• Keine Ergebnisse gefunden

Umweltladen Umweltladen Umweltladen Umweltladen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umweltladen Umweltladen Umweltladen Umweltladen "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wechseln zu Ökostrom Wechseln zu Ökostrom Wechseln zu Ökostrom Wechseln zu Ökostrom

In Deutschland beruht die Energieversorgung zum überwiegenden Teil auf den fossilen Energieträgern Kohle und Erdgas sowie auf Kernkraft. Der Anteil an Erneuerbaren Energien beträgt bislang lediglich 17 Prozent.

Bei diesem Energiemix gelangen pro verbrauchter Kilowattstunde Strom rund 600 Gramm Kohlendioxid (CO2) in die Luft.

Hochgerechnet auf einen Zwei-Personen- Haushalt bedeutet dies eine durchschnittliche CO2-Belastung von fast 1,5 Tonnen jährlich.

Wer den Ausstoß des klimaschädlichen

Kohlendioxids ganz einfach reduzieren möchte, setzt auf Ökostrom.

Was ist Ökostrom?

Was ist Ökostrom? Was ist Ökostrom?

Was ist Ökostrom?

Ökostrom stammt aus Regenerativen Energie- quellen wie Sonne, Wasser, Wind, Biomasse und Erdwärme. Diese Energieträger sind entweder unerschöpflich, wie Sonne, Wind und Erdwärme, wachsen nach, zum Beispiel Holz oder werden in Form von Biogas aus

organischen Abfällen und Gülle gewonnen.

Den Energiemix verändern Den Energiemix verändernDen Energiemix verändern Den Energiemix verändern

Ziel ist es, den Energiemix so zu verändern, dass der Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtstrommix steigt. Als wichtigstes Kriterium für Ökostrom gilt die Verpflichtung der Anbieter, in den Neubau umwelt-

freundlicher Ökostromanlagen zu investieren.

Durch gezielte Nachfrage beim Energie- lieferanten kann geklärt werden, aus welcher Quelle der Strom gewonnen wird, z.B. aus Windkraft und ob ein konkreter zusätzlicher Nutzen für die Umwelt entsteht. Dies kann zum Beispiel durch eine Investition in neue

Ökostromanlagen, über das vorgeschriebene Maß des Erneuerbaren Energiengesetzes hinaus, realisiert werden. Über die Wahl des Stromanbieters oder –tarifs kann jeder Stromkunde bundesweit den Bau neuer Biomassekraftwerke, neuer

Photovoltaikanlagen oder zusätzliche Wind- und Wasserkraftwerke fördern und damit zur Veränderung des Kraftwerke-Mix beitragen.

Gütesiegel für Ökostrom Gütesiegel für ÖkostromGütesiegel für Ökostrom Gütesiegel für Ökostrom

Wer sich im Dschungel der Stromanbieter zurechtfinden möchte, kann sich an den

zertifizierten Gütesiegeln für Ökostromanbieter beziehungsweise Ökotarife orientieren.

okokok

ok----PowerPowerPowerPower----Zertifikat Zertifikat Zertifikat Zertifikat

Das Zeichen garantiert einen

„zusätzlichen Umweltnutzen“

des Produktes. Hierfür muss der Ökostromanbieter den Neubau von Kraftwerken auf

der Basis Erneuerbarer Energien oder effizienter gasbetriebener Kraft-Wärme-

Kopplung fördern. Darüber hinaus müssen die Anlagen ökologische Mindeststandards erfüllen. Weitere Informationen unter:

www.ok-power.de oder www.energie-vision.de

Grüne GrüneGrüne

Grüner Strom Labelr Strom Labelr Strom Label r Strom Label

Das Label garantiert Strom aus Regenerativen Energien.

Außerdem darf der Ökostrom- Lieferant keine Atomkraftwerke betreiben und mindestens ein Prozent des Stromes muss aus

Photovoltaik-Anlagen stammen. Je nach weiteren Kriterien wird zwischen dem silbernen und dem goldenen Label

unterschieden. Weitere Informationen unter:

www.gruenerstromlabel.de

TÜV TÜVTÜV

TÜV----ZertifikateZertifikateZertifikate Zertifikate

Auch der TÜV vergibt verschiedene Zertifikate und will damit neben der Förderung von Erneuerbaren Energien mehr Transparenz am Markt schaffen. Die Anforderungen und Kriterien sind jedoch schwächer als bei den anderen Siegeln. Weitere Informationen unter:

www.tuev-sued.de oder www.tuev-nord.de/

Stichpunkt: oekostrom-zertifizierung Wie finde ich Anbieter von Ökostrom?

Wie finde ich Anbieter von Ökostrom?Wie finde ich Anbieter von Ökostrom?

Wie finde ich Anbieter von Ökostrom?

Online-Datenbanken bieten eine hervor- ragende Möglichkeit, sich schnell, aktuell und umfassend über Ökostrom-Anbieter zu informieren.

Ist IstIst

Ist Ökostrom immer teurer? Ökostrom immer teurer? Ökostrom immer teurer? Ökostrom immer teurer?

Nein. Manche Stromversorger bieten „grünen“

Strom bereits zu ähnlichen Preisen an wie Strom, der aus fossilen und atomaren Quellen stammt. Langfristig ist davon auszugehen, dass Ökostrom sogar billiger wird. Denn sollten sich Hitzewellen häufen, kann es bei konventionellen Kraftwerken zu Produktions- ausfällen kommen, da sie auf Kühlwasser aus den Flüssen angewiesen sind. Notfalls muss die Stromproduktion gedrosselt werden, was die Preise in die Höhe schnellen lässt.

(2)

Wie funktion Wie funktionWie funktion

Wie funktioniert ein Stromwechsel?iert ein Stromwechsel?iert ein Stromwechsel?iert ein Stromwechsel?

Jeder, der seine Stromrechnung direkt von seinem Versorger (nicht vom Vermieter) erhält, kann den Stromanbieter wechseln. Hierzu einfach Angebote (siehe unten) vergleichen und Vertragsunterlagen des neuen

gewünschten Versorgers ausfüllen.

Sobald der neue Anbieter den Vertrag vor- liegen hat, regelt er alle weiteren Formalitäten, beispielsweise die Kündigung beim bisherigen Stromversorger. Laut Stiftung Warentest funktioniert ein Wechsel inzwischen in den meisten Fällen reibungslos.

Auf was man beim Stromwechsel achten sollte, steht in dem Faltblatt „Wechsel des Stromanbieters“ der Verbraucherzentrale Hessen.

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Internetadressen:

Tipps zum Anbieterwechsel Tipps zum AnbieterwechselTipps zum Anbieterwechsel Tipps zum Anbieterwechsel

www.verivox.de/power/Stromanbieter_wechseln.asp Infos zu Ökostrom

Infos zu ÖkostromInfos zu Ökostrom

Infos zu Ökostrom----AnbieterAnbieterAnbieterAnbieter

www.ecotopten.de/prod_strom_prod.php www.verivox.de/power/Calculator.asp

Noch Fragen?

Noch Fragen?Noch Fragen?

Noch Fragen?

Kommen Sie bei uns vorbei! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Umweltladen Umweltladen Umweltladen Umweltladen

Luisenstraße 19 65185 Wiesbaden

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr

Oder rufen Sie uns an!

(0611) 31 36 00

Herausgeber:

Herausgeber:Herausgeber:

Herausgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt Umweltberatung und –information

Redaktion:

Redaktion:Redaktion:

Redaktion: Roland Petrak Text:

Text:Text:

Text: Antje Rohde-Carbach / Hella Frey Satz:

Satz:Satz:

Satz: Hella Frey Druck:

Druck:Druck:

Druck: Druck-Center der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden

WiesbadenWiesbaden

Wiesbaden, Februar 2012

Wechseln zu Wechseln zu Wechseln zu Wechseln zu

Ökostrom Ökostrom Ökostrom Ökostrom

www.wiesbaden.de LANDESHAUPTSTADT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vera, 63 J., verwitwet, sehr gutaussehend, weiblich-schlanke Figur, bin ganz allein- stehend, stelle keine Ansprüche, bin lie- benswert, häuslich u. Mir fehlt ein lieber Mann

Wer etwas für den Schutz der fleißigen Insekten tun möchte, findet interessante Informationen wie Garten und Balkon für Bienen attraktiv gestaltet werden können.. Außerdem

Für alle nachzuweisenden Anforderungen in der angestrebten Qualitätsstufe ist ein prüfbarer Nachweis ent- sprechend der Kriterienmatrix zu erbringen (s. Anlage 1, Spalte: Art

In diesem Sinn ist es das wesentlichste Ziel der Zertifizierung, die Anbieter von Grünem Strom zu verpflichten, durch Zuschüsse für Investitions- oder Betriebskosten solche eigenen

erhalten Sie im Internet unter www.wiesbaden.de, Schlagwortsuche „Illegale Abfallablagerungen“ oder im Umweltladen Luisenstraße 19 in Wiesbaden, montags bis freitags 10:00 –

Umweltladen Luisenstraße 19 65185 Wiesbaden Mo – Fr 10 bis 18 Uhr Sa 10 bis 14 Uhr Tel 0611 31-36 00

Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt Auf den Tisch kommt meist das, was sich bequem besorgen und zubereiten lässt, was möglichst günstig ist und dabei gut schmeckt?.

Um mehr über die Ursachen hierfür zu erfahren, forscht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gemeinsam mit der Justus- Liebig-Universität Gießen und der