• Keine Ergebnisse gefunden

Exkurs: Zur Unsicherheit bei Investitionen im Energiebereich:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Exkurs: Zur Unsicherheit bei Investitionen im Energiebereich:"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Exkurs:

Zur Unsicherheit bei Investitionen im Energiebereich:

1.43a

(2)

Einerseits:

Zubau- Bedarf von Kraftwerken bis zum Jahr 2020

(in MW)

BQuelle: GVSt-Lübke:“Die Zukunft der Kohle in Deutschland“, GlückAuf2006, Heft 6, p.406 ff ;

GVSt_Lübke_Zukunft-derKohle-inDeutschland_Bilder_Glückauf2006-09.pdf

http://www.gvst.de/dokumente/fachbeitraege/Luebke_GA09_06.pdf

(3)

Enorme Unsicherheit bei Investitionen , weil man nicht weiß,

wie sich:

• Energiepreise

staatliche Belastungen (Steuern, Abgaben )

CO2 – Zertifikate

staatliche Verbote (Atomausstieg trotz ClimateChange)

in Zukunft entwickeln werden.

Andererseits: Unsicherheit, staatliche Belastungen , irrationale Energiepolitik (vor allem in BRD)

(4)

BQuelle: Fa. Tecson Apparate GmbH, http://www.tecson.de/poelhist.htm

•Die markierten Stützpunkte sind der Jahres- Durchschnittspreis für Rohöl auf dem Weltmarkt.

•Als Datenbasis wurde das von der IEA (International Energy Agency) und von der OPEC veröffentlichte Zahlenmaterial herangezogen.

Ab dem Jahr 1975 sind die Rotterdamer Spotmarkt-Preise für Nordseeöl (North Sea Brent Crude) mit beson- derer Gewichtung eingerechnet.

Seit den 80er Jahren ist die Rohölsorte Brent die Leit- und Bezugssorte für die Rohölpreise auf dem Weltmarkt

Entwicklung der Rohölpreise 1960 -2005

_1 Preise

(5)

BQuelle

:

Fa. Tecson Apparate GmbH, Steinberg, MeckVorpopmmern

http://www.tecson.de/prohoel.htm

2004 bis 2007.01

(6)

BQuelle: VIK -Richmann: „Standortfaktor Energie“, 2006-1031, in Hannover, Folie 31 , VIK-Richmann_Standortfaktor Energie_CO2-Preise_2006-1031_ppt.pdf

http://www.vik.de/fileadmin/vik/Vortraege/06_10_31.pdf

(7)

Nachfrage und Preiszyklen im internationalen Kesselkohlenmarkt,

1988 bis 2006

UrQuelle: IEA, World Energy Outlook 2005;

BQuelle: ET spezial 2006-1: Thielemann e.a., p.15: “Entwicklung und Perspektiven des Weltsteinkohlemarktes“, Abb.3, p.17

ab 2005: Prognose, verändert nach [3]). jato = Jahrestonnen Kohlepreise

mit unterdrücktem Nullpunkt

(8)

_2 Steuern und Abgaben

BQuelle: Jahresbericht 2006 des GVSt :

http://www.gvst.de/site/steinkohle/pdf/JB-2006-Folien.pdf

Folie 47

(9)

BQuelle: http://www.emissionshandel-fichtner.de/pdf/State_and_trends_of_the_carbon_market_2006.pdf

Preis für CO2-Zertifikate

_3 CO2-Zertifikate

(10)

Quelle: VIK: Vortrag des Geschäftsführers Dr. Alfred Richmann: „Standortfaktor Energie“, 2006-1031, in Hannover, Folie 18

http://www.vik.de/fileadmin/vik/Vortraege/06_10_31.pdf

VIK-Richmann_Standortfaktor Energie_CO2-Preise_2006-1031_ppt.pdf

(11)

Grobe Abschätzung für ein Kohlekraftwerk:

Molgewicht CO2 = 12 +2*16 = 44

1 t CO2 entsteht aus 1* 12/44 = 0,273 t C 0,273 t C etwa in 0,3 t Kohle enthalten

0,3 t Kohle ergeben 0,3 [t] *7000 [Mcal/ t] = 2,1 [Gcal ] = 8,8 [GJ

th

] Sei Kraftwerkswirkungsgrad eta = 40%

8,8 GJ

th

* 0,4 = 3,52 GJ

el

= ca. 1 MWh

el

Also:

1 MWh el aus Kohle kostet ca. < 1 t CO2

(12)

Quelle: VIK: Vortrag des Geschäftsführers Dr. Alfred Richmann: „Standortfaktor Energie“, 2006-1031, in Hannover, Folie 17

http://www.vik.de/fileadmin/vik/Vortraege/06_10_31.pdf

VIK-Richmann_Standortfaktor Energie_CO2-Preise_2006-1031_ppt.pdf

„ca. 5 Mrd. € Windfall Profits

aus eingepreisten CO2-Zertifikaten möglich“

http://www.vik.de/fileadmin/vik/Vortraege/06_10_31.pdf

Ein Zitat aus dem Vortrag von Dr. Richmann, VIK:

(13)

BQuelle: Jahresbericht 2006 des GVSt :

http://www.gvst.de/site/steinkohle/pdf/JB-2006-Folien.pdf

Folie 60

(14)

2020 AD: ohne und mit AKW -Ausstieg

Quelle: DPG2005_Klima, Tab.5, p.91, ergänzt _4 Atomausstieg trotz akutem Kimawandel ??

Nachbemerkung: Heute (2006-12) sieht es eher danach aus, dass die AKW‘s

vornehmlich durch KoKW‘s ersetzt werden

(15)

Was bedeutet 112 Mt CO2/a

im Vergleich mit anderen Treibhausgasen in der BRD

Einschub:

(16)

700 800 900 1000

1990 1995 2000 2005 2010

Jährliche CO2-Emissionen in Millionen Tonnen (Mt) - Deutschland -

Jahr

Mittlere jährliche Abnahme seit 1992 0,6 % pro Jahr

Basis 1990__

__Ziel 2005

Das 25%-Ziel (bis 2005) : Start in 1992

(nach Sondereffekte Wiedervereinigung)

Quelle: DPG2005_Klima, Abb.1.3, p.5 , redaktionell bearbeitet

Start 1992

__Basis 1990

(17)

1990 2002 Minderung

Alle Kyoto-Gase 1254 Mt 1029 Mt 17.9%

darin CO

2

allein 1023 Mt 878 Mt 14,2%

alle außer CO

2

231 Mt 151 Mt 34.6%

Quelle: DPG2005_Klima,Tab. 4, p.7

Jährliche Emissionen der Treibhausgase in Deutschland 1990 und 2002 in CO2-Äquivalenten (Millionen Tonnen) und eingetretene Reduktionen [7]

Einsparung von CO2 und von „Treibhausgasen“

Kyoto-Gase = 6 Treibhausgase : CO2, CH4, N20, SF6, H-F-KW, F-KW

Bemerkung:

(18)

Quelle: BMWi 2006;

Teilweise eigene Formatierung und Hervorhebung;

BMWA_Energiedaten2006…AuszugTab10-12.xls

(19)

Unsicherheit,

weil die EVU‘s ja nicht ausschließen können, dass irgendwann einmal

auch ein Bundes-Umweltminister , den Klimaschutz für dringlicher

als den AKW-Ausstieg

halten könnte.

Es geht immerhin um mehr als

100 Mt CO 2 /a Zusatz-Emissionen.

(20)

Trotzdem ist eine Sache

bombensicher

!!!! ?

Es zahlt der Verbraucher

Ende Exkurs

(21)

Reste

(22)

BQuelle

:

Fa. Tecson Apparate GmbH, Steinberg, MeckVorpopmmern

http://www.tecson.de/prohoel.htm

2004 bis 2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Rohölpreise im internationalen Markt (siehe Abbildung 1 B für die Preisentwicklung der europäi- sche Rohölsorte Brent) haben seit Oktober 2010 wieder deutlich zugelegt und

Wie schnell sich die deutsche Wirt- schaft vom Corona-Schock wieder erholen wird, hängt dabei nicht nur vom weiteren Verlauf der Pandemie ab, sondern auch davon, ob die

Materialien zum Statement.. 2) Ohne Slowakische Republik, Slowenien, Malta, Zypern, Luxemburg und Estland. 3) Gewichteter Durchschnitt der hier außerhalb des Euroraums

Der Regierungsrat wird beauftragt, ab dem Jahr 2005 Desinvestitionen so zu realisieren, dass deren Erlös für den Schuldenabbau verwendet wird.. Der Regierungsrat wird

Einen Traum, der von allen Mitgliedern deutsch-französischer Städtepartnerschaften geteilt wird, deren unstillbare Dynamik ihresgleichen nur in der tiefen Liebe zu ihrer

Sowohl in der französischen Partnerstadt als auch hier werden alle Gäste bei Familien untergebracht und verköstigt. Dadurch entstehen der Stadt

Für die Zukunft unserer Partnerstädte ist eins bereits klar: dass wir auch weiterhin an unserem Austausch festhalten werden, um europäische Projekte zu Themen wie Bildung und Umwelt

Sie musste vor seiner Ankunft Klarheit über ihre eigenen Pläne haben, denn wenn sie nicht unbeirrbar ihren Kurs eingeschla- gen hatte, ehe er zu sprechen begann, würde er sie