• Keine Ergebnisse gefunden

Erneut durchgehende Arbeiten an der Notunterkunft auf dem Messplatz – Fußboden der zweiten Halle wird von Freiwilligen verlegt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erneut durchgehende Arbeiten an der Notunterkunft auf dem Messplatz – Fußboden der zweiten Halle wird von Freiwilligen verlegt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16.10.2015

Erneut durchgehende Arbeiten an der Notunterkunft auf dem

Messplatz – Fußboden der zweiten Halle wird von Freiwilligen verlegt

Arbeiten am Fußboden der Notunterkunft für Asylsuchende auf dem Messplatz werden im Zeitraum von Freitag, 16. Oktober 2015, bis Sonntag, 18. Oktober 2015, von freiwilligen Helferinnen und Helfern zu Ende geführt. Wie vor einer Woche wird der Arbeitseinsatz von Freitagnachmittag bis Sonntagabend durchgehend geleistet, um nun den Fußboden der zweiten Halle der Notunterkunft fertigzustellen. Wiederum beteiligen sich daran Freiwillige des

Technischen Hilfswerks, der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigshafen und der Werkfeuerwehr Abbvie in Acht-Stunden-Schichten. Unterstützt werden sie dabei von Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen. Insgesamt werden etwa 140 Menschen am kommenden Wochenende im Einsatz sein.

Am vergangenen Wochenende hatten freiwillige Helferinnen und Helfer die Untergrundstruktur und die Isolierung für die erste Halle der Notunterkunft eingebaut. Die Notunterkunft für Asylsuchende auf dem Messplatz soll bis 2. November dieses Jahres bezugsfertig sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Angesichts der aktuellen Prognosen, die nun mehr davon ausgehen, dass Ludwigshafen allein im laufenden Jahr rund 1.000 Flüchtlinge zugewiesen werden, sei die Stadtverwaltung

Die erste Notunterkunft für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der Wattstraße befindet sich auf einem ehemaligen Gelände der Pfalzwerke und wurde früher als Lagerhalle

Wer sich engagieren möchte oder nähre Informationen einholen will, kann sich an Janis Steffan, Telefon 0621 504-3603 (vormittags), oder E-Mail janis.steffan@ludwigshafen.de bei

Diese aktuelle und nicht vorhersehbare Zuweisung ist eine große Herausforderung für die Stadt und alle beteiligten Hilfsorganisationen.. Aufgrund der gegebenen Eile wird

Um die Unterkunft möglichst frühzeitig fertigstellen zu können, werden die Arbeiten durchgehend rund um die Uhr, das heißt auch nachts, durchgeführt.. Insgesamt rund 140

In der sogenannten SOS- Notunterkunft erläuterte er die Konstruktion der beiden winterfesten Leichtbauhallen, in der künftig insgesamt bis zu 240 Menschen untergebracht werden

Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren oder engagieren wollen, finden im Kurs der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen "Unser Stadtteil

Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim hat die Dreifachsport- halle am Schulzentrum in Neustadt a.d.Aisch saniert und stellt diese vor- aussichtlich ab Oktober 2016 wieder