• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg 13, Parkallee 86 / 4. November 1961

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg 13, Parkallee 86 / 4. November 1961 "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r g a n g 12 / F o l g e 44

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

Hamburg 13, Parkallee 86 / 4. November 1961

Moskaus „elender Haufe

E K . U n s e r e L e s e r w i s s e n , d a ß das O s t p r e u -

f f

ß e n b l a t t J a h r für J a h r i m m e r w i e d e r v o r d e n

k ü h n e n „ S p r ü c h e n " , K o m b i n a t i o n e n u n d P r o - p h e z e i h u n g e n der s o g e n a n n t e n w e s t l i c h e n . K r e m l a u g u r e n " g e w a r n t hat, d i e n u r a l l z u b e r e i t s i n d , aus h a l b e n u n d g a n z e n U n t e r - r i c h t u n g e n u n d V e r m u t u n g e n S c h l ü s s e z u z i e h e n , die sich d a n n meistens s p ä t e r recht schnell als u n w a h r u n d unzutreffend heraus- s t e l l t e n . W i r b l e i b e n auch heute d a b e i : es ist selbst für Leute, d e n e n m a n g e w i s s e E r f a h r u n - gen u n d E r l e b n i s s e i n der S o w j e t u n i o n nicht ab- sprechen k a n n , a u ß e r o r d e n t l i c h schwer, den w e i t e r e n G a n g der D i n g e r i c h t i g a b z u s c h ä t z e n . E i n G e w a l t r e g i m e , eine D i k t a t u r mit einer fast zur V o l l e n d u n g e n t w i c k e l t e n Z e n s u r , mit . E i s e r n e n V o r h ä n g e n " an a l l e n i h r e n G r e n z e n u n d mit s d i ä r f s t e r Ü b e r w a c h u n g a l l e r nur denk- b a r e n a u s l ä n d i s c h e n Beobachter i m L a n d e l ä ß t sich nun e i n m a l k a u m i n die K a r t e n schauen.

D i e s alles m u ß b e i jeder Betrachtung auch je- ner z w e i f e l l o s s e n s a t i o n e l l e n W e n d u n g der Debatte auf d e m M o s k a u e r 22. P a r t e i k o n - g r e ß w o h l beachtet w e r d e n .

D a s S c h e r b e n g e r i c h t i n N e u - a u f l a g e

Es ist k e i n G e h e i m n i s , d a ß der heutige rote Z a r u n g e f ä h r ü b e r d i e s e l b e M a c h t f ü l l e v e r f ü g t w i e s e i n ebenso d ü s t e r e r V o r g ä n g e r Josef Sta- l i n u n d d a ß e i n s t w e i l e n nichts darauf hindeutet, d a ß diese i n h ä r t e s t e m R i n g e n m i t den bar- b a r i s c h s t e n M i t t e l n e r r u n g e n e M a c h t p o s i t i o n als e r s c h ü t t e r t g e l t e n k ö n n t e . J e d e Stunde seit S t a l i n s T o d hat C h r u s c h t s c h e w m i s e i n e n T r a b a n t e n u n d engsten F r e u n d e n darauf v e r - w a n d t , seine S t e l l u n g z u v e r s t ä r k e n , a l l e G e - g e n s p i e l e r u n d a l l e , die es v i e l l e i c h t e i n m a l w e r - den k ö n n t e n , nach K r ä f t e n auszuschalten, z u entmachten, z u d e m ü t i g e n u n d v o r der M a s s e seiner z e h n M i l l i o n e n F u n k t i o n ä r e u n d P a r t e i - genossen als w i d e r w ä r t i g e U n g e h e u e r , als V e r - r ä t e r an der Sache des B o l s c h e w i s m u s , als A b - schaum der M e n s c h h e i t d a r z u s t e l l e n .

W a s m a g sich so e i n k l e i n e r B o l s c h e w i k im L a n d e d a b e i d e n k e n , w e n n i h m heute u n d sogar noch auf d i e s e m P a r t e i k o n g r e ß M ä n n e r , die e i n - m a l als g r o ß e k o m m u n i s t i s c h e P r o p h e t e n , als E l i t e der N a t i o n p r ä s e n t i e r t w u r d e n , als M ö r - der, S a d i s t e n , S p i t z b u b e n u n d H a l u n k e n darge- stellt w e r d e n ?

W a r u m , so m ö g e n sich auch b e i uns v i e l e ge- fragt haben, w u r d e n jetzt v o r d e m P a r t e i k o n - g r e ß j e n e l ä n g s t entmachteten G e g e n s p i e l e r u n d K o n k u r r e n t e n Chruschtschews erneut m i t K ü b e l n des H a s s e s u n d Z o r n e s , der V e r d ä c h t i - g u n g u n d der E n t w ü r d i g u n g Ü b e r g o s s e n , die doch schon seit v i e r J a h r e n a l l e r w i c h t i g e n Ä m t e r e n t k l e i d e t w o r d e n s i n d , die unter P o l i - zeiaufsicht l e b e n u n d die m a n bereits 1959 auf d e m l e t z t e n P a r t e i k o n g r e ß so g r ü n d l i c h v e r - d o n n e r t e ? E i n russisches S p r i c h w o r t sagt, d a ß sich u m eine tote K a t z e n i e m a n d mehr z u k ü m - m e r n brauche. In d i e s e m S i n n e s i n d die M o l o - t o w , K a g a n o w i t s c h , M a l e n k o w , W o r o s c h i l o w , B u l g a n i n , S c h e p i l o w u n d w i e sie a l l e h e i ß e n , doch nach Chruschtschews e i g e n e n B e t e u e r u n - g e n p o l i t i s c h l ä n g s t tote M ä n n e r . Es k a n n n i c h t a l l e i n d a r a n l i e g e n , d a ß Chruschtschews H a ß qeqen a l l e m i ß l i e b i g e n Parteifreunde of-

D i e Z u k u n f t w i r d zeigen, ob Chruschtschew g e w i l l t ist, auch die b l u t i g e n V e r g e l t u n g s p r o - zesse an seinen W i d e r s a c h e r n i n der Partei i m Stile S t a l i n s w i e d e r a u f z u n e h m e n . W e r die Re- d e n auf d e m P a r t e i k o n g r e ß , a l l e die S p r ü c h e der M ä n n e r i n n e r h a l b der S o w j e t u n i o n u n d der T r a b a n t e n i m S a t e l l i t e n b e r e i c h v e r n o m m e n hat, k o n n t e i h n e n entnehmen, d a ß i n j e d e m F a l l e der heutige R e g i e r u n g s - u n d Parteichef g e w i l l t ist, s e i n scharfes R e g i m e noch w e i t e r z u stei- gern. D i e G e i s t e r , die den heute 6 7 j ä h r i g e n n ä c h t e n s b e d r ä n g e n , sollte man nicht unter- s c h ä t z e n . E i n so durchtriebener M a n n w i r d sich d a r ü b e r im k l a r e n sein, d a ß w e i t ü b e r den K r e i s der hart g e m a ß r e g e l t e n einstigen Machthaber, der bestraften u n d verjagten F u n k t i o n ä r e h i n - aus M i l l i o n e n u n d A b e r m i l l i o n e n v o n Russen sehr deutlich erkannt haben, welche Kluft sich z w i s c h e n Chruschtschews V e r s p r e c h u n g e n u n d w i r k l i c h e n L e i s t u n g e n aufgetan hat.

Seit d e n T a g e n L e n i n s u n d Stalins m u ß sich jeder rote Z a r e t w a i n die R o l l e eines R a u b t i e r - dompteurs versetzt f ü h l e n .

N i k i t a Chruschtschew, der Jahrzehnte das er- b a r m u n g s l o s e R i n g e n e h r g e i z i g e r M a c h t g r u p p e n u n d S p i t z e n f u n k t i o n ä r e miterlebte u n d es ü b e r Leichen g e w a n n , w e i ß sehr gut, d a ß jede U n - aufmerksamkeit, jedes N a c h l a s s e n der p h y s i - schen u n d geistigen K r ä f t e andere e r m u n t e r n k a n n u n d w i r d , ü b e r i h n s e l b s t herzufallen.

Bis heute ist nicht e i n d e u t i g g e k l ä r t , ob b e i - s p i e l s w e i s e S t a l i n w i r k l i c h eines n a t ü r l i c h e n T o d e s starb oder ob er durch e i n K o m p l o t t seiner z i t t e r n d e n U n t e r t a n e n im Z e n t r a l k o m i t e e der P a r t e i „ g e s t o r b e n w u r d e " . Chruschtschews eigene A b r e c h n u n g auf dem v o r l e t z t e n P a r t e i - k o n g r e ß , deren W o r t l a u t heute in a l l e r W e l t bekannt ist, spricht mindestens dafür, d a ß Sta- l i n u n m i t t e l b a r v o r einer neuen V e r f o l g u n g s - w e l l e für die anderen M a c h t h a b e r » s e h r g e -

l e g e n g e s t o r b e n " ist.

B e d r o h t e K o m m a n d o g e w a l t ? D e r M a n n , der einst gegen Stalins w i d e r w ä r - tigen P e r s ö n l i c h k e i t s k u l t z u F e l d e zog, l ä ß t sich heute feiern w i e e i n roter Gott oder A b g o t t . K e i n e Parteitagsrede seiner T r a b a n t e n w a r d e n k b a r ohne s c h ä r f s t e A n g r i f f e gegen die alten K o n k u r r e n t e n Chruschtschews, ohne hundert- fache H u l d i g u n g e n an den „ g e l i e b t e n u n d v e r - ehrten N i k i t a Sergejewitsch". W a s hier an B y - zantismus geboten w u r d e , ist k a u m jemals z u - v o r , selbst i n S t a l i n s T a g e n , ü b e r b o t e n w o r d e n .

D e r einstige P o l i t r u k Chruschtschew w i r d als der „ g e n i a l e L e n k e r u n d D e n k e r der Schlach- ten", z u g l e i c h als der a l l e i n seligmachende T e - s t a m e n t s v e r w a l t e r eines M a r x u n d L e n i n ge- feiert!

Chruschtschew hat sich aber immer nicht nur als sowjetischer Selbstherrscher, sondern auch als k ü n f t i g e r W e l t b e h e r r s c h e r gesehen.

In der roten A n t i k i r c h e M o s k a u s gilt jeder als K e t z e r u n d M e n s c h e n f e i n d , der daran zweifelt, d a ß n u r der K r e m l u n d sein Herrscher befugt sind, i n a l l e n k o m m u n i s t i s c h e n L ä n d e r n das letzte W o r t z u sprechen. G e r a d e i n dieser Be- z i e h u n g aber s i n d offenkundig E n t w i c k l u n g e n eingetreten, die dem N i k i t a Chruschtschew i n

M e m e l :

Börsenbiücke und Alte Post

„Erfahrt umb jede Jahres-Zeit

Daß sie sich fleißig baue Und nebst guter Fruchtbarkeit Auch große Güter schaue . .."

Dieses wünschte Simon Dach vor mehr als dreihundert Jahren in einem Huldigungsgedicht seiner Vaterstadt Memel. In dieser ältesten Stadt Ostpreußens ist auch „fleißig gebaut" wor- den und „große Güter" kamen mit Seeschiffen in den Hafen, in dem die Zubringerfrachten der regen Binnenschiffahrt umgeschlagen wurden. — Hierüber berichtet ein Beitrag in dieser Folge. A u f n . - Hans Hartz

' • ' • > • >• III • • • • • • • • • • I U I • • • • • • • • • • I I I M I N I II I I I I I I I I I | | I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I

das w i n z i g k l e i n e A l b a n i e n , das offenkun- d i g nicht mehr h u n d e r t p r o z e n t i g dem K u r s Chruschtschews folgt, hat er u n d haben seine M a n n e n w i l d e V e r w ü n s c h u n g e n u n d D r o h u n - gen gerichtet. Sogleich w u r d e dabei k l a r , d a ß m a n i n diesem F a l l e nicht etwa nur A l b a n i e n meinte, sondern den z w e i t e n r o t e n R i e - s e n C h i n a .

M a n erlebte es i n M o s k a u , d a ß der A b g e - sandte P e k i n g s , der w a h r l i c h m i t a l l e n W a s s e r n gewaschene rote M i n i s t e r p r ä s i d e n t Tschu-En l a i k e i n e H a n d z u m B e i f a l l r ü h r t e , als C h r u - schtschew sprach u n d dabei v o n ganzen C h ö r e n

Warschaus fünfte Kolonne

_ seiner .Eigenschaft als unfehlbarer roter P r o f e n k u n d i q a b g r u n d t i e f u n d auch z e i t l i c h ohne phet u n d A b n o t t einirm < :nr ™ „ K „ ™ - *

G r e n z e n ist. llge S°rgen b e r e i t e* - G e g e n seiner T r a b a n t e n j u b e l n d begleitet w u r d e

D i e i m m e r n e u e V e r f o l g u n g s w e l l e In M o s k a u w i e s C h r u s c h t s c h e w u n d nach i h m d e r C h o r u s s e i n e r e i f r i g e n W e r k z e u g e darauf h i n , d a ß d i e bolschewistische P a r t e i der Sowjet- u n i o n i n d e n l e t z t e n J a h r e n n i c h t w e n i g e r a l s 2 0 0 0 0 0 f ü h r e n d e F u n k t i o n ä r e a u s i h r e n Ä m t e r n j a g t e , degradierte u n d bestrafte. M a n hat u n m i ß v e r s t ä n d l i c h an- gedeutet, d a ß w e i t e r e R a c h e z ü g e u n m i t t e l - bar b e v o r s t e h e n . U n d da auf e i n e m M o s k a u e r P a r t e i k o n g r e ß k e i n W o r t gesprochen w i r d , das nicht z u v o r v o n C h r u s c h t s c h e w befohlen w u r d e , k a n n m a n sich v o r s t e l l e n , w a s es h e i ß t , w e n n jetzt „ s p o n t a n " die S p i t z e n f u n k t i o n ä r e w ö r t l i c h v o n d e m „ e l e n d e n H a u f e n der P a r t e i v e r r ä t e r "

sprechen, i h r e n e n d g ü l t i g e n P a r t e i a u s s c h l u ß u n d d a m i t i h r e n b ü r g e r l i c h e n T o d fordern. W i r e r i n - n e r n uns, d a ß Chruschtschew seine Epoche nicht n u r mit d e m T a d e l gegen a l l e seine K o n k u r - renten, s o n d e r n auch m i t g e w a l t i g e n V e r - s p r e c h u n g e n u n d V e r h e i ß u n g e n be- g a n n . F ü r den Industrieaufbau stellte er phan- tastische F o r d e r u n g e n u n d P l ä n e auf, z u g l e i c h v e r h i e ß er d e n S o w j e t b a u e r n den b a l d i g e n A n - b r u c h e i n e r Z e i t , w o dank der „ g e n i a l e n " C h r u - schtschewschen N e u l a n d k a m p a g n e i n diesem R i e s e n r e i c h R e k o r d e r n t e n v o n e i n m a l i g e r G r ö ß e sicher seien. M a n braucht heute nur S o w j e t z e i - t u n g e n u n d ihre sogar v o m K r e m l zugelassenen K l a g e r u f e z u l e s e n , u m z u w i s s e n , d a ß C h r u - schtschews T r ä u m e u n d V e r s p r e c h u n - g e n s i c h n i c h t e r f ü l l t h a b e n , d a ß der M a n n , der heute als B o l s c h e w i k die N a c h f o l g e e i n s t i g e r russischer Selbst- u n d A l l e i n h e r r s c h e r a n g e t r e t e n hat, o f f e n k u n d i g g e w a l t i g e F e h l e r b e g i n g u n d e r h e b l i c h e S c h l a p p e n er- l i t t . N a c h d e m M u s t e r S t a l i n s w ä h l t e C h r u - schtschow bisher den W e g , durch seine A g e n t e n ü b e r a l l S ü n d e n b ö c k e z u bestimmen, auf die er seine F e h l s c h l ä g e , seine U n t e r l a s s u n g s s ü n d e n u n d falschen S c h ä t z u n g e n a b w ä l z e n k o n n t e .

(dod) In seiner M a r a t h o n r e d e i m K r e m l - T h e a t e r hat C h r u s c h t s c h e w als wesentlichen B e s t a n d t e i l der sowjetischen A u ß e n p o l i t i k die „ F ö r d e r u n g der Z u s a m m e n - arbeit mit a l l e n G e g n e r n des K r i e g e s " genannt.

D a b e i dachte er sicher nicht an die v i e l e n M e n - schen, denen der F r i e d e ein H e r z e n s b e d ü r f n i s ist, sondern an jene G r u p p e n und G r ü p p c h e n , die auf Befehl des K r e m l oder, v o n der K r e m l - p r o p a g a n d a m i ß b r a u c h t , im Interesse des

„ F r i e d e n s " , w i e i h n die S o w j e t f ü h r u n g versteht, notfalls auch zum K r i e g e schreiten. V o r b e r e i t e t w i r d dieser „ F r i e d e n s k r i e g " durch die Schleich- w e r b u n g der „5. K o l o n n e " . Es versteht sich, d a ß die Satrapen in den sowjetischen S a t e l l i t e n l ä n - dern für dieses F r i e d e n s - K r i e g s s p i e l w i l l i g H i l f e u n d H a n d bieten. So b e i s p i e l s w e i s e , w e n n die sowjetisch-polnischen H i l f s t r u p p e n im Interesse der „ O d e r - N e i ß e - F r i e d e n s g r e n z e " ins S p i e l ge- bracht w e r d e n . In der B u n d e s r e p u b l i k macht hier die sogenannte „ D e u t s c h e G e s e l l - s c h a f t f ü r K u l t u r - u n d W i r t - s c h a f t s a u s t a u s c h m i t P o l e n " v o n sich reden. Sie wurde 1948 i n der Sowjetzone ge- g r ü n d e t u n d siedelte 1950 unter dem N a m e n

„ H e l m u t - v o n - G e r l a c h - G e s e l l s c h a f t " in den deut- schen W e s t e n ü b e r . U n t e r dem neuen N a m e n tritt die Gesellschaft mit k u l t u r e l l e n und wirt- schaftlichen V e r a n s t a l t u n g e n , abei auch mit po- litischen F o r d e r u n g e n an die Ö f f e n t l i c h k e i t , die herzlich w e n i g mit der scheinbar u n v e r f ä n g l i c h e n Absicht z u tun haben, die aus ihrem N a m e n spricht.

So wurde auf der letzten J a h r e s v e r s a m m l u n g im O k t o b e r w i e d e r e i n m a l ein M a n i f e s t v e r a n - staltet, das n a t ü r l i c h d i e A n e r k e n n u n g der

O d e r - N e i ß e - L i n i e a l s G r e n z e , eine atomwaffenfreie Z o n e i n M i t t e l e u r o p a un- ter Berufung auf R a p a c k i und ein neutralisiertes, wehrloses Deutschland fordert.

Im gleichen Sinne operieren die v o n der G e - sellschaft herausgegebenen „ D e u t s c h - p o l n i s c h e n Hefte". M i t welchen M i t t e l n der Diffamierung dieses Propagandainstitut arbeitet, geht u. a.

aus dem jetzt v e r ö f f e n t l i c h t e n z w ö l f s e i t i g e n ilustrierten und pseudowissenschaftlich aufge- machten A r t i k e l ü b e r die „ D e u t s c h e J u g e n d des Ostens" h e r v o r .

W e s Geistes K i n d e r die Hefte sind, geht aus der V i s i t e n k a r t e folgender prominenter M i t - arbeiter h e r v o r : D a s i n d im harmonischen V e r e i n die D F U - V o r s i t z e n d e , aus Schlesien g e b ü r t i g e , Dr. Renate R i e m e c k , ihr D F U - K o l l e g e L o - renz K n o r r und n a t ü r l i c h die Professorin F a s s b i n d e r ( F r i e d e n s k l ä r c h e n ) v o n der D F U , und A r m in A r m mit diesen Friedensfreun- den Dr. Bodan L a c z k o w s k i , seines Zeichens M i - nisterialrat im rotpolnischen A u ß e n h a n d e l s m i - nisterium, der n a t ü r l i c h schon wegen der statt- lichen polnischen A n z e i g e n p l a n t a g e ein A n r e c h t hat, i n diesen Heften sich z u W o r t zu melden.

W i e d a n n der rote Faden mit dem internationa- len Teppich verwebt ist ergibt sich beispiels- weise aus der Tatsache, d a ß F r a u Fassbinder M i t g l i e d des „ I n t e r n a t i o n a l e n V e r s ö h n u n g s b u n - des" ist, eines „ ü b e r p a r t e i l i c h e n " V e r e i n s , der

„zufällig" ebenfalls v o r ein paar W o c h e n die A n e r k e n n u n g der sogenannten D D R oder O d e r - N e i ß e - L i n i e gefordert hat Abgedruckt wurde diese F o r d e r u n g l i e b e n d gern in der „ S t i m m e "

deren Chefredakteur, H e r b e r t M o c h a 1 s k i , gleichfalls a k t i v e s M i t g l i e d der D F U , ist.

A m G r a b Stalins legte der gleiche Tschu E n - l a i , der z u v o r unter g r i m m i g e m Schweigen der Sowjets manches W o r t - g e g e n C h r u - schtschews A n s i c h t e n aussprach, einen K r a n z nieder, i n dem er S t a l i n als den g r o ß e n M a r x i - sten und L e n i n i s t e n feierte. W i e erstaunten die sowjetischen F u n k t i o n ä r e i n der K o n g r e ß h a l l e , als die anderen asiatischen D e l e g i e r t e n , n ä m - lich die v o n N o r d - V i e t n a m , N o r d - K o r e a , Indien u n d auch Indonesien nicht in den V e r d a m m u n g s - chor gegen A l b a n i e n einstimmten. J e d e r m a n n w e i ß , d a ß sich heute noch die S o w j e t u n i o n ge- g e n ü b e r Rotchina mit seinen enormen W i r t - s c h a f t s r ü c k s c h l ä g e n i n einer sehr s t a r k e n P o s i - tion befindet. G e r a d e die A s i a t e n aber, die auch als K o m m u n i s t e n an l a n g e Z e i t - r ä i u m e denken, legten offenbar k e i n e n W e r t darauf, für M o s k a u e r Geschenke u n d Z u w e n - dungen den s p ä t e r e n Z o r n Rotchinas u n d des M a o - R e g i m e s einzutauschen.

A u f m e r k s a m b e o b a c h t e n H i e r bahnen sich E n t w i c k l u n g e n an, die m a n nicht v o r z e i t i g prophetisch ausdeuten sollte, die man aber sehr genau beobachten m u ß . C h r u - schtschew k a n n z w a r den 8 0 j ä h r i g e n W o r o - schilow, den 7 1 j ä h r i g e n M o l o t o w , den 6 8 j ä h r i - gen K a g a n o w i t s c h w i e Schusterjungen herunter- putzen, v e r d a m m e n und bedrohen, er k a n n aber mit den rotchinesischen M a c h t h a b e r n nicht i n der gleichen Sprache sprechen. Es ist etwas ganz Neues, w e n n i n diesen T a g e n die k o m m u n i s t i - schen Machthaber eines so k l e i n e n u n d r e l a t i v unwichtigen Landes wie A l b a n i e n auf die drohenden W o r t e Chruschtschews scharf ant- worteten, w e n n sie sich nicht sofort dem K r e m l unterwarfen, sondern sogar w ö r t l i c h v o n

„ C h r u s c h t s c h e w u n d s e i n e n A n - h ä n g e r n " — nicht v o n der „ B r u d e r p a r t e i "

sprachen. N i e m a l s w ä r e das geschehen, w e n n nicht auch die A l b a n e s e n w ü ß t e n , d a ß sie d e n heimlichen Beistand der Rotchinesen e i n k a l k u - l i e r e n d ü r f e n . In einer sowjetischen Z e i t u n g le- sen w i r die W o r t e , der 22. K o n g r e ß , der minde- stens mit G e h e i m b e r a t u n g e n sogar noch bis i n den N o v e m b e r andauern w i r d , habe „ g r o ß e E n t h ü l l u n g e n " gebracht. Das trifft auch in einem Sinne zu, an den das M o s k a u e r Blatt keineswegs gedacht hat. Es hat sich gezeigt, d a ß die etwaige Behauptung M o s k a u s v o n der gra- nitenen Geschlossenheit des kommunistischen Blocks offenkundig nicht mehr hundertprozentig für w a h r genommen w e r d e n k a n n . N i e m a n d sollte die Macht und die M ö g l i c h k e i t e n C h r u - schtschews u n t e r s c h ä t z e n , niemand allerdings auch die h i n t e r g r ü n d i g e n V o r g ä n g e g e r i n g e i n - s c h ä t z e n .

(2)

4. November 1961 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 12 / Folge 44

Chruschtschew hat viele Gegner

über die Hintergründe des Moskauer Partei- kongresses berichtet Harry Hamm in der „Frank- lurter Allgemeinen Zeitung":

„Die Reden der letzten Tage aui dem Moskauer Parteitreuen haben Aufschluß über die Hin-

tergründe der überraschenden Aktion Chruschtschews und seiner Freunde verschafft.

Wie auf einem riesigen Schachbrett marschier- ten die Läuier, Springer und Bauern des Chruschtschewschen Machtapparates auf. Zug um Zug gingen sie mit verteilten Rollen vor.

Es ist die gleiche Taktik wie auf dem XX. Par- teikongreß von 1956, als man Schritt um Schritt die Entscheidung zur „Entstalinisierung" heran- reifen ließ. Doch sind heute die Ziele weiter- gesteckt. Ging es 1956 im wesentlichen darum, mit der Politik der absoluten Willküi im Inne- ren zu brechen, so gilt es jetzt, die inzwischen verkündeten, gefährlicheren, aber doch verfeinerten Mittel zur Erhaltung der Partei- diktatur und zur Ausführung des weltrevo- lutionären Auftrages dem Apparat und der kom-

munistischen Weltöffentlichkeit glaubwürdiger zu machen, als es diese offenkundig bis heute sind.

Es kann nach der Analyse der bisherigen Reden auf dem XXII. Parteikongreß,kaum einen Zweifel daran geben, daß die Thesen des Parteiprogrammes, die den Weg zum Vollkommunismus vorzeichnen sollen, auf er- hebliche Skepsis bei vielen Apparat- schiki gestoßen sind. Wahrscheinlich nicht ein- mal so sehr, weil manchem Funktionär die wirt- schaftlichen Ziele zu hoch gesteckt erscheinen.

Die Skepsis der Funktionäre richtet sich viel- mehr vorwiegend gegen den ideologischen In- halt des neuen Parteiprogrammes. Es enthält Punkte, die bei einem geschulten Marxisten-

Leninisten verständnisloses Kopfschütteln hervorrufen. Chruschtschew umschrieb diese Re-

aktion vor dem Kongreß mit den Worten, ,einige Genossen' mißverstünden die programmatischen Thesen zur Verwirklichung einer .innerpartei- lichen Demokratie', wie sie mit einer Beseiti- gung der .Diktatur des Proletariats' und der Ersetzung durch eine parteigebundene .Selbst- verwaltung im Volksstaat' in Aussicht gestellt

seien. Dem westlichen Leser mögen diese Be- griffsabwandlungen als dialektische Wortklau- bereien erscheinen. Für jeden gläubigen Funk-

tionär des kommunistischen Machtbereichs stürzt aber eine Welt zusammen, wenn plötzlich das geheiligte Dogma von der ,Diktatur des Proletariats' angetastet wird."

Ein Pole - neun Deutsche!

R e c h t a u f

Heimat -

i m V ö l k e r r e c h t

begiündetl

D e r G e s a m t d e u t s c h e A u s s c h u ß des B u n - des d e r V e r t r i e b e n e n u n t e r V o r s i t z u n - seres L a n d s m a n n e s R e i n h o l d R e h s M d B , s o w i e V ö l k e r r e c h t s e x p e r t e n des In- u n d A u s l a n d e s b e r i e t e n a m 28. u n d 29. O k t o b e r i n B o n n ü b e r d i e S t e l l u n g , d i e das R e c h t a u f H e i m a t ge- g e n w ä r t i g i m g e s a m t e n V ö l k e r r e c h t e i n - n i m m t . A u s g e h e n d v o n d e r K o d i f i k a t i o n eines k r i e g s v ö l k e r r e c h t l i c h e n V e r t r e i - b u n g s v e r b o t s s o w i e d e r A n e r k e n - n u n g des S e l b s t b e s t i m m u n g s - r e c h t s d e r V ö l k e r a l s e i n e m l e i - t e n d e n G r u n d s a t z der i n t e r n a t i o n a l e n R e c h t s o r d n u n g i n S t a a t e n p r a x i s u n d U N O - S a t z u n g w u r d e e i n m ü t i g festge- stellt, d a ß das Recht auf d i e H e i m a t i n p o s i t i v e n V o r s c h r i f t e n des h e u t i g e n V ö l k e r r e c h t s u n d i n d e n a l l g e m e i - n e n M e n s c h e n r e c h t e n b e g r ü n d e t ist. S e i n e V e r l e t z u n g i s t e i n v ö l k e r - r e c h t l i c h e s D e l i k t , aus d e m sich e i n A n s p r u c h auf W i e d e r h e r s t e l l u n g — R ü c k k e h r i n d i e H e i m a t — h e r l e i t e t . D e n g e n a u e n W o r t l a u t d e r ü b e r a u s w i c h t i g e n S t e l l u n g n a h m e d e r i n t e r n a t i o n a l aner- k a n n t e n V ö l k e r r e c h t s e x p e r t e n w e r d e n w i r d e m n ä c h s t i m O s t p r e u ß e n b l a t t v e r - ö f f e n t l i c h e n .

General Anders bei Kennedy

N e w Y o r k . h v p . D e r e x i l p o l n i s c h e G e n e r a l A n d e r s hat e i n e R e i s e d u r c h d i e V e r e i n i g - t e n S t a a t e n u n d nach K a n a d a u n t e r n o m m e n . W ä h r e n d seines A u f e n t h a l t e s i n W a s h i n g t o n w u r d e er v o n P r ä s i d e n t K e n n e d y u n d v o m G e - n e r a l s t a b s c h e f der a m e r i k a n i s c h e n A r m e e , G e - n e r a l L e m n i t z e r , e m p f a n g e n , w i e er auch m i t e i n e r R e i h e a n d e r e r a m e r i k a n i s c h e r P o l i t i k e r G e s p r ä c h e f ü h r t e . G e n e r a l A n d e r s , der i m Z w e i - t e n W e l t k r i e g e O b e r k o m m a n d i e r e n d e r d e r a n d e r S e i t e d e r w e s t l i c h e n A r m e e n k ä m p f e n d e n p o l n i s c h e n S t r e i t k r ä f t e w a r , w a r b e i K r i e g s - ende k r i t i s c h g e g e n ü b e r d e r E r r i c h t u n g d e r O d e r - N e i ß e - L i n i e e i n g e s t e l l t , i n d e m er i n Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t der d a m a l i g e n e x i l p o l n i - schen R e g i e r u n g u . a. d e n S t a n d p u n k t v e r t r a t , d a ß O s t p o m m e r n u n d N i e d e r s c h l e s i e n nicht a n P o l e n f a l l e n s o l l t e n . S p ä t e r h i n hat er v e r s c h i e - d e n t l i c h d e m e n t i e r t , d a ß er d i e s e r A n s i c h t A u s - d r u c k g e g e b e n habe, w o b e i er betonte, d a ß i n s - b e s o n d e r e i n e i n e m i n d e r Z ü r c h e r Z e i t u n g „ D i e T a t " e r s c h i e n e n e n I n t e r v i e w s e i n e A u s f ü h r u n - g e n nicht k o r r e k t w i e d e r g e g e b e n w o r d e n s e i e n . S e i t e i n i g e n J a h r e n hat A n d e r s — w i e d e r u m d e r v e r ä n d e r t e n H a l t u n g der p o l n i s c h e n E x i l - p o l i t i k e r e n t s p r e c h e n d — e i n e A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e - L i n i e d u r c h d i e W e s t m ä c h t e gefor- dert. D i e s e F o r d e r u n g d ü r f t e er auch e r n e u t g e g e n ü b e r P r ä s i d e n t K e n n e d y e r h o b e n h a b e n . A n d e r s e r k l ä r t e nach s e i n e m Besuche i m W e i - ß e n H a u s e , P r ä s i d e n t K e n n e d y h a b e „ s e i n h e r z - liches V e r h ä l t n i s z u p o l n i s c h e n F r a g e n be- k u n d e t " .

P r o f e s s o r R h o d e z u r F r a g e d e r V e r t r e i b u n g u n d U m s i e d l u n g

P r o f e s s o r D r . G o t t h a r d R h o d e ( U n i v e r - s i t ä t M a i n z ) w e n d e t sich i n d e r F r a n k f u r t e r A l l g e m e i n e n Z e i t u n g m i t N a c h d r u c k g e g e n d i e falschen A n g a b e n ü b e r d i e Z a h l e n d e r aus d e n f r ü h e r e n o s t p o l n i s c h e n G e b i e t e n nach der R e p u b l i k P o l e n z u r ü c k g e f ü h r t e n P o l e n . W ä h r e n d d i e r o t p o l n i s c h e P r o p a - g a n d a g e r n m i t der T h e o r i e arbeitet, m a n brauche d i e b e s e t z t e n o s t d e u t s c h e n P r o v i n - zen, u m d i e v i e l e n v o n d e n S o w j e t s v e r - t r i e b e n e n P o l e n u n t e r z u b r i n g e n , s t e l l t P r o - fessor R h o d e folgendes fest:

„ A u f G r u n d des p o l n i s c h - s o w j e t i s c h e n U m - s i e d l u n g s a b k o m m e n s v o m 6. J u l i 1945 s i n d b i s z u m A b s c h l u ß der U m s i e d l u n g i m J a h r e 1949 r u n d 1 5 2 6 0 0 0 P o l e n aus d e r S o w j e t - u n i o n nach P o l e n u m g e s i e d e l t w o r d e n , d a v o n r u n d 264 000 aus G e b i e t e n a u ß e r h a l b d e r ehe- m a l i g e n p o l n i s c h e n G r e n z e n (offenbar P e r s o n e n , die w ä h r e n d d e r s o w j e t i s c h e n B e s e t z u n g 1939/41 d e p o r t i e r t w o r d e n w a r e n ) . I m A u s t a u s c h g e g e n d i e s e P o l e n hat die p o l n i s c h e R e g i e r u n g , w a s m e i s t Völlig ü b e r s e h e n w i r d , i n d e n J a h r e n

1 9 4 4 b i s 1 9 4 6 5 1 8 0 0 0 U k r a i n e r W e i ß r u t h e n e n u n d L i t a u e r i n d i e S o w j e t u n i o n a u s g e s i e d e l t , d e r e n H ö f e u n d B e - s i t z t ü m e r v o n d e n a u s g e s i e d e l t e n P o l e n ü b e r - n o m m e n w e r d e n s o l l t e n .

Es h a n d e l t e sich a l s o n u r u m r u n d e i n e M i l l i o n M e n s c h e n , d i e i n d e n J a h r e n 1945 b i s 1947 v o n d e r p o l n i s c h e n R e g i e r u n g z u s ä t z l i c h u n t e r g e - bracht w e r d e n m u ß t e n . F ü r d i e s e s t a n d a b e r i n n e r h a l b der p o l n i s c h e n G r e n z e n d e r g e s a m t e R a u m z u r V e r f ü g u n g , d e n d i e aus P o l e n aus- g e s i e d e l t e n D e u t s c h e n m i t p o l n i s c h e r S t a a t s b ü r - gerschaft i n n e g e h a b t h a t t e n . Es w a r e n nach d e r p o l n i s c h e n V o l k s z ä h l u n g v o n 1931 7 4 1 0 0 0 , nach S c h ä t z u n g e n aus der V o l k s g r u p p e selbst aber m i n d e s t e n s e i n e M i l l i o n D e u t - s c h e , v o n w e l c h e r Z a h l a l l e r d i n g s d i e i m J a h r e 1939 j e n s e i t s d e r C u r z o n - L i n i e l e b e n d e n e t w a 100 000 D e u t s c h e n a b z u z i e h e n w ä r e n . V o n d e m p r i v a t e n G r u n d b e s i t z d i e s e r d e u t s c h e n B e - v ö l k e r u n g i n P o l e n s i n d v o r a l l e m i n d e n J a h r e n 1945/46 97 200 H ö f e m i t 929 000 H e k t a r für d i e B e s i e d l u n g m i t p o l n i s c h e n S i e d l e r n e n t e i g n e t u n d r e g i s t r i e r t w o r d e n . D i e s e F l ä c h e v o n 9000 Q u a d r a t k i l o m e t e r n i s t fast g e n a u z e h n m a l so g r o ß w i e d a s g a n z e G e b i e t v o n G r o ß - B e r i i n , o d e r 3,5mal so g r o ß w i e d a s S a a r l a n d . A u c h diese E n t e i g n u n g d e r d e u t s c h e n B e v ö l k e r u n g i n P o l e n w i r d b e i d e n D i s k u s s i o n e n m e i s t g a n z v e r g e s s e n .

R e c h n e n w i r n u n m i t e t w a 800 000 a l t a n s ä s s i - g e n D e u t s c h e n i n P o l e n d i e s s e i t s d e r C u r z o n - L i n i e , d i e 1945 e n t e i g n e t iumd v e r t r i e b e n w u r d e n ,

w a s g e w i ß n o c h z u n i e d r i g ist, d a n n h a n d e l t e es sich für d i e p o l n i s c h e R e g i e r u n g i n d e n J a h - r e n 1945/46 d a r u m , e t w a 2 0 0 0 0 0 P o l e n a u s O s t p o l e n a n z u s i e d e l n , für d i e es i n n e r h a l b der p o l n i s c h e n S t a a t s g r e n z e n nicht sofort R a u m d u r c h d i e A u s s i e d l u n g v o n U k r a i -

n e r n , W e i ß r u t l h e n e n , L i t a u e r n u n d D e u t s c h e n gab. M i t d e r N o t w e n d i g k e i t , d i e s e M e n s c h e n u n t e r z u b r i n g e n , ist d i e A u s s i e d l u n g d e r D e u t - schen aus d e n d e u t s c h e n O s t g e b i e t e n g a r n i c h t z u b e g r ü n d e n .

D e r V o l l s t ä n d i g k e i t h a l b e r m u ß h i n z u g e f ü g t w e r d e n , d a ß e t w a 600 000 P o l e n aus d e n p o l n i - schen O s t g e b i e t e n nach P o l e n g e k o m m e n s e i n m ü s s e n , o h n e a n der o f f i z i e l l e n p o l n i s c h - s o w j e - tischen U m s i e d l u n g t e i l z u n e h m e n , u n d z w a r e n t w e d e r n o d i w ä h r e n d der K a m p f h a n d l u n g e n o d e r i n d e n J a h r e n 1944/45 v o r d e m U m s i e d - l u n g s a b k o m m e n . D i e s e Z a h l e r g i b t sich aus e i n e r T a b e l l e v o m J a h r e 1950 ü b e r d e n W o h n - sitz i m J a h r e 1939, w o n a c h 2 137 000 M e n s c h e n , d i e 1939 i m j e t z i g e n G e b i e t d e r S o w j e t u n i o n ge- w o h n t hatten, i n p o l n i s c h e m H o h e i t s b e r e i c h l e b - ten. D i e seit 1939 g e b o r e n e n K i n d e r s i n d d a b e i nach d e m W o h n o r t d e r M u t t e r m i t g e z ä h l t w o r - den, d i e echte Z a h l d ü r f t e a l s o b e i d e m h o h e n G e b u r t e n ü b e r s c h u ß n i e d r i g e r l i e g e n . V o n 1955 b}s 1959 s i n d d a n n n o c h e i n m a l r u n d 250 000 P o l e n aus d e r S o w j e t u n i o n nach P o l e n „ r e p a - t r i i e r t " w o r d e n , w i e d i e o f f i z i e l l e B e z e i c h n u n g lautet. A u c h w e n n m a n d i e s e b e i d e n Z a h l e n b e r ü c k s i c h t i g t , e r g i b t d a s i n s g e s a m t n u r e i n e M i l l i o n M e n s c h e n aus O s t p o l e n , d i e d i e p o l n i - sche R e g i e r u n g w ä h r e n d des l a n g e n Z e i t r a u m e s v o n fast 15 J a h r e n u n t e r z u b r i n g e n h a t t e . E i n g r o ß e r T e i l v o n i h n e n , n ä m l i c h d i e r u n d 600 000

„ s t i l l e n " U m s i e d l e r , hat sich a b e r g a r nicht a n d i e p o l n i s c h e n B e h ö r d e n g e w a n d t , s o n d e r n ist offenbar o h n e s t a a t l i c h e H i l f e u n t e r g e k o m m e n . D i e s e r Z a h l v o n e t w a e i n e r M i l l i o n steht d i e Z a h l v o n 8 855 000 M e n s c h e n g e g e n ü b e r , d i e i m J a h r e 1939 d i e O s t g e b i e t e des D e u t s c h e n R e i - ches o h n e N o r d o s t p r e u ß e n u n d M e m e l g e b i e t , a b e r e i n s c h l i e ß l i c h d e r F r e i e n S t a d t D a n z i g , be- w o h n t e n . R u n d 8 M i l l i o n e n v o n i h n e n l e b e n h e u t e nicht m e h r d o r t , s o n d e r n i n d e r B u n d e s - r e p u b l i k , i n d e r s o w j e t i s c h e n B e s a t z u n g s z o n e o d e r i m A u s l a n d . D a s V e r h ä l t n i s i s t a l s o n i c h t 3 z u 9, w i e H e r r W e n d e l a n n a h m , s o n d e r n 1 z u 8.

Es ist n ö t i g , sich b e i a l l e n D i s k u s s i o n e n ü b e r d i e A u s s i e d l u n g u n d d i e K o m p e n s a t i o n v o n O s t p o l e n g e g e n O s t d e u t s c h l a n d d i e s e Z a h l e n v o r A u g e n z u h a l t e n , d i e nicht n u r i n v e r s c h i e - d e n e n J a h r g ä n g e n d e s p o l n i s c h e n S t a t i s t i s c h e n J a h r b u c h e s ( R o c z n i k S t a t y s t y c z n y , J h r g . 1947, 1949, 1955, 1956, 1957), s o n d e r n auch i n d e m Polen-<Band des O s t e u r o p a h a n d b u c h e s , K ö l n - G r a t z 1959, l e i c h t z u g ä n g l i c h s i n d , "

Wie lange noch?

Kp. Es ist wirklich kein Wunder, w e n n das deutsche Volk in weitesten Schichten über den geradezu quälend langsamen Verlauf der Ver- handlungen zur Bildung einer neuen Bundesre- gierung nicht nur Befremden und Erstaunen, son- dern in vielen Fällen auch schon echte Verärge- rung und Bestürzung äußert. Im Augenblick, da diese Zeilen geschrieben werden, sind seit dem 17. September, dem Tag der Wahl der Volks- vertretung, beinahe sieben volle Wochen ver- strichen. Ein für den Montag dieser Woche vom Präsidenten Gerstenmaier angesetzter Termin für die Wahl des neuen Bundeskanzlers mußte versclioben werden. Es stellt sich heraus, daß zwischen den beiden Verhandlungspartnern aus der CDU, der ja nun einige Mandate zur absolu- ten Mehrheit fehlen, und der FDP offenkundig sehr tiefgreifende neue Verstimmungen und Meinungsverschiedenheiten aulgetreten sind.

Schon meinen einige politische Auguren in Bonn, das Scheitern dieser Verhandlungen voraus- sagen zu können. Ob das zutrilft, müssen wir abwarten. Auf jeden Fall ist es wohl die An- sicht aller gütgesinnten Deutschen, daß es jetzt allerhöchste Zeit für die baldige Bildung eines Kabinetts, und zwar eines im Parlament stark fundierten Kabinetts, ist.

Die Meinung darüber, ob man heute bereits von jenem höchsten Notstand sprechen solle, der eine Regierung der ganz großen Koalition (also aller Parteien) fordert, gehe auseinander, über eines läßt sich freilich nicht streiten: wir leben wirklich schon in einer Zeit außerordentlicher Spannungen, Krisen und Geiahren. Wir brau- chen in der Bundesregierung eine in allen ent- scheidenden deutschen Fragen einige und starke Mannschait der Minister. Für kleine fraktionelle Taktik und iür persönlichen Ehrgeiz bleibt da wenig Raum. Mit Besorgnis blicken auch unsere Verbündeten nach Bonn, sie erwarten — und diesmal mit Recht — eine baldige Konsolidie- rung der Verhältnisse, eine starke und überzeu- gende Stimme. Wir können uns kaum ein sol-

ches lebenskräftiges Kabinett vorstellen, in dem nicht gerade auch die zw ölt Millionen vertrie- benen Ostdeutschen der Bundesrepublik und wohlgemerkt auch der Zone durch beachtliche Persönlichkeiten vertreten sind. Man sprach in diesen Tagen von der Einsetzung eines Koali- tionsausschusses, der alle großen Initiativen und notwendigen Gesetzesvorschläge erst vorberei- ten und aushandeln solle. Eine Aussprache zwi- schen den in der Regierung vertretenen Parteien ist selbstverständlich, aber größte Bedenken wären anzumelden, wenn die Verantwortung des Kanzlers und der Bundesminister durch andere Gremien gehemmt oder eingeschränkt würden.

Auch die zur Belriedigung verschiedener Frak- tionstorderungen erwogene Einsetzung besonde- rer Staatsminister neben den Bundesministern könnte dann problematisch sein, wenn ein sol- cher Staatsminister etwa im Sinne eines „Kon- trolleurs" oder „Bremsers" tungierte und damit dem verfassungsmäßig verantwortlichen Bun- desminister entgegenwirkte. Für das so wicli- tige Amt des Bundesvertriebenenministers wur- den bisher aus den Kulissen zwei Namen ge- nannt: für die CDU käme der uns allen bekannte Präsident des Bundes der Vertriebenen, Abge- ordneter Hans Krüger, in Frage, die FDP soll den Abgeordneten M i s c h n i c k genannt haben, der kein Ostdeutscher ist, sondern aus dem mitteldeutschen Raum stammt. Da man aus gewissen politischen Kreisen hörte, man wünsche bei der FDP eine gewisse Übersicht über die Sozial- und Vertriebenenpolitik, so muß diese Entwicklung von uns allen sehr auimerksam verfolgt und beobachtet werden. Gerade eine überzeugende Sozial- und Lastenausgleichspoli- tik, die auch den noch bestehenden echten Not- ständen abhilit, ist oberstes Gebot der Stunde.

Es geht um größte Dinge, die wir nur dann bewältigen können, wenn vor aller Welt die Bundesrepublik als Repräsentant des gesamten geteilten Deutschlands sozialpolitisch vorbild- lich und beispielhaft handelt.

Generalissimus Chruschtschew!

286 000 W o h n u n g e n s o l l e n m i t ö f f e n t l i c h e r F ö r - d e r u n g n e u o d e r w i e d e r a u f g e b a u t w e r d e n , s i e h t das z w i s c h e n B u n d u n d L ä n d e r n abge- s t i m m t e n e u e W o h n u n g s p r o g r a m m v o r . A u f der D a n z i g e r W e r f t w e r d e n v i e r Schiffe für

d i e S o w j e t u n i o n gebaut. Infolge g r o ß e r L i e - f e r u n g s s c h w i e r i g k e i t e n w i r d d i e F e r t i g s t e l - l u n g erst i m n ä c h s t e n J a h r e r t r ü g e n .

M . M o s k a u (mid) '•— B e r e i t s w ä h r e n d d e r R e d e des s o w j e t i s c h e n V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r s M a l m o w s k i w a r a u f g e f a l l e n , d a ß d i e s e r i n s e i - n e m B e r i c h t ü b e r d e n A u f b a u d e r s o w j e t i s c h e n S t r e i t k r ä f t e C h r u s c h t s c h e w a l s

„ O b e r k o m m a n d i e r e n d e n " b e z e i c h n e t hatte. E r s t jetzt, nach V o r l i e g e n des a m t l i c h e n T e x t e s , steht fest, d a ß M a l i n o w s k i d i e s e F o r - m u l i e r u n g nicht l e d i g l i c h als F l o s k e l , s o n d e r n e i n d e u t i g als m i l i t ä r i s c h e n T i t e l v e r w e n d e t hat.

S o w o h l i m r u s s i s c h e n w i e auch i m a m t l i c h e n deutschen T e x t , d e r i m Z e n t r a l o r g a n d e r S E D

„ N e u e s D e u t s c h l a n d " v e r ö f f e n t l i c h t w o r d e n ist, w i r d d i e B e z e i c h n u n g » O b e r k o m m a n - d i e r e n d e r " g r o ß g e s c h r i e b e n u n d d a m i t g e k l ä r t , d a ß d e r s o w j e t i s c h e V e r t e i d i - g u n g s m i n i s t e r nicht einfach v o n e i n e m „ o b e r - k o m m a n d i e r e n d e n N i k i t a C h r u s c h t s c h e w " ge- s p r o c h e n hat.

Es ist d i e s das e r s t e M a l , d a ß C h r u - schtschew dieses m i l i t ä r i s c h e P r ä d i k a t z u e r k a n n t

w o r d e n ist, auf das er a u f G r u n d d e r g e l t e n d e n . s o w j e t i s c h e n V e r f a s s u n g n i c h t d e n g e r i n g s t e n

A n s p r u c h hat. D i e s o w j e t i s c h e V e r f a s s u n g b e - s t i m m t n ä m l i c h , d a ß d i e o b e r s t e F ü h r u n g a l l e r S t r e i t k r ä f t e d e m O b e r s t e n S o w j e t d e r U d S S R zusteht, d e r ü b e r K r i e g u n d F r i e d e n , d i e O r g a - n i s a t i o n d e r L a n d e s v e r t e i d i g u n g u n d d i e L e i t - p r i n z i p i e n d e r A u f s t e l l u n g m i l i t ä r i s c h e r E i n h e i - t e n z u e n t s c h e i d e n hat. D i e u n m i t t e l b a r e m i l i - t ä r i s c h e F ü h r u n g d e r S t r e i t k r ä f t e u n t e r s t e h t e b e n f a l l s l a u t V e r f a s s u n g — d e m V e r t e i d i - g u n g s m i n i s t e r i u m m i t s e i n e m G e n e r a l s t a b , d e r H a u p t v e r w a l t u n g u n d d e r z e n t r a l e n M i l i t ä r - v e r w a l t u n g e n . •

D a m i t ist C h r n s d r t s c h e w e i n e m i l i t ä r i s c h e F u n k t i o n z u e r k a n n t w o r d e n , die sich selbst S t a l i n erst z u B e g i n n des K r i e g e s u n d z u m Z w e c k der V e r e i n h e i t l i c h u n g der F ü h r u n g v o n Staat u n d P a r t e i a n g e m a ß t hatte.

Von Woche zu Woche

E h e n i c h t e i n u m f a s s e n d e r F r i e d e n s v e r t r a g a b - g e s c h l o s s e n ist, w i r d d e r V a t i k a n k e i n e V e r - ä n d e r u n g d e r h i s t o r i s c h e n B i s t u m s g r e n z e v o n B e r l i n v o r n e h m e n , e r k l ä r t e d e r E r z b i s c h o f v o n K ö l n , K a r d i n a l F r i n g s .

A u f d e n t r a d i t i o n s r e i c h e n N a m e n „ E m d e n "

w u r d e das z w e i t e G e l e i t b o o t d e r B u n d e s - m a r i n e getauft. D i e 2100 T o n n e n g r o ß e

. E m d e n " ist das v i e r t e Schiff d i e s e s N a m e n s i n d e r G e s c h i c h t e d e r d e u t s c h e n M a r i n e . U b e r 2000 S t ö r s e n d e r u n t e r h a l t e n d i e k o m m u -

n i s t i s c h e n S t a a t e n des O s t b l o c k s . N a c h e i n e r a m e r i k a n i s c h e n S t a t i s t i k g i b t d e r O s t b l o c k d a f ü r s e c h s m a l s o v i e l G e l d a u s als d i e . S t i m m e A m e r i k a s " f ü r i h r P r o g r a m m . E i n e V e r l ä n g e r u n g d e r D i e n s t p f l i c h t d e r z u r Z e i t

i m M i l i t ä r d i e n s t s t e h e n d e n S o l d a t e n hat d i e t s c h e c h o s l o w a k i s c h e R e g i e r u n g a n g e o r d n e t . N e u e V e r h a n d l u n g e n m i t F r a n k r e i c h ü b e r d i e

U n a b h ä n g i g k e i t A l g e r i e n s u n d e i n e n W a f f e n - s t i l l s t a n d hat d i e a l g e r i s c h e E x i l r e g i e r u n g P a r i s v o r g e s c h l a g e n .

„Roose velts verbrecherische Politik"

D e u t l i c h e W o r t e d e r f r a n z ö s i s c h e n P r e s s e D i e f r a n z ö s i s c h e W o c h e n z e i t u n g „ R i v a r o 1 • geht m i t A m e r i k a s e i n e r D e u t s c h l a n d p o l i t i k w e - g e n n i c h t g e r a d e sanft u m . Es h e i ß t d a u . a.:

. D i e S o w j e t u n i o n w i l l d i e T o r h e i t e n u n d v e r b r e c h e r i s c h e n K o n z e s s i o - n e n , d i e i h r R o o s e v e l t u n d C h u r - c h i l l i m N a m e n der A l l i i e r t e n i n T e h e r a n , Y a l t a u n d P o t s d a m m a c h t e n , b i s a u f d e n G r u n d a u s s c h ö p f e n . M o s k a u ist e n t s c h i e d e n g e g e n j e - d e n G e d a n k e n e i n e s v e r e i n t e n u n d m ä c h t i g e n E u r o p a s . D a d i e s o w j e t i s c h e n F ü h r e r w i s s e n , d a ß d a s H a u p t s t ü c k d i e s e s E u r o p a s e i n w i e d e r - vereirnigtes D e u t s c h l a n d w ä r e , s i n d s i e g e g e n a l l e s , w a s d i e T e i l u n g D e u t s c h l a n d s b e e n d e n k ö n n t e .

D i e P o l i t i k d e r A l l i i e r t e n b e r u h t a u f e i n e m g e f ä h r l i c h e n D e n k f e h l e r . D i e K r i e g s h e t z e r u n d d i e a l l i i e r t e n P o l i t i k e r h a b e n w ä h r e n d des g a n z e n K r i e g e s u n d d a n a c h i n d e m W a h n g e l e b t , D e u t s c h l a n d , v o r a l l e m e i n e i n i - ges D e u t s c h l a n d , s e i e i n e g r o ß e G e f a h r .

Unabdingbar

-T. Der deutsche Botschalter in Washington, Professor Grewe, führte nach seiner Rückkehr aus Bonn sowohl mit Präsident Kennedy wie auch mit Außenminister Rusk längere Gespräche, in denen er — w i e aus den vorliegenden Be- richten hervorgeht — einmal den Brief des Bun- deskanzlers Dr. Adenauer dem Präsidenten übergab u n d zugleich den grundsätzlichen deut- schen Standpunkt zur Frage irgendwelcher Ge- spräche mit der Sowjetunion klarmachte. Wie es heißt, hat die Bundesregierung einmal ihre Alliierten an die Pflichten aus den Bündnisver- trägen erinnert und zum anderen betont, daß Deutschland militärisch sogenannte „Entspan- nungsmaßnahmen iür eine verdünnte Zone" in Europa im Rahmen einer etwaigen neuen Berlin- Regelung kategorisch ablehnen müsse. Drei weitere Punkte sind offenkundig als unabding- bar bezeichnet worden:

1. Eine W i e d e r v e r e i n i g u n g ganz Deutschlands durch freie Wahlen muß gefordert werden.

2. An eine Anerkennung des diktatorischen Zonenregimes durch die Bundesrepu- blik ist auch in Zukunlt nicht zu denken.

3. Eine Festlegung der deutschen Ostgrenzen kann gemäß früherer Ver-

einbarungen erst in einem Friedensvertrag eriolgen, der mit einer freigewählten gesamt- deutschen Regierung abgeschlossen wird.

Jede Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als Grenze ist untragbar.

Es geht aus den bisherigen Washingtoner Korrespondentenberichten der deutschen Presse nicht hervor, daß die Bundesregierung darauf hingewiesen habe, daß selbstverständlich eine Lösung auch aller ostdeutschen Schicksalsfragen nur aui der Grundlage des vollen Selbstbestim- mungsrechts des deutschen Volkes eriolgen kann. Sollte ein solcher Hinweis unterblieben sein, so wäre dringend zu fordern, ihn unver- züglich und ganz unmißverständlich nachzuholen.

Das Recht der Deutschen auf eigene Schicksals- gestaltung entspricht den Beschlüssen der Atlan- tik-Charta, aber auch den vor einigen Monaten ertolgten Entschließungen der Vereinten Na- tionen. Wir haben jeden Grund, hier alle Un- klarheiten gerade auch gegenüber unseren Ver- bündeten zu beseitigen.

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e.V.

C h e f r e d a k t e u r : Eitel Kaper, zugleich verant- wortlich für den politischen Teil. Für den kulturellen und heimatpolitischen T e i l : Erwin Sdiarfenorth.

F ü r Soziales, Jugendfragen und Unterhaltung: Ruth M a r i a Wagner. Für landsmannschaftliche Arbelt und Bilder: Joachim Piechowski

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Karl Arndt (Sämtlich i n Hamburg.)

Unverlangte Einsendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haftung, für die Rücksendung wird Porto erbeten.

Das O s t p r e u ß e n b l a t t ist das Organ der Landsmann- schaft O s t p r e u ß e n und erscheint wöchentlich zur In- formation der Mitglieder des F ö r d e r e r k r e i s e s dei Landsmannschaft O s t p r e u ß e n .

Anmeldungen nehmen |ede Postanstalt und die Landsmannschaft O s t p r e u ß e n entgegen. Monatlich 1,50 D M .

Sendungen für Schriftleitung, Geschäftsführung und Anzeigenabteilung: (24a) Hamburg 13, Parkallee84/86.

Telefon: 45 25 4t'42 Postscheckkonto N r 907 00 (nur für Anzeigen).

Druck: Gerhard Rautenberq (23) Leer (Ostfriesland). N o r d e r s t r a ß e 29'31 Ruf Leer 42 88.

A u f l a g e u m 125 000

Zur Zeit ist Preisliste 10 gültig. Z V * /

(3)

Jahrgang 12 / Folge 44 Das Ostpreußenblatt 4. November 1961 / Seite 3

Selbstbestimmung - nur für die anderen?

Von Augusto de Castro

D e r V e r f a s s e r des nachfolgenden K o m - m e n t a r s g i l t als „ g r o ß e r alter M a n n " der p o r t u g i e s i s c h e n P u b l i z i s t i k . A l s P o l i t i k e r , D i p l o m a t u n d C h e f r e d a k t e u r der g r ö ß t e n L i s s a b o n e r Z e i t u n g „ D i ä r i o de N o t i c i a s " hat er sich auch i n t e r n a t i o n a l e i n e n achtungheischenden R u f e r w o r b e n . S e i n e A u s f ü h r u n g e n v e r d i e n e n Beach- tung.

D e r ä g y p t i s c h e Staatschef N a s s e r d e n k t sicherlich v i e l ü b e r d i e U n b e s t ä n d i g k e i t der M e n s c h e n g e s c h i c k e nach. A l s er, der g r o ß e F ü r - sprecher der S e l b s t b e s t i m m u n g u n d z u g l e i c h V o r k ä m p f e r für d e n arabischen I m p e r i a l i s m u s , d a v o n erfuhr,, i n d e m v o r d r e i J a h r e n an Ä g y p - ten angeschlossenen S y r i e n sei e i n A u f s t a n d ge- gen i h n ausgebrochen, setzte er sofort F a l l - s c h i r m j ä g e r i n M a r s c h .

A n g e s i c h t s der A u s s i c h t s l o s i g k e i t eines be- waffneten W i d e r s t a n d e s gab er dann, obgleich er z u n ä c h s t „ j e d e D i s k u s s i o n oder N a c h g i e b i g - k e i t " a b g e l e h n t hatte, d e n i n D a m a s k u s u n d A l e p p o fehlgeschlagenen K a m p f auf. Doch wut- schnaubend behauptete er: „ T r o t z a l l e m w e r d e n w i r die V e r e i n i g t e A r a b i s c h e R e p u b l i k e r h a l - ten!" A l l e m A n s c h e i n nach besteht er auf dieser e i g e n s i n n i g e n H a l t u n g . W o b l e i b e n da die h e i l i - gen, u n v e r l e t z l i c h e n Rechte der S e l b s t b e s t i m - m u n g ?

In L o m e , der e h e m a l i g e n H a u p t s t a d t v o n F r a n z ö s i s c h - T o g o , das heute d e m ehemals b r i t i - schen T o g o a n g e g l i e d e r t ist, fand e i n e sieben- s t ü n d i g e K u n d g e b u n g statt, auf der L o s l ö s u n g u n d U n a b h ä n g i g k e i t gefordert w u r d e n . D i e s e ernste separatistische M a n i f e s t a t i o n m ü ß t e auch i n N e w Y o r k g e h ö r t w o r d e n sein, w e n n die U N O nicht s c h w e r h ö r i g ist. U n d es darf als sicher scheinen, d a ß das so laut p r o k l a m i e r t e P r i n z i p d e r S e l b s t b e s t i m m u n g v o n

d e n k ä m p f e r i s c h e n afro-asiatischen B r ü d e r n a n g e r u f e n w i r d . O d e r ist die L o g i k der A n t r ä g e i n der U N O w i e e i n e K a r t o f f e l , d e r e n Fleisch d i e n e u e n i n t e r n a t i o n a l e n H e r r e n essen, w ä h - r e n d die Schale d e n a n d e r e n v e r b l e i b t ?

I m K o n g o geht die K r i s e w e i t e r . K a t a n g a hat auf j e d e e r d e n k l i c h e A r t u n d W e i s e , selbst u n t e r O p f e r n an B l u t u n d mit W a f f e n g e w a l t , s e i n e F o r d e r u n g e n auf n a t i o n a l e S e l b s t ä n d i g - k e i t g e ä u ß e r t . D i e V e r e i n t e n N a t i o n e n gaben e i n e n w e i t e r e n e r s t a u n l i c h e n B e w e i s i h r e r E i n i g k e i t u n d W e i t s i c h t u n d l i e ß e n auf die N a t i o n a l i s t e n K a t a n g a s s c h i e ß e n . U n d das h e i l i g e P r i n z i p der S e l b s t b e s t i m m u n g ?

D i e Z e i t u n g e n der g a n z e n W e l t brachten k ü r z - l i c h die Nachricht, d a ß die R e g i e r u n g v o n L i -

Sowjet-„Scherze"

np. Der sowjetische Nervenkrieg in und um Berlin hat sich seit einigen Wochen auch aui den Luitraum über Berlin ausgedehnt. Täglich iliegen sowjetische Düsenjäger mit über 1000 kmJst über die Stadt hinweg und machen sich ein Vergnügen daraus, mit einem scharien, don- nerähnlichen Knall die Berliner Bevölkerung zu erschrecken. Dieser Knall entsteht, wenn ein Düsenflugzeug die Schallmauer durchbricht, und ist so laut, daß selbst Menschen mit gesunden Nerven zusammenzucken. Für Herzkranke kön-

nen die Folgen lebensgefährlich sein.

In zivilisierten Ländern ist es den Piloten von Flugzeugen mit Überschallgeschwindigkeit ver- boten, solche Detonationen über dichtbesiedel- ten Gebieten zu entfachen. Man sollte meinen, daß der sowjetische Luftraum, der sich von der Ostsee bis zur Beringstraße erstreckt, groß ge- nug für Düsenjäger-Übungen ist. Dennoch scheint das Häusermeer von Berlin aui die roten Flieger wie ein Magnet zu wirken. Oder ver- ursachen sie hier dieses Höllenkonzert auf höhere Weisung, um die friedlichen Ber- liner zu erschrecken?

Die Schlußfolgerung, daß es sich um bewußte Störaktionen der sowjetischen Düsenjäger han- delt, liegt nahe, denn im eigenen Lande sind ihnen diese Knalleffekte über den Städten nicht erlaubt. Ob es der „friedliebenden" Sowjetunion aber gelingt, die Bürger der deutschen Haupt- stadt mit solchen Mitteln in Angst zu versetzen, ist zweifelhaft. Durch Radauaktionen kann man die Berliner nicht mürbe machen.

b e r i a e i n i g e M i t g l i e d e r der Botschaft G h a n a s verhaften u n d des Landes v e r w e i s e n l i e ß , w e i l diese beflissenen V e r t r e t e r der D i p l o m a t i e des H e r r n N k r u m a h eine V e r s c h w ö r u n g or- ganisiert hatten, u m die legale R e g i e r u n g v o n M o n r o v i a z u s t ü r z e n . Scheint das nicht eine reichlich m e r k w ü r d i g e u n d summarische A r t z u sein, i n e i n e m fremden, befreundeten Staat die n a t i o n a l e S e l b s t b e s t i m m u n g z u f ö r d e r n ?

In G h a n a gehen die M a s s e n v e r h a f t u n g e n der G e g n e r des k o m m u n i s t e n f r e u n d l i c h e n P r ä s i - denten N k r u m a h w e i t e r . D i e s e r e r l ä ß t , u m seine

„ d e m o k r a t i s c h e n " u n d e i g e n m ä c h t i g e n P r i n - z i p i e n z u b e w e i s e n , nach der A u f d e c k u n g einer V e r s c h w ö r u n g gegen seine R e g i e r u n g den Be- fehl, d a ß jeder, der die R e g i e r u n g mit i l l e g a l e n M i t t e l n z u s t ü r z e n versucht, mit dem T o d e be- straft w i r d . W a h r l i c h e i n r a d i k a l e r P r o z e ß , u m die afro-asiatische F r e i h e i t a l l g e m e i n e r Selbst- b e s t i m m u n g z u p r o k l a m i e r e n !

W i r glauben, d a ß diese Rhapsodie der g r o ß e n m u s i k a l i s c h e n M o t i v e , die v o n der Propaganda der Selbstbestimmungsrechtler zusammengesetzt wurde, sicherlich die F l ö t e n s p i e l e r der U N O i n - teressieren w i r d , z u m a l die B e r l i n - K r i s e u n d das P r o b l e m der sowjetischen u n d der westlichen S t e l l u n g n a h m e hinsichtlich der T e i l u n g D e u t s c h l a n d s w e i t e r drohend ü b e r unse- rem P l a n e t e n h ä n g e n .

Es h ä u f e n sich die V e r s a m m l u n g e n und p r ä c h - tigen Bankette, auf denen man s o w o h l die Lö- sungen als auch die F o r e l l e n dieses e x p l o s i v e n i n t e r n a t i o n a l e n M e n ü s zerlegt und g e n i e ß t . A b e r die Geschichte w i r d morgen schwerlich verste- hen — w i e heute schon der gesunde M e n s c h e n - v e r s t a n d — d a ß die D i s k u s s i o n dieser A n g e - legenheit, die H e r r G r o m y k o als schmackhaften Leckerbissen bezeichnete, v o n d e r einzig w i r k - samen a n s t ä n d i g e n L ö s u n g a b g e k o m m e n ist, die h i e r f ü r i n Betracht k o m m t : S e l b s t b e s t i m - m u n g .

U n s e r e Zeit hat eine E i n r i c h t u n g geschaffen, die als G r u n d l a g e ihres Programms das Recht auf S e l b s t b e s t i m m u n g aufgestellt hat. K a n n man es i n dieser Zeit ü b e r h a u p t g u t h e i ß e n , d a ß das Los eines g r o ß e n V o l k e s w i e des d e u t s c h e n ohne Rücksicht auf M e i n u n g oder B e s c h l u ß die- ses V o l k e s ü b e r seine n a t i o n a l e S o u v e r ä n i t ä t v o n anderen auf i n t e r n a t i o n a l e r Basis mit M e s - ser u n d G a b e l zerschnitten w i r d ?

W e n n es sich u m V ö l k e r i m Zustande einer unbestreitbar p o l i t i s c h e n U n m ü n d i g k e i t handelt, ist das P r i n z i p der Selbstbestimmung unantast- bar. H a n d e l t es sich aber u m eine N a t i o n m i t v o l l e r r e c h t l i c h e r R e i f e , die

— ungeachtet den Feindschaften, die ihre V e r - gangenheit h e r v o r g e r u f e r h a b e n ' ^ m s g — zü den b e d e u t e n d s t e n K u l t u r e n u n d g r ö ß - t e n h i s t o r i s c h e n u n d a k t u e l l e n K r ä f t e n E u r o p a s g e h ö r t , so w i r d dieses P r i n z i p v e r w e i g e r t . N i e m a l s hat sich d e m Recht auf S e l b s t b e s t i m m u n g eine so g ü n s t i g e G e l e g e n - heit w i e bei der L ö s u n g der Deutschlandfrage geboten. J e d e andere S t e l l u n g n a h m e des W e - stens d e m K r e m l g e g e n ü b e r — halbe A b m a c h u n - gen, S t ü c k w e r k , k l e i n e ä u ß e r l i c h e V e r ä n d e r u n - gen oder A u f s c h ü b e — ist nicht m e h r u n d nicht w e n i g e r als der W e g zur K a p i t u l a t i o n .

W i r ersehen hieraus, d a ß i n der W e l t u n - h e i l v o l l e H e u c h e l e i herrscht. D i e er- b a r m u n g s l o s U n r e i f e n v e r f o l g e n m i t i h r e n V e r - w ü n s c h u n g e n u n d Z o r n e s a u s b r ü c h e n andere Z i e l e als ihre Redner i n der U N O . S o b a l d sie ihre N a s e i n fremde A n g e l e g e n h e i t e n stecken, sprechen sie v o n „ S e l b s t b e s t i m m u n g " , doch han- delt es sich u m ihre eigenen A n g e l e g e n h e i t e n , nennen sie es „ e l a s t i s c h e A n p a s s u n g " . U m aber das Recht z u haben, auf die L e n k u n g der V ö l - kerschicksale e i n z u w i r k e n , ist e i n M i n i m u m an A u t o r i t ä t u n e r l ä ß l i c h . D i e H e r r e n v o n der U N O s o l l t e n erst e i n m a l i h r e Instrumente stimmen, ehe sie uns das L i e d v o n der Selbstbestimmung v o r s p i e l e n . Sie s o l l t e n sich u n t e r e i n a n d e r ü b e r den Inhalt i h r e r Reden, E n t s c h l i e ß u n g e n u n d E m p f e h l u n g e n e i n i g e n . G e b t den Deutschen, U n g a r n , K a t a n g a , S y r i e n , R u m ä n i e n , der Tsche- c h o s l o w a k e i , K a s c h m i r u n d a l l e n v o n der schlimmsten A b h ä n g i g k e i t z u K o l o n i e n herab- g e w ü r d i g t e n V ö l k e r n S e l b s t ä n d i g k e i t u n d F r e i - heit, dann erst k ö n n e n w i r uns unterhalten.

V o r h e r nicht.

Der Bahnhof Auenstein — heute

im iii iiiini iiIIIII iiii iim IIIIII im im im um iiiiiiiimiiMmiiiiiiiiiiimiiiiiiiimiimiiiiiiMiiiiiii

Blickpunkt Lotzen

„Mit der Stadt muß dringend etwas geschehen!"

(Jon). Das am herrlichen L ö w e n t i n s e e gelegene Lotzen k ö n n t e z u einer Perle der ostpreu- ß i s c h e n Seenlandschaft w e r d e n u n d u n z ä h l i g e T o u r i s t e n anziehen, w e n n die polnischen V e r - w a l t u n g s b e h ö r d e n einige s i n n v o l l e I n v e s t i t i o n e n machen w ü r d e n , schreibt die kommunistische Z e i t u n g „ G l o s O l s z t y n s k i " . N i c h t e i n m a l eine Badegelegenheit gibt es i n der Stadt, w e i l die A b - flüsse v o n Lotzen, ohne v o r h e r gereinigt z u w e r d e n , i n den See fließen. D e r See stelle daher einen g e f ä h r l i c h e n B a k t e r i e n h e r d dar. Es w e r d e z w a r einiges getan, doch sei dies v i e l z u w e n i g .

G e g e n w ä r t i g w i r d die schadhafte K a n a l i s a t i o n ausgebessert. D i e A u s b e s s e r u n g s a r b e i t e n der sechs K i l o m e t e r l a n g e n s t ä d t i s c h e n K a n a l i s a t i o n v e r s c h l i n g e n 24 M i l l i o n e n Z l o t y u n d w e r d e n erst 1965 abgeschlossen w e r d e n k ö n n e n . M a n hofft, d a ß a n s c h l i e ß e n d an die R e i n i g u n g der A b w ä s s e r herangegangen w e r d e n k a n n , um dann endlich den langersehnten Badestrand am See z u e r ö f f n e n . Z u r Zeit ist das B a d e n i m See p o l i z e i l i c h verboten.

Diese I n v e s t i t i o n scheint den rotpolnischen B e h ö r d e n nicht z u hoch i n Anbetracht der g r o ß e n touristischen M ö g l i c h k e i t e n für L o t z e n u n d seine U m g e b u n g . W a s den P o l e n noch v i e l g r ö ß e r e s Kopfzerbrechen bereitet, ist der akute M a n g e l an K a n a l i s a t i o n s f a c h k r ä f t e n , die die A u s b e s s e - rungsarbeiten schnell u n d gut a u s f ü h r e n k ö n n - ten.

O b w o h l das heutige Lotzen noch nicht wesent- lich seine V o r k r i e g s e i n w o h n e r z a h l ü b e r s c h r e i - ten konnte,. b e m ü h e n sich die V e r w a l t u n g s f u n k - t i o n ä r e , den W o h n u n g s b a u v o r a n z u t r e i b e n u n d k l e i n e r e Industriebetriebe a n z u s i e d e l n mit dem Z i e l , L o t z e n z u einer bedeutenderen Stadt z u machen. E i n e k l e i n e Werft, auf der angeblich Passagierschiffe für die Binnenschiffahrt gebaut

-DAS POLITISCHE BUCH 1

Jacques Fauvet: V o n de Gaulle bis de Gaulle Frankreichs Vierte Republik. Radner Wunder- lich-Verlag, Hermann Leins, T ü b i n g e n , 385 Sei- ten, 24,50 D M .

Ein wirklich erregendes, ein a u f r ü t t e l n d e s und mah- nendes Buch, das viel mehr bringt als die Historie eines gescheiterten demokratischen Systems in unsern Tagen. W i r wissen, d a ß Frankreichs Vierte Republik fast an den gleichen Fehlern zugrunde ging wie unsere Weiimarer Republik, an der parteipolitischen Zersplitterung, an der Verblendung und Verantwor- tungslosigkeit politischer Manager, an der U n f ä h i g - keit, in entscheidender Stunde schnell, geschlossen und ü b e r z e u g e n d zu handeln. Knapp vierzehn Jahre lebte diese Vierte Republik von 1944 bis zu de Gaudles R ü c k k e h r 1958. Zwei dutzend Regierungen

„ v e r h e i z t e " sie, Monate brauchte man für die Bildung neuer kurzlebiger Kabinette. Fast jede g r u n d s ä t z l i c h e Entscheidung — in der Frage der W ä h r u n g , Algeriens, Indochinas, Marokkos usw. stand unter dem entsetz- lichen Spruch „Zu s p ä t und zu wenig". Selbst durch- aus b e f ä h i g t e Politiker und Minister konnten sich in dieser Anarchie parlamentarischer Tricks und R ä n k e nicht behaupten. In einer F ü l l e sinnloser Tabus hatte man sich verstrickt. Die Demokratie brachte sich selbst um. Fauvet schrieb diese ausgezeichnete Dar- stellung vor allem auch als Mahnung, in diesen T a - gen schärfster weltpolitischer Krisen die freie Welt vor ä h n l i c h e n Irrwegen zu bewahren. -r.-

w e r d e n s o l l e n , w i r d errichtet. D i e k ü h l e n R ä u m e der L ö t z e n e r Festung d i e n e n seit e i n i g e r Zeit der K ä s e f a b r i k a t i o n . In diesen T a g e n w u r d e auch e i n g r ö ß e r e s G e s c h ä f t s h a u s mit e i n e m Cafe für 120 G ä s t e fertiggestellt.

Offenbar haben die kommunistischen B e h ö r - den e n d l i c h eingesehen, d a ß m a n mit b l o ß e n P r o p a g a n d a b r o s c h ü r e n , i n denen die H e r r l i c h - k e i t e n der o s t p r e u ß i s c h e n Seenlandschaft ange- priesen w e r d e n , noch k e i n e T o u r i s t e n nach L o t z e n locken k a n n . Erst i m v e r g a n g e n e n J a h r e hatten die staatlichen O r g a n i s a t i o n e n für T o u r i - stik eine g r o ß e P l e i t e erlebt:

V o n den 130 000 erwarteten a u s l ä n d i s c h e n T o u r i s t e n w a r e n n u r k n a p p 4000 i n den K r e i s L o t z e n g e k o m m e n . Es hatte sich n ä m l i c h herum- gesprochen, d a ß es m i t der V e r s o r g u n g der F e r i e n g ä s t e i n j e n e m G e b i e t a n a l l e n Ecken u n d E n d e n ü b e r h a u p t nicht k l a p p t e .

Diese F e h l o r g a n i s a t i o n s o l l i n Z u k u n f t auf- h ö r e n , meint die Z e i t u n g a b s c h l i e ß e n d ? T3ie T o u - risten s o l l e n die M ö g l i c h k e i t e r h ^ l t e n ^ n e b e n dem G e n u ß der, h e r r l i c h e n o s t p r e u ß i s c h e n Seen- landschaft auch die n ö t i g e n N a h r u n g s m i t t e l z u k a u f e n — u m nicht h u n g e r n z u m ü s s e n . J . K .

Der „Hohe Rat" versagt — die Bauern resignieren

Streiflichter aus der G e m e i n d e U k t a i m K r e i s e Sensburg

A l i e n s t e i n , h v p . „Es gibt i n u n d u m U k t a nicht e i n e n e i n z i g e n L a n d w i r t s c h a f t s z i r k e l . . . U n d die ganze G e m e i n d e , o b w o h l sie doch die g r ö ß t e i m K r e i s e S e n s b u r g ist, w i e g t i n l a n d - wirtschaftlicher H i n s i c h t n u r sehr gering!" — So lautet die lakonische F e s t s t e l l u n g des R e d a k - teurs Stefan W i e c z o r e k i n der polnischen Z e i - tung „ G l o s O l s z t y n s k i " . E i n e F e s t s t e l l u n g i n einer ganzen R e i h e anderer, die z u e i n e m A l a r m r u f ü b e r die Lage u n d E n t w i c k l u n g i n d i e s e m T e i l e des s ü d l i c h e n , polnisch v e r w a l t e - ten O s t p r e u ß e n w e r d e n .

D e r „ H o h e Rat" — so w i r d i n dem Bericht die polnische G e m e i n d e v e r w a l t u n g genannt — die- ser am N o r d r a n d der J o h a n n i s b u r g e r H e i d e , zwischen z w e i Seen gelegenen u n d ihrer l a n d - schaftlichen S c h ö n h e i t e n w e g e n b e r ü h m t e n u n d neuerdings auch v o n polnischen T o u r i s t e n v i e l - besuchten G e m e i n d e hat n ä m l i c h auf der ganzen L i n i e versagt. E i n e R e i h e v o n — i n der genann- ten polnischen Z e i t u n g v e r ö f f e n t l i c h t e n — G e - suchen u n d Bittbriefen verdeutlicht das sehr anschaulich.

E R N T E 23 ist n a t u r r e i n : S i e g a r a n t i e r t d e n r e i n e n , n a t ü r l i c h e n G e n u ß ,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Februar Frau Ida Lagies aus Gr.-Friedrichs- dorf, Kreis Elchniederung, jetzt mit ihrem Ehemann, Viehhändler und Landwirt Lagies, in Immensen 47 über Lehrte, Kreis Burgdorf

Von der Tafel wird wiederum eine neue Epoche der Menschheit ihren Ausgang nehmen, eine Epoche, die sich von der vorangegangenen dadurch un- terscheidet, daß alle Menschen an

Im- merhin sind auch jetzt noch 45,3 Prozent (1957 49,8 Prozent) aller Stimmen nach den bei Redak- tionsschluß vorliegenden Ergebnissen auf diese eine Partei vereint worden, weit

Nachdem sich der Elchbestand wieder hinreichend gehoben hatte (im ganzen nördlichen Teil Ostpreußens etwa eintau- send Stück, von denen 150 in Tawellningken standen), konnte

W i r alle sind davon überzeugt, daß man zumindest in den offiziellen und ent- scheidenden Washingtoner politischen Kreisen doch nur eine s e h r schwache Vorstellung da- von

Verhand- lungen und Fühlungnahmen laufen zwar weiter, aber auch in Washington muß man erkennen, daß die Sowjets nach einer Zeit der scheinheili- gen und unverbindlichen

Datür is, aber jedes verstehende Eindringen besonders in die Gedanken und in die Empfindungen unserer ostpreußischen Dichter, Denker und Autoren ein Erlebnis, das zu beglücken

Später ging er an die Akademie nach Düsseldorf, kehrte aber 1871 von dort wieder nach Königsberg zurück, um Zeichenlehrer an der Löbenicht- schen Lateinschule (später