• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 181/2013 Gundschulwettbewerb Luft- und Raumfahrt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 181/2013 Gundschulwettbewerb Luft- und Raumfahrt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof

28195 Bremen

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Grundschulen im Lande Bremen

Informationsschreiben 181/2013

Auskunft erteilt Frau Last Zimmer 318 T 0421 361 2829 F 0421 497 2829 E-mail

gabriela.last@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-11

Bremen, 12. September 2013

Grundschulwettbewerb „juri“

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich auf „juri“, die Nachwuchsinitiative des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI), aufmerksam machen. Ziel der Nachwuchsinitiative ist, Grundschülerinnen und Grundschülern technische und naturwissenschaftliche Aspekte der Luft- und Raumfahrt näher zu bringen.

Im Rahmen der Initiative erscheint zum Schuljahresbeginn die neue Ausgabe des Wissensma- gazins „juri“ für Grundschülerinnen/Grundschüler der dritten und vierten Klasse. Das Magazin beschäftigt sich auf kindgerechte Weise mit dem Thema Luft- und Raumfahrt und enthält viele spannende Anregungen und Projektideen. Parallel dazu wird der gleichnamige Wettbewerb ausgelobt.

Das Magazin kann von Lehrerinnen und Lehrern sowie AG-Leiterinnen und AG-Leitern ab so- fort in Klassensatzstärke kostenlos bestellt werden unter

www.skyfuture.de/juri/onlinebestellung.

Jeder Klassensatz enthält eine zwölfseitige pädagogische Handreichung. Diese Unterlage bie- tet konkrete Vorschläge und Umsetzungspläne für Unterrichtsstunden und Projekttage.

Einen ersten Blick ins Magazin können Sie auf www.skyfuture.de/juri werfen.

Weitere Infos können Sie ebenfalls der Webseite sowie der aktuellen Pressemitteilung entneh- men.

Falls Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Sandy Richter, Büro der Bundes- verbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.

Frau Richter ist zu erreichen per Mail unter sandy.richter@jungvornweg.de oder unter der Tele- fonnummer 0351 65698401.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Gabriela Last

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die staatliche Deputation für Wirtschaft und Arbeit stimmt vorbehaltlich der Zustimmung des Haushalts- und Finanzausschusses die Erteilung einer zusätzlichen Verpflichtungserklärung

Der Senat bittet die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, eine Befassung der Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sowie des Haushalts- und Finanzaus- schusses über

Wenn sich der Auslöser und der Spannhebel nicht mehr betätigen lassen,ist das Ende es Film erreicht.Drücke dann den Rückspulknopf auf der Unterseite der Kamera.Drücke den Knopf

Projektmitarbeiter (stellv. PL) mit Studienabschluss Fachingenieurwesen im gefordertem Leistungsbild (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule)

Chicago Pneumatic hält für die gängigsten Niet-Arten zahlreiche Druckluft-Niethämmer und -Nietpressen (auch „Drucknietmaschinen“ oder „Nietquetscher“ genannt) bereit, die

Unter dieser Annahme ist es möglich, diese durch eine direkte Lösung der Navier-Stokes-Glei- chungen zu berechnen und nur für die vom numerischen Verfahren nicht aufge-

Das Spektrum der Weltraumtechnologien aus Österreich umfasst unter anderem Werkstoffe und Komponenten für Weltraumtransportsysteme wie Tieftemperaturtreibstoffl eitungen für

Zur Umwandlung der solaren Strahlung in mechanische oder elektrische Arbeit wurden bisher zum groBen Teil fokussierende Solarkollektoren verwendet, Kollektoren also,