• Keine Ergebnisse gefunden

Ausstellung im Umweltladen 14.09.20ߙ–ߙ09.01.21 LEBENIMBLÜHENDENVORGARTEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausstellung im Umweltladen 14.09.20ߙ–ߙ09.01.21 LEBENIMBLÜHENDENVORGARTEN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LEBEN IM

BLÜHENDEN VORGARTEN

Ausstellung

im Umweltladen 14.09.20 – 09.01.21

LANDESHAUPTSTADT

www.wiesbaden.de

Expedition Spurensuche Gartenschläfer

Begleiten Sie die Forscher*innen der Uni Gießen bei der Expedition

„Spurensuche Gartenschläfer“. Erkun- den Sie dabei den Lebensraum und die Angewohnheiten der kleinen Bilche und erleben Sie vor Ort, wie es gelingt, den Tieren auf die Spur zu kommen.

Sonntag 27.09.2020, 14 Uhr (ca. 2 Stunden), Treffpunkt Südfriedhof Wiesbaden, Ecke Hagenstraße/

Kriemhildenstraße, Buslinie 16, kostenfrei.

Anmeldung im Umweltladen, begrenzte Teilnehmerzahl. *

UMWELTLADEN

Luisenstraße 19 | 65185 Wiesbaden | Tel 0611 – 313600 ÖFFNUNGSZEITEN

Mo, Fr, Sa 10 bis 14 Uhr | Mi 13 bis 18 Uhr WEITERE INFOS UNTER

www.wiesbaden.de/umwelt

www.facebook.com/UmweltladenWiesbaden

HERAUSGEBER:

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden GESTALTUNG:

ponderosa-design.de BILDNACHWEIS:

Vesselin Vassilev, Pixabay, Sven Büchner, BUND-Hessen Andreas C. Lang DRUCK:

Lokay e.K., klimaneutral gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit dem Blauen Engel, September 2020

* Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während der Veranstaltung ist erforderlich, sollte es zu weiteren coronabedingten Einschränkungen kommen, kann die Veranstaltung auch kurzfristig abgesagt werden.

Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen

Falz

Falz

(2)

Beratung

Der naturnahe Vorgarten

Ein Vorgarten soll einladend, dabei robust, pfl egeleicht und praktisch sein.

Wählen Sie dabei für die Bepfl anzung heimische und insektenfreundliche Pfl anzen, unterstützen Sie gleichzeitig die Artenvielfalt unserer Region. Sie möchten Ihren Vorgarten zu einer praktischen und blühenden Schönheit umgestalten? Lassen Sie sich kostenfrei von der Biologin und Naturgartengestalterin Sabine Kohlstadt beraten.

Beratungstermine (jeweils 25 Min.):

Sa 17.10.2020 11–13 Uhr, Mi 04.11.2020 15 –17 Uhr und Sa 07.11.2020 11–13 Uhr, nach Anmeldung

Der Garten- schläfer stellt sich vor

In vielen Wiesbadener Gärten tummeln sie sich noch, die kleinen Kobolde mit der auffälligen Zorromaske um die Augen. In anderen Regionen sind sie aber bereits vollständig aus ihren natürlichen Lebensräumen ver- schwunden. Europaweit gehört der Gartenschläfer zu den am stärksten im Bestand zurückgegangenen Nagetieren. Um mehr über die Ursachen hierfür zu erfahren, forscht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gemeinsam mit der Justus- Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in dem Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“.

Erfahren Sie in unserer Ausstellung mehr über das Projekt und das Leben der Gartenschläfer.

Begrünte Vorgärten sind Oasen in unserer Stadt, die Mensch und Tier eine besondere Lebensqualität bieten. Lebendige Vorgärten helfen aber auch dabei, die Stadtluft zu ver- bessern und die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu dämpfen.

Davon profi tieren Bürgerinnen und Bürger unmittelbar: Unsere Sommer werden länger und heißer; die Luft in der Stadt scheint oft zu stehen. Pfl anzen helfen effektiv die Luft zu kühlen und ihre Qualität zu verbessern. Gut durchwurzelte Böden reduzieren das Hochwasserrisiko bei Starkregen und speichern schädliche Treib- hausgase, die den Klimawandel verursachen.

Doch in unserer von digitalem Tempo geprägten Gesell- schaft, in der Zeit ein rares Gut ist, mag aufwendiges Gärtnern abschrecken. Die scheinbar einfachste Alternative: Ein Kies- oder Schottergarten. Doch entgegen der gängigen Meinung erfordern versiegelte Gärten langfristig einen hohen Zeit- und Kosten- aufwand – und schaden darüber hinaus der Natur und dem Stadtklima.

Dabei ist es gar nicht so schwer, einen blühenden Vorgarten indi- viduell, pfl egeleicht und nachhaltig anzulegen. Mit der Ausstellung möchten wir Ihnen Impulse geben, wie Sie mit Ihrem Vorgarten einen wertvollen Beitrag zu einem ausgewogenen Naturhaushalt und zur Verbesserung der klimatischen Situation in Ihrem Wohn- umfeld leisten können.

LEBEN IM

BLÜHENDEN

VORGARTEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Versucht der Prüfling das Ergebnis einer Wiederholungsprüfung durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelas- sener oder nicht angegebener Hilfsmitel oder Quellen zu beeinflussen, gilt

Wir sind aber der Meinung, dass eine solche Lösung deutlich umwelt- und landschaftsverträglicher wäre als ein Enge-Becken, so dass Mehrkosten bei Abwägung aller Aspekte und

Module nach dieser Ordnung werden erstmals für das erste Semester im Wintersemester 2008/09, für das zweite Semester spätestens im Sommersemester 2009, für das dritte Semester

Angebotsrhythmus und Dauer: jedes Jahr, VL 1 WiSe, VL 2 SoSe, OS wahlweise WiSe oder SoSe Modulverantwortliche Professur oder Stelle: Klinische Psychologie und Psychotherapie

Unter anderem soll, auch im Rahmen der weiteren Internationalisierung, durch eine Verbesserung der Information von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Anzahl der Anträge

(1) Hat die Kandidatin/der Kandidat bei einer Prüfung getäuscht und wird diese Tatsache erst nach der Aushändigung des Zeugnisses bekannt, so kann der

Das Zentrum für Lehrerbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen erlässt für den Studiengang "Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion/ Ethik mit

(1) Hat der Kandidat bei einer Prüfung getäuscht und wird diese Tatsache erst nach der Aushändigung des Zeug- nisses bekannt, so kann der Prüfungsausschuss nachträglich die Prüfung