• Keine Ergebnisse gefunden

Montag (Nachmittag), 7. September 2020 / Lundi après-midi, 7 septembre 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Montag (Nachmittag), 7. September 2020 / Lundi après-midi, 7 septembre 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2020.WEU.44 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Montag (Nachmittag), 7. September 2020 / Lundi après-midi, 7 septembre 2020

Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion / Direction de l’économie, de l’énergie et de l’environnement

48 2020.WEU.44 Kreditgeschäft GR

Amt für Landwirtschaft und Natur; Kantonsbeitrag an die Sanierung der Rinderwaldstrasse in der Gemeinde Frutigen (Kantons-Nr. 50’066); Ausgabenbewilligung: Objektkredit;

Verpflichtungskredit 2021 bis 2028

48 2020.WEU.44 Affaire de crédit GC

Office de l’agriculture et de la nature ; subvention cantonale en faveur de la réfection de la Rinderwaldstrasse à Frutigen (n° de canton 50’066) ; autorisation de dépenses ; crédit d’objet ; crédit d’engagement de 2021 à 2028

Präsident. Auch beim Traktandum Nr. 48 handelt es sich um ein Kreditgeschäft, das allerdings nicht dem Finanzreferendum unterliegt. Deshalb sind wir in der reduzierten Debatte. Amt für Land- wirtschaft und Natur, Kantonsbeitrag an die Sanierung der Rinderwaldstrasse in der Gemeinde Fru- tigen: Das Geschäft wird vorgestellt durch die FiKo-Sprecherin, Grossrätin Natalie Imboden.

Natalie Imboden, Bern (Grüne), Kommissionssprecherin der FiKo. Beim vorliegenden Geschäft geht es um einen Kantonsbeitrag, wie gesagt um die Rinderwaldstrasse in der Gemeinde Frutigen.

Es geht um die Erschliessung einer Geländekammer im südöstlichen Teil der Gemeinde und um den Kantonsbeitrag von 1,995 Mio. Franken. Es ist eine Zufahrt vor allem für die Nutzer, um die Alp Otteren zu erschliessen. Es handelt sich hier um eine landwirtschaftliche Fläche von 350 Hektaren, natürlich auch noch mit Wald. Die Strasse ist in die Jahre gekommen und soll gesamtsaniert wer- den. Sie ist in einem sehr schlechten Zustand, was in der FiKo auch sehr eindrücklich mit Bildmate- rial aufgezeigt wurde. Zusätzlich zur Sanierung der Strasse wird die Fahrbahn auf 3 Meter ausge- baut. Das hängt damit zusammen, dass heute die landwirtschaftlichen Fahrzeuge immer breiter und grösser werden und deshalb auch dieser Ausbau auf 3 Meter notwendig ist. Es werden ökologische Ersatzmassnahmen im Bereich von Ersatzaufforstungen gemacht. Und es soll auch versucht wer- den, die historische Substanz der Blockmauern zu erhalten, vor allem am Eingang der Strasse, wenn man aufwärts fährt.

Der Kantonsbeitrag von 1,995 Mio. Franken umfasst ein Drittel der Gesamtkosten. Die restlichen Kosten werden einerseits von der Standortgemeinde Frutigen finanziert und andererseits durch ei- nen Bundesbeitrag, der 36 Prozent umfasst. Der Kanton leistet diese Beiträge insbesondere im Rahmen der gesetzlichen Grundlage zur Strukturverbesserung in der Landwirtschaft (Kantonales Landwirtschaftsgesetz [KLwG]; Verordnung über Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft [SVV]). In der FiKo führte dieses Geschäft in einem Punkt zu einer Diskussion: in der Frage der Blockmauern, die erhalten werden sollen. Sie werden zwar wirklich erhalten; dies war auch Gegen- stand der Abstimmung in der Standortgemeinde. Es gab aber bereits auch Rückmeldungen von der zuständigen Direktion, dass man hier genau darauf achtet, dies in einer möglichst kostengünstigen Art zu tun, und auch bereits Massnahmen zur Kostensenkung ergreifen konnte. Die Kommission beantragt Ihnen dieses Geschäft einstimmig zur Genehmigung.

Präsident. Es gibt keine eingeschriebenen Fraktionssprechenden. Herr Regierungsrat, wünschen Sie das Wort? – Sie wünschen es nicht.

Dann kommen wir direkt zur Beschlussfassung zum Traktandum Nr. 48, Kreditgeschäft des Amtes für Landwirtschaft und Natur, Kantonsbeitrag an die Sanierung der Rinderwaldstrasse in der Ge- meinde Frutigen: Wer dem vorliegenden Kredit zustimmen will, stimmt Ja, wer ihn ablehnt, stimmt Nein.

(2)

Herbstsession 2020 / Session d’automne 2020 2020.WEU.44 2

Abstimmung (2020.WEU.44) Vote (2020.WEU.44)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Annahme / Adoption

Ja / Oui 133

Nein / Non 0

Enthalten / Abstentions 5

Präsident. Sie wollen die Rinderwaldstrasse in Frutigen sanieren, mit 133 Ja-Stimmen bei 5 Enthal- tungen ohne Gegenstimme.

Bevor wir fortfahren, noch eine Information der Parlamentsdienste: Sie alle haben letzte Woche die persönlichen Zugangsdaten für die neue Arbeitsumgebung für Grossrätinnen und Grossräte erhal- ten. Wenn Sie noch Unterstützung für die Installation brauchen, können Sie sich bei den Informati- kern in der Wandelhalle melden. Sie werden auch morgen Dienstag und am Mittwochvormittag zu den Sessionszeiten für Sie hier vor Ort sein und helfen Ihnen gerne bei der Installation oder auch bei anderen Fragen rund um den kantonalen Workplace.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Peter Siegenthaler, Thun (SP), GPK-Sprecher. Liebe Kolleginnen und Kollegen, als ich heute das erste Mal hier in diese Halle gekommen bin, sind mir ein bisschen die

In den Dank einschliessen darf ich aber auch das Kommissionssekretariat, unter der Leitung von Dominique Clemençon, für seine guten Dienste, ohne welche die Führung

Und wir haben mit unseren Empfehlungen, die wir zuhanden des Grossen Rat erarbeiten, zum Teil auch mit Kommissionsmotionen, bis hierhin gearbeitet – und ich

Die jüngste Entwicklung nehmen wir anerkennend zur Kenntnis und warten denn auch interessiert auf den Analysenbericht der Regierung, der zu gegebener Zeit dem Grossen

Das Büro hat dem Grossratspräsidium im März eigentlich die Ermächtigung gegeben, selbst zu ent- scheiden, im spätesten Fall, wenn es eben dann einfach geht, ob wir in unser schon

Seitens der SP folgt Herr Vinzenz Binggeli auf Herrn Christian Bachmann im Grossen Rat, für Herrn Peter Sommer rückt Herr Michel Elsässer, FDP, nach, und Herr Jan Remund von den

Klar, gewisse kommen … wenn sie frisch gewählt sind, haben sie einen solchen Erfahrungsschatz, dass sie von Beginn weg echte Gegenspieler sind, aber wir sind ein Milizparla- ment,

[r]