• Keine Ergebnisse gefunden

Preisbericht Eier und Geflügel, 38. Ausgabe 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Preisbericht Eier und Geflügel, 38. Ausgabe 2019"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

38. Ausgabe vom 25. September 2019 1

 

 

 

Wöchentlicher Preisbericht

A g r a r m a r k t A u s t r i a , D r e s d n e r S t r a ß e 7 0 , A - 1 2 0 0 W i e n , G B I / A b t . 3 / R e f . 8

K‐Ö 

   

Für den Bereich

Ei und Geflügel 38. Woche

Wien, am 25. September 2019

Entwicklung der Eierpackstellenabgabepreise in Österreich

in EUR/100 Stück ohne USt.

Gewichtsklasse Bodenhaltung Freilandhaltung Biologische Erzeugung 37/2019 38/2019 37/2019 38/2019 37/2019 38/2019

XL 73 g und mehr 14,69 14,39 15,74 15,97 28,04 27,97

L 63 g - 73 g 12,71 12,54 15,72 15,62 26,51 26,81

M 53 g - 63 g 11,30 11,05 13,49 13,54 24,85 24,87

S 53 g - 73 g      

  

Quelle: AMA

 aus Datenschutzgründen können die Preise der Gewichtsklasse S für Eier aus Bodenhaltung, Freilandhaltung und aus biologischer Erzeugung nicht veröffentlicht werden.

Preisbasis: Verkaufspreis ab Packstelle (gewogene Durchschnittspreise), bezogen auf 100 Stück, Frischware sor- tiert auf Höcker oder in Kleinverpackungen. Verkäufe an Diskonter sowie Preisaktionen sind enthalten

nicht enthalten sind: Logistikkosten (ab der Packstelle), Verkäufe an andere Packstellen, Verkaufspreise für In- dustrieware, Gastronomie, Direktvermarktung, ins Ausland, ARA-Gebühr, Listungsgelder, Werbekostenzuschüsse

(2)

38. Ausgabe vom 25. September 2019 2

Notierung Speising

in EUR/100 Stück (ohne USt), AMA-Gütesiegel-Ware, einzeleigekennzeichnet, ab Pack- stelle, Güteklasse A in den einzelnen Gewichtsklassen, sortiert, verpackt auf 30-er Lagen

Gewichtsklasse Eier aus Bodenhaltung Eier aus Freilandhaltung Eier aus biologischer Erzeugung 36/2019 37+38/2019 36/2019 37+38/2019 36/2019 37+38/2019

XL 12,60 12,60 14,50 14,50 22,90 22,90

L 11,90 11,90 14,30 14,30 22,90 22,90

M 11,00 11,00 12,50 12,50 21,20 21,20

S 8,20 8,20 8,30 8,30 10,20 10,20

Verarbeitungsware 6,00 6,00 6,00 6,00 6,00 6,00

Sekundarware 4,00 4,00 4,00 4,00 5,00 5,00

Quelle: Österreichische Frischeier Erzeugergemeinschaft Vertriebs-GmbH

Notierung München – Großhandelsabgabepreise für Eier (Bodenhaltung) in Cent/Stück, ohne Ust., franko Empfänger

Mindestabschlüsse von 25 Karton à 360 Stück

Gewichts- klasse

16.09.2019 23.09.2019

weiße und braune Ware weiße und braune Ware

Marktlage von bis

ø

Marktlage von bis

ø

XL ausgeglichen 19,35 23,35 22,40 ausgeglichen 18,60 23,35 22,40 L ausgeglichen 12,65 15,40 13,55 ausgeglichen 14,50 18,00 13,55 M ausgeglichen 10,85 12,00 11,45 ausgeglichen 12,00 16,30 11,45 S ausgeglichen 7,00 9,70 8,60 ausgeglichen 8,10 9,70 8,60

Quelle: DLV, BBV

Notierungen der Weser-Ems-Eierpackstellen (Bodenhaltung)

in Cent/Stück, ohne USt., ab Packstelle, verpackt auf 30er-Lagen in 360er- Kartons

Gewichtsklasse weiße Ware braune Ware

37/2019 38/2019 37/2019 38/2019

XL 15,75 15,75 18,00 18,00

L 7,85 7,85 9,15 9,15

M 6,60 6,70 7,10 7,20

S 5,35 4,25 4,25

Quelle: Eier Wild Geflügel Markt

(3)

38. Ausgabe vom 25. September 2019 3

Notierung NOP-Richtpreise Eier

in EUR/100 Stück, ohne USt. frei Packstelle, unsortiert Bodenhaltung (Scharreleier)

Gewichtsklasse Scharrel (weiß) 2) Scharrel (braun) 2)

37/2019 38/2019 37/2019 38/2019

47 bis 48 g 4,34 4,32 4,34 4,32

52 bis 53 g 5,11 5,10 5,16 5,15

57 bis 58 g 6,00 6,02 6,38 6,40

62 bis 63 g 6,56 6,57 7,21 7,22

67 bis 68 g 6,99 6,99 7,90 7,89

72 bis 73 g 7,39 7,37 8,55 8,52

1) minimal 50.000 Hennen, 2) minimal 25.000 Hennen Quelle: Boerderij.nl

Entwicklung der Großhandelspreise für Masthühner in EUR/kg, Frischware, ohne Ust., frei Filiale

Masthühner/lose 35/2019 36/2019 37/2019 38/2019

bratfertig 2,40 2,48 2,47 2,77

grillfertig 2,63 2,73 2,77 2,74

Masthühner/Tasse 35/2019 36/2019 37/2019 38/2019

bratfertig 2,98 3,03 3,15 3,22

grillfertig 3,13 3,12 3,16 3,14

Masthühner/Filet 35/2019 36/2019 37/2019 38/2019

Filet 7,11 7,13 7,07 7,35

Quelle: AMA

Anmerkung:

Angezeigt werden gewichtete Durchschnittspreise.

Notierung Barneveld Schlachthennen in EUR/kg Lebendgewicht, inkl. 6 % USt.

37/2019 38/2019 39/2019

Weiße Hühner - 1700g 0,12 0,10 0,13

Braune Hühner - 1900g 0,17 0,18 0,18

Mastelterntier - 3500g 0,44 0,40 0,38

Quelle:Boerderij.nl

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F) Österreich: Futtermittelmischungen in EUR/100 kg, frei Betrieb ohne USt. März April Mai Juni Juli Aug. Mai Juni Juli Aug.. VI MARKT UND PREISE INTERNATIONAL. H) Europäische

Die EBRD hat über 60 Anteilseigentümer (Staaten und zwischenstaatliche Organisationen) und arbeitet mit öffentlichen Geldern dieser Staaten, darunter auch viele

Der durchschnittliche Österreicher isst im Jahr etwa 240 Eier und liegt somit gleichauf mit Deutschland und über dem Schweizer Eierkonsum (181 Eier/Kopf). Einen deutlich

Marktübersicht Preisbericht Österreich Markt Österreich Markt und Preise international.. EIER – PREISBERICHT ÖSTERREICH ... GEFLÜGEL – PREISBERICHT ÖSTERREICH ... GEFLÜGEL

EU-weit gibt es keine einheitliche Regelung für die Eierkennzeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln. Auch im Nachbarland Deutschland wird mittlerweile die Forderung nach

Saisongeflügel. Enten wurden bereits frühzeitig lebhaft gekauft. Hähnchen- und Putenfilet waren rege gefragt, vor allem als Fonduefleisch. Da Fondue auch zu Silvester sehr beliebt

Somit wird nach dem Plus von 8,33 Prozent im Vorjahr auch heuer wieder eine Steigerung der Bruteiereinlagen zu erwarten sein.. Ein Teil der Steigerung ist auch auf

Der deutsche Agrarminister Christian Schmidt stellt noch einmal 1,2 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung um dem Töten von männlichen Küken ein Ende zu bereiten. Jedes Jahr