFT

HFT FWB

GMZ

ZRT ZHN

AKM

WXP WPB

HRR

ZHN

WZK

VSP ESG

BS HEE

HEE HEA

HEE VSW

HFT YFR

FWV

(Sukz.)

AKM (Sukz.) FWV

FWV

ZRT VSA

GMZ GMZ

GMZ

I I

I I

II

I

II I

I

I I

81

II I

I

II

54a

39a

23a I

50

I

I 40

I

56

41

I I

I

I I

35

29

I I 48a

27b 31a

36a I

I I

I

I

I

27a I

I I

I

42 I

I I

I 52

I

I

I I

31

I I

I 58

I

I 35b

33

I

I I

I 31b 48

I

I

54b

I

I 43

I

I I

I I

I

I I

I 36 46

I

I I

I I

27

I 54

I

I I

25

I I

23b 45

38

I 44

I

I

I

I I

I I

I

I 37

35a 39b

I

I I

I

39

I

I

I I

165

I

II

16

I

I I

I 8

II I I

I

II I

10

I oF

I I

177 I

I I

II

191 179

171

I I

II

I

173 I

163

I I

I

6

II

I

167

I 4

I II

183

I oF

10

II

181

I

I I

12

I

I 2

II

I I II

I I

185

187

I

I

175 2949

2393

2519

1439

1476

2568

2390

2073

2392

2396

1915 1916

1909

1211

2953

2794

2469

1217

1223 1209

3009

2793 1766

2076 1529

1219

635 1221

3008

2954 2952

2955 2948

2956

2391

1473

657

2567

2555 2074

1030

1918 1912

1225

1914

1215

2795

2792

1970 1767

1919

1213

2554

1300

382

1966 2232

206

1724

2107 1293

1763

1273

1897

2074

2201 1872

2531

2191 2177

1276

2010

1272

1285

1993

2045 1312

2104

1318

2526

473

2239

1604

2229

478

2004

1972 1313

1287

1235

1332 1307

2536

2042 1305

1326

1283 1298

1320

1324

2033

2569

2542

1731

1506 1917

1309 214

629

1943 1270 1304

2187 1321

2106 1279

1292

2001

2541

2230 2524

1484

1726

1302

1315

2189

1127

1268

1945 1277

1266

1997

1614

471

472

1280

2014 1281

1265

1271

2101

1282

1319

2105 2179

2080 1291

1317

2072

1295

1294

1274 2570

2522

2528

1733

1314

1961

2223

1510

1511 1530

2468

1958

1288

2075

215

1999

2181

2002

2183

2203 1508

1269

2651

2523

2231

477

1316 1301

1509

1286 2185

2199 2193

2527

2071

1323

1290

2006

1308

1284

2076 2207 1275

1267 2553

2234

2521 2236

2157

2078

1974 1884

1303

1556

1982 1299

2227

2012

2073 1960

1327

2520

1507

1322

1306

2197 2525

1963

2195 1278

1257

1728

2008

1325

2129

1289

Moorfleeter Hauptdeich

Kneidenweg Holzhafenufer

Vorlandring

Vorlandring

I I

BAB A 1

Golfplatz

Doveelbe Norderelbe

Absetzbecken A Absetzbecken B

Entleerungsgraben Holzhafengraben

Holzhafen

Billesiedlung

Moorfleeter Hauptdeich Maschinenhaus

Abflusshaus

Abflusshaus Steg

Steg 25 A

24 G

23 G

23 G 23 G

22 G 22 G

1 G 2 G 1 G

2 G

Z. 1.2

950 x 594mm 1 : 2.000

Realnutzung und Biotoptypen

Grenze des Planungsgebietes

Legende

Tideanschluss Billwerder Insel

Neuer Wandrahm 4 20457 HAMBURG Anlagenmanagement Ufer- und HWS-Anlagen

Datei-Nr.:

Hafeninfrastruktur Land

Bauherr:

Darstellung:

Zeichnung-Nr.:

Datum Name Index

HPA BW-Nr. ASB-Nummer BW-Nr. Projekt

Norderelbe

Norderelbe

Holzhafen Billwerder Bucht

Moorfleet Billbrook

Veddel

Hamburg- Mitte

Planverfasser:

19.02.2018, Be 19.02.2018, Schm 19.02.2018, vdG Bearbeitet:

Gezeichnet:

Kerstin Berg

Landschaftsarchitekt/in BDLA 22767 Hamburg Fax: 040/ 389 39 00

Hans-Rainer Bielfeldt

Dipl.-Ing.,

Tel.: 040/ 389 39 39

Planungsgrundlage

Akte der Grundlagenermittlung vom 09.06.2017

Lagestatus: ETRS 89 UTM Zone 32N

Genehmigungsplanung

AN-Projekt-Nr.

2017/059

Pionierwald mit Ei, Es, As, HBu, SiPa u. Rob * WP

WP(WSZ)

Birken-Pionierwald auf frischem Standort WPB

WSE/WPA

Weiden-Sumpfwald WSW

Pappelforst mit Ahorn-Pionierwald WXP/WPA

HRR HFZ HUW HGM HGX

Hauptgraben mit Tideeinfluss FLH

SEN STW

Absetzbecken mit Betonufer/-sohle SXK

NRG NRS

GMZ

Halbruderale Gras- und Staudenfluren

auf feuchten Standorten AKF

auf mittleren Standorten AKM

Neophytenflur AKN

GNK

BSS VSS

YFW

Laubforst aus heimischen Arten WXH

HHS/WXH HGF

FWV HFT

Flusswatt

Flusswatt mit Pioniervegetation FWB

Weiden-Pionierwald WPW

Sonstiger Pionierwald (Ei, Bi, FAh *) WPZ

Pappelforst WXP

Wirtschaftsweg VSW

Autobahn VSA

YFV

Seggen- und binsenreiche Nasswiese magerer, basenreicher Standorte

Golfplatz ESG

As Aspe

Bi Birke

Bu Buche

Ei Eiche

Er Erle

Es Esche

FAh Feld-Ahorn HBu Hainbuche

Pa Pappel

Rob Robinie SiPa Silber-Pappel

Baulich initiierte Vegetationsentwicklung

2,60 bis 5,00 m NHN 1,90 bis 2,60 m NHN 1,60 bis 1,90 m NHN 1,30 bis 1,60 m NHN 0,80 bis 1,30 m NHN 0,80 m NHN

Landschaftspflegerischer Begleitplan

Prielsohle

23 G 24 G 25 A 22 G

Binnenhochwasserschutz aufrechterhalten (technische Planung)

Erosionssicherung

Wasserbausteine (Natursteindeckwerk) Grobsand bis Feinkies

naturnahe Uferbefestigung (z.B. Faschinen)

Initialansiedlung

2 G 1 G

Schierlings-Wasserfenchel ansiedeln

(technische Planung)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Nach-Tod-Begegnungen zwischen Kunst und Psychothera- pie“ lautet der Untertitel des Buchs. Nachtodkontakte – Kom- munikation zwischen Verstorbenen und Hinterbliebenen –

Bei je- dem bewusstlosen Verletzten besteht prima¨r der Verdacht auf eine HWS-Ver- letzung, so dass die HWS dieser Patienten solange mit einer steifen Orthese ge- schu¨tzt wird, bis

Alle Höhen aus der aktuellen Planung beziehen sich auf NHN (DHHN 2016). Neuer Wandrahm 4

Alle Höhen aus der aktuellen Planung beziehen sich auf NHN (DHHN 2016). Neuer Wandrahm 4

Alle Höhen aus der aktuellen Planung beziehen sich auf NHN (DHHN 2016). Neuer Wandrahm 4

Alle Höhen aus der aktuellen Planung beziehen sich auf NHN (DHHN 2016). Neuer Wandrahm 4

5 Herrichten des Planums Am Übergang der Buhnen zum Deckwerk (Uferböschung aus Wasserbausteinen) muss das vorhandene Ufer angepasst werden, um den Anschluss der Buhne zu

Wenn eine konservative Therapie nach 6 bis 12 Wochen nicht anschlägt, kann zudem über eine Operation nachgedacht werden.. Facettgelenkbeschwerden