• Keine Ergebnisse gefunden

Sommerferienprogramm 2017: Fantastische Bilderwelten und wo sie zu finden sind

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sommerferienprogramm 2017: Fantastische Bilderwelten und wo sie zu finden sind"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22.06.2017

Sommerferienprogramm 2017: Fantastische Bilderwelten und wo sie zu finden sind

In der letzten Woche der Sommerferien in Rheinland-Pfalz, vom 7. bis 11. August, sind Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren dazu eingeladen, im Wilhelm-Hack-Museum mit Anja Guntrum Streifzüge durch die Ausstellungen Erzählte Welt. Geschichten in der Kunst und Die andere Seite. Erzählungen des Unbewussten zu unternehmen. Die fantastischen Geschichten können im Museumsatelier eigene Form und Gestalt annehmen. Zum Abschluss der Ferienwoche werden die eigenen künstlerischen Arbeiten im Atelier gezeigt. Das Programm findet jeweils von 9 bis 16 Uhr statt, die Kosten betragen 150 Euro inklusive Material, Mittagessen und Getränken. Die Anmeldung erfolgt unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de. Es sind derzeit noch Plätze im Ferienprogramm frei, die Höchstzahl der Teilnehmenden liegt bei 22.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403/3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter dem Motto "Lach- und Sachgeschichten im Museum: Von Inseln, Schwimmern und fliegenden Untertassen" gibt es in den Ausstellungen Erzählte Welt – Geschichten in der Kunst

Januar 2016, ab 16 Uhr können Kinder sich von den Werken der Ausstellung inspirieren lassen und ihre eigenen Zukunftsideen entwickeln: ob fliegende Häuser oder Städte, Wohnmaschinen

Unter dem Motto "Was Sie schon immer über moderne Kunst wissen wollten, aber nie zu fragen wagten" lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Mittwoch, 10. Februar 2016, von 17 bis 18

Nur noch wenige Tage können die Besucherinnen und Besucher des Wilhelm-Hack-Museums den neuen Zoom #6 Max Ernst – Vegetationen und die Sonderausstellung Stimme des Lichts –

Ferienangebote werden in diesem Jahr für Kinder und Jugendliche angeboten, bei denen nicht nur mit unterschiedlichem Material sondern auch mit verschiedenen Tanzstilen wie HipHop

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen

Oktober, können sich Kinder von acht bis zehn Jahren mit künstlerischem Zugang den Themen rund um Fabriken und Monopole, Prozesse und High-Tech sowie Mensch und Maschine

Das Wilhelm-Hack-Museum bietet im August jeden Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr öffentliche Führungen unter anderem durch die neue Sammlungspräsentation Erzählte Welt Geschichten