• Keine Ergebnisse gefunden

Freie Plätze im Sommerferienkurs Fantastische Pflanzenwelten im Wilhelm-Hack-Museum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freie Plätze im Sommerferienkurs Fantastische Pflanzenwelten im Wilhelm-Hack-Museum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27.06.2019

Freie Plätze im Sommerferienkurs Fantastische Pflanzenwelten im Wilhelm-Hack-Museum

Noch freie Plätze gibt es im Sommerferienkurs Fantastische Pflanzenwelten im Wilhelm-Hack- Museum für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren: Von Montag, 22. Juli bis Freitag, 26. Juli treffen sie sich im Museum jeweils von 9 bis 16 Uhr. Unter der Leitung von Anja

Guntrum taucht die Gruppe gemeinsam in die wundersamen Welten der Ausstellung Gewächse der Seele ein. Die Kinder entdecken Pflanzen, die mal wie ein Tier aussehen oder doch nicht?

Üppig blühende Blumen ziehen magisch an und man meint, ihren Duft beinahe riechen zu können. Beim Betrachten der Kunstwerke entspinnen sich viele geheimnisvolle Geschichten und lassen auch bei den Teilnehmenden die Ideen sprießen. Im Atelier entstehen unter anderem Linol- und Siebdrucke sowie Blumenfrisbees. Der Kurs endet mit einer eigenen Ausstellung im Museumsatelier.

Die Kosten betragen 150 Euro inklusive Verpflegung und Getränken sowie Material. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder über Telefon 0621 504-3045/-3411 entgegengenommen.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403, E-Mail theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter dem Motto "Lach- und Sachgeschichten im Museum: Von Inseln, Schwimmern und fliegenden Untertassen" gibt es in den Ausstellungen Erzählte Welt – Geschichten in der Kunst

In seinem Vortrag erörtert der Leiter des Ernst-Bloch-Zentrums die Frage, ob es Zukunft auch ohne Utopie gibt. An den Vortrag schließt eine

Nur noch wenige Tage können die Besucherinnen und Besucher des Wilhelm-Hack-Museums den neuen Zoom #6 Max Ernst – Vegetationen und die Sonderausstellung Stimme des Lichts –

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen

Beim Kurs "Klecksstrolche" im Wilhelm-Hack-Museum können die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren unter der Leitung von Valentina Jaffé nach Lust und Laune Erfahrungen

April 2015 Zur Sammlungspräsentation im Wilhelm-Hack-Museum Material & Möglichkeit und Kabinettstücke: Do it yourself werden jeden Sonntag um 15 Uhr Themenführungen angeboten, in

Mit Plätzchen zur Stärkung können sie unter der Leitung von Claudia Selent und Jutta Schmitt kleine Weihnachtsgeschenke für Eltern, Geschwister und Freunde basteln. Die Teilnahme

Januar 2016, jeweils 9 bis 14 Uhr, wird das Ziel sein, eine offene und variable Raumkonstruktion zu schaffen, in der anschließend Bilder, Objekte oder Textbeiträge von Kindern