• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 16/2013 START - Stipendium: Online- Bewerbungsverfahren beginnt am 01.02.2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 16/2013 START - Stipendium: Online- Bewerbungsverfahren beginnt am 01.02.2013"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die

- Schulen der Sekundarstufe I - Gymnasien

- Oberschulen im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 16/2013

Auskunft erteilt Katja Eckstein

c/o Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Rembertiring 8-12 28195 Bremen Tel.: 0421/361-10236 E-Mail:

katja.eckstein@startbremen.de Bremen, 25. Januar 2013

- 1 -

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

DurchSTARTen 2013 - Bewerbungsphase beginnt!

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Damen und Herren,

seit acht Jahren gibt es das Projekt START in Bremen. Wir blicken voller Freude auf ein gewachse- nes Projekt mit treuen Partnern, leistungsstarken und engagierten Stipendiatinnen und Stipendiaten und einer steigenden Zahl an Alumni zurück.

Mit dem START-Stipendienprogramm möchte das Land Bremen – vertreten durch die Senatorin für Bildung und Wissenschaft - gemeinsam mit unseren Partnern eine Zunahme von höheren Bildungs- abschlüssen unter Schülerinnen und Schülern mit Migrationshinter-grund erreichen.

Mindestens 170 Stipendienplätze in insgesamt 14 Bundesländern (alle außer Bayern und Baden- Württemberg) stellt die START-Stiftung gGmbH gemeinsam mit über 120 Partnern für das Schuljahr 2013/14 zur Verfügung. „Dein Engagement zählt!“ – mit diesem Slogan möchten wir in diesem Jahr erneut engagierte Jugendliche dazu auffordern, sich um ein START-Stipendium zu bewerben. Dabei benötigen wir Ihre Unterstützung!

Wir suchen gesellschaftlich engagierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit Migrati- onshintergrund, die jetzt die Klassenstufen 8 und 9 (bei Schulabschluss nach 12 Jahren) bzw. 9 und 10 (bei Schulabschluss nach 13 Jahren) besuchen.

Wichtig ist uns die Motivation der Bewerber, sich weiterhin aktiv für andere einzusetzen. START geht es darum, Jugendliche auf ihrem schulischen Weg zu begleiten, ihr Engagement zu fördern und sie darin zu bestärken, weiterhin soziale Verantwortung zu übernehmen.

Wie sieht die Förderung durch START konkret aus? Die Stipendiaten erhalten bis zum Erreichen des Schulabschlusses Bildungsgeld in Höhe von 100,00 EUR monatlich sowie einen Laptop und Drucker. Darüber hinaus können bei Bedarf weitere Fördermittel beantragt werden. Besonders wich- tig ist uns eine intensive ideelle Förderung: Dazu gibt es vielfältige Bildungsangebote durch die START-Stiftung und die regionalen Betreuer vor Ort. Ferner profitieren die Stipendiaten von einem großen Netzwerk, denn insgesamt erhalten derzeit rund 720 Jugendliche ein START-Stipendium.

Hinzu kommen etwa 900 START-Alumni, die das Programm erfolgreich durchlaufen haben.

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

(2)

Aufnahmebedingungen bei START sind ein ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement und die Bereitschaft, sich weiterhin für andere einzusetzen sowie gute bis sehr gute schulische Leistungen (Notendurchschnitt rd. 2,5 und besser). Auch der soziale, familiäre und finanzielle Hintergrund der Kandidatinnen und Kandidaten wird berücksichtigt.

Die Bewerbungsphase für START beginnt am 1. Februar und endet am 1. März 2013. Interes- sierte Schülerinnen und Schüler können auf www.start-stiftung.de online ihre Kurzbewerbung einrei- chen. Postbewerbungen sind nicht möglich. Alle Bewerberinnen und Bewerber, die bis zum 1. März 2013 eine vollständige Kurzbewerbung abgegeben haben, erfahren bis zum 15. März 2013, ob sie zum zweiten Bewerbungsschritt zugelassen sind. Kandidatinnen und Kandidaten, die zum zweiten Bewerbungsschritt zugelassen werden, reichen bis zum 20. April 2013 eine ausführliche Bewer- bung ein.

Für die ausführliche Bewerbung ist das Gutachten einer Lehrkraft oder der Schulleitung erforderlich.

Das ist für uns deshalb so wichtig, weil Lehrkräfte täglich mit den jungen Menschen zusammen sind und dadurch ihr Potenzial am besten erkennen und fördern können. Für die Erstellung des Gutach- tens gibt es auf unserer Internetseite eine Vorlage mit weiterführenden Hinweisen, die den Gutach- tern die Arbeit erleichtern soll (www.start-stiftung.de  Rubrik Das START-Stipendium/Für Lehrer und Eltern).

Über die Aufnahme in das Stipendienprogramm entscheidet eine Kommission, der START-Betreuer und Vertreter der Förderpartner angehören. Für die Auswahlentscheidung zählt das Gesamtbild der Bewerberin/des Bewerbers.

Fragen werden gern von Frau Katja Eckstein, Tel.: 0421 - 361 10236, E-Mail:

katja.eckstein@startbremen.de oder von Herrn Helmut Kehlenbeck, Tel. 0421 – 361 14186, E-Mail:

helmut.kehlenbeck@bildung.bremen.de beantwortet.

Wir bitten Sie, das Stipendienprogramm in Ihrer Schule weiter bekannt und geeignete Kandidatinnen und Kandidaten auf die Ausschreibung aufmerksam zu machen und den in der Anlage beigefügten Flyer zu verteilen.

Für Ihre Kooperationsbereitschaft bedanken wir uns herzlich und freuen uns auf Bewerbungen aus Ihrer Schule.

Mit freundlichen Grüßen

Helmut Kehlenbeck Katja Eckstein

Oberschulrat Dipl.- Pädagogin Landeskoordinator START in Bremen Projektleiterin START in Bremen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

im Rahmen ihrer Bildungsinitiative „Kinder zum Olymp“ ruft die Kulturstiftung der Länder in Zusam- menarbeit mit der Deutsche Bank Stiftung zum zehnten Mal bundesweit zu

Ziel ist es, Lehrkräfte, Hochschullehrer, Wirtschaftsvertreter und Unter- nehmen im Land Bremen miteinander in Kontakt zu bringen, Informationen auszutauschen und sich fortzubilden,

Aufnahmebedingungen bei START sind ein ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement und die Bereit- schaft, sich weiterhin für andere einzusetzen sowie gute bis sehr gute

Bei unserer Auswahl achten wir besonders auf – dein gesellschaftliches Engagement – deine Motivation, dich weiterhin für andere einzusetzen – deine Bereitschaft, aktiv

Sofern Sie bereits Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule angespro- chen haben, fragen Sie doch bitte nach, ob die Bewerbung für das START-Stipendienprogramm schon erfolgt ist. Es

START begleitet die Jugendlichen drei Jahre lang mit ideeller und materieller Förderung auf ihrem Bildungsweg – unabhängig von der Schulart und dem angestrebten

Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Frau Katja Eckstein, Tel.: 0421 - 361 10236, E-Mail: katja.eckstein@startbremen.de oder Herr Helmut Kehlen- beck, Tel. Vielen Dank

START unterstützt die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Abitur oder Fachabitur mit einer finanziellen und ideellen Förderung, würdigt ihren Einsatz für andere und