• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Eier und Geflügel, Ausgabe November 2019 (PDF, 805 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Eier und Geflügel, Ausgabe November 2019 (PDF, 805 kB)"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012 - 06.01.2013)9,

K-Ö

Gemäß des § 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0 Zertifiziertes IT Service-Managementsystem nach ISO/IEC 20000-1 REG Nr. 45/0 Zertifiziertes Umweltmanagement-System nach EMAS REG Nr. AT-000680 und ÖNORM EN ISO 14001 REG Nr. 02982/0

www.ama.at

Marktbericht

EIER UND GEFLÜGEL │ November 2019

11. AUSGABE 2019

Marktübersicht

Preisbericht Österreich

Markt Österreich

Markt und Preise international

(2)

I N H A L T

I

...

MARKTÜBERSICHT ... 3

II

...

EIER – PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 4

A) Monatliche Packstellenabgabepreise ... 4

III

...

GEFLÜGEL – PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 6

B) Monatliche Preise für Masthühner ... 6

IV

...

GEFLÜGEL – MARKT ÖSTERREICH ... 6

C) Geflügelschlachtungen ... 6

D) Bruteinlagen und Kückenschlupf ... 7

E) Marktpreise für Futtermittelmischungen ... 7

V

...

GRAFIKEN ... 8

F) Österreich: Masthühnerpreise grillfertig/lose und bratfertig/lose ... 8

G) Österreich: Preise für Hühnerfilet... 8

VI

...

MARKT UND PREISE INTERNATIONAL ... 9

H) Europäische Union: Eierpreise ... 9

I) Europäische Union: Hühnerfleischpreise ... 11

J) Repräsentative Einfuhrpreise ... 13

(3)

I MARKTÜBERSICHT

Österreichischer Eiermarkt: vorweihnachtliche Nachfrage steigt

Nach den Feiertagen Anfang November ist saisonbedingt die Konsumentennachfrage nach Frischeiern gestiegen. Die verschiedenen Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel haben zusätzlich den Absatz angekurbelt. Der Preisverlauf ist bei Frischeiern in allen Haltungsformen stabil. Der steigende Bedarf konnte im November gut mit heimischen Eiern gedeckt werden, da die Produktion auf hohem Niveau verläuft.

Heimisches Geflügelfleisch in der Frischfleischtheke bei Billa

Ab dem 2. Quartal 2020 wird in den 1.100 Billa Filialen ausschließlich österreichisches Frischfleisch in den Frischfleischtheken angeboten. Bei Rind- und Schweinfleisch

stammen bereits annähernd 100 % aus heimischer Produktion. Bei Hühnerfleisch liegt der Anteil bei 90 %. Die größte Veränderung wird im Putenbereich zu erwarten sein, da aktuell lediglich 40 % aus österreichischer Produktion stammen. Der Rest wird vorwiegend aus Italien und Polen importiert. Der Anspruch auf heimische Produktion soll soweit möglich auch auf tiefgefrorene Produkte ausgeweitet werden. Bauernbund und

Landwirtschaftskammer begrüßen die Initiative und hoffen, dass andere

Lebensmittelhändler dem Beispiel von Billa folgen. In Österreich gibt es zurzeit 165 Putenproduzenten, die jährlich 20.000 bis 22.000 t Putenfleisch erzeugen. Durch

Produktionssteigerungen von 10 bis 20 % soll die steigenden Nachfrage gedeckt werden.

Quelle: Agrarisches Informationszentrum

Herkunftscheck bei Fertigprodukten

Ein aktueller Store-Check der österreichischen Geflügelwirtschaft in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Steiermark hat 114 Fertig- und Halbfertigprodukte sowie 49 Frischgeflügel-Proben in steirischen Supermärkten genauer unter die Lupe genommen.

Bei 75 % der Fertigprodukte mit Geflügelfleisch ist die Herkunft für den Konsumenten nicht

ersichtlich. Laut der steirischen Landwirtschaftskammer sind auf fast 20 % dieser nicht

herkunftsgekennzeichneten Geflügelprodukten rot-weiß-rote Fahnen bzw. rot-weiß-rote

Herzen mit der Zusatzangabe „hergestellt in Österreich“, obwohl das Fleisch mit großer

Wahrscheinlichkeit aus dem Ausland kommt. Nur bei einem Viertel der Proben ist

nachvollziehbar österreichisches Fleisch verwendet worden. In Österreich gibt es keine

verpflichtende Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Lebensmittel. Die

(4)

Geflügelbranche fordert die Kennzeichnung des tatsächlichen Herkunftslandes des

verarbeiteten Geflügelfleisches auf der Vorderseite der Verpackung um die Konsumenten vor Täuschungen zu schützen.

Wohingegen bei Frischfleisch 73,5 % der überprüften Proben aus Österreich sind. Die Store-Checker haben die Unübersichtlichkeit der Logos und Bezeichnungen auf den Verpackungen bemängelt. Das Herkunftsland ist oft erst bei genauerem Hinsehen ersichtlich. Bei Frischfleisch weist das AMA-Gütesiegel auf die heimische Herkunft hin, nämlich geboren, aufgewachsen und geschlachtet in Österreich.

Quelle: LK Steiermark

(5)

II EIER – PREISBERICHT ÖSTERREICH

A) Monatliche Packstellenabgabepreise in EUR/100 Stück, ohne Ust.

BODENHALTUNG konventionell

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

XL 2017 13,10 13,10 13,12 13,16 12,51 12,47 12,56 12,55 12,87 13,66 13,82 14,12 2018 14,06 14,03 14,02 14,08 13,92 14,29 13,95 13,94 13,92 14,31 14,42 14,49 2019 14,46 14,43 14,43 14,45 14,48 14,64 14,35 14,45 14,49 13,95 14,08

L 2017 11,53 11,50 11,47 11,49 11,15 11,09 11,17 11,23 11,86 12,47 12,54 12,82 2018 12,86 12,94 13,03 13,05 12,78 12,76 12,69 12,61 12,62 13,00 13,27 13,25 2019 13,15 13,12 13,21 13,21 13,15 12,89 12,37 12,48 12,64 12,55 12,58

M 2017 9,80 9,77 9,80 9,84 9,53 9,49 9,61 9,69 10,43 11,15 11,30 11,40 2018 11,46 11,56 11,70 11,84 11,47 11,45 11,49 11,38 11,20 11,52 11,71 11,79 2019 11,68 12,00 12,05 12,10 12,01 11,90 11,26 11,20 11,18 11,16 11,24

S 2017 7,96 7,91 7,95 8,12 7,73 7,37 7,44 7,90 7,57 8,57 8,58 9,24 2018 9,18 9,21 9,11 9,08 8,65 8,57 8,61 8,54 8,60 9,11 9,31 9,53

2019 9,55 9,74 9,37 9,82 9,53      

Quelle: AMA

aus Datenschutzgründen kann der Preis der Gewichtsklasse S für Eier aus Bodenhaltung nicht veröffentlicht werden

Preisbasis: Verkaufspreis ab Packstelle (gewichtete Durchschnittspreise), Ware sortiert auf Höcker, ohne Umkarton. Verkäufe an Diskonter sowie Preisaktionen sind enthalten, ohne Logistikkosten, Mindestabnahme 25 Karton

nicht enthalten sind: Kosten der Kleinverpackung, Logistikkosten (ab der Packstelle), Verkäufe an andere Packstellen, Verkaufspreise für Industrieware, ARA-Gebühr, Listungsgelder, Werbekostenzuschüsse

(6)

Quelle: AMA

Quelle: AMA

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

XL 2017 15,37 15,26 15,17 15,26 14,64 14,72 15,18 15,25 15,69 16,02 16,00 16,25 2018 16,00 15,97 15,76 15,30 15,23 15,21 15,20 15,26 15,33 15,65 15,74 15,69 2019 15,73 15,71 15,74 15,64 15,67 15,59 15,98 15,91 15,92 15,48 15,17

L 2017 14,47 14,51 14,43 14,49 14,15 14,27 14,26 14,41 14,81 15,42 15,51 15,69 2018 15,64 15,61 15,47 15,12 14,97 14,96 15,00 14,98 15,09 15,32 15,51 15,47 2019 15,44 15,44 15,56 15,58 15,58 15,46 15,49 15,70 15,72 15,76 15,63

M 2017 12,19 12,27 12,54 12,34 11,59 11,45 11,46 11,51 12,40 13,31 13,40 13,67 2018 13,63 13,68 13,98 13,13 13,02 12,94 12,92 12,84 12,91 13,22 13,35 13,35 2019 13,43 13,58 13,64 13,65 13,76 13,69 13,52 13,49 13,56 13,60 13,78

S

FREILAND

* aus Datenschutzgründen kann der Preis der Gewichtsklasse S für Eier aus Freilandhaltung nicht veröffentlicht werden

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

XL 2017 20,51 20,51 20,52 20,51 20,49 20,62 20,70 20,81 20,82 20,96 20,92 20,76 2018 20,94 20,86 20,88 20,82 20,96 20,90 20,66 20,81 20,91 20,75 20,94 20,88 2019 20,85 20,63 20,89 21,00 22,95 27,70 27,74 27,88 28,05 27,97 27,96

L 2017 21,17 21,19 21,19 21,23 21,18 21,24 21,22 21,16 21,36 21,61 21,65 21,77 2018 21,72 21,64 21,64 21,65 21,64 21,57 21,48 21,39 21,47 21,45 21,52 21,61 2019 21,68 22,00 22,54 21,97 23,64 26,40 26,58 26,73 26,73 26,74 26,75

M 2017 19,33 19,26 19,40 19,31 19,20 19,16 19,23 19,18 19,32 19,69 19,90 19,90 2018 19,90 19,97 19,90 19,96 20,05 19,85 19,67 19,48 19,57 19,65 19,76 20,13 2019 19,89 20,42 21,05 20,57 22,60 24,68 24,64 24,78 24,84 24,84 24,84

S * aus Datenschutzgründen kann der Preis der Gewichtsklasse S für Eier aus biologischer Erzeugung nicht veröffentlicht werden

FREILAND bio

(7)

III GEFLÜGEL – PREISBERICHT ÖSTERREICH

B) Monatliche Preise für Masthühner

in EUR/kg

bratfertig/lose Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2017 2,07 2,09 2,09 2,08 2,07 2,09 2,08 2,06 2,07 2,09 2,07 2,11 2018 2,09 2,12 2,14 2,96 2,95 2,95 2,90 2,91 2,86 2,93 3,10 2,86 2019 2,92 3,05 2,93 2,90 2,56 2,51 2,48 2,38 2,56 2,50 2,56 bratfertig/Tasse Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2017 2,24 2,24 2,26 2,23 2,23 2,23 2,22 2,23 2,22 2,24 2,24 2,23 2018 2,24 2,25 2,24 2,96 2,94 2,97 2,95 2,96 2,96 3,04 3,13 3,12 2019 3,09 3,03 3,05 3,07 3,08 3,11 3,05 3,01 3,04 3,05 3,05 grillfertig/lose Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2017 2,15 2,16 2,16 2,15 2,16 2,17 2,16 2,17 2,15 2,17 2,15 2,15 2018 2,14 2,11 2,12 2,56 2,56 2,58 2,62 2,61 2,68 2,59 2,56 2,53 2019 2,59 2,60 2,63 2,63 2,74 2,73 2,77 2,67 2,74 2,74 2,79 grillfertig/Tasse Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2017 2,47 2,47 2,47 2,46 2,45 2,45 2,43 2,44 2,44 2,46 2,46 2,45 2018 2,47 2,54 2,55 3,08 3,11 3,10 3,12 3,12 3,11 3,19 3,17 3,22 2019 3,17 3,18 3,14 3,16 3,14 3,15 3,14 3,14 3,14 3,13 3,13 Filet Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2018 - - - - 7,04 7,05 7,09 7,25 7,29 7,41 2019 7,18 7,25 7,21 7,26 7,30 7,29 7,24 7,22 7,15 7,16 7,18

Quelle: AMA

Preisbasis: Preis zugestellt "frei Filiale" für Masthühner, gewichteter Durchschnittspreis, Frischware, ohne Ust

IV GEFLÜGEL – MARKT ÖSTERREICH

C) Geflügelschlachtungen in 1.000 Stück

Brat- und Backhühner, Suppenhühner

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2017 7.023 6.167 6.538 6.911 7.850 7.230 6.763 7.137 7.054 6.978 7.116 7.020 83.835 2018 7.221 6.147 6.592 7.124 7.498 7.359 7.317 7.583 6.878 7.922 7.175 6.878 85.694 2019 7.466 6.633 7.253 8.057 7.907 7.333 7.708 7.251 7.418 8.119 Diff. % 3,4 7,9 10,0 13,1 5,5 -0,4 5,3 -4,4 7,9 2,5

Quelle: Statistik Austria

(8)

D) Bruteinlagen und Kückenschlupf in 1.000 Stück

LEGERASSEN - Bruteinlagen / Kückenschlupf

Einlagen Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2017 2.089 2.142 2.443 2.158 2.251 1.611 1.837 2.489 1.208 1.133 2.288 2.036 23.685 2018 2.755 2.682 2.192 1.889 2.984 1.971 1.347 1.850 2.301 1.849 980 2.143 24.446 2019 2.521 1.961 1.389 2.113 2.679 2.175 1.855 1.580 1.549 2.060

Schlupf Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2017 1.577 1.788 2.261 1.576 1.797 1.367 1.527 1.470 1.564 712 1.122 1.677 18.437 2018 2.128 1.903 1.940 1.436 2.032 1.919 1.633 1.259 1.200 1.835 1.075 975 19.198 2019 1.975 1.760 1.569 1.350 2.025 1.930 1.950 1.105 1.422 1.400

MASTRASSEN - Bruteinlagen / Kückenschlupf

Einlagen Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2017 8.070 8.132 10.274 8.251 10.164 7.452 8.186 9.884 8.083 7.984 9.328 7.773 103.581 2018 10.245 8.133 8.413 7.639 10.381 8.028 8.114 10.201 8.237 9.712 7.779 7.845 104.727 2019 9.983 7.874 7.974 8.452 8.886 7.583 9.655 8.058 7.933 10.208

Schlupf Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2017 5.993 6.296 8.017 6.411 8.142 6.230 5.978 7.995 6.306 6.404 7.722 6.024 81.517 2018 7.696 6.340 6.721 6.844 7.842 6.468 6.389 7.985 6.386 8.031 5.959 6.415 83.077 2019 7.852 6.275 6.488 6.501 7.588 5.947 7.692 6.367 6.432 8.004

Quelle: Statistik Austria

E) Marktpreise für Futtermittelmischungen

in EUR/ 100 kg ohne USt. - frei Betrieb, gewichteter Durchschnittspreis,

Alleinfuttermittel für Hühner, ab einer Mindestabnahmemenge von ca. 3 Tonnen lose Staffel (bei Masthühnerkückenfutter 12 t), konventionelles Futter, exklusive BIO-Ware.

Es wird darauf hingewiesen, dass sowohl regionale Preisunterschiede der

eingesetzten Rohstoffe als auch Preisunterschiede des eingesetzten Proteinträgers auf den gewichteten Durchschnittspreis Einfluss nehmen können.

Legehennenfutter (mind 18 % Rohprotein, 0,40 Methionin) GVO frei

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2018 - - - 30,05 30,12 30,61 30,63 30,38 30,68 30,62 2019 30,72 30,55 30,49 30,37 30,32 30,31 30,48 30,22 30,01 30,13 29,63

Masthühnerkückenfutter (Phase 2) GV frei

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2018 - - - 36,87 37,27 36,87 36,98 37,00 37,06 37,10 2019 37,08 36,99 36,88 36,53 36,54 36,33 36,15 35,96 35,69 35,73 35,23

Quelle: AMA

(9)

V GRAFIKEN

F) Österreich: Masthühnerpreise grillfertig/lose und bratfertig/lose in EUR/kg, Großhandelspreise ohne USt., inkl. Logistik, ohne Bioware

Quelle: AMA

G) Österreich: Preise für Hühnerfilet

in EUR/kg, Großhandelspreise ohne USt., inkl. Logistik, ohne Bioware

Quelle: AMA

€ 2,20

€ 2,30

€ 2,40

€ 2,50

€ 2,60

€ 2,70

€ 2,80

€ 2,90

€ 3,00

€ 3,10

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov.

in EUR/kg

grillfertig/lose bratfertig/lose

€ 7,30

€ 7,15

€ 7,05

€ 7,10

€ 7,15

€ 7,20

€ 7,25

€ 7,30

€ 7,35

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov.

in EUR/kg

2019

AMA-Grafik

AMA-Grafik

(10)

VI MARKT UND PREISE INTERNATIONAL

H) Europäische Union: Eierpreise in EUR/ 100 kg, ohne Ust.

(Gewichtsklassen L und M); Tabelle inklusive Angaben der Differenz * zum Vorjahresmonat

März 2019 April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 August 2019 September 2019 Oktober 2019 Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Belgien 112,25 -15,11 108,97 -4,09 101,64 9,08 105,17 9,66 103,90 5,73 108,62 20,11 115,61 14,38 129,94 10,12 Bulgarien 110,66 -18,08 112,56 -5,01 102,81 7,00 97,57 -9,97 103,35 -13,31 112,54 -4,19 114,28 -3,49 111,85 -1,95 Tschechien 107,20 -6,55 107,65 3,11 98,03 -0,87 94,94 1,08 94,49 -3,38 94,07 -4,38 98,91 -1,27 108,69 6,27 Dänemark 171,53 -0,31 171,46 -0,39 171,42 -0,42 171,42 -0,41 166,62 -0,29 171,57 -0,12 171,50 -0,12 171,37 2,20 Deutschland 132,27 -59,61 128,17 -5,36 115,95 2,67 114,80 7,34 107,74 4,38 110,38 10,19 115,41 4,61 123,64 3,20 Estland 143,77 8,92 141,34 7,88 136,43 17,75 137,12 36,41 142,31 44,93 142,55 25,97 143,06 19,92 143,26 12,85 Griechenland 142,16 -2,13 143,13 -2,46 142,93 -1,58 142,52 -0,97 142,67 -2,11 142,75 -2,32 139,11 -5,04 137,90 -5,62 Spanien 89,52 -27,08 88,47 -15,52 80,94 -9,28 80,18 -8,57 76,88 -10,26 85,32 0,90 94,76 4,05 100,54 2,92 Frankreich 126,48 -42,05 121,62 -26,79 122,23 4,24 117,97 10,61 112,25 5,61 116,40 13,86 128,43 12,24 132,83 3,91 Kroatien 140,88 -15,58 134,12 -20,82 137,99 -14,52 132,54 -18,68 138,25 -12,52 138,37 -7,71 137,87 -7,05 137,96 -10,30 Irland 145,20 -5,26 144,84 -5,62 144,33 -6,13 142,13 -6,18 140,00 -6,94 139,55 -7,71 139,11 -4,63 137,90 -7,60 Italien 164,61 -31,46 164,61 -23,66 160,48 -17,87 159,55 -21,43 158,07 -18,28 164,28 -0,49 168,41 6,00 173,85 11,13 Zypern 160,18 -16,23 160,18 -15,70 160,18 -5,87 160,18 -4,22 160,18 -0,10 160,18 0,11 160,18 12,71 160,18 0,11 Lettland 115,27 -13,24 112,67 4,02 104,82 1,07 102,87 6,17 105,00 4,74 109,38 -0,66 112,94 6,71 117,50 3,94

1) Eier aus Bodenhaltung

(11)

März 2019 April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 August 2019 September 2019 Oktober 2019 Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Litauen 109,06 -4,42 111,08 6,18 94,66 0,87 97,88 4,35 99,82 4,34 106,30 9,31 105,86 5,40 110,59 2,81 Ungarn 136,53 -26,77 134,49 -12,79 125,27 -9,95 116,73 -3,00 115,07 -2,60 116,22 -7,57 118,80 -8,54 125,15 -11,68 Malta 163,94 -7,47 172,32 1,27 169,55 -1,77 151,94 -19,57 163,30 -0,95 164,69 0,44 161,82 1,46 147,51 -15,58 Niederlande 137,03 10,51 133,10 21,10 121,87 31,22 122,23 29,53 118,90 27,51 123,32 40,74 129,70 34,10 133,77 19,09 Österreich 1) 202,53 3,85 203,28 3,05 201,56 6,16 198,41 3,00 191,18 -4,55 190,65 -1,90 191,76 -0,13 190,01 -5,37 Polen 125,27 -28,30 124,43 -26,35 126,01 -17,43 122,57 -7,91 135,69 6,76 135,93 9,02 128,85 -4,73 138,67 8,52 Portugal 109,13 -26,45 111,46 -12,70 107,91 -12,55 107,76 -8,91 107,02 -9,12 116,91 4,48 122,09 3,79 126,86 1,03 Rumänien 102,15 -20,57 94,13 -25,24 87,37 -6,56 87,31 -1,06 94,41 -1,58 101,27 -0,42 106,43 2,91 110,65 6,78 Slowenien 139,62 -4,15 141,56 -7,39 137,00 0,56 134,40 0,00 133,66 0,88 135,45 -1,63 140,04 -1,27 141,13 -2,11 Slowakei 116,16 -14,22 107,51 -12,84 100,80 -10,94 96,69 -0,82 91,98 -8,53 95,42 -8,47 111,14 0,86 120,70 6,41 Finnland 165,70 16,21 164,99 14,85 159,29 6,53 161,40 8,93 159,88 6,97 156,42 5,33 158,12 5,20 156,42 4,81 Schweden 183,88 0,55 193,66 11,78 175,68 -4,22 182,14 1,55 183,12 0,84 174,96 -6,34 182,45 -2,34 181,17 -3,19 Ver.Königreich 105,22 1,12 104,79 -0,88 103,11 -2,10 100,66 -4,50 99,76 -1,94 97,99 -2,73 100,34 -0,76 102,01 -0,40 EU 127,52 -23,31 125,42 -10,46 119,93 -1,33 118,32 0,63 123,45 6,86 126,07 12,94 129,84 10,76 134,30 9,00

Quelle: Europäische Kommission

(12)

J) Europäische Union: Hühnerfleischpreise in EUR/ 100 kg, ohne Ust.

mit 65 % Fleischanteil; Tabelle inklusive Angaben der Differenz * zum Vorjahresmonat

März 2019 April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 August 2019 September 2019 Oktober 2019 Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Belgien 167,90 0,90 170,00 3,63 170,00 -2,52 168,83 -8,77 165,55 -14,45 161,45 -19,39 159,33 -20,04 152,19 -13,65 Bulgarien 150,21 -10,48 153,41 -3,22 153,88 -3,09 156,56 2,34 151,95 1,27 152,46 -5,06 154,07 0,72 147,49 7,08 Tschechien 211,32 16,49 213,45 18,34 213,83 18,51 216,17 22,19 213,70 17,77 211,76 13,68 211,22 10,40 212,13 7,88 Dänemark 227,20 -14,92 225,48 -13,60 228,46 -14,52 228,58 -18,99 225,62 -18,15 227,11 -8,10 237,33 2,65 237,76 -7,91 Deutschland 282,00 11,00 284,20 12,47 287,00 13,39 287,70 13,70 288,00 11,77 288,00 10,39 288,00 8,13 288,58 7,26 Griechenland 202,06 -0,38 202,58 2,40 201,86 2,89 202,74 2,70 202,63 1,84 202,55 3,49 201,49 3,79 201,63 2,86 Spanien 145,82 -13,98 149,32 -10,20 149,32 -14,22 167,23 -3,10 168,16 -7,38 158,44 -20,01 158,55 -10,41 151,93 -9,56 Frankreich 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 0,00 Kroatien 182,03 -10,80 182,68 -11,58 184,84 -8,91 188,40 -5,52 188,97 -3,75 189,77 -0,14 189,15 9,05 188,53 11,01 Irland 212,88 116,24 212,70 116,35 212,08 115,66 212,16 115,17 213,39 116,42 213,46 116,20 213,94 116,90 214,42 80,95 Italien 170,04 -37,54 207,08 -5,09 217,50 2,74 215,38 6,88 217,94 29,59 216,25 25,89 217,50 18,21 204,07 -9,72 Zypern 252,25 -1,70 251,89 -2,12 251,89 -2,38 251,89 0,79 251,59 -0,40 251,40 0,52 251,27 0,46 254,39 7,11

(13)

März 2019 April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 August 2019 September 2019 Oktober 2019 Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Litauen 153,20 1,45 160,56 16,63 157,27 7,59 149,36 -6,52 153,39 -5,03 150,53 -7,00 147,65 -5,72 142,91 -6,19 Ungarn 153,12 4,71 152,51 0,90 148,99 -3,08 153,45 4,98 151,74 2,21 149,98 -1,91 147,78 -2,20 149,75 -0,22 Malta 226,41 3,91 225,29 2,79 227,30 4,80 225,25 2,75 226,01 3,51 223,75 -1,17 224,92 -0,08 223,75 1,25 Niederlande 176,00 176,00 174,00 174,00 174,00 174,00 174,00 174,00 0,00 ./ 174,00 174,00 ./ ./ ./ ./

Österreich 230,50 51,04 231,38 10,14 241,99 18,98 240,69 15,77 243,92 14,97 236,34 8,83 240,74 6,19 268,11 41,88 Polen 132,03 -0,59 132,23 7,04 127,92 -1,93 127,86 -9,76 132,71 -7,78 126,83 -15,40 122,45 -8,23 110,44 -8,03 Portugal 144,10 -3,16 136,87 -8,20 152,26 -10,19 157,77 -16,06 156,84 -8,55 170,29 0,55 159,50 1,37 144,26 -1,58 Rumänien 143,96 -10,76 147,78 -8,32 152,20 -5,93 154,11 -5,47 152,99 -8,50 153,32 -10,65 152,17 -5,16 147,84 -4,58 Slowenien 208,25 -0,99 211,16 -2,51 206,95 -3,48 206,05 -4,54 208,93 -1,05 206,51 -1,64 203,69 -5,80 208,58 -1,94 Slowakei 181,69 34,65 184,22 34,36 173,14 20,99 176,25 19,37 183,35 22,88 186,54 25,54 180,18 19,25 185,17 22,45 Finnland 299,12 31,17 299,68 31,28 300,35 28,05 300,08 29,25 300,19 30,14 300,62 29,33 299,66 28,86 304,99 35,01 Schweden 241,39 3,96 235,50 1,22 224,83 -1,73 238,93 10,25 242,07 9,90 236,84 -13,49 242,02 -20,37 235,04 -1,12 Ver.Königreich 176,74 31,81 176,03 14,34 170,79 2,03 166,27 8,42 164,78 -6,22 161,87 -7,42 165,40 -4,43 167,79 -4,25 EU 184,34 0,80 188,28 2,98 189,22 0,77 190,14 -0,50 191,37 2,46 189,85 -0,15 189,32 0,54 185,88 -0,87

Quelle: Europäische Kommission

(14)

K) Repräsentative Einfuhrpreise in EUR/100 kg

Repräsentative Einfuhrpreise gem. VO (EG) Nr. 1484/95 – Sektor Geflügelfleisch, Eier und Eieralbumine (Verordnung der Kommission vom 20. Dezember 2019)

KN-Code Warenbezeichnung

Repräsentativer Preis

Sicherheit gem.

Art. 3 Abs. 3 Ursprung 1) 0207 12 10 Schlachtkörper von Hühnern,

genannt "Hühner 70 v. H.", gefroren 108,6 0 AR

0207 12 90 Schlachtkörper von Hühnern,

genannt "Hühner 65 v. H.", gefroren 147,8 0 AR

0207 14 10 Teile von Hühnern, entbeint, gefroren

231,2 204,0 324,0 206,5

21 29

0 28

AR BR

CL TH

0207 27 10 Teile von Truthühnern, entbeint, gefroren

341,1

354,5 0

0 BR

CL

0408 91 80 Eier, nicht in der Schale, getrocknet 242,1 1 AR

1602 32 11 Nicht gegarte Zubereitungen von

Hühnern 283,0 1 BR

1) Ursprung der Einfuhr: AR Argentinien, BR Brasilien, CL Chile, TH Thailand

(15)

Der Marktbericht Eier und Geflügel erscheint monatlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 16. Jänner 2020 erscheinen.

Impressum

Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria Redaktion: GBI/Abt 3 – Referat 8

Dresdner Straße 70 1200 Wien

UID-Nr.: ATU16305503 Telefon: +43 50 3151-4824 Fax: +43 50 3151-396

E-Mail: preismeldungen@ama.gv.at

Vertretungsbefugt:

Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I

Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß § 2 AMA-Gesetz 1992, BGBI. Nr. 376/1992, eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im § 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß § 25 AMA-Gesetz der Aufsicht der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus.

Hersteller: Eigendruck

Bildnachweis: Agrarmarkt Austria GmbH

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der

AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Im Sinne des Gleichheitsgrundsatzes haben die Ausführungen in gleicher Weise für Frauen und

Männer Geltung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F) Österreich: Futtermittelmischungen in EUR/100 kg, frei Betrieb ohne USt. März April Mai Juni Juli Aug. Mai Juni Juli Aug.. VI MARKT UND PREISE INTERNATIONAL. H) Europäische

Die EBRD hat über 60 Anteilseigentümer (Staaten und zwischenstaatliche Organisationen) und arbeitet mit öffentlichen Geldern dieser Staaten, darunter auch viele

Der deutsche Agrarminister Christian Schmidt stellt noch einmal 1,2 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung um dem Töten von männlichen Küken ein Ende zu bereiten. Jedes Jahr

Für die erste Zeit nach Ostern wird aber eine eher verhaltene Nachfrage erwartet.. Bei den Eiern aus Freilandhaltung wurde in allen Gewichtsklassen, außer in der Klasse M, ein

H) Marktpreise für Futtermittelmischungen in EUR/ 100 kg: ... GEFLÜGEL – MARKT ÖSTERREICH ... MARKT UND PREISE INTERNATIONAL ... 10.. N) Börse München – Großhandelsabgabepreise

H) Marktpreise für Futtermittelmischungen in EUR/ 100 kg: ... GEFLÜGEL – MARKT ÖSTERREICH ... MARKT UND PREISE INTERNATIONAL ... 10.. N) Börse München – Großhandelsabgabepreise

H) Marktpreise für Futtermittelmischungen in EUR/ 100 kg: ... GEFLÜGEL – MARKT ÖSTERREICH ... MARKT UND PREISE INTERNATIONAL ... 10.. N) Börse München – Großhandelsabgabepreise

Die Ausfuhrerstattungen für Geflügel sind seit 19. Juli 2013 ausgesetzt. U) Eier – Erstattung. Die Ausfuhrerstattungen für Eier sind seit 14. Dezember 2012 ausgesetzt. V)