• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 16/2010 TopJob - Berufsorientierungsmesse im Weserpark

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 16/2010 TopJob - Berufsorientierungsmesse im Weserpark"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof 28195 Bremen

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Schulen im Sekundarbereich I in der Stadtgemeinde Bremen

Informationsschreiben Nr. 16/2010

Auskunft erteilt Manfred Ruberg Zimmer 516 T (04 21) 3 61 47 86 F (04 21) 3 61 1 55 42 E-mail

manfred.ruberg@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 01-11

Bremen, 22.1.2010

TopJob – Berufsorientierungsmesse im Weserpark

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 12. und 13. Februar 2010 findet wieder die TopJob im Weserpark statt!

Auch in diesem Jahr bietet die TOP JOB Berufsorientierungsmesse Hilfestellung in Sachen Ausbil- dung und Jobwahl.

Über 30 Aussteller zeigen an ihren Ständen mehr als 80 aktuelle Ausbildungsberufe. Von 9 bis 18 Uhr sind Azubis und Ausbilder der Betriebe vor Ort und geben Tipps und Hinweise zu Ausbildung, Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch.

Zwischen 9 und 13 Uhr führen Schülerscouts die anwesenden Schülerinnen und Schüler über die Messe und erklären ihnen Aussteller und Stände.

Bitte weisen Sie Ihre Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler auf die TopJob hin, um eine hohe Teilnahme zu erreichen.

Plakate zur TOP JOB sind über die Behördenpost im Versand an die Schulen. Zu Ihrer Kenntnis fü- ge ich diesem Schreiben das Plakat als pdf-datei bei.

Mit freundlichem Gruß i.A.

gez. Manfred Ruberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sofern es die erzielten Noten zulassen, können sich Auszubildende nach Abschluss der Berufsausbildung auch einen dem mittleren Bildungsabschluss gleichwertigen Bildungs-

Er fordert Schulen sowie Einzelpersonen, Hob- by- und Profifotografen/innen dazu auf, historische Stadtbereiche, Straßenzüge, Plätze und Gärten im Bild festzuhalten. Einsendeschluss

Die Bedingungen für eine frühzeitige Orientierung durch Kooperation zwischen Universität und Schulen sind im Stadtstaat Bremen und angesichts der Tatsache, dass

[r]

Vorbehaltlich der Billigung der Bremer Strategie durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) werden dann im nächsten Schuljahr Mittel für die Abgabe

die Umsetzung der Inklusion stellt Schulen vor große Herausforderungen, wenn sie dem An- spruch, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen

Auch im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Emile Bernard – Am Puls der Moderne“ führt die Kunsthalle Bremen Führungen für Schulklassen durch. Die Ausstellung endet

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin Minister Günter Baaske.. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Brandenburg