• Keine Ergebnisse gefunden

Fachtag "Matsch und Mathe"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachtag "Matsch und Mathe""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vortrag Dr. Pareigis

„Das habe ich vorher nicht gesehen!" – Warum Naturerfahrungen nicht nur Kinder zufrieden machen

Die Natur mit dem eigenen Körper zu erfahren, ist eine Grundlage unseres – auch des kognitiven- Wissens. Augen, Finger und Füße und alles was dazwischen liegt, liefern die somatischen Basisdaten für unser geistiges Verständnis von der Welt. Wer die Blätter der Bäume viele Male gefühlt, gesammelt, gesehen oder gar gezeichnet hat, kennt sie

„persönlich“. Kinder wissen das besser als alle anderen. Für Kinder machen die Dinge Sinn, wenn sie verwendet worden sind: Pusteblume und Knallerbse! Wenn wir Sinn erleben, beginnt die Wertschätzung für die Welt um uns. Dann erst wächst die Motivation sie zu schützen. Das macht zufrieden. Der Vortrag stellt ausführlich da, warum die Natur und Naturerfahrungen in Entwicklung, Erziehung und Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen von essenziellem Wert sind. Der Workshop bietet eine eigene Erfahrung und ein Gespräch dazu: Zeichnen als Lernprozess, als Freiraum, als Weg zu Entspannung und Fokussierung, zu Arten- und Formenkenntnis. Kann ich nur das sehen, was ich weiß? Oder erkenne ich beim Sehen? Weiß ich dann, was ich sah?

Vortrag Prof. Dr. Ramseger

Naturwissenschaft und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Vier- bis Zehnjährigen:

alles nur Spielerei oder schon ernsthafte Forschung?

Kinder erkunden ihre Umwelt von Geburt an als aktiv Forschende. Aber sind sie damit schon

"Wissenschaftler", wie so oft behauptet wird? Was ist überhaupt "Wissenschaft" und wie kann man mit Kindern im Vor- und Grundschulalter genuin wissenschaftlich arbeiten? Was kann man dabei auch falsch machen? Anhand von Video-Szenen aus Kindergärten und Grundschulen erläutert Prof. Dr. Ramseger (Freie Universität Berlin) Grundsätze eines angemessenen naturwissenschaftlichen Arbeitens im Übergang vom Elementarbereich in die Grundschule.

Die Teilnehmer*Innen sollen Klarheit über Grundformen naturwissenschaftlichen Denkens und Handels im Elementar- und Primarbereich gewinnen. Sie sollen Mut bekommen, sich schon mit Kindern im Kindergarten auf genuin naturwissenschaftliche Erkundungen zu begeben, ohne die Erkenntnisarbeit der Kinder zu früh zu verschulen. Sie sollen dabei fachliche Kriterien kennenlernen, die gelungene von weniger empfehlenswerten Lernarrangements unterscheidbar machen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Quell“ sieht unter anderem vor, dass Ärzte für neue und lange nicht einbestellte Patienten mehr Geld er- halten als für dauerhaft in der Praxis versorgte.. Ferner sind Zuschläge

Außerdem sei die für Belegärz- te nachteilige Vorschrift entfallen, nach der Eingriffe mit einer Dauer von mehr als drei Stunden und 30 Minuten nicht mehr vergütet

in selbstkritischen Äußerungen, im Zulassen anderer Meinungen, in Änderungen des Verhaltens/ Auftretens oder der Gruppenzugehörigkeit oder auch im Erzählen von Erlebtem (in

[r]

men, dass Frauen ihre Brust nicht abtasten und wenn Frauen einen Knoten getastet haben, dass sie kei- nen Arzt aufsuchen.. Auf welche Veränderungen sollte man beim Abtasten

Denn für mich hat sich immer deutlicher herauskristallisiert, wenn die Effektivität von Lernmöglichkeiten weiter ausgereizt werden soll, tu ich den Schülern wie den Kollegen

Zaprężyn loess-soil sequence consists of five litho- pedostratigraphic units (Fig. 28) developed during the Late Pleistocene and Holocene: two loess units (L1L1, L1L2) and

Ich meine, daß die- ses Problem im DÄ eine noch ausführlichere Würdigung verdient, weil hier die Lan- desregierungen ihre Fürsor- gepflicht gröblich vernachläs- sigen und es