• Keine Ergebnisse gefunden

Vorarlberger Gemeindedokumentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorarlberger Gemeindedokumentation"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Recht&Gesetz

Recht&Gesetz - Recycling - Info - Veranstaltung - Vereinsleben Gemeinde

Mitarbeiter - Kindergarten - Veranstaltung Feuerwehr - Aktuelles- Senioren - Kirche - Termine

Inhalt dieser Ausgabe

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 29. Mai 2019/Nr. 11 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Burkhard Wachter gemeinde@vandans.at Parteienverkehr Hauptverwaltung: Mo-Fr 8 bis 12 Uhr

Bürgerservice: Mo-Fr 7 bis 13 Uhr Telefon: 05556 / 72 720 - 0 Fax: DW 33 www.vandans.at

In der Zeit von 17 bis 22 Uhr werden von den zahlreichen Marktteilneh- mern selbsthergestellte Köstlich- keiten, wie Gewürze, Schnäpse und Liköre, Bergkäse von der Alpe Lün, italienische Wurst- und Käsespeziali- täten, Natur- und Kräuterprodukte, selbstgefertigter Schmuck aus Edel-

steinen, Dekorationen und noch vie- les mehr angeboten. Die Bewirtung übernimmt wieder das Team vom Gasthof Stern. Für eine stimmungs- volle Unterhaltung sorgen zwischen 18 und 21 Uhr die Montafoner Alpen- sterne.

Am Freitag, 14. Juni findet wieder ein Gmes-Markt auf dem Gemeindevor- platz statt.

Einladung zum Gmes-Markt

Am Montag, 3. Juni lädt Rechtsan- walt Dr. Günter Flatz zu kostenlosen Rechtsberatungen ins Gemeindeamt ein.

Rechtsberatung

Bei Rechtsfragen finden Sie sich bitte zwischen 18 und 19 Uhr im Sitzungs- zimmer der Gemeinde ein. Der Ser- vice der Rechtsauskunft ist gratis.

Veranstaltung

Recycling

Am Dienstag, 4. Juni werden Kunst- stoffabfälle wieder bei den Sammel- stellen eingesammelt.

Gelber Sack

Bitte stellen Sie Ihre Gelben Säcke zu den gewohnten Sammelstellen.

Am Mittwoch, 5. Juni wird beim Gast-

hof Stern gespielt und am Mittwoch, 12. Juni beim Hotel Brunella. Sie sind als ZuhörerIn herzlich eingeladen.

Zu folgenden Terminen lädt die Harmoniemusik jeweils um 20.15 Uhr zu einem Platzkonzert ein.

Platzkonzerte der Harmoniemusik

Neue Ordinationszeiten ab 3. Juni 2019

Praxis Dr. Steininger/Dr. Witt- mann in Tschagguns Mo 10 – 19 Dr. Steininger Di geschlossen

Mi 7:30 – 12:30 Dr. Steininger Mi 15 – 19 Dr. Wittmann Do 8:30 – 12:30 Dr. Wittmann Fr 12 – 16 Dr. Steininger

bezahlte Anzeige

Info

Ab Pfingsten bzw. mit dem Wochen- endbetrieb des Wanderbus Rellstal startet die Saison im Rellstal.

Saisonstart im Rellstal

Die genauen Fahrzeiten sowie auch die neue zusätzliche Mittagsfahrt sind auf der Homepage der Gemein- de ersichtlich.

INFO: Gemeinde Vandans

www.vandans.at

Vereinsleben

(c) Alexander Stoiser

Schießbetrieb ist ab dann immer

am Freitag, ab 16.30 Uhr und am Sonntag, ab 9 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen.

Die Schützengilde nimmt am Freitag, 31.Mai, um 16.30, den Schießbetrieb beim Schießstand wieder auf.

Schützengilde Montafon Vandans

(2)

Gemeinde

Das S´Vandanser Sonnenkraftwerk Rätikon I war ein großer Erfolg und

die Sonnenscheine waren innert kurzer Zeit verkauft. Die Gemein- de möchte allen Bürgerinnen und Bürgern eine einfache und lohnende Möglichkeit anbieten einen wirk- samen Beitrag für die Energieauto- nomie unserer Gemeinde zu leisten.

Alle BürgerInnen aus Vandans sind herzlich eingeladen, sich an die- sem Projekt zu beteiligen, um diese Ökostromanlage mit Bürgerkraft zu realisieren. Mitmachen lohnt sich!

Die e5 Gemeinde Vandans geht Ihren Weg der Nachhaltigkeit konsequent weiter. Die aktive Nutzung der Energie- ressource Sonne auf den öffentlichen Gebäuden ist dazu ein logischer Schritt. In Kooperation mit der Arbeitsge- meinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg (AEEV) werden wir im Sommer 2019 eine weitere Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung auf dem Dach der Volksschule errichten.

Sonnenstrom in Vandans - e5 geht in die nächste Runde

S´Vandanser Sonnenkraftwerk Rätikon II, Daten & Fakten:

1 PV-Anlage - Standort:

205 m2 36.000 kWh 47.000,- Euro40%

~ 9.000,- Euro

~ 3.000,- Euro 35.000,- Euro Bürgerbeteiligung:

70 Stk.

500,- Euro 1,7% oder 3,4%

Dach der Volksschule Vandans Photovoltaikfläche

Ökostromerzeugung pro Jahr

Abdeckung des jährlichen Stromverbrauches in den Gebäuden Gesamtinvestition (netto)

Fördermittel Bund

Unterstützung Land (Sonnenkindergärten) Bürgerkapital notwendig

Sonnenscheine

pro Sonnenschein (max. 2 Stk./Person zur Zeichnung möglich) Zinsen pro Jahr wählbar

> Wirksamer Beitrag zum Klima- schutz und zum konkreten Aus- stieg aus der Atomenergie

> Sonnenstrom für meine Gemein- de, auch wenn keine eigene Dach- fläche vorhanden ist

> Direkte Bürgerbeteiligung ohne Betreiberrisiko

> Attraktive jährliche Rendite Was habe ich persönlich davon?

Das Angebot ist begrenzt mit maxi- mal 50 Sonnenscheinen, jede Person kann vorerst maximal zwei Son-

nenscheine kaufen, das wäre eine Investition von 1.000,- Euro. Es kann auf der Interessensbekundung ange-

geben werden, wenn mehr Sonnen- scheine erworben werden möchten.

Wie viele Sonnenscheinpakete kann ich maximal kaufen?

Weitere Informationen, sowie die Interessensbekundungen für die Bestellung von Sonnenscheinen, gibt es im Gemeindeamt Vandans. Ebnso sind sie auf der Homepage der Ge-

meinde abrufbar.

Achtung: Die Beteiligungsaktion ist zeitlich befristet bis 14.06.2019, 12 Uhr. Die Reihung erfolgt nach Ein- gang. Die Interessensbekundung

senden Sie bitte an das Gemeinde- amt.

INFO: Gemeinde Vandans gemeinde@vandans.at.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Mit einem attraktiven Finanzie- rungsmodell können Sie nicht nur die Produktion von Öko-Strom er- möglichen, sondern wissen dabei auch wo und wie ihr Geld arbeitet.

Vandanser BürgerInnen können

mit einem Beitrag von 500,- Euro Sonnenscheine erwerben. (1 Sonnen- schein = 1 Photovoltaikmodul im Mietkauf = 500,- Euro Kaufpreis) und erhalten dafür aus den Stromeinspa- rungen ab Dezember 2020 begin-

nend, 10 Jahre lang eine Rückzah- lung von 55,- Euro/Jahr in bar oder 60,- Euro in Form von Gutscheinen der WIGE Montafon. Dies entspricht einem attraktiven Zinssatz von 1,7 %, bzw. 3,4 % pro Jahr.

Bürgerbeteiligung - so funktioniert´s!

Bei einem durchschnittlichen Strom-

verbrauch von 1.000 kWh pro Person sind zwei Sonnenscheine erforder-

lich. Das sind 1.000,- Euro Investi- tionskosten.

Wie viele Sonnenscheine muss ich kaufen, wenn ich meinen persönlichen Strombedarf über diese Anlage sicher- stellen möchte?

(3)

Mitarbeiter

Die Aufgabe besteht darin, den Bürgerinnen und Bürgern bei der Entsorgung von Altstoffen behilflich zu sein und die dafür notwendigen Aufräum- und Sortierarbeiten beim ASZ vorzunehmen. Das Beschäfti- gungsausmaß beträgt ca. 20 %. Die Arbeitszeiten sind Mittwoch von 15 bis 19 Uhr sowie Samstag von 8

bis 12 und 13 bis 16 Uhr. Ein mit den Mitarbeitern abgestimmter Dienst- plan bietet Gewähr für geregelte und vorausschaubare Arbeitszeiten.

Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeindeange- stelltengesetzes 2005. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei uns im Gemeindeamt.

Mitarbeiter/in für das ASZ Gafadura gesucht

Für die Betreuung der elektrotechni- schen Ausrüstung und die Mitarbeit bei Wartung und Instandhaltung der Abwasserreinigungsanlage Montafon in Vandans wird ein/e Anlagen-ElektrotechnikerIn gesucht.

Anlagen-Elektro- technikerIn gesucht

Die Tätigkeit erfordert neben Selbst- ständigkeit und Eigenverantwor- tung insbesondere den Umgang mit Steuer- und Regeltechnik sowie die Bereitschaft für gelegentliche Arbeiten unter erschwerten Bedin- gungen. Die Anstellung erfolgt auf Basis des Angestelltengesetzes, die Entlohnung gemäß der Einstufung nach dem Gemeindeangestelltenge- setz. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind beim Stand Monta- fon abzugeben. Details über die Stel- lenausschreibung erfahren Sie auch auf der Website des Stand Montafon.

INFO: Stand Montafon

https://stand-montafon.at

Der Stand Montafon sucht ab Herbst 2019 für die Bibliothek Montafon eine/n MitarbeiterIn in Teilzeit (30- 50%) Die Bewerbungsfrist endet am 21. Juni

MitarbeiterIn für die Bibliothek gesucht

Der Stand Montafon bietet eine abwechslungsreiche und verantwor- tungsvolle Tätigkeit in der Bibliothek Montafon im Haus Montafon. Die Anstellung erfolgt auf Basis des An- gestelltengesetzes, die Entlohnung gemäß der Einstufung nach dem Gemeindeangestelltengesetz. Be- werbungen mit den üblichen Unter- lagen sind beim Stand Montafon abzugeben. Details über die Stellen- ausschreibung erfahren Sie auch auf der Website des Stand Montafon. Für Rückfragen stehen die Leiterin der Bibliothek oder der Standessekretär zur Verfügung.

INFO: Stand Montafon

Karin Valasek

*

73 7 73

Bernhard Maier

*

72 1 32

https://stand-montafon.at

Die Gemeinde ist immer noch auf der Suche nach einer weiteren Person zur Mitarbeit beim Altstoffsammelzentrum Gafadura.

Anfang Mai führte Direktorin Evelyn Stoiser die Kindergärtler durch die

Klassen und das Schulgebäude. Dort fühlten sich die kleinen Besucher gleich wohl, gab es doch so viele bekannte Gesichter zu entdecken. In einer der Eingangsklassen durften die Gäste bleiben und mitarbeiten.

„Ich freue mich schon auf den Herbst, wenn ich endlich ein richti- ges Schulkind bin“ sagte die begeis- terte Helena.

Die “großen” Kindergartenkinder, die angehenden Schüler, durften einen Vormittag ausprobieren, wie es ist, in die Schule zu gehen.

Kindergärtler in der Schule

Kindergarten

„Wo ist mein daheim?“ Die Antwort auf diese Frage durfte jedes Kind bei den G’sund- und Glücklich-Tagen in seiner Gruppe geben.

Auf großer Reise

Beginn ist um 19 Uhr im Gasthof Stern. Alfred Rützler freut sich auf viele interessierte Tierfreunde von Kaninchen, verschiedenen Geflü- geltieren, Meerschweinchen und Chinchillas.

Am Samstag, 8. Juni, findet ein Info Abend für Kleintierliebhaber und ange- hende Züchter statt.

Freude an Kleintieren

(c) Kleintierverein Bludenz

Mehrere Tage waren die Kindergar- tenkinder zu Fuß und mit dem Bus unterwegs, um herauszufinden, wo die anderen Kinder zu Hause sind.

Dabei konnten sie erkunden wer in der Nähe voneinander wohnt und welche Attraktionen Vandans zu bieten hat.

Dank dieser Tage kennen sie sich nun bestens in ihrem Heimatort aus

und sind waschechte Vandans-Profis geworden!

Veranstaltung

(c)Kinderg

arten Vandans

(c)Kindergarten Vandans

(4)

Ein Gratis-Exemplar der 100-Seiten starken Broschüre liegt beim Ge- meindeamt für Sie auf. Darüber hi- naus kann der Gebietsführer gegen eine kleine Schutzgebühr in den Tourismusbüros, beim Stand Monta- fon sowie in der inatura in Dornbirn erworben werden.

30.05. Firmung 10h

31.05. Schützengilde ab 16.30h 03.06. Rechtauskunft 18h 04.06. Gelber Sack

05.06. Ausflug Pensionisten 05.06. Platzkonzert HMV 20.15h 08.06. Kleintiere ab 19h

12.06. Mittagessen Pensionisten 12.06. Platzkonzert HMV 20.15h 14.06. Gmesmarkt ab 17h

> Sonnenscheine Beteiligungs- aktion bis 14.06.

DoFr MoDi MiMi SaMi MiFr

Termine

Senioren

Der Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder hat den Gebietsfüh- rer Verwall-und Wiegensee neu aufgelegt.

Gebietsführer Verwall

Aktuelles

„Das neue Fahrzeug soll euch immer sicher zu den Einsätzen und wieder nach Hause bringen“, so Pfarrer Tinkhauser bei der Weihe des neuen Kommando-Funk Fahrzeuges der Ortsfeuerwehr Vandans am vergan- genen Freitag. Gekommen waren zu der Feier neben den Kameraden der umliegenden Wehren und einer Abordnung der Bergrettung auch Vertreter der Politik, wie Landtags- abgeordnete Monika Vonier. Auch Landesrat Christian Gantner gra- tulierte den Wehrmännern zu dem neuen KDF. „Wir leben in einem der sichersten Länder, nicht zuletzt, weil viele Ehrenamtliche mit unermüd- lichem Einsatz dabei mithelfen“, erklärte der Landesrat. „Wir sind stolz darauf, sie bei der Anschaffung mit Einsatzmitteln unterstützen zu können“, so Gantner. Kommandant Martin Mostböck bedankte sich bei Bürgermeister Wachter und den anwesenden Gemeindevertreter- Innen für die schnelle Abwicklung der Anschaffung und Bereitstellung der finanziellen Mittel. „Wir unter- stützen unsere Feuerwehr natürlich

nach Kräften und im Rahmen unse- rer Möglichkeiten, weil auch uns die Freiwilligentätigkeit sehr viel bedeu- tet“, erklärte Bürgermeister Wachter.

Man werde nach Durchführung der Machbarkeitsstudie eines neuen Feuerwehrhaues auch an diesem Projekt weiterarbeiten. „Allerdings wird das nicht so schnell gehen, wie die Anschaffung eines Fahrzeuges“, so Bürgermeister Wachter.

Neuer Wehrmann

Im Rahmen der Feier überreichte Landesrat Gantner den Piepser, das Alarmierungsgerät in Vorarlberg, an Lukas Schoder, der, gerade 18 gewor- den, von der Jugendfeuerwehr zur Einsatzmannschaft wechselte und somit die Zahl der aktiven Mitglie- der der Feuerwehr Vandans auf 46 erhöhte.

Im Anschluss an die offizielle Feier ließen Wehrmänner und Gäste, bei dem von der Gemeinde spendierten Essen, den Abend gemütlich ausklin- gen.

Feuerwehr

Mit der Weihe des neuen Fahrzeuges am Freitag, 18.Mai, wurde das KDF offiziell in den Dienst gestellt.

Weihe neues Kommando-Funk Fahrzeug (KDF)

(c) Stand Montafon

Der Pensionistenverband lädt zu einem Ausflug und Mittagessen ein.

Pensionistenverband lädt ein

Am Mittwoch, 5. Juni, organisiert der Pensionistenverband einen Halbta- gesausflug zur Feinbrennerei Prinz in Hörbranz. Abfahrt beim Gemein- deamt ist um 13.30 Uhr. Am Mitt- woch, 12. Juni, lädt der Pensionisten- verband zum Mittagessen der über 80-Jährigen im Gasthof Stern ein.

Bitte bei beiden Veranstaltungen um Anmeldung.

INFO: Pensionistenverband

*

76 7 35

Mitarbeiterin gesucht!

Suche für kommende Sommersaison eine verlässliche Mitarbeiterin

jeweils vormittags zur Mitarbeit in meiner

Frühstückspension, gute Bezahlung.

Pension Valisera,

* 0664 / 14 21 337

bezahlte Anzeige

(c) Alexander Stoiser

(c) Alexander Stoiser

Kirche

Am Christi-Himmelfahrtstag, 30.

Mai, wird Bischof Erwin Kräutler die Firmung in Vandans vornehmen.

Firmung

Die Messe beginnt um 10 Uhr. Pfarrer Tinkhauser und Bischof Kräutler freuen sich auf viele Mitfeiernde.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben seinem Einsatz für die Gemeinde Vandans war Paul über viele Jahre hinweg ehrenamtlich für viele Alpen und Agrargemeinschaften tätig.. Er war Funktionär (Obmann,

Der Alpen- gasthof Rellstal, der nicht als Schutz- hütte geführt wird, ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ins gesamte Rätikongebirge – ein Treffpunkt für Jung und

Zwischen ihm (Bgm. Burkhard Wächter) und dem Obmann der Güterweggenossenschaft Vandans - Ganeu, so nochmals der Vorsitzende, habe es deshalb in den Wochen darauf mehrere

Es bestehe die Gefahr, dass bei einem er- höhten Abfluss (einsetzende Schneeschmelze oder bei Starkniederschlägen) eine weitere Eintiefung des Baches erfolge. Auch sei

a) Umwidmung einer Teilfläche mit zirka 400 m² aus dem Grundstück Nr. 1473/2 von Freifläche Freihaltegebiet in Baufläche Wohngebiet. 1473/2 von

Auch wenn die gute Praxis der Mistzwischenlagerung berücksichtigt wird, ist für den Betrieb des Gebäudes als Pferdestall beim östlichen Nachbar eine Dauer und Stärke

Schruns Bahnhof Hochjoch Bahn Hotel Alpenrose Verwallweg Zamang Bahn Bargusweg Landbrücke Maurenstutz St.. Nachtbus.

21 10 2019 Bernhard Tschofen: «Sozialer Wandel im Montafon» – Input regREK-Workshop 3 Seite 7.. Ländlicher