• Keine Ergebnisse gefunden

Highlights für Kinder aus dem Wilhelm-Hack-Museum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Highlights für Kinder aus dem Wilhelm-Hack-Museum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11.02.2015

Highlights für Kinder aus dem Wilhelm-Hack-Museum

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Kasimir Malewitsch, Emil Nolde und Niki de Saint Phalle. In dem Kurs Highlights aus dem Museum widmen sich Kinder ab sieben Jahren, ab Freitag, 13. Februar 2015, 16 bis 17 Uhr, in jeder Stunde einem besonderen Kunstwerk und erfahren viel über Künstlerinnen, Künstler und künstlerische Techniken. Bei einem anschließenden Werkstattbesuch wird das Gesehene in eigene, ganz außergewöhnliche Kunstwerke umgesetzt.

Der komplette Kurs beinhaltet acht Termine, beginnt am 13. Februar 2015 und kostet 49 Euro.

Es können auch Einzelterminen zu je 7 Euro wahrgenommen werden.

Anmeldungen werden unter hackmuseum@ludwigshafen.de oder telefonisch unter 0621-504 3045 oder -3411 entgegengenommen.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403/-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beim Kurs "Klecksstrolche" im Wilhelm-Hack-Museum können die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren unter der Leitung von Valentina Jaffé nach Lust und Laune Erfahrungen

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen

Wie die Stadt Ludwigshafen erst im Jahr 2014 erfuhr, hatte Harald Hack bereits 1988 testamentarisch verfügt, dass die beiden Leihgaben von Kasimir Malewitsch und Wassily Kandinsky

Beim Kurs "Klecksstrolche" im Wilhelm-Hack-Museum können die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren unter der Leitung von Valentina Jaffé nach Lust und Laune Erfahrungen

April 2015 Zur Sammlungspräsentation im Wilhelm-Hack-Museum Material & Möglichkeit und Kabinettstücke: Do it yourself werden jeden Sonntag um 15 Uhr Themenführungen angeboten, in

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen

Oktober, können sich Kinder von acht bis zehn Jahren mit künstlerischem Zugang den Themen rund um Fabriken und Monopole, Prozesse und High-Tech sowie Mensch und Maschine