• Keine Ergebnisse gefunden

Asylbewerber ziehen in Notunterkunft in Wattstraße

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Asylbewerber ziehen in Notunterkunft in Wattstraße"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

30.07.2015

Asylbewerber ziehen in Notunterkunft in Wattstraße

Kämmerer und Ordnungsdezernent Dieter Feid und Ortsvorsteherin Anke Simon haben heute, 30. Juli 2015, die ersten 38 Asylbewerber in der Notunterkunft in der Wattstraße im Stadtteil Mundenheim begrüßt. Mitarbeiter des Bereichs Soziales und Wohnen der Stadtverwaltung Ludwigshafen, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und die Mitarbeiter des beauftragten Sicherheitsdienstes nahmen die Männer – zehn Somalier, 14 Syrer und 14 Afghanen – in Empfang.

Zunächst wurden den Menschen ihre jeweiligen Betten und Spinde zugewiesen. Danach erfolgte die Aushändigung von Lebensmittelgutscheinen, der polizeilichen Anmeldung sowie der Hausordnung, die in verschiedene Sprachen (darunter Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi) übersetzt wurde. Hierbei wurden erste Hinweise zur Orientierung in der neuen Umgebung gegeben. Eine weitere Begleitung wird durch die Sozialbetreuung der Stadt sichergestellt.

Ebenfalls anwesend bei der Ankunft der Asylbewerber waren der Leiter der Polizeidirektion Ludwigshafen, Kriminaldirektor Werner Reichert, und Polizeidirektor Peter Traub sowie Notfallseelsorger Dr. Reinhard Herzog, die sich den Neuankömmlingen als Ansprechpartner vorstellten. Gegen Mittag organisierten die Ortsvorsteherin und das DRK einen kleinen Willkommensimbiss.

Die erste Notunterkunft für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der Wattstraße befindet sich auf einem ehemaligen Gelände der Pfalzwerke und wurde früher als Lagerhalle genutzt.

Notunterkunft bedeutet, dass sie zur Unterbringung von Asylsuchenden genutzt wird, wenn alle eigentlichen Unterbringungsmöglichkeiten erschöpft sind. Die 50 Meter lange und 25 Meter breite Halle wurde innerhalb von zwei Monaten für etwa 2,1 Millionen Euro umgebaut. Sie besitzt eine Brandmeldeanlage, die im Falle einer Rauch- oder Brandentwicklung die Feuerwehr automatisch alarmiert. In dem Gebäude warnt ein akustisches Signal die Bewohner bei Gefahr.

Die Halle ist mit mechanischen Rauchabzügen, die im Fensterband integriert sind, ausgerüstet und verfügt über sieben Notausgänge. Neben dem Schlafbereich gibt es Aufenthaltsräume sowie Möglichkeiten zum Kochen und Abwaschen. Ferner gibt es ein Hausmeisterbüro, ein Arztzimmer und zwei Sozialräume. Die Notunterkunft bietet Platz für bis zu 170 Menschen.

Insgesamt sind in Ludwigshafen in städtischen Unterkünften und von der Stadt angemieteten Wohnungen derzeit 826 Asylsuchende und Flüchtlinge untergebracht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb suche ich Sie, den Mann, der dies alles und noch viel mehr mit mir im Leben teilen möchte, der wie ich findet, dass Liebe und Glück wich- tig sind im Leben, an

Also das, ich denke einfach, wenn, wenn es, wenn die Kinder oder die Jugendlichen sagen, das war eine tolle Geschichte, das war eine tolle Freizeit, dann ist das für mich

4.1.4 Ansprüche wegen Schäden an fremden Sachen und allen sich daraus ergebenden Vermögensschäden, wenn der Versicherte diese Sachen gemietet, geleast, gepachtet, geliehen oder

Wenn dagegen der behandelnde Arzt im Antrag auf Kostenzusage von sich aus medizinische Informati- onen an die Behörde sendet, muss eine personalisierte Entbindung von

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Die vorhandene Asphaltdecke wird dabei mit einer neuen, dünnen Asphaltschicht überzogen. Die Radfahrer*innen werden gebeten, der ausgewiesenen Umleitung

Angesichts der aktuellen Prognosen, die nun mehr davon ausgehen, dass Ludwigshafen allein im laufenden Jahr rund 1.000 Flüchtlinge zugewiesen werden, sei die Stadtverwaltung

Diese aktuelle und nicht vorhersehbare Zuweisung ist eine große Herausforderung für die Stadt und alle beteiligten Hilfsorganisationen.. Aufgrund der gegebenen Eile wird