• Keine Ergebnisse gefunden

WEITERE INFORMATIONEN SAUBERBLEIBEN ILLEGALE ABFALLABLAGERUNGENIN WIESBADEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WEITERE INFORMATIONEN SAUBERBLEIBEN ILLEGALE ABFALLABLAGERUNGENIN WIESBADEN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.wiesbaden.de

SAUBER BLEIBEN

So helfen Sie bei der Beseitigung

illegaler Abfallablagerungen

HERAUSGEBER:

Landeshauptstadt Wiesbaden Umweltamt – Abfall und Altlasten Gustav-Stresemann-Ring 15 65189 Wiesbaden

REDAKTION:

Roland Petrak, Umweltamt TEXT:

Andreas Hohmeister, Umweltamt Dieter Eckert, Umweltamt GESTALTUNG:

Anja Klesius, PURE DESIGN, Mainz FOTOS:

Umweltamt DRUCK:

Druckcenter Rathaus

© Umweltamt Wiesbaden, 3. überarbeitete Auflage, 2015

ILLEGALE ABFALLABLAGERUNGEN IN WIESBADEN

Haben Sie sich auch schon geärgert über Stapel von Altreifen auf Parkplätzen, kaputte Kühlschränke am Feldwegrand, Müllsäcke im Wald oder Bauschutt und alte Bretter auf einer Wiese? Leider gibt es solche ille- galen Abfallablagerungen auch in Wiesbaden häufig – zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger.

Für die abfallrechtliche Überwachung dieser Abfälle ist das städtische Umweltamt zuständig. Es setzt alles daran, die Verursacher oder Abfallbesitzer zu ermitteln, veranlasst die Entsorgung und führt Bußgeldverfahren durch. Die Höhe eines Bußgeldes kann bis zu 2.500 Euro betragen.

Um illegale und mitunter auch gefährliche Ablagerungen besser bekämpfen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe:

Informieren Sie uns, wenn Sie einen „Müllsünder“ be- obachtet oder eine Ablagerung gesehen haben. Selbst- verständlich werden Ihre Angaben vertraulich behandelt.

LANDESHAUPTSTADT

www.wiesbaden.de

WEITERE INFORMATIONEN

zum Thema „Illegale Abfallablagerungen“

erhalten Sie im Internet unter www.wiesbaden.de, Schlagwortsuche „Illegale Abfallablagerungen“ oder im Umweltladen Luisenstraße 19 in Wiesbaden, montags bis freitags 10:00 – 18:00 Uhr und samstags 10:00 – 14:00 Uhr, 0611/ 31-3600.

LANDESHAUPTSTADT

(2)

www.wiesbaden.de

LANDESHAUPTSTADT

ILLEGALE ABFALLABLAGERUNGEN?

HIER WIRD GEHOLFEN!

WELCHE INFORMATIONEN WERDEN BENÖTIGT?

Ihre Meldung sollte möglichst genaue Angaben enthalten über

D Art und Menge des Abfalls

D Lage (Straße und Hausnummer oder Gemarkung, Flur, Flurstück)

D Hinweise auf möglichen Verursacher D Fotos, falls vorhanden

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, per FAX, per E-Mail, mittels online-Formular auf der Internetseite der Landeshauptstadt Wiesbaden oder mit der APP „Sauberes Wiesbaden“. Die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der gegenüberliegenden Aufstellung.

ZUSTÄNDIGKEITEN BEI ILLEGALEN ABFALLABLAGERUNGEN –

WER MACHT WAS?

Illegale Abfallablagerungen – wohin melden?

Sie möchten eine Abfallablagerung oder ein anderes „Sauberkeitsproblem“ mitteilen?

Meldungen können sowohl an das Umweltamt als auch an die Sauberkeitshotline der Landeshauptstadt Wiesbaden erfolgen. Hier erfolgt die Bearbeitung Ihrer Meldung oder die Weitergabe an die jeweils zuständige Stelle.

Ziel ist die möglichst umgehende Beseitigung der Abfälle.

WICHTIG! THEMA SPERRMÜLL!

Informationen zum Thema Sperrmüll sowie Termine zur Sperrmüll-Abholung erhalten Sie nur bei den Entsorgungsbetrieben ELW unter der Rufnummer 0611/ 31-9700; montags bis donnerstags von 07:00 –16:00 Uhr, freitags von 07:00 – 14:00 Uhr.

Eine Kooperation von:

Müll wo keiner sein sollte?

• Die Saubere App für Wiesbaden

• Mit ein paar Klicks können Sie Müll melden

• Sie erhalten Infos zum Bearbeitungsstand

• Jetzt kostenlos downloaden für alle Android Handys

APP „SAUBERES WIESBADEN“

ONLINE-MELDEFORMULAR für Illegale

Abfallablagerungen D

UMWELTAMT

(nur für Abfall)

Montag bis Freitag von 08:00 - 15:00 Uhr 0611/ 31-2295

0611/ 31-3742 0611/ 31-3957

E-Mail: illegale-abfaelle@wiesbaden.de Internet: www.wiesbaden.de

D

SAUBERKEITSHOTLINE

(für alle Belange eines sauberen Stadtbildes:

Abfälle, Hundekot, defekte Abfalleimer usw.) Montag bis Donnerstag von 07:00 – 16:00 Uhr Freitag von 07:00 – 14:00 Uhr

0611/ 31-9222 E-Mail: elw@elw.de Internet: www.elw.de Melden Sie Müllablagerungen

schnell und unkompliziert mit Ihrem Smartphone.

Einfach in den App-Stores den Suchbegriff ‚Sauberes Wiesbaden‘

eingeben und die App kostenlos runterladen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist zu beachten, dass in der folgenden Studie zunächst das gesamte Gemeindegebiet un- tersucht wurde, um einen Überblick über mögliche Flächen für die Windenergienutzung zu

innerhab bebauter Gebiete Verbindungsnetz. außerhalb

© Geodaten genehmigt durch die Stadt Wiesbaden. Radverkehrsnetz -

Kosten: 2.500 € für Softwareanschaffung Nutzen: 4.000 € /a (Porto, Papier), entspricht einer Einsparung von 7.000 Blatt Papier/a, ca. Im Wandel der Zeiten nach Höhen und

Abbildung 2-12: Anteil der Bevölkerung mit Zeitkarte des ÖPNV in Wiesbaden und anderen Großstädten (eigene Darstellung nach Daten aus SrV

Die Buslinie 48 verkehrt von Montag bis Sonntag in einem Grundtakt von 60 Minuten und wird von Montag bis Freitag in den HVZ zu einem 30-Minuten-Takt sowie durch weitere

In der Innenstadt gibt es aktuell öffentlich zugängliche 16 Parkeinrichtungen (Parkhäuser, Tief- garagen und Parkplätze; ohne Coulinstraße 23 ) und mehrere P+R-Plätze (Abbildung

Auf den Seiten der Stadt Wiesbaden ist für jede Behörde, Einrichtung oder Veranstaltung eine detaillierte Informationsseite über die Haltestellen in der Umgebung mit den jeweiligen